Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. ioBroker Feedback nach erstem Start

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    ioBroker Feedback nach erstem Start

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      Badboi last edited by

      Liebe engagierte Entwickler,

      Hier ein kurzer Bericht von einem kompletten neuen User, der versucht hat ioBroker mit Tradfri zum Laufen zu bekommen.
      Ich hab schon gesehen, dass Kritik hier emotional aufgenommen werden. Das ist NICHT so gemeint, nur als Feedback, unter Umständen kann es helfen Sachen zu verbessern.

      Also, ich habe ioBroker für Windows runtergeladen, weil ich eigentlich nur Tradfri steuern möchte - zu Beginn.
      Mittlerweile habe ich ca. 5 Stunden verschwendet und werde jetzt den Versuch abbrechen.

      Versuch 1) Start Windows exe setup - setup rennt durch ohne Fehler, Admin Frontend kommt hoch, wirkt alles intuitiv, aber Adapter fehlen. Google-Foren-keine wirkliche Hilfe. Tradfri via URL installiert, erfolg, aber keinerlei funktion, keine Fehlermeldung, im log (versteckt oben links, später erst gefunden) Fehler die auch via Google nichtssagend für mich sind. Firewall getroubleshooted. kein Erfolg Uninstall.
      Versuch 2) lokale Firewall komplett abgeschalten. Windows installation, keine Fehler, Admin, Adapter sichtbar, juhu. Radar2 Instanz hinzugefügt, Erfolg, juhu. Ping hinzugefügt (ging in Versuch1) - Fehler. kein weiterer Adapter lässt sich installieren. UNINSTALL


      Fehlermeldung beim Adapter installieren - obwohl der erste Adapter funktionierte

      $ ./iobroker add tradfri --host MichiHIGH(SmartHome)
      ERROR: C:\Program Files\iobroker\SmartHome\nod
      ERROR: e_modules\standard-as-callback\built\index.js:6
      throw e;
      ^

      Error: Cannot find module 'safe-buffer'
      at Function.Module._resolveFilename (internal/modules/cjs/loader.js:636:15)
      at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:562:25)
      at Module.require (internal/modules/cjs/loader.js:692:17)
      at require (in
      ERROR: ternal/modules/cjs/helpers.js:25:18)
      at Object.<anonymous> (C:\Program Files\iobroker\SmartHome\node_modules\request\lib\helpers.js:5:14)
      at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:778:30)
      at Ob
      ERROR: ject.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:789:10)
      at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:653:32)
      at tryModuleLoad (internal/modules/cjs/loader.js:593:12)
      at Function.Module._lo
      ERROR: ad (internal/modules/cjs/loader.js:585:3)
      ERROR: process exited with code 1


      Radar2 hat auch nicht funktioniert, weil es jede Minute restarted wird
      host.MichiHIGH(SmartHome) 2019-12-06 22:56:25.531 info instance system.adapter.radar2.0 started with pid 18152
      host.MichiHIGH(SmartHome) 2019-12-06 22:55:55.525 info Restart adapter system.adapter.radar2.0 because enabled

      Versuch 3) keine FW, Windows installation, keine Fehler, Adapter sichtbar, Tradfri Adapter OK, Gateway eingetragen, OK, Status sagt: "erreichbar", sonst nichts sichtbar. In einem anderen Fenster (Instanzen) wieder "nicht erreichbar"(icon rot) - eigenartig. PING installation bricht mit Fehler ab. Versuch admin zu restarten - crash. admin kommt nicht mehr hoch.

      Ich finde das echt schade. Ich denke in ioBroker ist viel Zeit geflossen. Soll es wirklich nur für IT Nerds zu verwenden sein? Ich habe durchaus Ahnung von PCs, aber muss es wirklich so schwierig sein?

      Ich wünsche dem ganzen Team trotzdem alles Gute!
      lg Michael

      B Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • B
        Badboi @Badboi last edited by

        https://www.iobroker.net/docu funktionieren die links nicht... 😞

        sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • sigi234
          sigi234 Forum Testing Most Active @Badboi last edited by

          @Badboi sagte in ioBroker Feedback nach erstem Start:

          https://www.iobroker.net/docu funktionieren die links nicht... 😞

          https://www.iobroker.net/#de/documentation

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @Badboi last edited by

            @Badboi sagte in ioBroker Feedback nach erstem Start:

            Ich hab schon gesehen, dass Kritik hier emotional aufgenommen werden.

            Das sollte bei konstruktiver Kritik nicht sein!

            @Badboi sagte in ioBroker Feedback nach erstem Start:

            . Soll es wirklich nur für IT Nerds zu verwenden sein? Ich habe durchaus Ahnung von PCs, aber muss es wirklich so schwierig sein?

            Das ist nicht konstruktiv.

            Ich habe deinen Post nur quergelesen, da ich mit Windows keine Erfahrung habe.
            Aber üblicherweise ist die Installation von ioBroker kein Problem.

            Über 30.000 Installationen laufen problemlos.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • joalexa
              joalexa last edited by

              @Badboi
              Das geht wohl jedem so, der mit ioBroker beginnt. Schau mal bei Youtube und einigen anderen Foren (Google), da gibt es auch Anleitungen für Anfänger, die auch mir sehr geholfen haben.
              Bei mir läuft der ioBroker auf einem Raspberry ohne Probleme, auch die Installation ist sehr einfach, da es komplette Images gibt.

              Viel Glück und dranbleiben

              Joachim

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • W
                Wildbill last edited by Wildbill

                Die Gefahr bei Youtube ist aber, dass man irgendwelche älteren Anleitungen erwischt und sich dann danach wundert, wenn erst recht nichts mehr geht, wenn man z.B. sudo verwendet hat, obwohl es gar nicht mehr nötig wäre oder etwas total anders aussieht als auf dem eigenen Rechner und Ähnliches. Gilt auch für Anleitungen, die außerhalb ioBroker liegen.

                Auch wenn ich mich selbst als Anwender von iobroker und in punkto Linux als erfahren bezeichnen würde, würde ich sagen, als Anfänger wäre es optimal der oben von @sigi234 verlinkten Anleitung zu folgen und beim Auftrten von Problemen oder Fehlern hier im Forum gezielt zu fragen.
                BTW, für so etwas wie iobroker oder auch andere Server würde ich immer Linux (ein Ubuntu oder Debian ohne Desktop) vorschlagen, im Idealfall auf einem extra dafür laufenden kleinen Computer (Raspberry) oder als separate VM unter Proxmox. Ich habe auch eine VM noch mit Windows10Pro laufen, weil es zwei Anwendeungen gibt, für die ich bis heute keine Linux-Pendant finden konnte. Aber im Vergleich dazu ist das Einrichten und Verwalten eines Linux-Servers ein Klacks, auch für ungeübte Bastler. Strikt der Befehlskette folgen und man kommt ans Ziel.

                Gruss, Jürgen

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate
                FAQ Cloud / IOT
                HowTo: Node.js-Update
                HowTo: Backup/Restore
                Downloads
                BLOG

                963
                Online

                31.9k
                Users

                80.2k
                Topics

                1.3m
                Posts

                setup usability
                5
                6
                352
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo