Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Modbus adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Modbus adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
modbus adaptermodbus
978 Beiträge 140 Kommentatoren 382.4k Aufrufe 64 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • BluefoxB Offline
    BluefoxB Offline
    Bluefox
    schrieb am zuletzt editiert von
    #98

    Wenn du Aliases ausschaltest, werden deine Adressen um 40001 kleiner.

    FA1_TEMP - 22 (muss 23 sein)

    FA1_STATE - 25 (muss 26 sein)

    Und so weiter. Also schalte Aliases aus und passe die Adressen an.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • L Offline
      L Offline
      looxer01
      schrieb am zuletzt editiert von
      #99

      @Bluefox:

      Und so weiter. Also schalte Aliases aus und passe die Adressen an. `
      jap, vergaß ich zu schreiben - aliases ist aus. Sieht dann so aus im Ergebnis:

      305_modbus1.jpg

      und hier die config im Detail:

      305_modbus2.jpg

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S Offline
        S Offline
        Stefnas
        schrieb am zuletzt editiert von
        #100

        Danke ;-) Leider bei mir ein völlig anderes Ergebnis. Ich denke fast das die Adressen sich geändert haben?

        464_einstellungen.png

        464_ergebnis.png

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • L Offline
          L Offline
          looxer01
          schrieb am zuletzt editiert von
          #101

          Entferne mal cw

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S Offline
            S Offline
            Stefnas
            schrieb am zuletzt editiert von
            #102

            leider kein erfolg…

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • L Offline
              L Offline
              looxer01
              schrieb am zuletzt editiert von
              #103

              hast du denn die neuen Definition für version 2.05 von Oekofen bekommen ?

              Ich habe sie heute angefragt. Sie sollten hoffentlich morgen eintrudeln.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • BluefoxB Offline
                BluefoxB Offline
                Bluefox
                schrieb am zuletzt editiert von
                #104

                @Stefnas:

                Danke ;-) Leider bei mir ein völlig anderes Ergebnis. Ich denke fast das die Adressen sich geändert haben?

                filename="Einstellungen.png" index="1">~~

                filename="Ergebnis.png" index="0">~~ `
                Schaue ob mit ananas vergleichbare Ergebnisse sind.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • L Offline
                  L Offline
                  looxer01
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #105

                  nach der neuen Doku haben sich die Adressen geändert…

                  man sieht jetzt, dass es r und rw einträge gibt. Das Verhalten wird sich also daher wohl verändert haben.

                  ich bleibe vorläufig auf 2.03b, da z.B. immer noch keine Warmwassertemperaturen übertragen werden.

                  Dokument versende ich gerne über PN

                  vG Looxer

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • S Offline
                    S Offline
                    Stefnas
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #106

                    sorry das ich mich jetzt erst melde aber ich hatte probleme mit dem forum…konnte mich nicht mehr anmelden, selbst nachdem ich mir ein neues passwort habe schicken lassen...seltsam.

                    nachdem ich die einstellungen des modbus adpaters vorgenommen hatte habe ich am nächsten tag feststellen müssen das die funktion condens meiner heizung von "auto" auf "aus" gewechselt hatte und deshalb die wohnung kalt blieb :roll:

                    sofern du mir die doku für die neue firmware zusenden könntest würde ich nochmals testen.

                    gruß

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • L Offline
                      L Offline
                      looxer01
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #107

                      @Stefnas:

                      sofern du mir die doku für die neue firmware zusenden könntest würde ich nochmals testen. `

                      habe ich dir geschickt.

                      vG Looxer
                      3443_lacrosse-ws.png

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S Offline
                        S Offline
                        Stefnas
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #108

                        Danke. Ich prüf es und gebe bescheid.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S Offline
                          S Offline
                          starfish
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #109

                          :D was mich betrifft, läuft der Adapter und erfüllt alle Anforderungen. Herzlichen Dank an Bluefox für seine Arbeit. :D

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • L Offline
                            L Offline
                            looxer01
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #110

                            Kann ich fuer mich ebenfalls bestaetigen . BF zaubert sowas einfach aus dem Sack - vielen Dank auch von mir

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • H Offline
                              H Offline
                              Hausarbeiter
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #111

                              Feedback von Pluggit Lüftungsanlage:

                              (Bin erst jetzt wieder dazu gekommen und habe die Komunikation hin bekommen)

                              Bei meiner KWL (Pluggit Avent AP310) werden die beiden Byte eines Registers vertauscht ausgegeben. Um das herauszufinden habe ich aussagekräftige Register mit verschiedenen Einstellungen ausgelesen und in Binäre Daten umgerechnet und verglichen.

                              Mit den vorhandenen Einstellmöglichkeiten (little und big Endian) werden ja alle Bytes gedreht, nicht aber jeweils die 2 Byte jedes einzelnen Registers eines Datenpunktes über 2 Register (32 Bit).

                              z.B.: Register 325 || 324 :

                              Byte 2 | Byte 3 || Byte 0 | Byte 1

                              (Vielleicht kann mir mal einer erklären was das soll?)

                              Da aber in dieser KWL die Daten, die geschrieben werden sollen nur gespeichert werden wenn beide (!) Register eines Datenpunktes gesendet werden kann eine einfache Zahl (0 - 4 -> Lüfterstufe) einen zur Verzweiflung bringen.. Meine Lösung ist:

                              0 = 0

                              1 = 256

                              2 = 512

                              3 = 768

                              4 = 1024

                              also

                              000….0000 || 0000 0XXX | 0000 0000 -> XXX = 000, 001, 010, 011, 100

                              Also habe ich Datenpunkte angelegt und mittels node red fix die übersetzung zusammengeklickt. So geht es, nicht sauber aber funktioniert.

                              Die gemessenen Temperaturen auszulesen ist dagegen einfacher, dafür habe ich das entsprechende Register -1 angegeben und da vor und nach dem Wert nur "Nullen" stehen passen die Daten.

                              Aber erstmal DANKE und Hut ab in Richtung Bluefox

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • T Offline
                                T Offline
                                tschombe
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #112

                                Ich habe eine Frage zum dem Adapter:

                                Ich hab eine Lüftung von Westaflex (WAC350), die spricht

                                ModbusRTU. Weiterhin hab ich einen COM-Server von W&T

                                der eine Umsetzung von RS485 nach TCP/IP macht.

                                D.h. mit dem Programm ModbusPoll unter Windows z.B. kann

                                ich über die IP Adresse des COMServers mit der WAC350 über

                                "ModbusRTU Over TCP"

                                So wie ich das verstanden hab ist das dann kein ModbusTCP sondern

                                eben ModbusRTU Over TCP…

                                Geht das mit dem Adapter auch?

                                Habe leider gerade keine IOBroker Installation in der Nähe der Lüftung

                                um das testen zu können

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • T Offline
                                  T Offline
                                  tschombe
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #113

                                  Hier ist das ganze nochmal gut beschrieben:

                                  http://www.simplymodbus.ca/TCP.htm

                                  ModbusRTU over TCP ist dem nach ein Modbus RTU Paket

                                  (SlaveID, FCode, Data, CRC)

                                  das in ein TCP/IP Wrapper gepackt wird

                                  anstatt dem Modbus TCP Paket

                                  (MBAP Header, Modbus TCP/IP PDU)

                                  Das müsste also etwas ein, was der Modbus Adapter unterstützt,

                                  dafür würde aber erst mal die ModbusRTU Unterstützung benötigt werden.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • T Offline
                                    T Offline
                                    tschombe
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #114

                                    Ich hab am Wochenende versucht,

                                    den Modbus Adapter um das Feature "Modbus RTU over TCP" zu erweitern und

                                    bin leider kläglich gescheitert :cry:

                                    So wie ich das verstehe müsste ich direkt Änderungen in der modbus-stack.js Datei

                                    vornehmen. Ich wollte das mal testweise machen, aber da reichen meine JavaScript

                                    Kentnisse leider aktuell nicht aus :cry: :cry: :cry:

                                    Theoretisch müsste nur das "Zusammenbauen" bzw "Zerlegen" des Modbus-Datenpakets

                                    anders sein, aber ich bekomm das nicht hin.

                                    Gibt es evtl einen JavaScript Freak, der sich das mal anschauen würde?

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M Offline
                                      M Offline
                                      mattes
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #115

                                      Hallo zusammen,

                                      ich habe diesen Thread aufmerksam verfolgt. Eine tolle Leistung von den Entwicklern, das erst einmal vorweg gesagt.

                                      Ich habe die erste Version des Modbus Adapters auf meinem BananaPi erfolgreich installiert und die ersten Gehversuche angestellt.

                                      Jetzt habe ich nach einiger Zeit hier wieder hereingeschaut und gesehen, dass es mittlerweile viele neue Versionen gibt..

                                      Die neuen Konfigurationsmöglichkeiten reizen mich sehr, ich möchte eine Pluggit Lüftungsanlage und Wago Modbus I/O zusätzlich zu meinen Homematic-Komponenten einbinden.

                                      Nun zu meiner eigentlichen Frage:

                                      Wie bekomme ich den Modbus-Adapter fehlerfrei installiert?

                                      Die alte Version habe ich vorher (auch die Instanz) im iobroker deinstalliert.

                                      Ich habe von der Seite: https://github.com/ioBroker/ioBroker.modbus

                                      auf der rechten Seite das .zip heruntergeladen. Anschließend bei mir lokal auf dem Rechner entpackt.

                                      Dann per WinSCP ins Verzeichniss /opt/iobroker/node_modules zu den anderen bereits vorhandenen Adaptern kopiert.

                                      Anschließend per SSH auf dem BananaPi mit dem Befehl: npm install iobroker.modbus-master die Installation gestartet.

                                      Eine anschließende Aktualisierung der Adapteransicht im Browser lässt den Modbus-Adapter dann auch erscheinen.

                                      Durch einen Klick auf das "+" wird eine neue Instanz erzeugt, allerdings funktioniert Sie nicht einwandfrei. Ich kann Sie aktivieren, aber ein Klick auf konfigurieren lässt die Meldung "index.html nicht gefunden" erscheinen. Auch das Logo Icon vorne in der Instanzen Tabelle ist nicht geladen bzw. angezeigt..

                                      Irgendwie stimmt da was nicht, vielleicht habe ich mein System durch eine falsche herangehensweise auch selbst zerschossen..!?

                                      Wie ist denn der "normale" Weg diesen Adapter zu installieren, und dann auch die Versionen upzugraden?

                                      Sorry, viel Text, aber ich kommen mit meinem Leihenwissen leider nicht weiter.

                                      Viele Grüße

                                      Mattes

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Jey CeeJ Online
                                        Jey CeeJ Online
                                        Jey Cee
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #116

                                        Normal installiert und Aktualisiert man die Adapter im Admin unter Adapter. Dazu braucht man aber nicht extra den Adapter herunter zu laden, das geht Automatisch. Einfach aufs + klicken und die Aktuellste Version wird installiert, vorrausgesetzt der Adapter ist nicht schon installiert.

                                        Du schreibst das du nach längerer Zeit mal wieder reingeschaut hast, ist deine iobroker installation up-to-date? js-controller version? admin version?

                                        Gesendet von meinem Jolla mit Tapatalk

                                        Persönlicher Support
                                        Spenden -> paypal.me/J3YC33

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M Offline
                                          M Offline
                                          mattes
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #117

                                          Vielen Dank für die Infos, ich habe heute morgen die iobroker Admin Version von 0.6.2 auf 0.6.6 geupdatet. Allerdings taucht der ModBus-Adapter dann trotzdem nicht in meiner Adapter Übersicht auf. Du schreibst, der normale Weg ein Adapter nachzuinstallieren erfolgt über einen Klick auf das "+". Dieses Plus-Zeichen erscheint bei mir lediglich hinter einem Adapter zur Instanzzierung eines Adapters. Ich glaube ich habe hier etwas noch nicht richtig verstanden bzgl. der Adapter..

                                          Viele grüße

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          522

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe