Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Verständnisfrage zu Radar2

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Verständnisfrage zu Radar2

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      tyrel last edited by Negalein

      Hallo zusammen und noch ein gutes Neues in die Runde.

      Ich habe erfolgreich Radar2 auf meinem ioBroker System installiert. Soweit keine offensichtlichen Fehler.
      Ich hätte aber noch eine kurze Verständnisfrage.

      Wenn ich mir die Objekte anschaue, werden für bestimmte zu überwachende IPs Verzeichnisse angelegt und für andere nicht.
      Zum Beispiel habe ich IP und MAC meines Servers eingetragen und bekomme zwei Datenpunkte in einem Verzeichnis dargestellt.
      Beim Handy meiner Frau auch, aber bei den Handys meiner Töchter nicht.
      Im Datenpunkt _allHere werden aber alle richtig aufgeführt.

      Nach welcher Regel entstehen diese Verzeichnisse? Wäre super , wenn mir das jemand beantworten könnte.

      Vielen Dank vorab.
      Grüße
      Thomas

      Mod-Edit: Thema ins passende Forum verschoben!

      Homoran crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @tyrel last edited by

        @tyrel sagte in Verständnisfrage zu Radar2:

        Beim Handy meiner Frau auch, aber bei den Handys meiner Töchter nicht.

        Ich kenne weder deine Datenpunkte noch die Handys deiner Töchter.

        Wenn du mal in dem Router bei WLAN-verbundenen Handys nachsiehst wirst du vermutlich feststellen, dass schon dort nicht alle Informationen zu allen Handys gleich sind.

        Das liegt an den Herstellern/den Betriebssystemen oder deren Versionen

        daher vermute ich dass das auch der Grund für die fehlenden Strukturen ist

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • crunchip
          crunchip Forum Testing Most Active @tyrel last edited by

          @tyrel deinen Namen der Geräte musst du genau so hinterlegen, wie sie im Router stehen.
          z.b.
          Galaxy-S10-(mit Bindestrich)
          wenn du dieses Gerät überwachen willst, dann trägst du diesen Gerätenamen wie folgt ein
          Galaxy-S10(ohne Bindestrich)

          bei
          IP-Adressen die bekannt sind und keine 'unknown'-Einträge generieren sollen, mit ',' separiert:

          kannst du all deine Geräte hinterlegen, damit sie nicht wieder erneut unter unknown erscheinen und so einen besseren Überblick hast, wenn sich neue Geräte eingeloggt haben

          das selbe gilt für deine "bekannten" BT-Adressen

          der Radar Adapter sollte mit einem Cronjob z.b. 0:02 laufen, damit er nach 0:00Uhr neu startet und die "unknown"Geräteliste löscht

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • First post
            Last post

          Support us

          ioBroker
          Community Adapters
          Donate
          FAQ Cloud / IOT
          HowTo: Node.js-Update
          HowTo: Backup/Restore
          Downloads
          BLOG

          844
          Online

          31.9k
          Users

          80.1k
          Topics

          1.3m
          Posts

          blockly javascript monitoring
          3
          3
          247
          Loading More Posts
          • Oldest to Newest
          • Newest to Oldest
          • Most Votes
          Reply
          • Reply as topic
          Log in to reply
          Community
          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
          The ioBroker Community 2014-2023
          logo