Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter tesla-motors v0.1.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Test Adapter tesla-motors v0.1.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
tesla-motors adapter
103 Beiträge 23 Kommentatoren 16.2k Aufrufe 21 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • dbwebD Offline
    dbwebD Offline
    dbweb
    schrieb am zuletzt editiert von
    #7

    Charging klappt bei mir:
    Ladekabel eingesteckt, bei mir ist jeweils charge-Start um 22:00 Uhr eingestellt, daher ging chargeState.charging_state erstmal auf "stopped". command.Charging gesetzt, dann ging chargeState.charging auf "Charging". Gestoppt, und es hat wieder gewechselt.
    Nur wird der Datenpunkt nicht bestätigt, das muss ich noch ändern, er bleibt also, wie von dir beschrieben, auf Rot.

    Das mit dem Port stimmt, muss ich noch anpassen, danke fürs testen.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • dbwebD Offline
      dbwebD Offline
      dbweb
      schrieb am zuletzt editiert von
      #8

      Charger Port:
      Habe ein zusätzliches "command" eingefügt: "UnlockChargePort" als "button" (wird zurückgesetzt sobald gedrückt). Damit müsste das entriegeln gehen.
      Command.Charging wurde bisher nicht "gelesen". Hab mal was gemacht, aber mit dem verzögerten Start des Laden bin ich noch nicht sicher ob es sauber klappt, kannst du das mal testen? Weis leider auch nicht genau, was der Punkt 'chargeState.charging_state' alles für strings liefern kann, hab mal geraten...

      kw -> kWh, gemacht (musst den State einmal löschen damit er neu erstellt wird)

      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • dbwebD dbweb
        Aktuelle Test Version 0.1.x
        Veröffentlichungsdatum 05.11.2019
        Github Link https://github.com/dbweb-ch/ioBroker.tesla-motors/tree/v0.1.0-beta

        Beschreibung
        Der Adapter bindet die Tesla API in ioBroker ein. Neben der Lesen von alle möglichen States kann auch einiges "gesetzt" werden.
        Die Dokumentation ist soweit online und sollte einen guten Einblick geben:
        Dokumentation ioBroker.tesla-motors
        Installation
        Vorbedingung: Ihr braucht einen Tesla-Account und natürlich auch einen Tesla ;)
        Unter "Adapter" auf die "Katze" gehen (Installieren aus eigener URL), beliebig wählen und folgenden Link eintragen: https://github.com/dbweb-ch/ioBroker.tesla-motors/tree/v0.1.0-beta
        Nach der Installation eine Instanz erstellen (1 Instanz pro Auto), Tesla Account eintragen, Token erhalten, Auto auswählen, fertig.
        Danach sollten als erstes die "vehicle"-Daten kommen und die Commands auftauchen. Für die weiteren Daten dauert es manchmal etwas, zudem muss das Auto natürlich erreichbar sein.

        Bug Report
        Idealerweise auf Github: https://github.com/dbweb-ch/ioBroker.tesla-motors/issues
        Oder natürlich auch hier in diesem Thread.

        Hinweis
        Dies ist mein erster Adapter, hoffe es passt alles so und ist nicht komplett falsch ;)

        sigi234S Online
        sigi234S Online
        sigi234
        Forum Testing Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #9

        @dbweb sagte in Test Adapter tesla-motors v0.1.x:

        Vorbedingung: Ihr braucht einen Tesla-Account und natürlich auch einen Tesla

        Ich habe einen Peugeot geht der auch? :grinning:

        Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
        Immer Daten sichern!

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • dbwebD Offline
          dbwebD Offline
          dbweb
          schrieb am zuletzt editiert von
          #10

          Wenn du die Tesla darauf api nachbildest, klar :stuck_out_tongue_winking_eye:

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • dbwebD Offline
            dbwebD Offline
            dbweb
            schrieb am zuletzt editiert von
            #11

            Neue Version 0.1.1 -> Bugfix für die Aufwachstrategie (Klammernfehler...), so ging der Tesla nie schlafen. Könnt ihr testen, ob die Aufwachstrategie "smart" nun funktioniert? Am einfachsten einfach die Veränderungen von 'command.awake' ein paar Tage lange loggen und dann ansehen...

            Marco LaserM 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • dbwebD dbweb

              Neue Version 0.1.1 -> Bugfix für die Aufwachstrategie (Klammernfehler...), so ging der Tesla nie schlafen. Könnt ihr testen, ob die Aufwachstrategie "smart" nun funktioniert? Am einfachsten einfach die Veränderungen von 'command.awake' ein paar Tage lange loggen und dann ansehen...

              Marco LaserM Offline
              Marco LaserM Offline
              Marco Laser
              schrieb am zuletzt editiert von
              #12

              @dbweb oh ja gut zu wissen. Hatte den Adapter zuletzt deaktiviert weil der Verbrauch zu hoch war aber wenn das der Grund war kann ich ihn ja mal weiter testen.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • dbwebD Offline
                dbwebD Offline
                dbweb
                schrieb am zuletzt editiert von dbweb
                #13

                meiner schläft zumindest jetzt...
                Achtung: Hab nochmals eine neue Version gemacht, darin habe ich aber viele States angepasst, idealerweise deinstallierst du oder löscht zumindest die Objekte vor dem aktualisieren. Dürfte aber jetzt mal die letzte grössere Anpassung der States sein, von daher kannst du darauf aufbauen ;)

                Hab den Adapter selbst im Einsatz. So als Inspiration für euch:

                • Wenn ich ein Fenster offen lasse und es regnet, krieg ich eine Meldung
                • Meine Frau weis jetzt dank map widget immer wo ich bin (brauche wohl noch nen "stealth"-modus)
                • 20 Minuten nach meinem Wecker wird vorgewärmt.

                Habt ihr noch Ideen?

                Ah, und wenn du so etwas feststellt und den Adapter deswegen deaktivierst, bitte hier melden ;)

                H 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • dbwebD dbweb

                  meiner schläft zumindest jetzt...
                  Achtung: Hab nochmals eine neue Version gemacht, darin habe ich aber viele States angepasst, idealerweise deinstallierst du oder löscht zumindest die Objekte vor dem aktualisieren. Dürfte aber jetzt mal die letzte grössere Anpassung der States sein, von daher kannst du darauf aufbauen ;)

                  Hab den Adapter selbst im Einsatz. So als Inspiration für euch:

                  • Wenn ich ein Fenster offen lasse und es regnet, krieg ich eine Meldung
                  • Meine Frau weis jetzt dank map widget immer wo ich bin (brauche wohl noch nen "stealth"-modus)
                  • 20 Minuten nach meinem Wecker wird vorgewärmt.

                  Habt ihr noch Ideen?

                  Ah, und wenn du so etwas feststellt und den Adapter deswegen deaktivierst, bitte hier melden ;)

                  H Offline
                  H Offline
                  hartwigm
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #14

                  @dbweb
                  Cool wäre noch das Steuern des Ladestroms. Über das Display kann ich das ja steuern, ideal wäre aber wenn die von der PV zur Verfügung stehende Leistung den Ladestrom steuern würde.

                  Ich hatte da auch schon mal in der Api gesucht , wurde da aber nicht fündig.

                  ich gebe jetzt eben den Schütz für das Laden erst frei, wenn meine Einspeiseleistung ausreicht mit 16A zu laden, ohne dass ich dann sofort wieder in den Bezug abfalle. Viel besser wäre es den Ladestrom zu regeln.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • dbwebD Offline
                    dbwebD Offline
                    dbweb
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #15

                    Die API bietet das leider (noch) nicht, es gibt aber viele, die das bei Tesla angefragt haben. Wenn du was tun willst stellst du das als Feature request an Tesla. Sobald in der Api verfügbar, werde ich das natürlich integrieren.

                    Als Zwischenweg: Stell deinen Tesla auf eine Zahl die öfters mal erreicht wird, und starte/stoppe das laden wenn die Solaranlage mehr liefert.

                    Ich brauch die Option nicht, das ich fürs Einspeisen mehr vergütet kriege als fürs steom beziehen :blush:

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • dbwebD Offline
                      dbwebD Offline
                      dbweb
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #16

                      Ich wäre fertig mit testen, bei mir klappt soweit alles was ich selbst testen kann. Habe jetzt noch Travis eingebunden, würde dann als nächstes auf NPM releasen. Könnte evtl. mal noch jemand vom dev-team drüber schauen ob soweit alles in Ordnung ist?

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Peter CurthP Offline
                        Peter CurthP Offline
                        Peter Curth
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #17

                        Wirklich genial der Adapter. Hatte ich mir eigentlich als "Weihnachtsprojekt" vorgenommen und jetzt ist es einfach getan. Super!
                        Hat jemand schon eine nette Visualisierung per vis für den Tesla (Auto mit Akku z.B.) und für ein paar Aktionen?
                        Wenn Ihr Screenshots habt, wäre ich begeistert und könnte mir Inspirationen holen...

                        Bye
                        Peter

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • dbwebD Offline
                          dbwebD Offline
                          dbweb
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #18

                          Screenshot_2019-12-17-23-08-30-73.png

                          Danke, hört man gerne.
                          Habe mich etwas an der App orientiert und erstmal nur das wichtigste dargestellt, ist aber noch ausbaufähig.
                          Zusätzlich gibts eine Warnung wenn ein Fenster offen ist, kann das Laden Starten und Stoppen wenn das Kabel dran ist und darunter ist noch eine Karte mit dem Standort.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • B Offline
                            B Offline
                            BaumFink
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #19

                            Hallo!
                            Habe mit dem Adapter ein kleines Problem. Bekomme, wenn ich den Token anfordere, die Meldung: "Bitte starten Sie zuerst den Adapter!
                            Wieso Adapter starten? Die Instanz läuft ja eigentlich. Habe es mit aktivierter und deaktivierter Instanz versucht.
                            Klappt auch leider nach komplettem Neustart noch nicht.

                            dbwebD 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • B BaumFink

                              Hallo!
                              Habe mit dem Adapter ein kleines Problem. Bekomme, wenn ich den Token anfordere, die Meldung: "Bitte starten Sie zuerst den Adapter!
                              Wieso Adapter starten? Die Instanz läuft ja eigentlich. Habe es mit aktivierter und deaktivierter Instanz versucht.
                              Klappt auch leider nach komplettem Neustart noch nicht.

                              dbwebD Offline
                              dbwebD Offline
                              dbweb
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #20

                              @BaumFink hi. Die Meldung sollte eher sein "Bitte Instanz starten", Adapter ist wohl etwas verwirrend. Jedenfalls scheint deine Instanz nicht zu laufen. Welche Version hast du? Was steht im Log? Dort solltest du Fehlermeldungen sehen.

                              S B 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • dbwebD dbweb

                                @BaumFink hi. Die Meldung sollte eher sein "Bitte Instanz starten", Adapter ist wohl etwas verwirrend. Jedenfalls scheint deine Instanz nicht zu laufen. Welche Version hast du? Was steht im Log? Dort solltest du Fehlermeldungen sehen.

                                S Offline
                                S Offline
                                smartysmart
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #21

                                @dbweb
                                Ich besitze (noch) keinen Tesla.
                                Aber wo ich dieses Thema hier gesehen habe, habe ich zwei mal schauen müssen ob ich richtig sehe. Grenzen gibt es heutzutage nur noch im Kopf 👌

                                Ich finde deinen Einsatz und die Idee dahinter einfach überragend. Zum Adapter kann ich (noch) nichts sagen.

                                Aber dank so Leuten wie dich ist IoBroker so geil.

                                dbwebD 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S smartysmart

                                  @dbweb
                                  Ich besitze (noch) keinen Tesla.
                                  Aber wo ich dieses Thema hier gesehen habe, habe ich zwei mal schauen müssen ob ich richtig sehe. Grenzen gibt es heutzutage nur noch im Kopf 👌

                                  Ich finde deinen Einsatz und die Idee dahinter einfach überragend. Zum Adapter kann ich (noch) nichts sagen.

                                  Aber dank so Leuten wie dich ist IoBroker so geil.

                                  dbwebD Offline
                                  dbwebD Offline
                                  dbweb
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #22

                                  @mend danke, hört man gerne.

                                  @BaumFink
                                  Hab grad gesehen das der Thread hier noch zu Version 0.1.x ist, mittlerweile bin ich bei 0.2.1, solltest du also die 0.1.x haben, dann bitte aktualisieren, gab eine Menge Änderungen.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • dbwebD dbweb

                                    @BaumFink hi. Die Meldung sollte eher sein "Bitte Instanz starten", Adapter ist wohl etwas verwirrend. Jedenfalls scheint deine Instanz nicht zu laufen. Welche Version hast du? Was steht im Log? Dort solltest du Fehlermeldungen sehen.

                                    B Offline
                                    B Offline
                                    BaumFink
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #23

                                    @dbweb Vielen Dank für die Rückmeldung. Hat nach dem Update des js-controllers auf 2.x jetzt geklappt!

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • dbwebD dbweb
                                      Aktuelle Test Version 0.1.x
                                      Veröffentlichungsdatum 05.11.2019
                                      Github Link https://github.com/dbweb-ch/ioBroker.tesla-motors/tree/v0.1.0-beta

                                      Beschreibung
                                      Der Adapter bindet die Tesla API in ioBroker ein. Neben der Lesen von alle möglichen States kann auch einiges "gesetzt" werden.
                                      Die Dokumentation ist soweit online und sollte einen guten Einblick geben:
                                      Dokumentation ioBroker.tesla-motors
                                      Installation
                                      Vorbedingung: Ihr braucht einen Tesla-Account und natürlich auch einen Tesla ;)
                                      Unter "Adapter" auf die "Katze" gehen (Installieren aus eigener URL), beliebig wählen und folgenden Link eintragen: https://github.com/dbweb-ch/ioBroker.tesla-motors/tree/v0.1.0-beta
                                      Nach der Installation eine Instanz erstellen (1 Instanz pro Auto), Tesla Account eintragen, Token erhalten, Auto auswählen, fertig.
                                      Danach sollten als erstes die "vehicle"-Daten kommen und die Commands auftauchen. Für die weiteren Daten dauert es manchmal etwas, zudem muss das Auto natürlich erreichbar sein.

                                      Bug Report
                                      Idealerweise auf Github: https://github.com/dbweb-ch/ioBroker.tesla-motors/issues
                                      Oder natürlich auch hier in diesem Thread.

                                      Hinweis
                                      Dies ist mein erster Adapter, hoffe es passt alles so und ist nicht komplett falsch ;)

                                      fighterzg6F Offline
                                      fighterzg6F Offline
                                      fighterzg6
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #24

                                      @dbweb

                                      hallo, sag mal könnte man sowas auch für die Powerwall2 von Tesla machen?
                                      wäre super

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M Offline
                                        M Offline
                                        Marty56
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #25

                                        Hallo,

                                        Ein Frage:

                                        Kann man mit dem Script das Laden starten und stoppen?

                                        Hintergrund: Ich möchte mit dem Überschussstrom meiner Solaranlage den Tesla laden.

                                        Liebe Grüße

                                        Martin

                                        HW:NUC (16 GB Ram)
                                        OS: Debian Bullseye, Promox V7, node v16.x npm 8.19.3

                                        dbwebD 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M Marty56

                                          Hallo,

                                          Ein Frage:

                                          Kann man mit dem Script das Laden starten und stoppen?

                                          Hintergrund: Ich möchte mit dem Überschussstrom meiner Solaranlage den Tesla laden.

                                          Liebe Grüße

                                          Martin

                                          dbwebD Offline
                                          dbwebD Offline
                                          dbweb
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #26

                                          @Marty56 Ja sollte grundsätzlich gehen.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          349

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe