Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [solved] Wemos D1 mini + Esphome + Fremdspannung?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [solved] Wemos D1 mini + Esphome + Fremdspannung?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Johannes Bauerstatter
      Johannes Bauerstatter last edited by Johannes Bauerstatter

      Ausgangssituation:

      Verteiler: Wemos D1 Mini
      Kinderzimmer: Aufputzdose mit DHT22 (AM2302), PIR, Lautstärke Sensor KY-038

      Habe ein Telefon-Kabel zwischen Verteiler und Kinderzimmer gezogen. Habe alle Geräte ans Kabel und die andere Seite an dem Wemos angeschlossen. Um 2 Drähte zu sparen, dachte ich mir, dass ich im Kinderzimmer einen 5VDC Trafo (AZDelivery 220V zu 5V ) installiere und damit die Geräte Versorge.

      Leider bekomme ich jetzt am Wemos keine Signale. Wenn ich die + und - Minus vom Wemos ins Kinderzimmer schicke funktioniert es.
      Verträgt der Wemos keine Fremdspannung? Was mache, wenn ich mehrere Leitungen habe? Kann der Wemos soviel Spannung aufbringen?

      K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • K
        Kugelkopf @Johannes Bauerstatter last edited by

        @Johannes-Bauerstatter Kann man dazu mal ein richtiges Anschlussschema sehen? Kann mir ehrlich gesagt gerade nicht ganz vorstellen wie du das gelöst hast.

        Wenn ich es richtig verstehe, hast du einmal eine 5V Stromversorgung am Wemos, vermutlich über USB und eine im Kinderzimmer für deine Bauteile dort.

        Dein Problem wird schätzungsweise der Masseausgleich sein. Probiere mal die Masse von deinem Trafo im Kinderzimmer und GND am Wemos miteinander zu verbinden. Wirklich nur die Masse damit beides auf dem gleichen Potential sind. Bevor du das alles zusammensteckst könntest du noch einmal mit dem Multimeter den Spannungsunterschied zwischen beiden Massen messen. Dieser sollte nicht unendlich hoch sein. Alternativ könntest du beide Geräte, sofern sie Sauber sind, an PE Erden.
        Aber auch hier gilt Vorsicht. Das sind lediglich Optionen, auf der einen Seite hantierst du mit 230V da wäre ich immer etwas vorsichtig.

        Johannes Bauerstatter 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Johannes Bauerstatter
          Johannes Bauerstatter @Kugelkopf last edited by

          @Kugelkopf

          Anbei eine grobe Skizze:

          f0cfa772-6d73-4ecd-93e1-9623748ca1eb-image.png

          Deine Idee wäre jetzt die strichpunktierte Leitung anzuschliessen, damit es ein gemeinsames Potential gibt? Oder sollte der Minus auf der DHT22 Seite mit dem GND vom Wemos verbunden werden?

          Zwecks 230V kein Problem da ich gelernter Elektriker (leider im Hochspannungsbereich) bin. 😳

          SBorg S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • SBorg
            SBorg Forum Testing Most Active @Johannes Bauerstatter last edited by

            @Johannes-Bauerstatter sagte in Wemos D1 mini + Esphome + Fremdspannung?:

            Zwecks 230V kein Problem da ich gelernter Elektriker (leider im Hochspannungsbereich) bin

            Da ist man mit 5V unterfordert 😁
            Genauso musst du es anschließen. Dein Problem ist einfach, dass du quasi keinen "Bezugspunkt" zum Signal des DHTs hast.
            Du kannst auch nicht einfach Strom aus der Phase ziehen ohne ein anderes Potenzial (N/PE) zu haben 😉

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              stimezo Forum Testing @Johannes Bauerstatter last edited by

              @Johannes-Bauerstatter sagte in Wemos D1 mini + Esphome + Fremdspannung?:

              @Kugelkopf

              Anbei eine grobe Skizze:

              f0cfa772-6d73-4ecd-93e1-9623748ca1eb-image.png

              Deine Idee wäre jetzt die strichpunktierte Leitung anzuschliessen, damit es ein gemeinsames Potential gibt? Oder sollte der Minus auf der DHT22 Seite mit dem GND vom Wemos verbunden werden?

              Zwecks 230V kein Problem da ich gelernter Elektriker (leider im Hochspannungsbereich) bin. 😳

              Die gestrichelte Linie ist die Masseverbindung zwischen ESP und Sensor und ist zwingend erforderlich.

              Aus deiner Skizze geht nicht hervor, wo am esp du die Spannung angelegt hast: USB oder Pins?

              Gruß
              Christian

              Johannes Bauerstatter 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Johannes Bauerstatter
                Johannes Bauerstatter @stimezo last edited by Johannes Bauerstatter

                @stimezo Der Wemos ist über die Pins gespeist.

                Vielen Dank für Ihre Hilfe. Durch das Verbinden des Minus der beiden Trafo´s funktioniert es.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate
                FAQ Cloud / IOT
                HowTo: Node.js-Update
                HowTo: Backup/Restore
                Downloads
                BLOG

                902
                Online

                31.9k
                Users

                80.1k
                Topics

                1.3m
                Posts

                dht22 esp8266 esphome fremdspannung
                4
                6
                655
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo