NEWS
Temperatursensor gesucht :)
-
@HeinrichB Na, dann ist das ja kein Problem. Die größte Hürde ist eigentlich die Firmware aufzuspielen. Alles danach geht recht einfach.
Und wie eingangs gesagt kann der Wemos recht viel ansteuern und ist auch umfangreich erweiterbar. Für Schaltaufgaben verwende ich Relaismodule die auch für knapp unter 2€ zu bekommen sind.
Wenn du viel machen willst und mit dem Wemos zurechtkommst kannst du dir mal überlegen das bei aliexpress die Wemos manchmal im 10er Pack für 15 € incl. Versand angeboten werden.@Chaot ja, das hab ich im Hinterkopf. Die Erstbestellung lasse ich mir gern paar Euro mehr kosten, da ich neugierig bin
Aber später dann auch mit längerer Lieferzeit dann auch paar mehr, wenn ich am Fliegenfänger bin
-
@HeinrichB sagte in Temperatursensor gesucht
:Im iobroker Umfeld bin ich seit circa 2wo erst
Ach, erst am Anfang der Sucht

@Chaot

. Genau -
@HeinrichB
Man wächst mit den Aufgaben

Bestelle dir ein DHT11 mit.
Ob zwei mal I2C geht weiß ich nicht, zumindest bekomme ich das als Newbie
mit Tasmota auf dem Wemos nicht hin.
-
@HeinrichB
Man wächst mit den Aufgaben

Bestelle dir ein DHT11 mit.
Ob zwei mal I2C geht weiß ich nicht, zumindest bekomme ich das als Newbie
mit Tasmota auf dem Wemos nicht hin.
-
@HeinrichB
Man wächst mit den Aufgaben

Bestelle dir ein DHT11 mit.
Ob zwei mal I2C geht weiß ich nicht, zumindest bekomme ich das als Newbie
mit Tasmota auf dem Wemos nicht hin.
@Ralla66 wo liegt der Unterschied zum BME280?
-
@Ralla66 wo liegt der Unterschied zum BME280?
-
@HeinrichB Vergiss es. Der DHT11 ist extrem ungenau. Den verwende ich persönlich nur da wo ich mit 2-3 °C Temperaturabweichung leben kann.
@Ralla66 Siehe hier:

@Chaot danke für den Hinweis
Was ich für später im Hinterkopf habe ist ein Gas-Sensor für meinen HA-Raum. Bei Az-delivery habe ich eben was gesehen. Aber das als Schritt 2.
-
@Chaot danke für den Hinweis
Was ich für später im Hinterkopf habe ist ein Gas-Sensor für meinen HA-Raum. Bei Az-delivery habe ich eben was gesehen. Aber das als Schritt 2.
@HeinrichB Da könntest du auf ein Problem stoßen.
Ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach einem CO Sensor der sich anbinden lässt. Aber da scheint nichts zu funktionieren. Mit Gas habe ich noch nicht gesucht, aber ich fürchte das das auch eher eine Nische ist die kaum bedient wird. -
@HeinrichB Da könntest du auf ein Problem stoßen.
Ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach einem CO Sensor der sich anbinden lässt. Aber da scheint nichts zu funktionieren. Mit Gas habe ich noch nicht gesucht, aber ich fürchte das das auch eher eine Nische ist die kaum bedient wird.@Chaot ja, war auch nur ein Gedanke und weil er auf der Startseite zufällig angeboten wurde, kam mir das noch in den Sinn.
Aber das wäre auch ein Schritt zu früh. Eines nach dem anderen
️ -
@Ralla66 Ja, an der Stelle sollte es um diese Zeit tatsächlich ganz dunkel sein.
Mit Gas vermute ich das HeinrichB Stadtgas gemeint hat. Für mich wäre CO wichtig, weil meine Heizung in einem bewohntem Raum hängt. Aber da ist seit längerem ein separater CO - Melder installiert.
Den Sensor hätte ich nur gerne zur Einbindung in ioBroker. Aber da scheint es nichts zu geben. -
@Ralla66 Ja, an der Stelle sollte es um diese Zeit tatsächlich ganz dunkel sein.
Mit Gas vermute ich das HeinrichB Stadtgas gemeint hat. Für mich wäre CO wichtig, weil meine Heizung in einem bewohntem Raum hängt. Aber da ist seit längerem ein separater CO - Melder installiert.
Den Sensor hätte ich nur gerne zur Einbindung in ioBroker. Aber da scheint es nichts zu geben.@Chaot ja, das Gas, das über meine Gasleitung in den HA-Raum und oben am Kessel zur Überwachung. Aber das soll aktuell nicht das Thema 1sein
️ -
Warum nicht einfach ein Zigbee / Zwave / Wifi Tempsensor verwenden ?
Wenn nötig an den Raspi den entsprechen Stick und gut ist.Du hast ja wahrscheinlich ein Raspi oder sonst ein System wo du IoBroker schon am laufen hast oder nicht?
Bsp Fenstersensor von Xiaomi kannst dein Gartenhaus auch gleich absichern wenn jemand rein geht und du hast ein TempSensor drinnen
-
@mend
Warum noch Zigbee ?
Hat doch die Bridge, dann geht sowas hier:
Fensterkontakt
Geht noch viel billiger. -
Warum nicht einfach ein Zigbee / Zwave / Wifi Tempsensor verwenden ?
Wenn nötig an den Raspi den entsprechen Stick und gut ist.Du hast ja wahrscheinlich ein Raspi oder sonst ein System wo du IoBroker schon am laufen hast oder nicht?
Bsp Fenstersensor von Xiaomi kannst dein Gartenhaus auch gleich absichern wenn jemand rein geht und du hast ein TempSensor drinnen
-
@mend
Warum noch Zigbee ?
Hat doch die Bridge, dann geht sowas hier:
Fensterkontakt
Geht noch viel billiger.@Ralla66
Also ja dann klar hast recht wenn der auch ein Temp Sensor hat ist das deutlich günstiger. -
@mend
Warum noch Zigbee ?
Hat doch die Bridge, dann geht sowas hier:
Fensterkontakt
Geht noch viel billiger.@Ralla66 oder die GS WD07 oder Digoo New Sensor. Das steht auch noch auf der Liste demnächst

-
@mend Der Xiaomi Fenstersensor hat einen TemSensor drin? Hast du mal einen Link?
Die die ich kenne haben alle keinen.
Und der lässt sich direkt in den ioBroker einbinden oder muss der über einen Hub?@Chaot
Du brauchst ein Zigbee Hub das können verschiedene Hub sein.
Bei mir ist es ein Rasbee mit deConz Adapter.

-
@HeinrichB
habe die verlinkten gekauft.
Haben von Haus aus, offen, zu, Batterie leer und Diebstahlalarm.
AA Batterie sowieso.
Hatte die noch frisiert mit Glasbruch
-
@HeinrichB
habe die verlinkten gekauft.
Haben von Haus aus, offen, zu, Batterie leer und Diebstahlalarm.
AA Batterie sowieso.
Hatte die noch frisiert mit Glasbruch
@Ralla66 hast sie auch einem Fenster? Ich hab da sorge dass der Freiraum zwischen Fensterflügel und der Wand zu schmal ist. Also dort wo der Flüge dann aufliegt

