Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. [Vorstellung] Meine zweite Visualisierung

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

[Vorstellung] Meine zweite Visualisierung

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
vistemplate
1.3k Beiträge 148 Kommentatoren 548.3k Aufrufe 157 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • NegaleinN Negalein

    @opossum sagte in [Vorstellung] Meine zweite Visualisierung:

    hast Du das Blockly von oben genommen? Da habe ich etwas ergänzt.

    Danke, hab NodeJS auch schon ergänzt gehabt! :)

    Aber der JS-Controller wird mir nicht befüllt. :(

    GlasfaserG Offline
    GlasfaserG Offline
    Glasfaser
    schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
    #945

    @Negalein sagte in [Vorstellung] Meine zweite Visualisierung:

    Aber der JS-Controller wird mir nicht befüllt. :(

    Gehe mal in die Docker Konsole ....

    iobroker stop
    
    pkill io
    
    curl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash -
    
    iobroker start
    
    
    

    Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • K Kuddel

      @opossum und @File

      Ich hab mittlerweile die Abfrage der Versionen auf Blockly umgestellt:

      ed1063c1-69f0-4b7b-af7f-7f3b81ae8b00-grafik.png

      Export:

      <block xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" type="schedule" id="8G-t1R$2*5D,dzJ+=Z/)" x="-12" y="38">
       <field name="SCHEDULE">* * * * *</field>
       <statement name="STATEMENT">
         <block type="comment" id="Sl#pk4ynUi?qtGg$cE[g">
           <field name="COMMENT">ioBroker Version</field>
           <next>
             <block type="exec" id="!R8mB:{en(uJ^pcv:[x-">
               <mutation with_statement="true"></mutation>
               <field name="WITH_STATEMENT">TRUE</field>
               <field name="LOG"></field>
               <value name="COMMAND">
                 <shadow type="text" id="v]l$N@4P}O26I3a-q-h?">
                   <field name="TEXT">iobroker version</field>
                 </shadow>
               </value>
               <statement name="STATEMENT">
                 <block type="control" id="][GYoQ$TpSK^1z+Y1)io">
                   <mutation delay_input="false"></mutation>
                   <field name="OID">javascript.0.Versionen.JS-Controller</field>
                   <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                   <value name="VALUE">
                     <block type="variables_get" id="^mDY7*B6ucov9?$`tyWW">
                       <field name="VAR" id="r$ug7+)#=~i}8RU2kgZ(" variabletype="">result</field>
                     </block>
                   </value>
                 </block>
               </statement>
               <next>
                 <block type="comment" id="H%;3a-me1U9t}!fx~0y~">
                   <field name="COMMENT">Node Version</field>
                   <next>
                     <block type="exec" id="*{Wr/}G!6rw|w(ts:Ubr">
                       <mutation with_statement="true"></mutation>
                       <field name="WITH_STATEMENT">TRUE</field>
                       <field name="LOG"></field>
                       <value name="COMMAND">
                         <shadow type="text" id="1e4e9U(dN%k7nOplwh/t">
                           <field name="TEXT">node -v</field>
                         </shadow>
                       </value>
                       <statement name="STATEMENT">
                         <block type="control" id="`vkk(uG/q|f.RsbQJ6-F">
                           <mutation delay_input="false"></mutation>
                           <field name="OID">javascript.0.Versionen.Node</field>
                           <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                           <value name="VALUE">
                             <block type="variables_get" id=",@I94/CPiw]|fzeEmZIN">
                               <field name="VAR" id="r$ug7+)#=~i}8RU2kgZ(" variabletype="">result</field>
                             </block>
                           </value>
                         </block>
                       </statement>
                       <next>
                         <block type="comment" id=":rYml-k#oiHgEwv`2(YH">
                           <field name="COMMENT">NPM Version</field>
                           <next>
                             <block type="exec" id="NsFDRm/4E?3a;yAjP2~M">
                               <mutation with_statement="true"></mutation>
                               <field name="WITH_STATEMENT">TRUE</field>
                               <field name="LOG"></field>
                               <value name="COMMAND">
                                 <shadow type="text" id="Pq@ZNpd%kQM$SihLxwc%">
                                   <field name="TEXT">npm -v</field>
                                 </shadow>
                               </value>
                               <statement name="STATEMENT">
                                 <block type="control" id="Z;/822T:KaNxR6lSS-HN">
                                   <mutation delay_input="false"></mutation>
                                   <field name="OID">javascript.0.Versionen.NPM</field>
                                   <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                                   <value name="VALUE">
                                     <block type="variables_get" id="Ur~}G^ol^zYpeaK0SPS0">
                                       <field name="VAR" id="r$ug7+)#=~i}8RU2kgZ(" variabletype="">result</field>
                                     </block>
                                   </value>
                                 </block>
                               </statement>
                             </block>
                           </next>
                         </block>
                       </next>
                     </block>
                   </next>
                 </block>
               </next>
             </block>
           </next>
         </block>
       </statement>
      </block>
      

