Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. js-controller 2 jetzt für alle im Stable

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

js-controller 2 jetzt für alle im Stable

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
js-controllerjs-controller 2
556 Beiträge 74 Kommentatoren 166.6k Aufrufe 56 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • NashraN Offline
    NashraN Offline
    Nashra
    Most Active Forum Testing
    schrieb am zuletzt editiert von
    #97

    Guten Morgen, auch von mir ein großes Dankeschön an @apollon77 für seinen unermüdlichen Einsatz hier. :+1:

    Gruß Ralf
    Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • DiginixD Offline
      DiginixD Offline
      Diginix
      schrieb am zuletzt editiert von Diginix
      #98

      @apollon77 Leider ist der permission error der simple-api wieder zurück.
      Das Debug Log gibt glaube nicht viel her:

      2019-11-17 10:08:24.734  - info: host.BT3-PRO instance system.adapter.simple-api.0 started with pid 31779
      2019-11-17 10:08:25.906  - debug: simple-api.0 (31779) Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001
      2019-11-17 10:08:25.954  - debug: simple-api.0 (31779) Objects client ready ... initialize now
      2019-11-17 10:08:25.959  - debug: simple-api.0 (31779) Objects create PubSub Client
      2019-11-17 10:08:25.960  - debug: simple-api.0 (31779) Objects client initialize lua scripts
      2019-11-17 10:08:25.979  - debug: simple-api.0 (31779) objectDB connected
      2019-11-17 10:08:25.982  - debug: simple-api.0 (31779) Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000
      2019-11-17 10:08:25.995  - debug: simple-api.0 (31779) Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
      2019-11-17 10:08:26.009  - debug: simple-api.0 (31779) States create PubSub Client
      2019-11-17 10:08:26.012  - debug: simple-api.0 (31779) statesDB connected
      2019-11-17 10:08:26.037  - debug: simple-api.0 (31779) States connected to redis: 127.0.0.1:9000
      2019-11-17 10:08:26.416  - info: simple-api.0 (31779) starting. Version 2.3.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.simple-api, node: v10.17.0
      2019-11-17 10:08:26.496  - info: simple-api.0 (31779) simpleAPI server listening on port 8285
      2019-11-17 10:08:26.497  - info: simple-api.0 (31779) Allow states only when user is owner: false
      2019-11-17 10:08:26.504  - info: simple-api.0 (31779) http server listening on port 8285
      2019-11-17 10:08:40.080  - debug: simple-api.0 (31779) Logged in: apiuser
      2019-11-17 10:08:46.574  - info: admin.0 (919) successful connection to socket.io from ::ffff:192.168.2.86
      2019-11-17 10:08:51.953  - debug: simple-api.0 (31779) system.adapter.admin.0: logging true
      2019-11-17 10:09:26.675  - debug: simple-api.0 (31779) Logged in: apiuser
      
      

      Außerdem funktionieren exec Blöcke mit sudo nicht mehr in Blockly.
      uptime dient nur als Beispiel. "sudo pkill ..." funktioniert so auch nicht mehr.

      4e54803f-e85e-4d71-b4d2-b9b155d86fbe-image.png
      Lässt man das sudo weg, funktioniert es. Ging mit js-controller 1.5.14 noch mit selber javascript Adapterversion.

      ..:: So long! Tom ::..

      NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

      apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • werner_qW Offline
        werner_qW Offline
        werner_q
        schrieb am zuletzt editiert von
        #99

        Darf ich da eh? Wenn ich mit dem 2.1 Windows Installer migrieren will, sagt er, er kann keine admin.0 oder .1 Instanz finden, was stimmt, weil aus historischen Gründen bin ich schon bei admin.4 - was tun? Habe versucht in objects.json und states.json umzubennen, kein Erfolg. Auch in der Instanz-Übersicht im Webinterface heisst admin.4 noch immer admin.4.
        Danke!

        StabilostickS 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • DiginixD Diginix

          @apollon77 Leider ist der permission error der simple-api wieder zurück.
          Das Debug Log gibt glaube nicht viel her:

          2019-11-17 10:08:24.734  - info: host.BT3-PRO instance system.adapter.simple-api.0 started with pid 31779
          2019-11-17 10:08:25.906  - debug: simple-api.0 (31779) Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001
          2019-11-17 10:08:25.954  - debug: simple-api.0 (31779) Objects client ready ... initialize now
          2019-11-17 10:08:25.959  - debug: simple-api.0 (31779) Objects create PubSub Client
          2019-11-17 10:08:25.960  - debug: simple-api.0 (31779) Objects client initialize lua scripts
          2019-11-17 10:08:25.979  - debug: simple-api.0 (31779) objectDB connected
          2019-11-17 10:08:25.982  - debug: simple-api.0 (31779) Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000
          2019-11-17 10:08:25.995  - debug: simple-api.0 (31779) Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
          2019-11-17 10:08:26.009  - debug: simple-api.0 (31779) States create PubSub Client
          2019-11-17 10:08:26.012  - debug: simple-api.0 (31779) statesDB connected
          2019-11-17 10:08:26.037  - debug: simple-api.0 (31779) States connected to redis: 127.0.0.1:9000
          2019-11-17 10:08:26.416  - info: simple-api.0 (31779) starting. Version 2.3.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.simple-api, node: v10.17.0
          2019-11-17 10:08:26.496  - info: simple-api.0 (31779) simpleAPI server listening on port 8285
          2019-11-17 10:08:26.497  - info: simple-api.0 (31779) Allow states only when user is owner: false
          2019-11-17 10:08:26.504  - info: simple-api.0 (31779) http server listening on port 8285
          2019-11-17 10:08:40.080  - debug: simple-api.0 (31779) Logged in: apiuser
          2019-11-17 10:08:46.574  - info: admin.0 (919) successful connection to socket.io from ::ffff:192.168.2.86
          2019-11-17 10:08:51.953  - debug: simple-api.0 (31779) system.adapter.admin.0: logging true
          2019-11-17 10:09:26.675  - debug: simple-api.0 (31779) Logged in: apiuser
          
          

          Außerdem funktionieren exec Blöcke mit sudo nicht mehr in Blockly.
          uptime dient nur als Beispiel. "sudo pkill ..." funktioniert so auch nicht mehr.

          4e54803f-e85e-4d71-b4d2-b9b155d86fbe-image.png
          Lässt man das sudo weg, funktioniert es. Ging mit js-controller 1.5.14 noch mit selber javascript Adapterversion.

          apollon77A Offline
          apollon77A Offline
          apollon77
          schrieb am zuletzt editiert von
          #100

          @Diginix dann mach bitte issue bei simple api wieder auf. Aber ich kapiere nicht wie es mal da und dann wieder weg sein sollte

          Zu exec: hast Du ggf erstmals den installation fixer genutzt oder so? Das ist aber wenn ein anderes Thema. Und da gibt es thread zu. Das hat am Ende damit zu tun das es jetzt unter User iobroker laufen sollte.

          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
          DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S Offline
            S Offline
            Superdad
            schrieb am zuletzt editiert von
            #101

            Nachdem ich das Backup zurückgespielt habe, habe ich es gestern noch einmal versucht.
            Zuerst nodejs auf 10.17.0 gebracht mit allen drum und dran was auf der verlinkten Seite angeboten wird.
            Weil es bei mir, so wie immer, nicht so einfach ist upzudaten.

            Dann musste ich natürlich etwas warten bis alles wieder nachinstalliert war.
            Anschließend js-controller auf Version 2.17.0 gebracht.

            Nach einem Neustart war dann auch die Login-Seite erreichbar.
            Nur der Loginversuch schlug, ohne eine Fehlermeldung, fehl.

            Dann über die Konsole Admin.0 gelöscht und neu angelegt.

            Jetzt war auch ein Login möglich. Natürlich ohne https.

            Alle Adapter laufen jetzt ohne Probleme. Auch der sql-Adapter.

            Das Einzige was nicht möglich ist, dass ich wieder im Admin.0 auf https und Authentifikation umschalte.
            Also umschalten kann ich schon, nur ist dann kein Login möglich.
            Er bringt auch keine Fehlermeldung. Es bleibt einfach die Login-Seite stehen.
            Wenn ich einen anderen Benutzernamen oder Passwort eingebe, sagt er, dass Benutzer oder Passwort falsch ist.

            Was kann ich tun?

            CCU3

            iOBroker auf IntelNUC Proxmox

            apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • DiginixD Diginix

              @apollon77 Leider ist der permission error der simple-api wieder zurück.
              Das Debug Log gibt glaube nicht viel her:

              2019-11-17 10:08:24.734  - info: host.BT3-PRO instance system.adapter.simple-api.0 started with pid 31779
              2019-11-17 10:08:25.906  - debug: simple-api.0 (31779) Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001
              2019-11-17 10:08:25.954  - debug: simple-api.0 (31779) Objects client ready ... initialize now
              2019-11-17 10:08:25.959  - debug: simple-api.0 (31779) Objects create PubSub Client
              2019-11-17 10:08:25.960  - debug: simple-api.0 (31779) Objects client initialize lua scripts
              2019-11-17 10:08:25.979  - debug: simple-api.0 (31779) objectDB connected
              2019-11-17 10:08:25.982  - debug: simple-api.0 (31779) Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000
              2019-11-17 10:08:25.995  - debug: simple-api.0 (31779) Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
              2019-11-17 10:08:26.009  - debug: simple-api.0 (31779) States create PubSub Client
              2019-11-17 10:08:26.012  - debug: simple-api.0 (31779) statesDB connected
              2019-11-17 10:08:26.037  - debug: simple-api.0 (31779) States connected to redis: 127.0.0.1:9000
              2019-11-17 10:08:26.416  - info: simple-api.0 (31779) starting. Version 2.3.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.simple-api, node: v10.17.0
              2019-11-17 10:08:26.496  - info: simple-api.0 (31779) simpleAPI server listening on port 8285
              2019-11-17 10:08:26.497  - info: simple-api.0 (31779) Allow states only when user is owner: false
              2019-11-17 10:08:26.504  - info: simple-api.0 (31779) http server listening on port 8285
              2019-11-17 10:08:40.080  - debug: simple-api.0 (31779) Logged in: apiuser
              2019-11-17 10:08:46.574  - info: admin.0 (919) successful connection to socket.io from ::ffff:192.168.2.86
              2019-11-17 10:08:51.953  - debug: simple-api.0 (31779) system.adapter.admin.0: logging true
              2019-11-17 10:09:26.675  - debug: simple-api.0 (31779) Logged in: apiuser
              
              

              Außerdem funktionieren exec Blöcke mit sudo nicht mehr in Blockly.
              uptime dient nur als Beispiel. "sudo pkill ..." funktioniert so auch nicht mehr.

              4e54803f-e85e-4d71-b4d2-b9b155d86fbe-image.png
              Lässt man das sudo weg, funktioniert es. Ging mit js-controller 1.5.14 noch mit selber javascript Adapterversion.

              apollon77A Offline
              apollon77A Offline
              apollon77
              schrieb am zuletzt editiert von
              #102

              @Diginix irgendwas im log wo der Fehler zurückgekommen ist??

              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • SBorgS Offline
                SBorgS Offline
                SBorg
                Forum Testing Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #103

                Der simple-api läuft bei mir problemlos, auch während der gesamten Beta-Testphase des JS 2.0
                "exec" tut auch was es soll, sudo braucht ein Passwort, sonst wäre ja auch die Nutzerverwaltung sinnlos wenn einfach jeder "popelige User" ( wie bspw. iobroker ;) ) so einfach root-Rechte bekäme. Außer man trägt halt die entsprechenden Befehle die root-Privilegien benötigen ein, damit sie kein Passwort benötigen...

                LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S Superdad

                  Nachdem ich das Backup zurückgespielt habe, habe ich es gestern noch einmal versucht.
                  Zuerst nodejs auf 10.17.0 gebracht mit allen drum und dran was auf der verlinkten Seite angeboten wird.
                  Weil es bei mir, so wie immer, nicht so einfach ist upzudaten.

                  Dann musste ich natürlich etwas warten bis alles wieder nachinstalliert war.
                  Anschließend js-controller auf Version 2.17.0 gebracht.

                  Nach einem Neustart war dann auch die Login-Seite erreichbar.
                  Nur der Loginversuch schlug, ohne eine Fehlermeldung, fehl.

                  Dann über die Konsole Admin.0 gelöscht und neu angelegt.

                  Jetzt war auch ein Login möglich. Natürlich ohne https.

                  Alle Adapter laufen jetzt ohne Probleme. Auch der sql-Adapter.

                  Das Einzige was nicht möglich ist, dass ich wieder im Admin.0 auf https und Authentifikation umschalte.
                  Also umschalten kann ich schon, nur ist dann kein Login möglich.
                  Er bringt auch keine Fehlermeldung. Es bleibt einfach die Login-Seite stehen.
                  Wenn ich einen anderen Benutzernamen oder Passwort eingebe, sagt er, dass Benutzer oder Passwort falsch ist.

                  Was kann ich tun?

                  apollon77A Offline
                  apollon77A Offline
                  apollon77
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #104

                  @Superdad alle Adapter sind aktuell? Admin, Web und so ...? Zeig bitte mal die Admin Einstellungen als Screenshots.

                  Versuche das mal nachzustellen heute Abend.

                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • SBorgS SBorg

                    Der simple-api läuft bei mir problemlos, auch während der gesamten Beta-Testphase des JS 2.0
                    "exec" tut auch was es soll, sudo braucht ein Passwort, sonst wäre ja auch die Nutzerverwaltung sinnlos wenn einfach jeder "popelige User" ( wie bspw. iobroker ;) ) so einfach root-Rechte bekäme. Außer man trägt halt die entsprechenden Befehle die root-Privilegien benötigen ein, damit sie kein Passwort benötigen...

                    apollon77A Offline
                    apollon77A Offline
                    apollon77
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #105

                    @SBorg hast du auch simple-api Mit eigenem User für den Zugriff und so wie dignity?

                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                    SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S Offline
                      S Offline
                      Superdad
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #106

                      Alles auf default und aktuell.

                      Admin.jpg

                      CCU3

                      iOBroker auf IntelNUC Proxmox

                      apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S Superdad

                        Alles auf default und aktuell.

                        Admin.jpg

                        apollon77A Offline
                        apollon77A Offline
                        apollon77
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #107

                        @Superdad ich meinte Screenshot von der Instanz wenn auth und so aktiv ist

                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S Offline
                          S Offline
                          Superdad
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #108

                          Admin2.jpg

                          Bitte sehr!

                          CCU3

                          iOBroker auf IntelNUC Proxmox

                          apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • crycodeC Offline
                            crycodeC Offline
                            crycode
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #109

                            Super Arbeit! Das Upgrade hat auf meinen Test- und Produktivsystemen problemlos funktioniert und alle Adapter und Skripte laufen wie gewohnt (inkl. simple-api). :-)

                            Meine Adapter: discord | canbus | ds18b20 | odl | radiohead

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • apollon77A apollon77

                              @Diginix dann mach bitte issue bei simple api wieder auf. Aber ich kapiere nicht wie es mal da und dann wieder weg sein sollte

                              Zu exec: hast Du ggf erstmals den installation fixer genutzt oder so? Das ist aber wenn ein anderes Thema. Und da gibt es thread zu. Das hat am Ende damit zu tun das es jetzt unter User iobroker laufen sollte.

                              DiginixD Offline
                              DiginixD Offline
                              Diginix
                              schrieb am zuletzt editiert von Diginix
                              #110

                              @apollon77 Issue ist wieder auf.

                              Den Fixer hatte ich schon öfter mal genutzt und meine Installation lief schon lange komplett unter user iobroker.
                              Aber ich habe eben gesehen dass die /etc/sudoers.d/iobroker vom Fixer am 15.11. nach dem Update auf JS-Controller 2.x geändert wurde.
                              Ich hatte dort manuell mal "iobroker ALL=(ALL) NOPASSWD: ALL" eingetragen damit ich in Skripten alles was ich will mit
                              sudo per exec nutzen kann.
                              Dank deines Hinweises ist das geklärt und nun wieder behoben.

                              Gäbe es eine persistente Lösung die nicht durch den Fixer wieder zerstört wird um alles mit sudo nutzen zu können?

                              @crycode Nutzt du simple-api mit Authentifizierung per URL Parameter mit nicht-admin Nutzer?

                              ..:: So long! Tom ::..

                              NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                              crycodeC apollon77A AlCalzoneA 3 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • DiginixD Diginix

                                @apollon77 Issue ist wieder auf.

                                Den Fixer hatte ich schon öfter mal genutzt und meine Installation lief schon lange komplett unter user iobroker.
                                Aber ich habe eben gesehen dass die /etc/sudoers.d/iobroker vom Fixer am 15.11. nach dem Update auf JS-Controller 2.x geändert wurde.
                                Ich hatte dort manuell mal "iobroker ALL=(ALL) NOPASSWD: ALL" eingetragen damit ich in Skripten alles was ich will mit
                                sudo per exec nutzen kann.
                                Dank deines Hinweises ist das geklärt und nun wieder behoben.

                                Gäbe es eine persistente Lösung die nicht durch den Fixer wieder zerstört wird um alles mit sudo nutzen zu können?

                                @crycode Nutzt du simple-api mit Authentifizierung per URL Parameter mit nicht-admin Nutzer?

                                crycodeC Offline
                                crycodeC Offline
                                crycode
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #111

                                @Diginix sagte in js-controller 2 jetzt für alle im Stable:

                                Nutzt du simple-api mit Authentifizierung per URL Parameter mit nicht-admin Nutzer?

                                Jup, genau so. Habe einen extra "normalen" Nutzer für die simple-api und übergebe den Login per ?user=${USER}&pass=${PASS}.

                                Meine Adapter: discord | canbus | ds18b20 | odl | radiohead

                                DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • crycodeC crycode

                                  @Diginix sagte in js-controller 2 jetzt für alle im Stable:

                                  Nutzt du simple-api mit Authentifizierung per URL Parameter mit nicht-admin Nutzer?

                                  Jup, genau so. Habe einen extra "normalen" Nutzer für die simple-api und übergebe den Login per ?user=${USER}&pass=${PASS}.

                                  DiginixD Offline
                                  DiginixD Offline
                                  Diginix
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #112

                                  @crycode
                                  Kannst du mir dazu bitte mal die Einstellungen des Users, seiner Gruppe und dem Objekt welches du damit steuerst zum Vergleich mit meinen zB im Chat zukommen lassen?

                                  ..:: So long! Tom ::..

                                  NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                                  apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • DiginixD Diginix

                                    @crycode
                                    Kannst du mir dazu bitte mal die Einstellungen des Users, seiner Gruppe und dem Objekt welches du damit steuerst zum Vergleich mit meinen zB im Chat zukommen lassen?

                                    apollon77A Offline
                                    apollon77A Offline
                                    apollon77
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #113

                                    @Diginix macht doch mal einen neuen thread auf. Würde mich im Vergleich auch interessieren. Besser als Chat damit.

                                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • DiginixD Diginix

                                      @apollon77 Issue ist wieder auf.

                                      Den Fixer hatte ich schon öfter mal genutzt und meine Installation lief schon lange komplett unter user iobroker.
                                      Aber ich habe eben gesehen dass die /etc/sudoers.d/iobroker vom Fixer am 15.11. nach dem Update auf JS-Controller 2.x geändert wurde.
                                      Ich hatte dort manuell mal "iobroker ALL=(ALL) NOPASSWD: ALL" eingetragen damit ich in Skripten alles was ich will mit
                                      sudo per exec nutzen kann.
                                      Dank deines Hinweises ist das geklärt und nun wieder behoben.

                                      Gäbe es eine persistente Lösung die nicht durch den Fixer wieder zerstört wird um alles mit sudo nutzen zu können?

                                      @crycode Nutzt du simple-api mit Authentifizierung per URL Parameter mit nicht-admin Nutzer?

                                      apollon77A Offline
                                      apollon77A Offline
                                      apollon77
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #114

                                      @Diginix macht doch zu dem Feature request sudoers Änderungen zu persistieren ein issue im ioBroker/ioBroker Repo auf. Dann sehen wir mal was @AlCalzone einfällt ;-)

                                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • werner_qW werner_q

                                        Darf ich da eh? Wenn ich mit dem 2.1 Windows Installer migrieren will, sagt er, er kann keine admin.0 oder .1 Instanz finden, was stimmt, weil aus historischen Gründen bin ich schon bei admin.4 - was tun? Habe versucht in objects.json und states.json umzubennen, kein Erfolg. Auch in der Instanz-Übersicht im Webinterface heisst admin.4 noch immer admin.4.
                                        Danke!

                                        StabilostickS Online
                                        StabilostickS Online
                                        Stabilostick
                                        schrieb am zuletzt editiert von Stabilostick
                                        #115

                                        @werner_q sagte in js-controller 2 jetzt für alle im Stable:

                                        Wenn ich mit dem 2.1 Windows Installer migrieren will, sagt er, er kann keine admin.0 oder .1 Instanz finden.

                                        Habe das als Punkt 14 in die FAQ oben mit aufgenommen. https://forum.iobroker.net/post/325815
                                        Danke für die Info.

                                        Für Dich: Da hilft nur eines: Eine admin.0-Instanz installieren.

                                        Dazu bitte im bestehenden (=alten) ioBroker ein Kommandozeilenfenster öffnen. Z.B.:

                                        c:
                                        cd c:\iobroker
                                        iobroker list instances
                                        

                                        Da sollte dann u.a. die admin-Instanz(en) und ihre Ports angezeigt werden. Der Weg ist, zuerst alle admin-Instanzen zu löschen. Dann fängt iobroker wieder mit .0 zu zählen an, wenn man neue hinzufügt.

                                        Falls Du irgendwelche besonderen Konfigs wie "Authentifizierung" oder "Zertifikate" aktiv hast, musst Du das danach im neuen Admin wieder selbst einschalten. Kuck also, bevor Du fortfährts noch einmal in die Einstellungen des admin.4.

                                        Der ioBroker Server muss nicht gestoppt werden. Nachdem vorübergehend kein Admin installiert ist, machen wir alles in der Kommandozeile. Los geht es:

                                        iobroker del admin 4
                                        iobroker list instances
                                        

                                        Jetzt sollte keine admin-Instanz mehr da sein. Beim folgenden Befehl kannst Du die Portadresse so lassen oder anpassen:

                                        iobroker add admin 0 --port 8081
                                        iobroker list instances
                                        

                                        Admin-Instanz da? Im Webbrowser aufrufen. Allews ok!

                                        Wenn ja, dann jetzt das Update mit dem Windows Installer durchführen.

                                        Viele Grüße
                                        Thomas

                                        werner_qW 1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • apollon77A apollon77

                                          @SBorg hast du auch simple-api Mit eigenem User für den Zugriff und so wie dignity?

                                          SBorgS Offline
                                          SBorgS Offline
                                          SBorg
                                          Forum Testing Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #116

                                          @apollon77 sagte in js-controller 2 jetzt für alle im Stable:

                                          @SBorg hast du auch simple-api Mit eigenem User für den Zugriff und so wie dignity?

                                          Bild 1.png
                                          Habe es jetzt noch mal ganz gelesen. Im Prinzip ja, aber doch nicht zu 100% gleich. Ich bewege mich außerhalb von javascript.x mit den DPs und ich brauche kein User/PW mitgeben, da ich, bzw. der Client schon per SSH authentifiziert ist. Also nicht ganz vergleichbar, aber bei @crycode scheint es ja genau so zu funktionieren.

                                          btw: ich nutze für den Aufruf des Fixers ein Bash-Script, da kann man schön nach Ausführung bspw. die sudoers automatisch mit patchen und vergisst auch keine sonstigen Änderungen. Man, oder ich, wird halt auch älter... :)

                                          LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                          Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          357

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe