Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [gelöst] Zwave, ALARM.Automatically_Clear_Events

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

[gelöst] Zwave, ALARM.Automatically_Clear_Events

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
zwaveaeotecalarmautomaticallyclearevents
12 Beiträge 3 Kommentatoren 882 Aufrufe 3 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • TroyaT Offline
    TroyaT Offline
    Troya
    schrieb am zuletzt editiert von Troya
    #1

    Moin in die Runde,
    nachdem die neuste Z-Wave Version bei mir läuft gibt es ein Problem mit dem Aeotec Multisensor 6 Timeout.

    Das ursprüngliche Objekt wo der Timeout eingestellt wurde ist nicht mehr vorhanden und dafür gibt es folgenden:
    ALARM.Automatically_Clear_Events = 5000ms
    nun habe ich mit dem History-Adapter das geprüft und ändert man den Wet z.B. auf 30.000ms wird der Bewegungsalarm in ALARM.Homesecurity_1 für 30 Sekunden behalten motion detected (2) bis er zurück auf clear(0) geht.

    Das Problem ist, dass der Wert einen ioBroker Neustart nicht übersteht und auf 5000ms zurückgesetzt wird.

    das gleiche wurde schon auf Github im August gepostet, jedoch nicht zu ende gebracht:
    https://github.com/OpenZWave/Zwave2Mqtt/issues/92

    Hab nun überlegt im Script welches die Bewegung handelt den Wert 30.000ms einfach jedes mal in das ALARM.Automatically_Clear_Events zu setzen.

    setState("zwave.0.NODE55.ALARM.Automatically_Clear_Events"/*Automatically Clear Events*/, 30000);
    

    Das scheint zumindest zu funktionieren, oder gibt's bessere Lösungen?

    p.s. gehört evtl. eher in den Bugs Bereich...

    S AlCalzoneA 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • TroyaT Troya

      Moin in die Runde,
      nachdem die neuste Z-Wave Version bei mir läuft gibt es ein Problem mit dem Aeotec Multisensor 6 Timeout.

      Das ursprüngliche Objekt wo der Timeout eingestellt wurde ist nicht mehr vorhanden und dafür gibt es folgenden:
      ALARM.Automatically_Clear_Events = 5000ms
      nun habe ich mit dem History-Adapter das geprüft und ändert man den Wet z.B. auf 30.000ms wird der Bewegungsalarm in ALARM.Homesecurity_1 für 30 Sekunden behalten motion detected (2) bis er zurück auf clear(0) geht.

      Das Problem ist, dass der Wert einen ioBroker Neustart nicht übersteht und auf 5000ms zurückgesetzt wird.

      das gleiche wurde schon auf Github im August gepostet, jedoch nicht zu ende gebracht:
      https://github.com/OpenZWave/Zwave2Mqtt/issues/92

      Hab nun überlegt im Script welches die Bewegung handelt den Wert 30.000ms einfach jedes mal in das ALARM.Automatically_Clear_Events zu setzen.

      setState("zwave.0.NODE55.ALARM.Automatically_Clear_Events"/*Automatically Clear Events*/, 30000);
      

      Das scheint zumindest zu funktionieren, oder gibt's bessere Lösungen?

      p.s. gehört evtl. eher in den Bugs Bereich...

      S Offline
      S Offline
      Stormbringer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @Troya Greife die Bewegung schon immer über
      SENSOR_BINARY ab. Klappt seit anfang an eigentlich wunderbar. Du musst in den Configs nur den DP Command Options in Binary Sensor Report ändern 😉 Hoffe hilft dir weiter.

      Angaben zur Installation: JS Controller 5.0.12, npm 9.6.7, node 18.17.1, auf einem Intel NUC mit Ubuntu 22.04

      TroyaT 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S Stormbringer

        @Troya Greife die Bewegung schon immer über
        SENSOR_BINARY ab. Klappt seit anfang an eigentlich wunderbar. Du musst in den Configs nur den DP Command Options in Binary Sensor Report ändern 😉 Hoffe hilft dir weiter.

        TroyaT Offline
        TroyaT Offline
        Troya
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @Stormbringer
        Ööh, DP... Helf mir eben:sweat_smile:

        S 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • TroyaT Troya

          @Stormbringer
          Ööh, DP... Helf mir eben:sweat_smile:

          S Offline
          S Offline
          Stormbringer
          schrieb am zuletzt editiert von Stormbringer
          #4

          @Troya Datenpunkt 😉😉 Du gehst in den jeweiligen Node Ordner, dann Configs und dann Command Options

          Angaben zur Installation: JS Controller 5.0.12, npm 9.6.7, node 18.17.1, auf einem Intel NUC mit Ubuntu 22.04

          TroyaT 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • S Stormbringer

            @Troya Datenpunkt 😉😉 Du gehst in den jeweiligen Node Ordner, dann Configs und dann Command Options

            TroyaT Offline
            TroyaT Offline
            Troya
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @Stormbringer
            Ok hab ich gefunden.
            Da bin ich jetzt neugierig was passiert, liege aber schon in der Kajüte und stelle das morgen mal um und berichte...

            S 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • TroyaT Troya

              @Stormbringer
              Ok hab ich gefunden.
              Da bin ich jetzt neugierig was passiert, liege aber schon in der Kajüte und stelle das morgen mal um und berichte...

              S Offline
              S Offline
              Stormbringer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @Troya Gern, viel Erfolg und guts nächtle 😉

              Angaben zur Installation: JS Controller 5.0.12, npm 9.6.7, node 18.17.1, auf einem Intel NUC mit Ubuntu 22.04

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • TroyaT Troya

                Moin in die Runde,
                nachdem die neuste Z-Wave Version bei mir läuft gibt es ein Problem mit dem Aeotec Multisensor 6 Timeout.

                Das ursprüngliche Objekt wo der Timeout eingestellt wurde ist nicht mehr vorhanden und dafür gibt es folgenden:
                ALARM.Automatically_Clear_Events = 5000ms
                nun habe ich mit dem History-Adapter das geprüft und ändert man den Wet z.B. auf 30.000ms wird der Bewegungsalarm in ALARM.Homesecurity_1 für 30 Sekunden behalten motion detected (2) bis er zurück auf clear(0) geht.

                Das Problem ist, dass der Wert einen ioBroker Neustart nicht übersteht und auf 5000ms zurückgesetzt wird.

                das gleiche wurde schon auf Github im August gepostet, jedoch nicht zu ende gebracht:
                https://github.com/OpenZWave/Zwave2Mqtt/issues/92

                Hab nun überlegt im Script welches die Bewegung handelt den Wert 30.000ms einfach jedes mal in das ALARM.Automatically_Clear_Events zu setzen.

                setState("zwave.0.NODE55.ALARM.Automatically_Clear_Events"/*Automatically Clear Events*/, 30000);
                

                Das scheint zumindest zu funktionieren, oder gibt's bessere Lösungen?

                p.s. gehört evtl. eher in den Bugs Bereich...

                AlCalzoneA Offline
                AlCalzoneA Offline
                AlCalzone
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @Troya Es gibt eine Konfigurationsvariable, wie lange der Motion Sensor aktiv sein soll. By default steht der auf 4 Minuten, ich stelle mir den immer auf 10s. Danach kannst du zuverlässig über den SENSOR_BINARY den Zustand abfragen.

                Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                TroyaT 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • AlCalzoneA AlCalzone

                  @Troya Es gibt eine Konfigurationsvariable, wie lange der Motion Sensor aktiv sein soll. By default steht der auf 4 Minuten, ich stelle mir den immer auf 10s. Danach kannst du zuverlässig über den SENSOR_BINARY den Zustand abfragen.

                  TroyaT Offline
                  TroyaT Offline
                  Troya
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  @AlCalzone
                  Ja, der Fibaro hat sowas auch, aber der Aeotec nicht mehr in der aktuellen Umgebung bzw finde ich den nicht mehr.
                  Wo sollte der denn sein beim Aeotec Motionsensor 6?

                  AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • TroyaT Troya

                    @AlCalzone
                    Ja, der Fibaro hat sowas auch, aber der Aeotec nicht mehr in der aktuellen Umgebung bzw finde ich den nicht mehr.
                    Wo sollte der denn sein beim Aeotec Motionsensor 6?

                    AlCalzoneA Offline
                    AlCalzoneA Offline
                    AlCalzone
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    @Troya unter CONFIGURATION wie alle Konfigurationsparameter:
                    http://manuals-backend.z-wave.info/make.php?lang=DE&sku=AEOEZW100&cert=ZC10-16065113
                    --> Parameter 3: Set the PIR time (kann in ioBroker etwas anders heißen) auf 10 setzen, dann wird nach spätestens 10s der Zustand wieder zurückgesetzt (Bewegung --> keine Bewegung)
                    --> Parameter 5: Which command would be sent when the motion sensor triggered. --> 2 (Send Sensor Binary Report)

                    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                    TroyaT 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • AlCalzoneA AlCalzone

                      @Troya unter CONFIGURATION wie alle Konfigurationsparameter:
                      http://manuals-backend.z-wave.info/make.php?lang=DE&sku=AEOEZW100&cert=ZC10-16065113
                      --> Parameter 3: Set the PIR time (kann in ioBroker etwas anders heißen) auf 10 setzen, dann wird nach spätestens 10s der Zustand wieder zurückgesetzt (Bewegung --> keine Bewegung)
                      --> Parameter 5: Which command would be sent when the motion sensor triggered. --> 2 (Send Sensor Binary Report)

                      TroyaT Offline
                      TroyaT Offline
                      Troya
                      schrieb am zuletzt editiert von Troya
                      #10

                      @AlCalzone
                      Habe Parameter 3 immer nicht finden können.

                      da ich aufgrund von alias mich jetzt etwas besser mit RAW(nur Experten) auskenne ist es wohl das Objekt "On Time"
                      Denn dort heißt es
                      "help": "Duration that the motion sensor must observe no motion before it will return to the no-motion state. If value greater than 255, effective value is rounded up to the nearest minute (255 -> 255 seconds, 256 -> 300 seconds)",

                      Und ich vermute darin verbirgt sich auch Parameter 3. Denke an der Stelle oder?:
                      "value_id": "8-112-1-3",

                      Auf jeden Fall klappt es jetzt endlich.
                      zwave.0.NODE8.ALARMHomesecurity_1 schaltet immernoch anders aber mit zwave.0.NODE8.CONFIGURATION.On_time,
                      zwave.0.NODE8.CONFIGURATION.Command_Options:Binary Sensor report sowie
                      das steuern über
                      zwave.0.NODE8.SENSOR_BINARY.Sensor_1
                      klappt es.

                      Vielen Dank euch beiden!

                      AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • TroyaT Troya

                        @AlCalzone
                        Habe Parameter 3 immer nicht finden können.

                        da ich aufgrund von alias mich jetzt etwas besser mit RAW(nur Experten) auskenne ist es wohl das Objekt "On Time"
                        Denn dort heißt es
                        "help": "Duration that the motion sensor must observe no motion before it will return to the no-motion state. If value greater than 255, effective value is rounded up to the nearest minute (255 -> 255 seconds, 256 -> 300 seconds)",

                        Und ich vermute darin verbirgt sich auch Parameter 3. Denke an der Stelle oder?:
                        "value_id": "8-112-1-3",

                        Auf jeden Fall klappt es jetzt endlich.
                        zwave.0.NODE8.ALARMHomesecurity_1 schaltet immernoch anders aber mit zwave.0.NODE8.CONFIGURATION.On_time,
                        zwave.0.NODE8.CONFIGURATION.Command_Options:Binary Sensor report sowie
                        das steuern über
                        zwave.0.NODE8.SENSOR_BINARY.Sensor_1
                        klappt es.

                        Vielen Dank euch beiden!

                        AlCalzoneA Offline
                        AlCalzoneA Offline
                        AlCalzone
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        @Troya Das ist der richtige Parameter. Dass der ALARM anders schaltet ist zu erwarten, da On_time nur den Basic bzw. den Binary Report betrifft.

                        Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                        TroyaT 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • AlCalzoneA AlCalzone

                          @Troya Das ist der richtige Parameter. Dass der ALARM anders schaltet ist zu erwarten, da On_time nur den Basic bzw. den Binary Report betrifft.

                          TroyaT Offline
                          TroyaT Offline
                          Troya
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #12

                          @AlCalzone
                          Wieder etwas schlauer, vielen Dank!

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          Antworten
                          • In einem neuen Thema antworten
                          Anmelden zum Antworten
                          • Älteste zuerst
                          • Neuste zuerst
                          • Meiste Stimmen


                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          623

                          Online

                          32.4k

                          Benutzer

                          81.4k

                          Themen

                          1.3m

                          Beiträge
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                          ioBroker Community 2014-2025
                          logo
                          • Anmelden

                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                          • Erster Beitrag
                            Letzter Beitrag
                          0
                          • Home
                          • Aktuell
                          • Tags
                          • Ungelesen 0
                          • Kategorien
                          • Unreplied
                          • Beliebt
                          • GitHub
                          • Docu
                          • Hilfe