      @File
      Wenn im Objekt "false" steht, heißt es nur, dass das Objekt noch nicht befüllt wurde. Ich habe immer "false" als Standard-Wert für die Erstellung des Objektes genommen.

      F Offline
      F Offline
      File
      schrieb am zuletzt editiert von
      #946

      @Kuddel
      Danke für die rasche Hilfe, musste nur noch exec-Kommandos aktivieren.

      LG
      Philipp

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Uli977U Offline
        Uli977U Offline
        Uli977
        schrieb am zuletzt editiert von
        #947

        Hallo @Kuddel !

        Ich brauche mal deine Hilfe...

        c5462739-15af-4827-941c-1ae3832d50d2-image.png

        Das icon fehlt irgendwie fragt er hier nach Icon 22.png

        a00c6018-4160-41fd-85af-a2399411cbc1-image.png

        /adapter/daswetter/icons/tiempo-weather/galeria1/22.png

        Das habe ich gar nicht, sondern nur bis 19

        8c97c24c-8579-4a91-8575-3a6264f9cffd-image.png

        Wie kann es sein dass nach Icon 22 gefragt wird?

        Was kann ich da machen?

        Danke dir für deine Hilfe.

        GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Uli977U Uli977

          Hallo @Kuddel !

          Ich brauche mal deine Hilfe...

          c5462739-15af-4827-941c-1ae3832d50d2-image.png

          Das icon fehlt irgendwie fragt er hier nach Icon 22.png

          a00c6018-4160-41fd-85af-a2399411cbc1-image.png

          /adapter/daswetter/icons/tiempo-weather/galeria1/22.png

          Das habe ich gar nicht, sondern nur bis 19

          8c97c24c-8579-4a91-8575-3a6264f9cffd-image.png

          Wie kann es sein dass nach Icon 22 gefragt wird?

          Was kann ich da machen?

          Danke dir für deine Hilfe.

          GlasfaserG Offline
          GlasfaserG Offline
          Glasfaser
          schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
          #948

          @Uli977 sagte in [Vorstellung] Meine zweite Visualisierung:

          Ich brauche mal deine Hilfe...

          Du bist leider hier falsch , das ist von @sigi234

          Wie kann es sein dass nach Icon 22 gefragt wird?

          Was kann ich da machen?

          Danke dir für deine Hilfe.

          Der Fehler ist bekannt , bitte hier weiter lesen !!!

          Projekt WetterView von sigi234

          Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

          Uli977U 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • GlasfaserG Glasfaser

            @Uli977 sagte in [Vorstellung] Meine zweite Visualisierung:

            Ich brauche mal deine Hilfe...

            Du bist leider hier falsch , das ist von @sigi234

            Wie kann es sein dass nach Icon 22 gefragt wird?

            Was kann ich da machen?

            Danke dir für deine Hilfe.

            Der Fehler ist bekannt , bitte hier weiter lesen !!!

            Projekt WetterView von sigi234

            Uli977U Offline
            Uli977U Offline
            Uli977
            schrieb am zuletzt editiert von
            #949

            @Glasfaser Da hast du recht :-)

            GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Uli977U Uli977

              @Glasfaser Da hast du recht :-)

              GlasfaserG Offline
              GlasfaserG Offline
              Glasfaser
              schrieb am zuletzt editiert von
              #950

              @Uli977

              ;)

              Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • D Offline
                D Offline
                djsirius
                schrieb am zuletzt editiert von
                #951

                @Kuddel kannst du mir sagen, wie du z.b. die Uptime von der CCU abrufst?

                Vielen Dank!

                Gruß

                djsirius

                K 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • D djsirius

                  @Kuddel kannst du mir sagen, wie du z.b. die Uptime von der CCU abrufst?

                  Vielen Dank!

                  K Offline
                  K Offline
                  Kuddel
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #952

                  @djsirius ich frage die Uptime per SSH ab und rechne die Sekunden dann um.

                  Voraussetzung ist, dass der public SSH Key auf der CCU liegt.

                  Der Befehle lautet:

                  ssh root@192.168.4.5 uptime | awk '{print $3_$4_$5}'
                  

                  192.168.4.5 = CCU2

                  Hier das komplette Skript inkl. Umrechnung (Blockly Export):
                  uptime_ccu.txt

                  D 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • D Offline
                    D Offline
                    djsirius
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #953

                    Erstmal vielen Dank!
                    @Kuddel said in [Vorstellung] Meine zweite Visualisierung:

                    public SSH Key

                    wo bekomme ich den her?

                    Gruß

                    djsirius

                    K 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • D djsirius

                      Erstmal vielen Dank!
                      @Kuddel said in [Vorstellung] Meine zweite Visualisierung:

                      public SSH Key

                      wo bekomme ich den her?

                      K Offline
                      K Offline
                      Kuddel
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #954

                      @djsirius Anleitung

                      O 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • K Kuddel

                        @djsirius Anleitung

                        O Offline
                        O Offline
                        Oli
                        schrieb am zuletzt editiert von Oli
                        #955

                        @Kuddel

                        ich verwende folgendes Powershellscript von dir um Daten von meinem Windows 10 Rechner abzufragen:

                        #Dieses Skript übergibt die aktuelle Laufzeit in Sekunden an den ioBroker
                        #Das Skript läuft im Hintergrund und liegt im Autostart
                        
                        
                        cls
                        
                        
                        sleep 30
                        
                        #Warteschleife wenn ioBroker nicht erreichbar ist
                        while(!(Test-Connection 192.168.2.120)){sleep 1}
                        
                        #Dauerschleife
                        while($env:COMPUTERNAME -eq "Win10") {
                        
                          #Uptime Windows 10
                          $wmio = Get-WmiObject win32_operatingsystem -ComputerName 'Oliver-Boehm'
                          $LocalTime = [management.managementDateTimeConverter]::ToDateTime($wmio.localdatetime)
                          $LastBootUptime = [management.managementDateTimeConverter]::ToDateTime($wmio.lastbootuptime)
                          $timespan = $localTime - $lastBootUptime
                          $sekunden = $timespan.TotalSeconds
                          Invoke-WebRequest -Uri http://192.168.2.120:8087/set/javascript.0.Ressourcen.pc.uptime_raw?value=$sekunden | Out-Null
                        
                          #FreeSpace C in GB
                          $freespace_c = Get-WmiObject Win32_LogicalDisk -Filter "DeviceID='C:'" | Foreach-Object {$_.FreeSpace}
                          $freespace_c = $freespace_c / 1024 / 1024 / 1024
                          $freespace_c = [math]::Round($freespace_c,2)
                          Invoke-WebRequest -Uri http://192.168.2.120:8087/set/javascript.0.Ressourcen.pc.win10_c_freespace?value=$freespace_c | Out-Null
                          
                          #FreeSpace D in GB
                          $freespace_d = Get-WmiObject Win32_LogicalDisk -Filter "DeviceID='D:'" | Foreach-Object {$_.FreeSpace}
                          $freespace_d = $freespace_d / 1024 / 1024 / 1024
                          $freespace_d = [math]::Round($freespace_d,2)
                          Invoke-WebRequest -Uri http://192.168.2.120:8087/set/javascript.0.Ressourcen.pc.win10_d_freespace?value=$freespace_d | Out-Null
                        
                          #FreeSpace F in GB
                          $freespace_f = Get-WmiObject Win32_LogicalDisk -Filter "DeviceID='F:'" | Foreach-Object {$_.FreeSpace}
                          $freespace_f = $freespace_f / 1024 / 1024 / 1024
                          $freespace_f = [math]::Round($freespace_f,2)
                          Invoke-WebRequest -Uri http://192.168.2.120:8087/set/javascript.0.Ressourcen.pc.win10_f_freespace?value=$freespace_f | Out-Null
                        
                          #CPU Auslastung
                          $cpu = Get-WmiObject win32_processor | select LoadPercentage
                          $cpu = $cpu.LoadPercentage
                          Invoke-WebRequest -Uri http://192.168.2.120:8087/set/javascript.0.Ressourcen.pc.win10_cpu_usage?value=$cpu | Out-Null
                        
                          #RAM Auslastung
                          $ram =  Get-Ciminstance Win32_OperatingSystem
                          $ram = $ram.FreePhysicalMemory
                          $ram = $ram / 1024
                          $ram = 4096 - $ram
                          $ram = $ram / 4096
                          $ram = $ram * 100
                          $ram = [math]::Round($ram,0)
                          Invoke-WebRequest -Uri http://192.168.2.120:8087/set/javascript.0.Ressourcen.pc.win10_ram_usage?value=$ram | Out-Null
                         }
                        
                        

                        Wenn ich jetzt das Script in der Powershell ISE starte, läuft es ohne Fehlermeldung durch, es werden jedoch keine Daten im ioBroker eingetragen.

                        Wenn ich jedoch jede Zeile einzeln mit der F8 abspiele, werden die an ioBroker weitergereicht.

                        Weißt du vielleicht , woran das liegen könnte?

                        Edit: Hat sich erledigt, habe den Fehler gefunden!!

                        Gruß
                        Oliver

                        D 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • O Oli

                          @Kuddel

                          ich verwende folgendes Powershellscript von dir um Daten von meinem Windows 10 Rechner abzufragen:

                          #Dieses Skript übergibt die aktuelle Laufzeit in Sekunden an den ioBroker
                          #Das Skript läuft im Hintergrund und liegt im Autostart
                          
                          
                          cls
                          
                          
                          sleep 30
                          
                          #Warteschleife wenn ioBroker nicht erreichbar ist
                          while(!(Test-Connection 192.168.2.120)){sleep 1}
                          
                          #Dauerschleife
                          while($env:COMPUTERNAME -eq "Win10") {
                          
                            #Uptime Windows 10
                            $wmio = Get-WmiObject win32_operatingsystem -ComputerName 'Oliver-Boehm'
                            $LocalTime = [management.managementDateTimeConverter]::ToDateTime($wmio.localdatetime)
                            $LastBootUptime = [management.managementDateTimeConverter]::ToDateTime($wmio.lastbootuptime)
                            $timespan = $localTime - $lastBootUptime
                            $sekunden = $timespan.TotalSeconds
                            Invoke-WebRequest -Uri http://192.168.2.120:8087/set/javascript.0.Ressourcen.pc.uptime_raw?value=$sekunden | Out-Null
                          
                            #FreeSpace C in GB
                            $freespace_c = Get-WmiObject Win32_LogicalDisk -Filter "DeviceID='C:'" | Foreach-Object {$_.FreeSpace}
                            $freespace_c = $freespace_c / 1024 / 1024 / 1024
                            $freespace_c = [math]::Round($freespace_c,2)
                            Invoke-WebRequest -Uri http://192.168.2.120:8087/set/javascript.0.Ressourcen.pc.win10_c_freespace?value=$freespace_c | Out-Null
                            
                            #FreeSpace D in GB
                            $freespace_d = Get-WmiObject Win32_LogicalDisk -Filter "DeviceID='D:'" | Foreach-Object {$_.FreeSpace}
                            $freespace_d = $freespace_d / 1024 / 1024 / 1024
                            $freespace_d = [math]::Round($freespace_d,2)
                            Invoke-WebRequest -Uri http://192.168.2.120:8087/set/javascript.0.Ressourcen.pc.win10_d_freespace?value=$freespace_d | Out-Null
                          
                            #FreeSpace F in GB
                            $freespace_f = Get-WmiObject Win32_LogicalDisk -Filter "DeviceID='F:'" | Foreach-Object {$_.FreeSpace}
                            $freespace_f = $freespace_f / 1024 / 1024 / 1024
                            $freespace_f = [math]::Round($freespace_f,2)
                            Invoke-WebRequest -Uri http://192.168.2.120:8087/set/javascript.0.Ressourcen.pc.win10_f_freespace?value=$freespace_f | Out-Null
                          
                            #CPU Auslastung
                            $cpu = Get-WmiObject win32_processor | select LoadPercentage
                            $cpu = $cpu.LoadPercentage
                            Invoke-WebRequest -Uri http://192.168.2.120:8087/set/javascript.0.Ressourcen.pc.win10_cpu_usage?value=$cpu | Out-Null
                          
                            #RAM Auslastung
                            $ram =  Get-Ciminstance Win32_OperatingSystem
                            $ram = $ram.FreePhysicalMemory
                            $ram = $ram / 1024
                            $ram = 4096 - $ram
                            $ram = $ram / 4096
                            $ram = $ram * 100
                            $ram = [math]::Round($ram,0)
                            Invoke-WebRequest -Uri http://192.168.2.120:8087/set/javascript.0.Ressourcen.pc.win10_ram_usage?value=$ram | Out-Null
                           }
                          
                          

                          Wenn ich jetzt das Script in der Powershell ISE starte, läuft es ohne Fehlermeldung durch, es werden jedoch keine Daten im ioBroker eingetragen.

                          Wenn ich jedoch jede Zeile einzeln mit der F8 abspiele, werden die an ioBroker weitergereicht.

                          Weißt du vielleicht , woran das liegen könnte?

                          Edit: Hat sich erledigt, habe den Fehler gefunden!!

                          D Online
                          D Online
                          DennisMenger
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #956

                          @Oli welchen Fehler hast du denn gefunden? Das wäre vielleicht hilfreich für andere?

                          K 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • D Online
                            D Online
                            DennisMenger
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #957

                            @Kuddel

                            Ich würde jetzt gerne die View der Lampen anpassen. Im groben habe ich das auch hinbekommen. Allerdings zeigt er mir nicht alle Widgets an. Die beiden Rahmen, die hinter den Widgets liegen, sind aktuell eigentlich ausgeblendet/inaktiv.

                            Kannst oder jemand anderes helfen?

                            vis3.png
                            vis4.png
                            vis5.png

                            K 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • D DennisMenger

                              @Oli welchen Fehler hast du denn gefunden? Das wäre vielleicht hilfreich für andere?

                              K Offline
                              K Offline
                              Kuddel
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #958

                              @DennisMenger ich vermute er hat den fehler in Zeile 11 gefunden

                              while($env:COMPUTERNAME -eq "Win10") {
                              

                              Da muss der Name des Clients rein, auf dem das Skript läuft. Win10 heißt mein Client

                              O 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • D DennisMenger

                                @Kuddel

                                Ich würde jetzt gerne die View der Lampen anpassen. Im groben habe ich das auch hinbekommen. Allerdings zeigt er mir nicht alle Widgets an. Die beiden Rahmen, die hinter den Widgets liegen, sind aktuell eigentlich ausgeblendet/inaktiv.

                                Kannst oder jemand anderes helfen?

                                vis3.png
                                vis4.png
                                vis5.png

                                K Offline
                                K Offline
                                Kuddel
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #959

                                @DennisMenger check mal den z-index, vllt. liegen die Widgets hinter den Rahmen

                                GlasfaserG D 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • K Kuddel

                                  @DennisMenger check mal den z-index, vllt. liegen die Widgets hinter den Rahmen

                                  GlasfaserG Offline
                                  GlasfaserG Offline
                                  Glasfaser
                                  schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
                                  #960

                                  @DennisMenger

                                  Klapp mal das Menue auf , dann kannst du die Widgets einzeln anwählen !

                                  1.JPG

                                  Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                  D 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • K Kuddel

                                    @DennisMenger check mal den z-index, vllt. liegen die Widgets hinter den Rahmen

                                    D Online
                                    D Online
                                    DennisMenger
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #961

                                    @Kuddel z-index des widgets 20, der des Rahmens 10. Wie bei allen anderen Lampen auch. Außerdem sind eigentlich die beiden Rahmen über Inaktiv(locked) deaktiviert. Dafür ist doch die Funktion oder?

                                    D 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • GlasfaserG Glasfaser

                                      @DennisMenger

                                      Klapp mal das Menue auf , dann kannst du die Widgets einzeln anwählen !

                                      1.JPG

                                      D Online
                                      D Online
                                      DennisMenger
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #962

                                      @Glasfaser das habe ich gefunden und weiß wie ich an die Widgets, die im Hintergrund liegen, rankomme.

                                      PS: ioBroker läuft aktuell auf einem Windows-System

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • K Kuddel

                                        @DennisMenger ich vermute er hat den fehler in Zeile 11 gefunden

                                        while($env:COMPUTERNAME -eq "Win10") {
                                        

                                        Da muss der Name des Clients rein, auf dem das Skript läuft. Win10 heißt mein Client

                                        O Offline
                                        O Offline
                                        Oli
                                        schrieb am zuletzt editiert von Oli
                                        #963

                                        @Kuddel , @DennisMenger

                                        stimmt genau, ewig gesucht woran es liegt und als ich es gepostet hatte viel es mir auf.

                                        Powershell ist nicht mein Freund :-)

                                        Eine Frage hätte ich aber noch, ich habe ja eine Aufgabe auf dem Windowsrechner erstellt, dass dieses Script bei der Anmeldung am PC startet.

                                        Ist es jetzt sinnvoll in dieser Aufgabe auch die regelmäßige Wiederholung mit aufzunehmen, oder sollte ich eine neue Aufgabe erstellen?

                                        Gruß
                                        Oliver

                                        K 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • O Oli

                                          @Kuddel , @DennisMenger

                                          stimmt genau, ewig gesucht woran es liegt und als ich es gepostet hatte viel es mir auf.

                                          Powershell ist nicht mein Freund :-)

                                          Eine Frage hätte ich aber noch, ich habe ja eine Aufgabe auf dem Windowsrechner erstellt, dass dieses Script bei der Anmeldung am PC startet.

                                          Ist es jetzt sinnvoll in dieser Aufgabe auch die regelmäßige Wiederholung mit aufzunehmen, oder sollte ich eine neue Aufgabe erstellen?

                                          K Offline
                                          K Offline
                                          Kuddel
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #964

                                          @Oli das Skript selber läuft doch in einer Endlosschleife.

                                          Daher muss es nicht nochmal gestartet werden

                                          O 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          645

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe