Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. PIFACE wann geplant ggf. auch anders anpsrechbar?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    PIFACE wann geplant ggf. auch anders anpsrechbar?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      schrader last edited by

      Hallo,

      ich würde gerne einen rasperry pi Piface IO Modul ansprechen.

      http://www.piface.org.uk/

      Gibt es schon Planungen, wann der Adapter verfügbar ist oder gibt es ggf eine andere Möglichkeit die IOs von Piface anzuspercehne.

      schrader

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        Versuch es mal mit node-red.

        Gruß

        Rainer

        Gesendet von meinem LIFETAB_S785X mit Tapatalk

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          RS_Tobi last edited by

          HI!

          gibts hier was neues?

          gibts von jemanden Beispiele? oder Anleitungen soetwas zu machen?

          mfg

          Tobi
          6305_flot7.png

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            Hallo Tobi,
            @RS_Tobi:

            gibts hier was neues? `
            Nope! 😢

            @RS_Tobi:

            Anleitungen soetwas zu machen? `

            grobe Übersicht mit Link zu einer tollen Seite:

            http://www.iobroker.net/?page_id=166&lang=de

            Der wahrscheinlich benötigte piface-node:

            http://flows.nodered.org/node/node-red-node-piface

            Viel Erfolg

            Rainer
            493_flotchart_wohnen.jpg

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • R
              RS_Tobi last edited by

              Hallo,

              hier mal ein kleines Update für alle Neulinge die sich durchs Node.Red beißen.

              vielleicht ist es aber auch für ein zukünftiges node.red update brauchbar.

              Ich habe versucht über node.red mein PiFace (Piface Digital) anzusteuern

              Um die Grundlegenden Elemente zu installieren müsst ihr dieser Anleitung

              folgen und alles installieren.

              http://www.piface.org.uk/guides/Install … _Software/

              Danach habe ich mich darüber gemacht node.red soweit zu erweitern dass ich die

              Ein-/Ausgände des Boards bzw deren Relais nutzen kann.

              Hierzu musste ich im Terminal folgendes ins node.red Verzeichnis von IOBROKER nachinstallieren.

              /opt/iobroker/node_modules/iobroker.node-red/node_modules		-->Verzeichnis
              npm install node-red-node-piface									--> Installationsdatei
              

              Danach dachte ich mir das es schon funktionieren muss, da wiringPi schon im System hinterlegt und eingebunden ist. Joch sah ich in den ioBroker (Vis/Log Datei) immer folgende Meldung:

              [piface] Info : Can't find Raspberry Pi wiringPi gpio command.
              

              Somit bin ich auf die Suche gegangen und würde fündig…

              in den oben Angegebenen IoBroker/node.red muss auch nochmal zusätzlich folgendes nachinstalliert werden.

              npm install wiring-pi
              

              wenn Ihr das gemacht habt dann findet ihr im Ordner

              /opt/iobroker/node_modules/iobroker.node-red
              

              noch eine settings.js diese muss um folgendes erweitert werden. (ganz unten)

              .
              .
              .
              functionGlobalContext: {
                  // wpi:require('wiring-pi')
              }
              

              Bitte versucht das ganze mal, ich hoffe ich habe nichts vergessen.

              !!!–-NATÜRLICH node.red Adapter im ioBroker neustarten nicht vergessen.....!!!

              Was mich ebenso noch brennend interessiert ist die Verwendung des PiRack mit den PiFace

              denn somit wäre es möglich 4 PiFace anzusteuern das heißt 32 EIN und 32 AUSGÄNGE (digital mit LED) würden

              ansteuerbar sein davon sogar 8 mit Relais.

              also, wenn jemand dahingehend Erfahrung hat, nur her damit.

              Danke

              Tobi

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • R
                RS_Tobi last edited by

                Hi,

                sorry, es funktioniert wohl doch noch nicht so richtig.

                bekomme als Log folgenden Eintrag nach dem Starten von Node-red

                6 Dec 00:23:58 - [37-rpi-piface.js] Error: "gpio load spi" command failed for some reason.
                

                kann da jemand was anfangen damit?

                grüße

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • R
                  RS_Tobi last edited by

                  Hi,

                  also der Fehler mit dem

                  gpio load spi

                  kommt wohl vom RaspberryPi2 welcher dieses Kommando nichtmehr zulässt.

                  Ich denke das es zu vernachlässigen ist, denn das PiFace funktioniert trotzdem.

                  grüße

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Bluefox
                    Bluefox last edited by

                    Sehr gute Anleitung.

                    Ich will nur merken, dass man nicht in der Konsole "npm install…" schreiben sollte, weil nach dem Update vom node-red Adapter sind die Pakete weg. Besser in der Konfiguration vom Adapter die Pakete zu schreiben. Genau dafür wurde es gemacht .

                    P.S. man kann natürlich global installieren (-g), aber es ist nicht elegant 😉

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      smiling_Jack last edited by

                      Ich werde wohl anfang 2017 mir auch ein piface oder etwas änliches zulegen um zm Spromverbräuchge zu loggen. Da dort die Impulse im Sekundenbereich kommen habe ich mit der CCU1 immerwieder Probleme.

                      Dann werde ich auch nochmal nach einem Adapter schaun. 😉

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • R
                        RS_Tobi last edited by

                        @Bluefox:

                        Sehr gute Anleitung.

                        Ich will nur merken, dass man nicht in der Konsole "npm install…" schreiben sollte, weil nach dem Update vom node-red Adapter sind die Pakete weg. Besser in der Konfiguration vom Adapter die Pakete zu schreiben. Genau dafür wurde es gemacht .

                        P.S. man kann natürlich global installieren (-g), aber es ist nicht elegant 😉 `

                        Hallo Bluefox,

                        wenn ich das jetzt richtig verstehe, dann sind nach einen update des Node-red adapter wieder alle hinzugefügten nodes weg?

                        Somit soll ich die benötigten npm Nodes im Konfigurationsmenü des Node-Red adapters einfügen.

                        UND DIESE DORT DRIN AUCH STEHEN LASSEN, oder?

                        also z.b.

                        node-red-node-pushover, node-red-contrib-ds18b20, node-red-node-piface

                        Ist das Korrekt?

                        Somit werden diese dann immer bei einem Update mit installiert, oder?

                        Ich bin den Fhler mit dem GPIO SPI LAOD auch nochmal auf die Spur gegangen.

                        Es liegt wohl am DEVICE THREE, dieser muss whl deaktiviert werden damit es ohne Fehler läuft.

                        https://groups.google.com/forum/#!topic … sOjsnIZjYw

                        Da es bei mir funktioniert aber ich eben den Fehler im Log stehen habe lasse ich das mal so und schaue was die zukunft bringt.

                        grüße

                        Tobi

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • R
                          RS_Tobi last edited by

                          @RS_Tobi:

                          wenn Ihr das gemacht habt dann findet ihr im Ordner

                          /opt/iobroker/node_modules/iobroker.node-red
                          

                          noch eine settings.js diese muss um folgendes erweitert werden. (ganz unten)

                          .
                          .
                          .
                          functionGlobalContext: {
                              // wpi:require('wiring-pi')
                          }
                          ```` `  
                          

                          Hallo,

                          jetzt muss ich noch eine Frage hinterher werfen…...

                          wenn du sagst, nach einen Update des adapter ist alles weg bzw neu, dann st auch der settins.js neu eingespielt , oder?

                          wie kann man dann dieses Problem umgehen, um es nicht jedesmal alles per Hand einzugeben?

                          Versteht ihr die Problematik? jetzt werden zwar die Pakete installiert aber die funktionieren teilweise nicht, da die settings.js geändert werden muss.

                          grüße Tobi

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Bluefox
                            Bluefox last edited by

                            ` > Somit soll ich die benötigten npm Nodes im Konfigurationsmenü des Node-Red adapters einfügen.

                            UND DIESE DORT DRIN AUCH STEHEN LASSEN, oder?

                            also z.b.

                            node-red-node-pushover, node-red-contrib-ds18b20, node-red-node-piface

                            Ist das Korrekt?

                            Somit werden diese dann immer bei einem Update mit installiert, oder? `
                            Ja, die Pakete werden automatisch dann nach dem Update installiert.

                            @RS_Tobi:

                            Hallo,

                            jetzt muss ich noch eine Frage hinterher werfen…...

                            wenn du sagst, nach einen Update des adapter ist alles weg bzw neu, dann st auch der settins.js neu eingespielt , oder?

                            wie kann man dann dieses Problem umgehen, um es nicht jedesmal alles per Hand einzugeben?

                            Versteht ihr die Problematik? jetzt werden zwar die Pakete installiert aber die funktionieren teilweise nicht, da die settings.js geändert werden muss.

                            grüße Tobi `
                            Die Problematik kenne ich auch und habe gelöst.

                            setting.js befindet sich in /opt/iobroker-data/node-red und wird beim Update beibehalten und sogar da werden die Pakete an der richtigen Stelle automatisch eingefügt.
                            2396_iobroker.2018-11-17-log.txt

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • R
                              RS_Tobi last edited by

                              Danke!

                              Bist halt einfach a Fuchs… 😉

                              Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Eisbaeeer
                                Eisbaeeer Developer last edited by

                                Hi Tobi,

                                Wie wird denn dann das PiFace angesprochen?

                                Das kann dann doch nur über Script angesprochen werden?

                                Ich hatte das PiFace in ccu.io als Adapter integriert. Würde das jetzt gerne in iobroker nutzen.

                                Gruß Eisbaeeer

                                Ich Supporte keine Anfragen per PM. Bitte immer im Forum Fragen stellen, eventuell hilft es auch den anderen!

                                https://github.com/Eisbaeeer

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • R
                                  RS_Tobi last edited by

                                  Hi.

                                  Ich verstehe jetzt gerade deine Frage nicht.

                                  Hier in meinen Beispiel nutze ich das PiFace über node-red.

                                  Wenn du somit, wie oben beschrieben, den PiFace node für node-red installierst dann kannst du die IOs am PiFace in node-red verknüpfen und somit in iobroker einbinden.

                                  Also für mich als DAU genau richtig. Ist dann fast wie LOGO! programmieren… 🙂

                                  Ich hoffe das war deine Frage...

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Eisbaeeer
                                    Eisbaeeer Developer last edited by

                                    Ok, das ist dann nur über den Umweg node-red realisiert. Ich möchte auf Dauer wieder einen Adapter, welcher mir die IO'S direkt als Device zur Verfügung stellt. Mal sehen, wann ich die Zeit finde, mich in das Adapter bauen einzuarbeiten.

                                    Gruß Eisbaeeer

                                    Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • R
                                      RS_Tobi last edited by

                                      Wenn du dir schon die Arbeit antust, dann hätte ich eine bittet bzw. einen Tipp für dich….

                                      Es gibt PiFace Digital welche Hardwaremäßig gejumpert werden können. Somit kann man bis zu 4 PiFaces am Pi betreiben. JEDOCH HAT DIESER EINE ANDERE BZW ABGEÄNDERTE BIBLIOTHEK ALS DIE NORMALEN.

                                      Es gibt bereits Node Bibliotheken welche auf npm zur Verfügungen gestellt werden. Evtl ist da was passendes dabei!

                                      Leider kann ich damit nichts anfangen, da ich eher in der Hardware zuhause bin und nur das nötigste zum programmieren zusammenstöpsle....

                                      Grüße

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Eisbaeeer
                                        Eisbaeeer Developer last edited by

                                        @RS_Tobi:

                                        Wenn du dir schon die Arbeit antust, dann hätte ich eine bittet bzw. einen Tipp für dich….

                                        Es gibt PiFace Digital welche Hardwaremäßig gejumpert werden können. Somit kann man bis zu 4 PiFaces am Pi betreiben. JEDOCH HAT DIESER EINE ANDERE BZW ABGEÄNDERTE BIBLIOTHEK ALS DIE NORMALEN.

                                        Es gibt bereits Node Bibliotheken welche auf npm zur Verfügungen gestellt werden. Evtl ist da was passendes dabei!

                                        Leider kann ich damit nichts anfangen, da ich eher in der Hardware zuhause bin und nur das nötigste zum programmieren zusammenstöpsle....

                                        Grüße `

                                        Hi

                                        ich bin gerade dabei, einen Adapter für das PiFace zu bauen. Ich habe das im Moment auch über node-red laufen, allerdings benötigt der node-red Prozess um die 70% CPU, was mir einfach zu viel ist für das bischen Schnittstelle. Jetzt hab ich mal ein wenig nach der Adressierbarkeit gesucht, jedoch noch kein node modul gefunden, welches auf die Adressen eingeht. Ich hab mal beim Author nachgefragt, ob er es in das node-module mit eingebaut hat bzw. ob er es noch nachholen kann.

                                        Gruß Eisbaeeer

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • R
                                          RS_Tobi last edited by

                                          Hi. Ich bin derzeit dabei das ich einen neuen node für node-red Hardware seitig teste den unser nobody letzte Woche abgeändert hat um über node-Red auch mehrere PiFace anzusteuern.

                                          Es gibt einen node Variante welche auch die adressierbarkeit der ein/Ausgänge realisiert.

                                          Such mal bei npm node-pifacedigital

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Eisbaeeer
                                            Eisbaeeer Developer last edited by

                                            Ok, perfekt. Hab gleich einen fork gemacht. Dann versuche ich mal mein Glück. Ich hab jetzt auf die Schnelle nicht gefunden, wie die Adresse gesetzt wird.

                                            Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            660
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            8
                                            104
                                            12461
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo