Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. ioBroker im Dauerbetrieb

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

ioBroker im Dauerbetrieb

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
hardwarescreenuser-interface
68 Beiträge 16 Kommentatoren 4.7k Aufrufe 13 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • L Online
    L Online
    Linedancer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #16

    Ich hab unter Proxmox eine VM für das iobroker Produktiv System mit zugewiesenen 6 GB am laufen. Davon werden ca, 5 GB verwendet. Daneben läuft eine VM mit PiHole die 1 GB zugewiesen hat.
    Dann gibts noch ein Klon der Produktivumgebung als Spielplatz in der latest und Github Versionen der Adapter erstmal laufen müssen.

    und ja, ein Pi4 kostet ein Drittel meiner NUC Hardware und reicht für den Einstieg voll aus.

    –

    Ciao, Gerhard

    ? 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • L Linedancer

      Ich hab unter Proxmox eine VM für das iobroker Produktiv System mit zugewiesenen 6 GB am laufen. Davon werden ca, 5 GB verwendet. Daneben läuft eine VM mit PiHole die 1 GB zugewiesen hat.
      Dann gibts noch ein Klon der Produktivumgebung als Spielplatz in der latest und Github Versionen der Adapter erstmal laufen müssen.

      und ja, ein Pi4 kostet ein Drittel meiner NUC Hardware und reicht für den Einstieg voll aus.

      ? Offline
      ? Offline
      Ein ehemaliger Benutzer
      schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
      #17

      @Linedancer @Peoples

      Danke für die tollen (auch an alle anderen, die ich nicht im @ habe)!!

      Ich glaube, ich beginne doch erstmal mit einem ras pi 3/4, da auch wirklich erstmal nur der ioBroker drauf laufen soll.
      Die Visualisierung mach ich dann mit meinem alten iPad mini (1.Gen); Ist nicht mehr das schnellste, aber eine Browseranwendung geht dann noch drauf und habe es mit meiner aktuellen Test-Visualisierung/Installation auf dem macBook Air schon gecheckt.

      RöstkartoffelR 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • ? Ein ehemaliger Benutzer

        @Linedancer @Peoples

        Danke für die tollen (auch an alle anderen, die ich nicht im @ habe)!!

        Ich glaube, ich beginne doch erstmal mit einem ras pi 3/4, da auch wirklich erstmal nur der ioBroker drauf laufen soll.
        Die Visualisierung mach ich dann mit meinem alten iPad mini (1.Gen); Ist nicht mehr das schnellste, aber eine Browseranwendung geht dann noch drauf und habe es mit meiner aktuellen Test-Visualisierung/Installation auf dem macBook Air schon gecheckt.

        RöstkartoffelR Offline
        RöstkartoffelR Offline
        Röstkartoffel
        schrieb am zuletzt editiert von
        #18

        @HeinrichB
        Von einem Raspi 3 würde ich dir abraten, der hat nur 1 GB Speicher. Je nachdem, welche Hardware du verknüpfen willst, benötigst du die entsprechenden Adapter und dann noch ein Adapter für das Wetter usw. Damit ist der Raspi 3 schnell am Limit.
        Deshalb nehme lieber den Raspi 4 mit mindestens 2 GB Speicher.
        Ich bin über die letzten 5 Jahre über Raspi, dann auf einen BananaPi Pro (ebenfalls nur 1GB, aber schneller) auf den Rock64 mit 4 GB gekommen. Jetzt habe ich seit ein paar Wochen einen NUC7 i3, welcher aber auch in einer anderen Preisliga spielt. Obwohl ein NUC mit Celeron CPU auch ausreichend ist.
        Aber ich war froh, ersteinmal ioBroker und VIS einigermaßen verstanden zu haben, bevor ich mich mit Proxmox, VM und Containern auseinandersetzen muss.

        NUC7i3BNH mit Proxmox und ioBroker (VM Debian Buster), Raspi3 (Slave Smartmeter für eHZ easymeter), Hardware CCU2, SMA SB5000TL-21

        ? 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • RöstkartoffelR Röstkartoffel

          @HeinrichB
          Von einem Raspi 3 würde ich dir abraten, der hat nur 1 GB Speicher. Je nachdem, welche Hardware du verknüpfen willst, benötigst du die entsprechenden Adapter und dann noch ein Adapter für das Wetter usw. Damit ist der Raspi 3 schnell am Limit.
          Deshalb nehme lieber den Raspi 4 mit mindestens 2 GB Speicher.
          Ich bin über die letzten 5 Jahre über Raspi, dann auf einen BananaPi Pro (ebenfalls nur 1GB, aber schneller) auf den Rock64 mit 4 GB gekommen. Jetzt habe ich seit ein paar Wochen einen NUC7 i3, welcher aber auch in einer anderen Preisliga spielt. Obwohl ein NUC mit Celeron CPU auch ausreichend ist.
          Aber ich war froh, ersteinmal ioBroker und VIS einigermaßen verstanden zu haben, bevor ich mich mit Proxmox, VM und Containern auseinandersetzen muss.

          ? Offline
          ? Offline
          Ein ehemaliger Benutzer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #19

          @Röstkartoffel Danke, das ist auch meine Idee gewesen. Eines nach dem anderen. Daher mein erster Schritt mit meinem macBook zu starten, um zu üben und zu testen. Dann die Umstieg auf ein Dauersystem. Danke

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • D Offline
            D Offline
            derDennis99
            schrieb am zuletzt editiert von
            #20

            @HeinrichB Bei mir habe ich einen Raspi NUR für Homematic laufen und einen Raspi auf dem NUR IoBroker läuft. Dazu habe ich noch ein altes Tablet womit ich das "Smart Home" Steuern kann (wird allerdings nicht benutzt 😉 ). Ansonsten kann ich noch alles über das Handy steuern. (Im Prinzip 2 VIS Projekte. Eins für Handys und eins für Tablets)

            Ich habe schon oft gelesen, dass man auf jeden Fall das originale Netzteil für den Raspi benutzen soll, weil es sonst Einbrüche gibt und der IoBroker (samt Raspi) abstürzt... nun ja ich habe mir heute das originale Netzteil bestellt, weil ich grade die selben Probleme habe. Hoffentlich löst das neue Netzteil die Probleme.

            ? 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • D derDennis99

              @HeinrichB Bei mir habe ich einen Raspi NUR für Homematic laufen und einen Raspi auf dem NUR IoBroker läuft. Dazu habe ich noch ein altes Tablet womit ich das "Smart Home" Steuern kann (wird allerdings nicht benutzt 😉 ). Ansonsten kann ich noch alles über das Handy steuern. (Im Prinzip 2 VIS Projekte. Eins für Handys und eins für Tablets)

              Ich habe schon oft gelesen, dass man auf jeden Fall das originale Netzteil für den Raspi benutzen soll, weil es sonst Einbrüche gibt und der IoBroker (samt Raspi) abstürzt... nun ja ich habe mir heute das originale Netzteil bestellt, weil ich grade die selben Probleme habe. Hoffentlich löst das neue Netzteil die Probleme.

              ? Offline
              ? Offline
              Ein ehemaliger Benutzer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #21

              @derDennis99 Danke Dir. ich werde mich nun auch auf den raspi einlassen 🙂

              1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • RöstkartoffelR Röstkartoffel

                @HeinrichB
                Von einem Raspi 3 würde ich dir abraten, der hat nur 1 GB Speicher. Je nachdem, welche Hardware du verknüpfen willst, benötigst du die entsprechenden Adapter und dann noch ein Adapter für das Wetter usw. Damit ist der Raspi 3 schnell am Limit.
                Deshalb nehme lieber den Raspi 4 mit mindestens 2 GB Speicher.
                Ich bin über die letzten 5 Jahre über Raspi, dann auf einen BananaPi Pro (ebenfalls nur 1GB, aber schneller) auf den Rock64 mit 4 GB gekommen. Jetzt habe ich seit ein paar Wochen einen NUC7 i3, welcher aber auch in einer anderen Preisliga spielt. Obwohl ein NUC mit Celeron CPU auch ausreichend ist.
                Aber ich war froh, ersteinmal ioBroker und VIS einigermaßen verstanden zu haben, bevor ich mich mit Proxmox, VM und Containern auseinandersetzen muss.

                ? Offline
                ? Offline
                Ein ehemaliger Benutzer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #22

                @Röstkartoffel ich habe eine Frage zu dem Rock64. Wo hast du da den Vorteil gesehen gegenüber dem Raspberry?

                HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • ? Ein ehemaliger Benutzer

                  @Röstkartoffel ich habe eine Frage zu dem Rock64. Wo hast du da den Vorteil gesehen gegenüber dem Raspberry?

                  HomoranH Nicht stören
                  HomoranH Nicht stören
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #23

                  @HeinrichB sagte in ioBroker im Dauerbetrieb:

                  @Röstkartoffel ich habe eine Frage zu dem Rock64. Wo hast du da den Vorteil gesehen gegenüber dem Raspberry?

                  Der Rock hat(te lange vor dem Pi4) 2GB RAM und ein eMMC

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  ? 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • HomoranH Homoran

                    @HeinrichB sagte in ioBroker im Dauerbetrieb:

                    @Röstkartoffel ich habe eine Frage zu dem Rock64. Wo hast du da den Vorteil gesehen gegenüber dem Raspberry?

                    Der Rock hat(te lange vor dem Pi4) 2GB RAM und ein eMMC

                    ? Offline
                    ? Offline
                    Ein ehemaliger Benutzer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #24

                    @Homoran ah so.

                    Dann macht es stand heute Sinn nach einem Raspberry Pi 4 mit 4GB umzusehen 👍😁

                    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • ? Ein ehemaliger Benutzer

                      @Homoran ah so.

                      Dann macht es stand heute Sinn nach einem Raspberry Pi 4 mit 4GB umzusehen 👍😁

                      HomoranH Nicht stören
                      HomoranH Nicht stören
                      Homoran
                      Global Moderator Administrators
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #25

                      @HeinrichB sagte in ioBroker im Dauerbetrieb:

                      @Homoran ah so.

                      Dann macht es stand heute Sinn nach einem Raspberry Pi 4 mit 4GB umzusehen 👍😁

                      Auf jeden Fall ergibt es heute keinen Sinn mehr einen Pi2/3 als Hauptrechner zu nutzen.
                      Der Pi4 hat zwar auch noch so kleinere Unzulänglichkeiten (hohe Temperatur, Schreiben auf µSD) aber ist zumindest der einäugige unter den Blinden

                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                      ? 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • HomoranH Homoran

                        @HeinrichB sagte in ioBroker im Dauerbetrieb:

                        @Homoran ah so.

                        Dann macht es stand heute Sinn nach einem Raspberry Pi 4 mit 4GB umzusehen 👍😁

                        Auf jeden Fall ergibt es heute keinen Sinn mehr einen Pi2/3 als Hauptrechner zu nutzen.
                        Der Pi4 hat zwar auch noch so kleinere Unzulänglichkeiten (hohe Temperatur, Schreiben auf µSD) aber ist zumindest der einäugige unter den Blinden

                        ? Offline
                        ? Offline
                        Ein ehemaliger Benutzer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #26

                        @Homoran

                        JA, und ich muss auch mal da auch die Kosten etc. abwägen. Und mich da auch erstmal drauf einlassen. Natürlich kann es sein, dass ich in 1-2j das anders sehe, aber dann ist auch wieder ein neues Gerät in der "NUC-Klasse" auf dem Markt.

                        Danke für die Rückmeldungen

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • K Offline
                          K Offline
                          klassisch
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von klassisch
                          #27

                          Hatte den ioBroker auf einem OrangePi Plus 2e mit 2Gb und eMMC laufen. Ging lange Zeit gut, aber bei einem großen Datenbestand wirds manchmal eng.
                          Jetzt läuft er zusammen mit anderen Applikationen auf einem kostengünstigen gebrauchten Notebook unter Windows 10, i5 8GB, SSD. Ideal. Unterm Strich auch nicht oder kaum teurer als ein kräftiger Einplatinencomputer aber deutlich bequemer zu warten.
                          Ein Raspi 4B wird auch mal ein guter Einsteigerrechner werden, m.M. aber erst, wenn er von einer SSD (via USB3) booten kann. Ich will keine SD-Karte mehr in solchen Systemen haben.

                          Zur Visualisierung verwende ich billige / gebrauchte Android Tablets mit der vis App.
                          Da die verschiedenen Android Versionen auch störrisch sein können, am besten in einem passenden Tablet Thread fragen, ob Erfahrungen mit dem konkreten Wunschmodell vorliegen. Meine Vis ist recht einfach und läuft mit Android 4.4 sehr gut.

                          ? 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • K klassisch

                            Hatte den ioBroker auf einem OrangePi Plus 2e mit 2Gb und eMMC laufen. Ging lange Zeit gut, aber bei einem großen Datenbestand wirds manchmal eng.
                            Jetzt läuft er zusammen mit anderen Applikationen auf einem kostengünstigen gebrauchten Notebook unter Windows 10, i5 8GB, SSD. Ideal. Unterm Strich auch nicht oder kaum teurer als ein kräftiger Einplatinencomputer aber deutlich bequemer zu warten.
                            Ein Raspi 4B wird auch mal ein guter Einsteigerrechner werden, m.M. aber erst, wenn er von einer SSD (via USB3) booten kann. Ich will keine SD-Karte mehr in solchen Systemen haben.

                            Zur Visualisierung verwende ich billige / gebrauchte Android Tablets mit der vis App.
                            Da die verschiedenen Android Versionen auch störrisch sein können, am besten in einem passenden Tablet Thread fragen, ob Erfahrungen mit dem konkreten Wunschmodell vorliegen. Meine Vis ist recht einfach und läuft mit Android 4.4 sehr gut.

                            ? Offline
                            ? Offline
                            Ein ehemaliger Benutzer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #28

                            @klassisch

                            Danke dir sehr

                            Zum Testen und einarbeiten läuft mein iobroker gerade auf meinem MacBook und ich greife mit meinem altem iPad Mini 1. Gen drauf zu. Im grunde das von dir genannte Setting.
                            Lediglich das Notebook wäre für ein Dauerbetrieb auszutauschen und da auch den Stromverbrauch im Auge behalten. Aber es ist schon komfortabel unter MacOS oder Windows zu installieren und zu betreiben. Auch für den Zusammenbau der Vis

                            K 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • ? Ein ehemaliger Benutzer

                              @klassisch

                              Danke dir sehr

                              Zum Testen und einarbeiten läuft mein iobroker gerade auf meinem MacBook und ich greife mit meinem altem iPad Mini 1. Gen drauf zu. Im grunde das von dir genannte Setting.
                              Lediglich das Notebook wäre für ein Dauerbetrieb auszutauschen und da auch den Stromverbrauch im Auge behalten. Aber es ist schon komfortabel unter MacOS oder Windows zu installieren und zu betreiben. Auch für den Zusammenbau der Vis

                              K Offline
                              K Offline
                              klassisch
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #29

                              @HeinrichB sagte in ioBroker im Dauerbetrieb:

                              Lediglich das Notebook wäre für ein Dauerbetrieb auszutauschen und da auch den Stromverbrauch im Auge behalten. Aber es ist schon komfortabel unter MacOS oder Windows zu installieren und zu betreiben. Auch für den Zusammenbau der Vis

                              Ja, genau. Und wenn das Notebook oder Macbook nicht zu alt ist, dann ist der Strom-Mehrverbrauch auch nicht exorbitant. Ein leistungsfähiger Einplatinencomputer braucht schließlich auch etwas und dann ist der Mehrverbrauch mit einigermaßen aktuellen Notebooks, die recht gut skalieren, vielleicht 5W oder 7W, was vielleicht 15 EUR im Jahr ausmacht.
                              Wenn man dann alles stabilisiert hat und tatsächlich nicht mehr erweitern würde, könnte man ja immer noch die HW reduzieren und auf den Punkt bringen um ein paar EUR zu sparen.
                              Aber Fernwartung via UltraVNC o.ä mit der gewohnten graphischen Oberfläche wie Win oder MacOS ist auch Zeiterersparnis und Lebensqualität.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • O Offline
                                O Offline
                                obenholzner
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #30

                                Raspi 4 muss im Dauerbetrieb unbedingt gekühlt werden. Dazu gibt es bereits verschiedene Lösungen

                                HomoranH S 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • O obenholzner

                                  Raspi 4 muss im Dauerbetrieb unbedingt gekühlt werden. Dazu gibt es bereits verschiedene Lösungen

                                  HomoranH Nicht stören
                                  HomoranH Nicht stören
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                                  #31

                                  @obenholzner sagte in ioBroker im Dauerbetrieb:

                                  Raspi 4 muss im Dauerbetrieb unbedingt gekühlt werden

                                  Ist das bewiesen oder nur (unnötige) Panik, weil die Temperatur deutlich höher ist?

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • O Offline
                                    O Offline
                                    obenholzner
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #32

                                    senkt ab 80 Grad seine Taktfrequenz. Die meisten Abstürze sind das Resultat einer
                                    Überhitzung

                                    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • O obenholzner

                                      Raspi 4 muss im Dauerbetrieb unbedingt gekühlt werden. Dazu gibt es bereits verschiedene Lösungen

                                      S Offline
                                      S Offline
                                      smartysmart
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #33

                                      @obenholzner Bei PI4 Gehäuse werden oft Kühlpads mitgeliefert.
                                      Denkst du das reicht oder sollte man da echt noch einen kleinen Lüfter drauf schnallen ?

                                      Habe im Dauerbetrieb mal mit der Hand rein gelangt um zu sehen wie warm das Ding wird aber ich konnte ohne mich zu verbrennen die Kühlpads anfassen.
                                      Etwas Warm war das Gerät allerdings schon aber denke normal für ein Gerät was 24h am laufen ist.
                                      Grad am Anfang wenn man frisch ist und die Box jede Sekunde am nutzen ist 🙂

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • O obenholzner

                                        senkt ab 80 Grad seine Taktfrequenz. Die meisten Abstürze sind das Resultat einer
                                        Überhitzung

                                        HomoranH Nicht stören
                                        HomoranH Nicht stören
                                        Homoran
                                        Global Moderator Administrators
                                        schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                                        #34

                                        @obenholzner sagte in ioBroker im Dauerbetrieb:

                                        senkt ab 80 Grad seine Taktfrequenz. Die meisten Abstürze sind das Resultat einer
                                        Überhitzung

                                        Das ist in allen Punkten korrekt.
                                        Aber erreicht er (unter nicht burn-in Bedingungen) diese Temperatur?

                                        pi4_temp.jpg

                                        und ja, da ist ein kleiner Kühlkörper drauf
                                        und nochmal ja, der pi4 IST wärmer als der Pi3 oder das Tinkerboard, oder der Cubie. oder, oder oder

                                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • O Offline
                                          O Offline
                                          obenholzner
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #35

                                          da gibts Lösungen von ca 2.-- € (Alu-Kühlkörper) bis über 40.-- € (Tower-Kühler) oder in Mineralöl einlegen

                                          K 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          326

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe