Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Temperatursensor gesucht :)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Temperatursensor gesucht :)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
temperatur
262 Beiträge 16 Kommentatoren 34.2k Aufrufe 22 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • ChaotC Chaot

    @HeinrichB Nein, nicht unbedingt.
    Die Wemos-Lösung setzt aber eine Steckdose voraus, da diese Geschichte nicht mit Batteriebetrieb machbar ist.
    Dafür hast du aber dann auch die Möglichkeit mehrere Sensoren zu verwenden. Bei mir hängt da beispielsweise der BME 280 (Temp,Feuchte, Druck), ein VEML6070 (UV Sensor) und ein BH1750 (Helligkeit) dran.

    ? Offline
    ? Offline
    Ein ehemaliger Benutzer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #14

    @Chaot Danke euch sehr; ich glaube, dass das meine Fähigkeiten im elektrotechnischen Bereich übersteigt. Funktional total spanned, da stimme ich zu, aber ich bin persönlich damit wohl technisch überfordert; gerade was die HW-Seite betrifft

    ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • ? Ein ehemaliger Benutzer

      @Chaot Danke euch sehr; ich glaube, dass das meine Fähigkeiten im elektrotechnischen Bereich übersteigt. Funktional total spanned, da stimme ich zu, aber ich bin persönlich damit wohl technisch überfordert; gerade was die HW-Seite betrifft

      ChaotC Offline
      ChaotC Offline
      Chaot
      schrieb am zuletzt editiert von
      #15

      @HeinrichB Wenn du Lust hast besorg dir doch einen Wemos d1 Mini
      https://www.az-delivery.de/collections/wifi-module/products/d1-mini
      und einen passenden Sensor:
      https://www.az-delivery.de/products/gy-bme280?_pos=3&_sid=d04d4f04e&_ss=r
      und ein paar Kabel:
      https://www.az-delivery.de/products/40-stk-jumper-wire?_pos=13&_sid=bb45a3b7f&_ss=r
      und verpasse den Teilen die Tasmota Firmware:
      https://github.com/tasmota/tasmotizer

      Da kannst du für knapp 10 € experimentieren und ausprobieren ohne riesige technische Kenntnisse zu benötigen.
      Du musst höchstens die Steckerpins auf den Platinen einlöten.
      Wenn du mal merkst wie umfangreich man mit der Tasmota Firmware arbeiten kann wirst du verstehen warum bei mir fast 30 solcher Teile im WLan hängen.

      • mal schnell die Lichtsteuerung für die Krippe
      • Ambientebeleuchtung variabel steuern
      • Außenleuchten automatisch und per Radarsensor (2 €) schalten

      Mit den Dingern macht der ioBroker gleich doppelt so viel Spass.
      Klar, man muss isch etwas einarbeiten, aber im Grunde ist das alles recht einfach mittlerweile.

      Wenn du Strom in der Gartenhütte hast kannst du auch sowas nehmen:
      https://creationx.shop/sonoff-tasmota-th16-wifi-16a
      (bereits fertig geflasht)
      Und die obige Anleitung zu Tasmota kannst du hier nochmal auf deutsch nachlesen:
      https://forum.creationx.de/lexicon/

      ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

      ? 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • ChaotC Chaot

        @HeinrichB Wenn du Lust hast besorg dir doch einen Wemos d1 Mini
        https://www.az-delivery.de/collections/wifi-module/products/d1-mini
        und einen passenden Sensor:
        https://www.az-delivery.de/products/gy-bme280?_pos=3&_sid=d04d4f04e&_ss=r
        und ein paar Kabel:
        https://www.az-delivery.de/products/40-stk-jumper-wire?_pos=13&_sid=bb45a3b7f&_ss=r
        und verpasse den Teilen die Tasmota Firmware:
        https://github.com/tasmota/tasmotizer

        Da kannst du für knapp 10 € experimentieren und ausprobieren ohne riesige technische Kenntnisse zu benötigen.
        Du musst höchstens die Steckerpins auf den Platinen einlöten.
        Wenn du mal merkst wie umfangreich man mit der Tasmota Firmware arbeiten kann wirst du verstehen warum bei mir fast 30 solcher Teile im WLan hängen.

        • mal schnell die Lichtsteuerung für die Krippe
        • Ambientebeleuchtung variabel steuern
        • Außenleuchten automatisch und per Radarsensor (2 €) schalten

        Mit den Dingern macht der ioBroker gleich doppelt so viel Spass.
        Klar, man muss isch etwas einarbeiten, aber im Grunde ist das alles recht einfach mittlerweile.

        Wenn du Strom in der Gartenhütte hast kannst du auch sowas nehmen:
        https://creationx.shop/sonoff-tasmota-th16-wifi-16a
        (bereits fertig geflasht)
        Und die obige Anleitung zu Tasmota kannst du hier nochmal auf deutsch nachlesen:
        https://forum.creationx.de/lexicon/

        ? Offline
        ? Offline
        Ein ehemaliger Benutzer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #16

        @Chaot Super. Danke Dir. Ich glaub, ich muss da mich wirklich mal einarbeiten und mal rumexperimentieren und dann mich da rantasten.

        ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • ? Ein ehemaliger Benutzer

          @Chaot Super. Danke Dir. Ich glaub, ich muss da mich wirklich mal einarbeiten und mal rumexperimentieren und dann mich da rantasten.

          ChaotC Offline
          ChaotC Offline
          Chaot
          schrieb am zuletzt editiert von
          #17

          @HeinrichB Ja. Und dafür ist der Wemos mit Tasmota eine wirklich einfache Geschichte die am Ende aber unglaublich vielseitig einsetzbar ist.
          Klar kann der Wemos jetzt nicht alle Aufgaben erledigen. Aber dadurch das er so einfach zu programmieren ist (ohne Adapterstecker oder irgendwelche Lötbrücken usw.) ist er ideal zum ausprobieren geeignet. Dazu hat er noch viele Eingänge und kann mit allen Möglichen Sachen bestückt werden.

          Mit was ist eigentlich deine Sonoff Bridge geflasht? Ich denke auch mit Tasmota oder?

          ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

          ? 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • OpenSourceNomadO Offline
            OpenSourceNomadO Offline
            OpenSourceNomad
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #18

            Wenn es ein bisschen mehr sein darf, für's Gewächshaus vielleicht? 😁

            1575992860311-sticky1.jpg

            Habe solche 5€ "sticky nodes" bei mir verteilt:

            • Wemos D1 Mini (~1,90€)
            • BME 280: Temperatur, Luftfeuchte, Luftdruck (~2€)
            • BH1750: Helligkeit (~0,75€)
            • Mini Breadboard (0,35€)

            Preise sind direkt aus dem Herstellungsland und typischweise mit freiem Versand.

            Auf meinen nodes läuft esphome. Daten können dann über WLAN mittels mqtt oder rest-api zum broker purzeln.

            Einfach mal reinstürzen 😉

            „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

            ? ChaotC 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • ChaotC Chaot

              @HeinrichB Ja. Und dafür ist der Wemos mit Tasmota eine wirklich einfache Geschichte die am Ende aber unglaublich vielseitig einsetzbar ist.
              Klar kann der Wemos jetzt nicht alle Aufgaben erledigen. Aber dadurch das er so einfach zu programmieren ist (ohne Adapterstecker oder irgendwelche Lötbrücken usw.) ist er ideal zum ausprobieren geeignet. Dazu hat er noch viele Eingänge und kann mit allen Möglichen Sachen bestückt werden.

              Mit was ist eigentlich deine Sonoff Bridge geflasht? Ich denke auch mit Tasmota oder?

              ? Offline
              ? Offline
              Ein ehemaliger Benutzer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #19

              @Chaot Hi
              Ja die hat tasmota drauf

              Gibt es eine Anleitung für das stecken auf der Platine eigentlich? Wie gesagt, entschuldige für naive Fragen

              OpenSourceNomadO 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

                Wenn es ein bisschen mehr sein darf, für's Gewächshaus vielleicht? 😁

                1575992860311-sticky1.jpg

                Habe solche 5€ "sticky nodes" bei mir verteilt:

                • Wemos D1 Mini (~1,90€)
                • BME 280: Temperatur, Luftfeuchte, Luftdruck (~2€)
                • BH1750: Helligkeit (~0,75€)
                • Mini Breadboard (0,35€)

                Preise sind direkt aus dem Herstellungsland und typischweise mit freiem Versand.

                Auf meinen nodes läuft esphome. Daten können dann über WLAN mittels mqtt oder rest-api zum broker purzeln.

                Einfach mal reinstürzen 😉

                ? Offline
                ? Offline
                Ein ehemaliger Benutzer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #20

                @OpenSourceNomad auch dir ein Dankeschön ☺️

                OpenSourceNomadO 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • ? Ein ehemaliger Benutzer

                  @OpenSourceNomad auch dir ein Dankeschön ☺️

                  OpenSourceNomadO Offline
                  OpenSourceNomadO Offline
                  OpenSourceNomad
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #21

                  @HeinrichB weitere Lektüre: https://forum.iobroker.net/topic/21576/anleitung-selbstbau-wemos-d1-mini-und-helligkeitssensor-bh1750/65 (hatte schon einiges geschrieben, Hauptthema war der Helligkeitssensor aber gibt ein bisschen Einblick in die Materie)

                  „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                  ? 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

                    @HeinrichB weitere Lektüre: https://forum.iobroker.net/topic/21576/anleitung-selbstbau-wemos-d1-mini-und-helligkeitssensor-bh1750/65 (hatte schon einiges geschrieben, Hauptthema war der Helligkeitssensor aber gibt ein bisschen Einblick in die Materie)

                    ? Offline
                    ? Offline
                    Ein ehemaliger Benutzer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #22

                    @OpenSourceNomad

                    Danke. Jetzt wird es viel 😂😂

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • ? Ein ehemaliger Benutzer

                      @Chaot Hi
                      Ja die hat tasmota drauf

                      Gibt es eine Anleitung für das stecken auf der Platine eigentlich? Wie gesagt, entschuldige für naive Fragen

                      OpenSourceNomadO Offline
                      OpenSourceNomadO Offline
                      OpenSourceNomad
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von OpenSourceNomad
                      #23

                      @HeinrichB said in Temperatursensor gesucht 🙂

                      Gibt es eine Anleitung für das stecken auf der Platine eigentlich? Wie gesagt, entschuldige für naive Fragen

                      https://de.m.wikipedia.org/wiki/Steckplatine

                      Aber das beste ist einfach bestellen und loslegen! Learning by doing mittels Hands on! Geht auch mit hoher Sicherheit (fast) nix kaputt bei den kleinen Spannung, selbst wenn's falsch verdrahtet wird 😉

                      „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                      ? 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

                        @HeinrichB said in Temperatursensor gesucht 🙂

                        Gibt es eine Anleitung für das stecken auf der Platine eigentlich? Wie gesagt, entschuldige für naive Fragen

                        https://de.m.wikipedia.org/wiki/Steckplatine

                        Aber das beste ist einfach bestellen und loslegen! Learning by doing mittels Hands on! Geht auch mit hoher Sicherheit (fast) nix kaputt bei den kleinen Spannung, selbst wenn's falsch verdrahtet wird 😉

                        ? Offline
                        ? Offline
                        Ein ehemaliger Benutzer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #24

                        @OpenSourceNomad ich dachte eher, wie sie aufgesteckt werden müssen damit sie in Verbindung sind. Oder ist das "egal" bei einer Platine?

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

                          Wenn es ein bisschen mehr sein darf, für's Gewächshaus vielleicht? 😁

                          1575992860311-sticky1.jpg

                          Habe solche 5€ "sticky nodes" bei mir verteilt:

                          • Wemos D1 Mini (~1,90€)
                          • BME 280: Temperatur, Luftfeuchte, Luftdruck (~2€)
                          • BH1750: Helligkeit (~0,75€)
                          • Mini Breadboard (0,35€)

                          Preise sind direkt aus dem Herstellungsland und typischweise mit freiem Versand.

                          Auf meinen nodes läuft esphome. Daten können dann über WLAN mittels mqtt oder rest-api zum broker purzeln.

                          Einfach mal reinstürzen 😉

                          ChaotC Offline
                          ChaotC Offline
                          Chaot
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #25

                          @OpenSourceNomad Danke. Die Breadboards kannte ich noch nicht.

                          ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

                            @HeinrichB said in Temperatursensor gesucht 🙂

                            Gibt es eine Anleitung für das stecken auf der Platine eigentlich? Wie gesagt, entschuldige für naive Fragen

                            https://de.m.wikipedia.org/wiki/Steckplatine

                            Aber das beste ist einfach bestellen und loslegen! Learning by doing mittels Hands on! Geht auch mit hoher Sicherheit (fast) nix kaputt bei den kleinen Spannung, selbst wenn's falsch verdrahtet wird 😉

                            ? Offline
                            ? Offline
                            Ein ehemaliger Benutzer
                            schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
                            #26

                            @OpenSourceNomad

                            Hallo,

                            darf ich nochmals mich auf Deinen Post melden und eine Frage stellen?
                            Die wichtigste Frage: Wie verbinde ich die Teile mit einander? Also den Schaltplan dazu. Gibt es eine Anleitung etc.?

                            ich würde mich ja wirklich mal ranwagen wollen 🙂

                            OpenSourceNomadO 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • ? Ein ehemaliger Benutzer

                              @OpenSourceNomad

                              Hallo,

                              darf ich nochmals mich auf Deinen Post melden und eine Frage stellen?
                              Die wichtigste Frage: Wie verbinde ich die Teile mit einander? Also den Schaltplan dazu. Gibt es eine Anleitung etc.?

                              ich würde mich ja wirklich mal ranwagen wollen 🙂

                              OpenSourceNomadO Offline
                              OpenSourceNomadO Offline
                              OpenSourceNomad
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von OpenSourceNomad
                              #27

                              @HeinrichB said in Temperatursensor gesucht 🙂:

                              @OpenSourceNomad

                              Hallo,

                              darf ich nochmals mich auf Deinen Post melden und eine Frage stellen?
                              Die wichtigste Frage: Wie verbinde ich die Teile mit einander? Also den Schaltplan dazu. Gibt es eine Anleitung etc.?

                              Das einfachste ist (wenn du die mitgelieferten stiftleisten/Pins angelötet hast) die module über ein breadboard zu verbinden.

                              Hier z.b. das ganz kleine (ein größeres macht es zu Beginn aber deutlich leichter!)
                              alt text
                              Du siehst bei diesen links und rechts der Mitte jeweils 5 steckkontakte. Diese fünf sind jeweils durchkontaktiert.

                              Wenn du jetzt dieses Bild siehst:
                              alt text

                              Müsstest du mir schon sagen können mit welchen pin des wemos d1 mini der rote bzw. der blaue Draht verbunden ist? 😛 (tip, die unterste Reihe ist nicht belegt - sieht man etwas schlecht)

                              ich würde mich ja wirklich mal ranwagen wollen 🙂

                              Du solltest dich sogar ranwagen 😉

                              „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                              ? 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Ralla66R Offline
                                Ralla66R Offline
                                Ralla66
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #28

                                @HeinrichB

                                Schau mal bei Kriwanek vorbei :
                                https://www.kriwanek.de/index.php/de/homeautomation/esp8266-geräte/wemos-geräte/558-bme280-temperatur-luftfeuchte-luftdruck-sensor

                                ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Ralla66R Ralla66

                                  @HeinrichB

                                  Schau mal bei Kriwanek vorbei :
                                  https://www.kriwanek.de/index.php/de/homeautomation/esp8266-geräte/wemos-geräte/558-bme280-temperatur-luftfeuchte-luftdruck-sensor

                                  ? Offline
                                  ? Offline
                                  Ein ehemaliger Benutzer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #29

                                  @Ralla66 danke ☺️

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

                                    @HeinrichB said in Temperatursensor gesucht 🙂:

                                    @OpenSourceNomad

                                    Hallo,

                                    darf ich nochmals mich auf Deinen Post melden und eine Frage stellen?
                                    Die wichtigste Frage: Wie verbinde ich die Teile mit einander? Also den Schaltplan dazu. Gibt es eine Anleitung etc.?

                                    Das einfachste ist (wenn du die mitgelieferten stiftleisten/Pins angelötet hast) die module über ein breadboard zu verbinden.

                                    Hier z.b. das ganz kleine (ein größeres macht es zu Beginn aber deutlich leichter!)
                                    alt text
                                    Du siehst bei diesen links und rechts der Mitte jeweils 5 steckkontakte. Diese fünf sind jeweils durchkontaktiert.

                                    Wenn du jetzt dieses Bild siehst:
                                    alt text

                                    Müsstest du mir schon sagen können mit welchen pin des wemos d1 mini der rote bzw. der blaue Draht verbunden ist? 😛 (tip, die unterste Reihe ist nicht belegt - sieht man etwas schlecht)

                                    ich würde mich ja wirklich mal ranwagen wollen 🙂

                                    Du solltest dich sogar ranwagen 😉

                                    ? Offline
                                    ? Offline
                                    Ein ehemaliger Benutzer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #30

                                    @OpenSourceNomad

                                    Danke. Ich bestelle es Mal und dann werde ich mich bestimmt nochmals melden ☺️

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Ralla66R Offline
                                      Ralla66R Offline
                                      Ralla66
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von Ralla66
                                      #31

                                      @HeinrichB

                                      Schaltplan,

                                      Bme_28.jpg

                                      Bekommste hin

                                      🙂

                                      ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Ralla66R Ralla66

                                        @HeinrichB

                                        Schaltplan,

                                        Bme_28.jpg

                                        Bekommste hin

                                        🙂

                                        ? Offline
                                        ? Offline
                                        Ein ehemaliger Benutzer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #32

                                        @Ralla66 danke. Das Bild sagt mir nun was . Damit kann ich wirklich Mal loslegen 😂

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Ralla66R Offline
                                          Ralla66R Offline
                                          Ralla66
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von Ralla66
                                          #33

                                          @HeinrichB

                                          Bestelle direkt das Bread Board und Kabel mit 🙂

                                          Kabel

                                          ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          675

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe