NEWS
Terminal in Docker
-
@Nebulus
welche Browser hast Du probiert ? -
was startest du?
/bin/bash oder /bin/sh? -
Chrome und Explorer, bis vor kurzem hat es in Chrom auch noch funktioniert.
Allerdings habe ich nach einen Crash einen neuen Container eingerichtet und IObroker neu installiert. -
@Nebulus
ich habe es gerade ausprobiert. Bei mir ging es mit Chrome/Firefox und Safari ebenfalls nicht.
Ist mir gar nicht aufgefallen....
Ich benutze Portainer, da funktioniert es... -
-
-
@Nebulus sagte in Terminal in Docker:
@dslraser said in Terminal in Docker:
Portainer
Was ist Portainer, das kenne ich nicht.
https://buanet.de/2018/12/portainer-zur-verwaltung-von-docker-auf-der-synology-diskstation/
-
ok. Kannst du über die Console folgendes eingeben:
docker exec -it <mycontainer> /bin/bash
wobei <mycontainer> der Containername oder ContainerId ist.
-
Ja kann ich, keine Reaktion, verhält sich wie ein Editor.
-
Gut Portainer läuft, aber wie öffne ich jetzt den Terminal.
-
Mit dem Portainer alleine ist es ja nicht getan. Hast du die Version 3 oder 4 von buanets Docker-Image für den ioBroker über den Portainer erstellt?
-
Nein, die hatte ich ja schon vorher mit Docker erstellt.
-
@Nebulus Wie gesagt, dann wird dir der Portainer nicht viel nützen. Du musst nach der von mir verlinkten Anleitung vorgehen.
Danach bekommst du dann folgende Anzeige im Portainer:
Und dort, wo der rote Pfeil hinzeigt, kannst du dann die Konsole öffnen. Aber eigentlich sollte es bei dir auch ohne den Portainer über den Docker klappen.Nur, wenn du die Installation über den Portainer gemacht hast, klappt der direkte Zugriff über die Docker-Konsole nicht mehr. Da muss man dann den js-controller über die Portainer-Konsole aktualisieren.
-
Gut hat auch geklappt, aber jetzt bekomme ich mit dem Browser keinen Zugriff auf den Iobroker.
-
@Nebulus sagte in Terminal in Docker:
Gut hat auch geklappt, aber jetzt bekomme ich mit dem Browser keinen Zugriff auf den Iobroker.
Noch eine Zusatzfrage. Wie hast Du das ganze laufen ? Host/Bridge oder macvlan ?
-
-
Aber in Portainer stehen andere IP-Adressen, was habe diese zu bedeuten
-
Naja, "Host/Bridge" ist die falsche Antwort, entweder Host oder Bridge beides zusammen geht nicht
Host --> IP Address ist die gleiche wie von deinem Host (Diskstation, PC, ...)
Bridge --> IP Address ist eine Docker eigene Adresse die von außen nicht erreicht werden kann, der Zugriff erfolgt über die IP-Adresse des Hosts mit dem zugeordneten Port
MacVLAN --> eine eigene IP-Adresse muss dem Container zugewiesen werden -
Host/Bridge oder macvlan ?
das habe ich vielleicht mit dem Schrägstrich auch bissl "blöd" geschrieben...
Es war aber Host oder Bridge oder macvlan gemeint.
-
OK dann HOST