Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Beta-Test js-controller 2.2.x GitHub

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Beta-Test js-controller 2.2.x GitHub

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
js-controllerbetagithub
169 Beiträge 18 Kommentatoren 22.9k Aufrufe 22 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D Online
    D Online
    darkiop
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #87

    @apollon77 Ich wollte eben mit bei ein paar Objekten aufräumen für welche Daten noch in die Maria DB über sql.0 geschrieben werden. Das Abstellen funktioniert aktuell aber nicht - habe es auch mit einen neuem Objekt (Typ Zahl) nachgestellt (SQL Historie aktiviert und versucht wieder zu deaktivieren) - du hattest zun Beginn des Tests von 2.2.x gesagt hier könnte etwas im argen liegen.

    Gruß

    Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

    apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • D darkiop

      @apollon77 Ich wollte eben mit bei ein paar Objekten aufräumen für welche Daten noch in die Maria DB über sql.0 geschrieben werden. Das Abstellen funktioniert aktuell aber nicht - habe es auch mit einen neuem Objekt (Typ Zahl) nachgestellt (SQL Historie aktiviert und versucht wieder zu deaktivieren) - du hattest zun Beginn des Tests von 2.2.x gesagt hier könnte etwas im argen liegen.

      Gruß

      apollon77A Offline
      apollon77A Offline
      apollon77
      schrieb am zuletzt editiert von
      #88

      @darkiop ok. Checke

      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
      D 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • apollon77A apollon77

        @darkiop ok. Checke

        D Online
        D Online
        darkiop
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #89

        @apollon77 Noch zur Info:

        warn: sql.0 (1282) Cannot get index of "javascript.0.Test-Number": id not found
        

        Das war der Test DP, in der Datenbank gibt es ihn nicht mehr - im Admin wird er aber noch als aktiv angezeigt und sobald man in die Einstellungen für den DP geht kommt das Log.

        Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

        apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D darkiop

          @apollon77 Noch zur Info:

          warn: sql.0 (1282) Cannot get index of "javascript.0.Test-Number": id not found
          

          Das war der Test DP, in der Datenbank gibt es ihn nicht mehr - im Admin wird er aber noch als aktiv angezeigt und sobald man in die Einstellungen für den DP geht kommt das Log.

          apollon77A Offline
          apollon77A Offline
          apollon77
          schrieb am zuletzt editiert von
          #90

          @darkiop hm ... naja dann wird das der Grund sein sql spezifisch. Hat dann nix mit dem Controller zu tun. Leg dazu bitte mal sql issue an.

          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
          D 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • apollon77A apollon77

            @darkiop hm ... naja dann wird das der Grund sein sql spezifisch. Hat dann nix mit dem Controller zu tun. Leg dazu bitte mal sql issue an.

            D Online
            D Online
            darkiop
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #91

            @apollon77

            https://github.com/ioBroker/ioBroker.sql/issues/92

            Ich geh später nochmal auf 2.1 zurück und teste es da nochmal. Bin mir nicht sicher, aber ich meine vor 2-3 Wochen einen DP deaktiviert zu haben.

            Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • E Einstein67

              @apollon77

              Die Logs sehen nicht so schlecht aus. Allerdings ist, im Vergleich zu den Logs von vor 2 Tagen, nun auch eine Fehlermeldung vorhanden: "ERROR: No packet manager found"

              Web-GUI - Entfernen einer Instanz

              $ ./iobroker del info.0
              Delete adapter "info.0"
              host.iob10b Counted 1 instances of info.0
              host.iob10b Counted 1 devices of info.0
              host.iob10b Counted 58 channels of info.0
              ERROR: No packet manager found
              host.iob10b Counted 294 states of info.0
              host.iob10b Counted 14 states of system.adapter.info.0
              host.iob10b Deleting 368 object(s).
              host.iob10b: Only 200 objects left to be deleted.
              process exited with code 0
              

              Web-GUI - Adapter löschen

              $ ./iobroker del info
              Delete adapter "info"
              host.iob10b Counted 1 instances of info
              host.iob10b Counted 1 adapter for info
              ERROR: No packet manager found
              host.iob10b Deleting 2 object(s).
              npm uninstall iobroker.info --silent --save --prefix "/opt/iobroker" (System call)
              process exited with code 0
              

              Danach öffnet sich in beiden Fällen die AdapterKonfiguration ....

              Was mir noch aufgefallen ist: Das entfernen von Adaptern/Instanzen funktioniert mittels Konsole auch nur dann, wenn ioBroker vorher gestoppt wurde!

              Konsole - ioBroker läuft. Instanz wird nicht gelöscht (nach starten ist nach einiger Zeit der Adapter auch wieder da)

              iobroker@iob10b:~$ iobroker del info
              Delete adapter "info"
              host.iob10b Counted 1 instances of info
              host.iob10b Counted 1 adapter for info
              host.iob10b Counted 1 devices of info
              host.iob10b Counted 58 channels of info
              host.iob10b Counted 294 states of info
              host.iob10b Counted 14 states of system.adapter.info
              host.iob10b Deleting 369 object(s).
              No packet manager found
              host.iob10b: Only 200 objects left to be deleted.
              npm uninstall iobroker.info --silent --save --prefix "/opt/iobroker" (System call)
              

              Konsole - ioBroker gestoppt und trotz der Fehlermeldung am Ende, wird die Instanz und der Adapter entfernt.

              iobroker@iob10b:~$ iobroker stop
              iobroker@iob10b:~$ iobroker del info
              Delete adapter "info"
              host.iob10b Counted 1 instances of info
              host.iob10b Counted 1 adapter for info
              host.iob10b Counted 1 devices of info
              host.iob10b Counted 58 channels of info
              host.iob10b Counted 294 states of info
              host.iob10b Counted 14 states of system.adapter.info
              No packet manager found
              host.iob10b Deleting 369 object(s).
              host.iob10b: Only 200 objects left to be deleted.
              npm uninstall iobroker.info --silent --save --prefix "/opt/iobroker" (System call)
               Cannot write files: /opt/iobroker/iobroker-data/files/info.admin/_data.json: ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/iobroker-data/files/info.admin/_data.json'
              
              simatecS Offline
              simatecS Offline
              simatec
              Developer Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #92

              @Einstein67 sagte in Beta-Test js-controller 2.2.x GitHub:

              @apollon77

              Die Logs sehen nicht so schlecht aus. Allerdings ist, im Vergleich zu den Logs von vor 2 Tagen, nun auch eine Fehlermeldung vorhanden: "ERROR: No packet manager found"

              Web-GUI - Entfernen einer Instanz

              $ ./iobroker del info.0
              Delete adapter "info.0"
              host.iob10b Counted 1 instances of info.0
              host.iob10b Counted 1 devices of info.0
              host.iob10b Counted 58 channels of info.0
              ERROR: No packet manager found
              host.iob10b Counted 294 states of info.0
              host.iob10b Counted 14 states of system.adapter.info.0
              host.iob10b Deleting 368 object(s).
              host.iob10b: Only 200 objects left to be deleted.
              process exited with code 0
              

              Web-GUI - Adapter löschen

              $ ./iobroker del info
              Delete adapter "info"
              host.iob10b Counted 1 instances of info
              host.iob10b Counted 1 adapter for info
              ERROR: No packet manager found
              host.iob10b Deleting 2 object(s).
              npm uninstall iobroker.info --silent --save --prefix "/opt/iobroker" (System call)
              process exited with code 0
              

              Danach öffnet sich in beiden Fällen die AdapterKonfiguration ....

              Was mir noch aufgefallen ist: Das entfernen von Adaptern/Instanzen funktioniert mittels Konsole auch nur dann, wenn ioBroker vorher gestoppt wurde!

              Konsole - ioBroker läuft. Instanz wird nicht gelöscht (nach starten ist nach einiger Zeit der Adapter auch wieder da)

              iobroker@iob10b:~$ iobroker del info
              Delete adapter "info"
              host.iob10b Counted 1 instances of info
              host.iob10b Counted 1 adapter for info
              host.iob10b Counted 1 devices of info
              host.iob10b Counted 58 channels of info
              host.iob10b Counted 294 states of info
              host.iob10b Counted 14 states of system.adapter.info
              host.iob10b Deleting 369 object(s).
              No packet manager found
              host.iob10b: Only 200 objects left to be deleted.
              npm uninstall iobroker.info --silent --save --prefix "/opt/iobroker" (System call)
              

              Konsole - ioBroker gestoppt und trotz der Fehlermeldung am Ende, wird die Instanz und der Adapter entfernt.

              iobroker@iob10b:~$ iobroker stop
              iobroker@iob10b:~$ iobroker del info
              Delete adapter "info"
              host.iob10b Counted 1 instances of info
              host.iob10b Counted 1 adapter for info
              host.iob10b Counted 1 devices of info
              host.iob10b Counted 58 channels of info
              host.iob10b Counted 294 states of info
              host.iob10b Counted 14 states of system.adapter.info
              No packet manager found
              host.iob10b Deleting 369 object(s).
              host.iob10b: Only 200 objects left to be deleted.
              npm uninstall iobroker.info --silent --save --prefix "/opt/iobroker" (System call)
               Cannot write files: /opt/iobroker/iobroker-data/files/info.admin/_data.json: ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/iobroker-data/files/info.admin/_data.json'
              

              Kann ich ebenfalls so bestätigen ...

              • Besuche meine Github Seite
              • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
              • HowTo Restore ioBroker
              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • apollon77A Offline
                apollon77A Offline
                apollon77
                schrieb am zuletzt editiert von
                #93

                So, ich denke ich hab das Problem mit dem Adapter löschen gefunden. Eine Sache ist noch offen die ich mit Bluefox klären muss - es ist noch was mit den History/Custom-Einstellungen im Argen.

                Eine 2.2.5 vllt morgen oder Neujahr dann :-))

                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                ? 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • twonkyT Offline
                  twonkyT Offline
                  twonky
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #94

                  Die Reconnect Probleme im Multihost ist mit der Version 2.2.4 behoben.

                  Ich habe master auf 2.1.1 und slave auf 2.2.4. Wenn der master neustartet verbinden sie die slaves nun wieder korrekt.

                  apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • twonkyT Offline
                    twonkyT Offline
                    twonky
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #95

                    Mir ist noch ein Problem aufgefallen:

                    Ich habe 2 Systeme im Multihost, master auf 2.1.1 gelassen und slave von 2.1.1 auf 2.2.4 aktualisiert. Nach dem Update hat es mir die https Zertifikate überschrieben. Normalerweise habe ich da ein Pfad zum Dateisystem vom master stehen, aber nach dem Update standen dort generierte Zertifikate vom slave drin. Ist das so gewünscht oder soll ich ein github issue anlegen?

                    apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • twonkyT twonky

                      Die Reconnect Probleme im Multihost ist mit der Version 2.2.4 behoben.

                      Ich habe master auf 2.1.1 und slave auf 2.2.4. Wenn der master neustartet verbinden sie die slaves nun wieder korrekt.

                      apollon77A Offline
                      apollon77A Offline
                      apollon77
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #96

                      @twonky cool. Danke. Ich verstehe immer noch Nicht warum die re-subscribes nicht tun aber naja. Jetzt wird im Zweifel nochmal subscribed. Danke!!

                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • twonkyT twonky

                        Mir ist noch ein Problem aufgefallen:

                        Ich habe 2 Systeme im Multihost, master auf 2.1.1 gelassen und slave von 2.1.1 auf 2.2.4 aktualisiert. Nach dem Update hat es mir die https Zertifikate überschrieben. Normalerweise habe ich da ein Pfad zum Dateisystem vom master stehen, aber nach dem Update standen dort generierte Zertifikate vom slave drin. Ist das so gewünscht oder soll ich ein github issue anlegen?

                        apollon77A Offline
                        apollon77A Offline
                        apollon77
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #97

                        @twonky was hast du genau wie angegeben? Der „setup First“ Prozess hat seit der 2.0/1 einen Mechanismus drin das das Zertifikat geprüft wird und wenn es nicht mehr gültig ist oder zu schwach oder zu lang gültig ist dann werden neue Zertifikate erzeugt.

                        Wie sieht denn dein System.cerrificates Objekt aus? Poste bitte mal.

                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • apollon77A apollon77

                          So, ich denke ich hab das Problem mit dem Adapter löschen gefunden. Eine Sache ist noch offen die ich mit Bluefox klären muss - es ist noch was mit den History/Custom-Einstellungen im Argen.

                          Eine 2.2.5 vllt morgen oder Neujahr dann :-))

                          ? Offline
                          ? Offline
                          Ein ehemaliger Benutzer
                          schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
                          #98

                          @apollon77 Moin, habe heute morgen ein update vom Bring! Adapter gemacht, und jetzt wollte ich die Instanz und den Adapter löschen, da ich den eigentlich nicht mehr benötige (Alexa2 sei Dank)...
                          Habe einen ganz komischen Effekt, wenn ich im Admin ( 3.7.5) ( js-controller 2.2.4, Node 10.17.0, NPM 6.13.0) die Instanz löschen lasse, löscht er sie, anschließend öffnet sich aber die Konfig-Seite vom Bring-Adapter und die Instanz ist wieder da.
                          Im Log steht "packet manager not found" ..

                          Wenn ich die Instanz stoppe, dann läuft auch kein Process mehr, hab auch mal die ganze VM rebootet... mit nem anderem Adapter das gleiche.. hmm hat noch jemand das Problem?

                          Hier das log ( hab mal dem rtsp-adapter getestet)( 11.41 Uhr nochmal bearbeitet auf debug)

                          2019-12-31 11:39:35.775  - info: host.iobroker "system.adapter.rtspStream.0" enabled
                          2019-12-31 11:39:35.798  - info: host.iobroker instance system.adapter.rtspStream.0 started with pid 5753
                          2019-12-31 11:39:35.890  - info: host.iobroker instance system.adapter.openweathermap.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
                          2019-12-31 11:39:36.357  - debug: rtspStream.0 (5753) Redis Objects: Use Redis connection: 0.0.0.0:9001
                          2019-12-31 11:39:36.397  - debug: rtspStream.0 (5753) Objects client ready ... initialize now
                          2019-12-31 11:39:36.401  - debug: rtspStream.0 (5753) Objects create System PubSub Client
                          2019-12-31 11:39:36.401  - debug: rtspStream.0 (5753) Objects create User PubSub Client
                          2019-12-31 11:39:36.402  - debug: rtspStream.0 (5753) Objects client initialize lua scripts
                          2019-12-31 11:39:36.425  - debug: rtspStream.0 (5753) Objects connected to redis: 0.0.0.0:9001
                          2019-12-31 11:39:36.428  - debug: rtspStream.0 (5753) objectDB connected
                          2019-12-31 11:39:36.430  - debug: rtspStream.0 (5753) Redis States: Use Redis connection: 0.0.0.0:9000
                          2019-12-31 11:39:36.443  - debug: rtspStream.0 (5753) States create User PubSub Client
                          2019-12-31 11:39:36.461  - debug: rtspStream.0 (5753) States create System PubSub Client
                          2019-12-31 11:39:36.512  - debug: rtspStream.0 (5753) States connected to redis: 0.0.0.0:9000
                          2019-12-31 11:39:36.513  - debug: rtspStream.0 (5753) statesDB connected
                          2019-12-31 11:39:37.252  - info: rtspStream.0 (5753) starting. Version 0.0.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.rtspStream, node: v10.17.0
                          2019-12-31 11:39:37.271  - debug: rtspStream.0 (5753) Starting rtsp Stream
                          2019-12-31 11:39:37.371  - debug: rtspStream.0 (5753) State Change: rtspStream.0.startStream to true ack false
                          2019-12-31 11:39:37.372  - debug: rtspStream.0 (5753) Start stream on rtsp://admin:admin@192.168.0.88/12with port 554
                          2019-12-31 11:39:43.201  - info: host.iobroker iobroker del rtspStream.0
                          2019-12-31 11:39:44.323  - info: host.iobroker iobroker Delete adapter "rtspStream.0"
                          2019-12-31 11:39:44.339  - info: host.iobroker iobroker host.iobroker Counted 1 instances of rtspStream.0
                          2019-12-31 11:39:44.377  - info: host.iobroker iobroker host.iobroker Counted 1 states of rtspStream.0
                          2019-12-31 11:39:44.388  - info: host.iobroker iobroker host.iobroker Counted 14 states of system.adapter.rtspStream.0
                          2019-12-31 11:39:46.124  - info: host.iobroker iobroker host.iobroker Deleting 16 object(s).
                          2019-12-31 11:39:46.905  - info: host.iobroker object deleted system.adapter.rtspStream.0
                          2019-12-31 11:39:46.905  - info: host.iobroker stopInstance system.adapter.rtspStream.0 (force=false, process=true)
                          2019-12-31 11:39:46.909  - info: rtspStream.0 (5753) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
                          2019-12-31 11:39:46.906  - info: host.iobroker stopInstance system.adapter.rtspStream.0 send kill signal
                          2019-12-31 11:39:46.913  - info: Set hostname iobroker for system.adapter.rtspStream.0
                          2019-12-31 11:39:46.928  - info: host.iobroker stopInstance system.adapter.rtspStream.0 (force=false, process=true)
                          2019-12-31 11:39:46.931  - info: host.iobroker stopInstance system.adapter.rtspStream.0 send kill signal
                          2019-12-31 11:39:46.934  - info: rtspStream.0 (5753) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
                          2019-12-31 11:39:47.410  - info: rtspStream.0 (5753) terminating
                          2019-12-31 11:39:47.411  - info: rtspStream.0 (5753) Terminated (START_IMMEDIATELY_AFTER_STOP): Without reason
                          2019-12-31 11:39:47.907  - info: host.iobroker stopInstance system.adapter.rtspStream.0 killing pid 5753
                          2019-12-31 11:39:47.914  - info: host.iobroker iobroker exit 0
                          
                          
                          
                          apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • ? Ein ehemaliger Benutzer

                            @apollon77 Moin, habe heute morgen ein update vom Bring! Adapter gemacht, und jetzt wollte ich die Instanz und den Adapter löschen, da ich den eigentlich nicht mehr benötige (Alexa2 sei Dank)...
                            Habe einen ganz komischen Effekt, wenn ich im Admin ( 3.7.5) ( js-controller 2.2.4, Node 10.17.0, NPM 6.13.0) die Instanz löschen lasse, löscht er sie, anschließend öffnet sich aber die Konfig-Seite vom Bring-Adapter und die Instanz ist wieder da.
                            Im Log steht "packet manager not found" ..

                            Wenn ich die Instanz stoppe, dann läuft auch kein Process mehr, hab auch mal die ganze VM rebootet... mit nem anderem Adapter das gleiche.. hmm hat noch jemand das Problem?

                            Hier das log ( hab mal dem rtsp-adapter getestet)( 11.41 Uhr nochmal bearbeitet auf debug)

                            2019-12-31 11:39:35.775  - info: host.iobroker "system.adapter.rtspStream.0" enabled
                            2019-12-31 11:39:35.798  - info: host.iobroker instance system.adapter.rtspStream.0 started with pid 5753
                            2019-12-31 11:39:35.890  - info: host.iobroker instance system.adapter.openweathermap.0 terminated with code 0 (NO_ERROR)
                            2019-12-31 11:39:36.357  - debug: rtspStream.0 (5753) Redis Objects: Use Redis connection: 0.0.0.0:9001
                            2019-12-31 11:39:36.397  - debug: rtspStream.0 (5753) Objects client ready ... initialize now
                            2019-12-31 11:39:36.401  - debug: rtspStream.0 (5753) Objects create System PubSub Client
                            2019-12-31 11:39:36.401  - debug: rtspStream.0 (5753) Objects create User PubSub Client
                            2019-12-31 11:39:36.402  - debug: rtspStream.0 (5753) Objects client initialize lua scripts
                            2019-12-31 11:39:36.425  - debug: rtspStream.0 (5753) Objects connected to redis: 0.0.0.0:9001
                            2019-12-31 11:39:36.428  - debug: rtspStream.0 (5753) objectDB connected
                            2019-12-31 11:39:36.430  - debug: rtspStream.0 (5753) Redis States: Use Redis connection: 0.0.0.0:9000
                            2019-12-31 11:39:36.443  - debug: rtspStream.0 (5753) States create User PubSub Client
                            2019-12-31 11:39:36.461  - debug: rtspStream.0 (5753) States create System PubSub Client
                            2019-12-31 11:39:36.512  - debug: rtspStream.0 (5753) States connected to redis: 0.0.0.0:9000
                            2019-12-31 11:39:36.513  - debug: rtspStream.0 (5753) statesDB connected
                            2019-12-31 11:39:37.252  - info: rtspStream.0 (5753) starting. Version 0.0.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.rtspStream, node: v10.17.0
                            2019-12-31 11:39:37.271  - debug: rtspStream.0 (5753) Starting rtsp Stream
                            2019-12-31 11:39:37.371  - debug: rtspStream.0 (5753) State Change: rtspStream.0.startStream to true ack false
                            2019-12-31 11:39:37.372  - debug: rtspStream.0 (5753) Start stream on rtsp://admin:admin@192.168.0.88/12with port 554
                            2019-12-31 11:39:43.201  - info: host.iobroker iobroker del rtspStream.0
                            2019-12-31 11:39:44.323  - info: host.iobroker iobroker Delete adapter "rtspStream.0"
                            2019-12-31 11:39:44.339  - info: host.iobroker iobroker host.iobroker Counted 1 instances of rtspStream.0
                            2019-12-31 11:39:44.377  - info: host.iobroker iobroker host.iobroker Counted 1 states of rtspStream.0
                            2019-12-31 11:39:44.388  - info: host.iobroker iobroker host.iobroker Counted 14 states of system.adapter.rtspStream.0
                            2019-12-31 11:39:46.124  - info: host.iobroker iobroker host.iobroker Deleting 16 object(s).
                            2019-12-31 11:39:46.905  - info: host.iobroker object deleted system.adapter.rtspStream.0
                            2019-12-31 11:39:46.905  - info: host.iobroker stopInstance system.adapter.rtspStream.0 (force=false, process=true)
                            2019-12-31 11:39:46.909  - info: rtspStream.0 (5753) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
                            2019-12-31 11:39:46.906  - info: host.iobroker stopInstance system.adapter.rtspStream.0 send kill signal
                            2019-12-31 11:39:46.913  - info: Set hostname iobroker for system.adapter.rtspStream.0
                            2019-12-31 11:39:46.928  - info: host.iobroker stopInstance system.adapter.rtspStream.0 (force=false, process=true)
                            2019-12-31 11:39:46.931  - info: host.iobroker stopInstance system.adapter.rtspStream.0 send kill signal
                            2019-12-31 11:39:46.934  - info: rtspStream.0 (5753) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
                            2019-12-31 11:39:47.410  - info: rtspStream.0 (5753) terminating
                            2019-12-31 11:39:47.411  - info: rtspStream.0 (5753) Terminated (START_IMMEDIATELY_AFTER_STOP): Without reason
                            2019-12-31 11:39:47.907  - info: host.iobroker stopInstance system.adapter.rtspStream.0 killing pid 5753
                            2019-12-31 11:39:47.914  - info: host.iobroker iobroker exit 0
                            
                            
                            
                            apollon77A Offline
                            apollon77A Offline
                            apollon77
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #99

                            @ilovegym bekannt. Siehe weiter oben. Wird in der 2.2.4 gefixt werden.

                            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • apollon77A Offline
                              apollon77A Offline
                              apollon77
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #100

                              So, passend zum Jahresende hätte ich hier noch für Euch die 2.2.5 als "Latest RC1" :-)

                              Änderungen zur 2.2.3 vorher:

                              • (Apollon77) add certificate handling if a local file is specified and do not overwrite if invalid in setup first
                              • (Apollon77) add check in objects lib
                              • (Apollon77) only initialize PacketManager when needed to prevent error messages shown when not relevant
                              • (Apollon77) change logging when no packetmanageer found to info
                              • (Apollon77) disable gz-log-rotation on windows; remove added logging from debugging
                              • (Apollon77) make sure adapters and instances can be deleted again

                              Mit der Version lass sich Adapter wieder löschen und lokale Zertifikat-Files sollten bei iobroker cert view und `setup first bei Updates (@twonky ) wieder tun :-)

                              Es gibt noch ein Known Issue wo wir gerade überlegen wie wir es genau fixen: Man kann aktuell keine "Custom"-Objektsettings (History, iqontrol, telegram ...) mehr deaktivieren/löschen. Das liegt an einem anderen Fix. Wir sind hier noch am Diskutiren wie wir es fixen ... Entweder im Controller ode rim Admin ... Mal schauen.

                              Dann Happy New Year!

                              Ingo

                              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                              sigi234S ? 2 Antworten Letzte Antwort
                              3
                              • apollon77A apollon77

                                So, passend zum Jahresende hätte ich hier noch für Euch die 2.2.5 als "Latest RC1" :-)

                                Änderungen zur 2.2.3 vorher:

                                • (Apollon77) add certificate handling if a local file is specified and do not overwrite if invalid in setup first
                                • (Apollon77) add check in objects lib
                                • (Apollon77) only initialize PacketManager when needed to prevent error messages shown when not relevant
                                • (Apollon77) change logging when no packetmanageer found to info
                                • (Apollon77) disable gz-log-rotation on windows; remove added logging from debugging
                                • (Apollon77) make sure adapters and instances can be deleted again

                                Mit der Version lass sich Adapter wieder löschen und lokale Zertifikat-Files sollten bei iobroker cert view und `setup first bei Updates (@twonky ) wieder tun :-)

                                Es gibt noch ein Known Issue wo wir gerade überlegen wie wir es genau fixen: Man kann aktuell keine "Custom"-Objektsettings (History, iqontrol, telegram ...) mehr deaktivieren/löschen. Das liegt an einem anderen Fix. Wir sind hier noch am Diskutiren wie wir es fixen ... Entweder im Controller ode rim Admin ... Mal schauen.

                                Dann Happy New Year!

                                Ingo

                                sigi234S Online
                                sigi234S Online
                                sigi234
                                Forum Testing Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #101

                                @apollon77 sagte in Beta-Test js-controller 2.2.x GitHub:

                                Dann Happy New Year!

                                DITO! :beer: :cocktail: :clinking_glasses:

                                Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                                Immer Daten sichern!

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • apollon77A apollon77

                                  So, passend zum Jahresende hätte ich hier noch für Euch die 2.2.5 als "Latest RC1" :-)

                                  Änderungen zur 2.2.3 vorher:

                                  • (Apollon77) add certificate handling if a local file is specified and do not overwrite if invalid in setup first
                                  • (Apollon77) add check in objects lib
                                  • (Apollon77) only initialize PacketManager when needed to prevent error messages shown when not relevant
                                  • (Apollon77) change logging when no packetmanageer found to info
                                  • (Apollon77) disable gz-log-rotation on windows; remove added logging from debugging
                                  • (Apollon77) make sure adapters and instances can be deleted again

                                  Mit der Version lass sich Adapter wieder löschen und lokale Zertifikat-Files sollten bei iobroker cert view und `setup first bei Updates (@twonky ) wieder tun :-)

                                  Es gibt noch ein Known Issue wo wir gerade überlegen wie wir es genau fixen: Man kann aktuell keine "Custom"-Objektsettings (History, iqontrol, telegram ...) mehr deaktivieren/löschen. Das liegt an einem anderen Fix. Wir sind hier noch am Diskutiren wie wir es fixen ... Entweder im Controller ode rim Admin ... Mal schauen.

                                  Dann Happy New Year!

                                  Ingo

                                  ? Offline
                                  ? Offline
                                  Ein ehemaliger Benutzer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #102

                                  @apollon77 Danke für die tollen Updates, und auch einen guten Rutsch!

                                  Instanzen lassen sich wieder löschen, super. Soweit läuft das. :+1:

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • D Online
                                    D Online
                                    darkiop
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #103

                                    Klasse Ingo, ich lass das über den Jahreswechsel laufen und checke Moren das Log :)

                                    Euch allen einen guten Rutsch!

                                    Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • apollon77A Offline
                                      apollon77A Offline
                                      apollon77
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #104

                                      Euch auch nen guten Rutsch

                                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • twonkyT Offline
                                        twonkyT Offline
                                        twonky
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #105

                                        @apollon77: Das einzige was ich auf dem slave gemacht habe war:

                                        iobroker stop
                                        npm install iobroker.js-controller@2.2.4
                                        iobroker start

                                        Auf dem master hatte ich garnichts gemacht. Es sollte doch in keinem Fall der slave Zertifikate des master updaten dürfen oder?

                                        apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • twonkyT twonky

                                          @apollon77: Das einzige was ich auf dem slave gemacht habe war:

                                          iobroker stop
                                          npm install iobroker.js-controller@2.2.4
                                          iobroker start

                                          Auf dem master hatte ich garnichts gemacht. Es sollte doch in keinem Fall der slave Zertifikate des master updaten dürfen oder?

                                          apollon77A Offline
                                          apollon77A Offline
                                          apollon77
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #106

                                          @twonky im Controller 2.x haben wir einen Zertifikats Check eingebaut. Der wird bei jedem Controller Update ausgeführt. Egal wo.

                                          Weiterhin: formal gesehen weiß ein Slave nur bedingt das er ein Slave ist. Bei file dBs geht das noch einigermaßen. Bei redis Nutzung ist das eh hinfällig. Daher wird bei einem Controller Update das Zertifikat Objekt gelesen und geprüft .... egal wo das Update läuft.

                                          Aber jetzt mit der 2.2.5 werden file Angaben als User hier geprüft aber nicht geändert.

                                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                          ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          837

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe