Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter ZigBee CC253x v0.11.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter ZigBee CC253x v0.11.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
zigbeeversion 0.11.xcc253x
120 Beiträge 29 Kommentatoren 15.3k Aufrufe 25 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • T ts020339

    @Jan1 : Ich habe die github version aufgespielt, nachdem sowohl die Version aus den default-Quellen und die Version aus den latest-Quellen den wie oben beschriebenen Fehler zeigt. UND nachdem hier im Forum in vielen Fällen bei ProblemThreads die erste Antwort ist "nimm mal die Version aus git".

    Die Version 0.11.3 zeigt bei mir das EXAKT gleiche Fehlerverhalten.

    Mein ioBroker Host läuft in einem Docker Container auf einem QNAP NAS.
    Der Zigbee-USB Stick hängt jedoch in einem ioBroker Client auf einem Raspi3 (auch als Docker Container von Buanet realisiert). Das Device /dev/ttyACM0 ist in den Container hineingereicht und dort vorhanden.
    Hier mal ein Info Auszug der Hardware des Pi3-Client:

    Betriebssystem     linux
    Architektur    arm
    CPUs     4
    Geschwindigkeit     600 MHz
    Modell    ARMv7 Processor rev 4 (v7l)
    RAM    926.08 MB
    System Betriebszeit    15:18:48
    Node.js     v10.17.0
    NPM     6.11.3
    JS controller  2.0.35
    

    Ich weiß nicht genau, welche Firmware Version ich auf dem STick habe, da ich diesen nicht selber geflasht habe. Ich habe den Stick jetzt ca. 1 Jahr. Kann ich die vorhandene Firmware Version irgendwie auslesen?

    Das ganze Setup hat funktioniert bis 11. August (letzter Update meiner Zigbee Sensor Datenpunkte), ich komme aber erst jetzt dazu, mich damit ernsthaft auseinander zusetzen. Keine Ahnung ob das relevant ist (irgendeine signifikante Änderung zu dem Zeitpunkt?), ich wollte es aber mal erwähnen.

    GarfonsoG Offline
    GarfonsoG Offline
    Garfonso
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #64

    @ts020339 said in Test Adapter ZigBee CC253x v0.11.x:

    Ich weiß nicht genau, welche Firmware Version ich auf dem STick habe, da ich diesen nicht selber geflasht habe.

    Siehe meine Log im vorherigen Post, wenn der Adapter noch startet.
    Irgendwie, dass der sheperd nicht startet, habe ich auch manchmal... oft hilft da den Stick nochmal rauszuziehen und wieder reinzustecken. mE weist das aber auf ein Problem mit dem Stick hin.

    Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

    Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

    arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • GarfonsoG Garfonso

      @ts020339 said in Test Adapter ZigBee CC253x v0.11.x:

      Ich weiß nicht genau, welche Firmware Version ich auf dem STick habe, da ich diesen nicht selber geflasht habe.

      Siehe meine Log im vorherigen Post, wenn der Adapter noch startet.
      Irgendwie, dass der sheperd nicht startet, habe ich auch manchmal... oft hilft da den Stick nochmal rauszuziehen und wieder reinzustecken. mE weist das aber auf ein Problem mit dem Stick hin.

      arteckA Offline
      arteckA Offline
      arteck
      Developer Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #65

      @Garfonso ja der Stick macht ab und an mal zu..

      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • hg6806H Offline
        hg6806H Offline
        hg6806
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #66

        Sorry, I hatte noch einen CC2540, der ist mir dazwischengerutscht beim Flashen. Sieht halt auch genauso aus.
        Ist schon seltsam, dass hier das TI Flash Programm nicht meckert wenn kein CC2531 angeschlossen ist
        Auf jeden Fall ging es mit einem "richtigen" CC2531 Stick.
        Woher ich jetzt wieder eine Bluetooth Dongle FW/SW für einen CC2540 bekomme einen anderen Geschichte....

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • arteckA arteck

          @Findus das ist schlecht.. somt überlagerst du das Zigbee Netz.. stelle bitte dein WLAN auf 11 fest...
          und lass Zigbee auch auf 11 (sollte schon voreingestellt sein)

          F Offline
          F Offline
          Findus
          schrieb am zuletzt editiert von Findus
          #67

          @arteck habe es nun genau so gemacht wie du gesagt hast. Wlan auf 11, Zigbee auf 11.

          Ausserdem auf neueste Version des Adapter upgedatet und ich habe auch die neueste Software Stick Version von Juni drauf.

          Alle Devices zuerst entfernt. Neu anlernen ist eine Katastrophe. Klappt eigentlich nie. Muss Iobroker nach jedem angelernten Device rebooten damit ich naechstes anlernen kann.

          Ich verliere so langsam die Lust. Finde das Projekt super und schätze eure Arbeit aber für mich ist dies nach 10 Monaten echt frustrierend.

          Bein Pairen tauchen dann Geraete wieder auf die schon gepaired sind .. alles sehr strange.

          arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • F Findus

            @arteck habe es nun genau so gemacht wie du gesagt hast. Wlan auf 11, Zigbee auf 11.

            Ausserdem auf neueste Version des Adapter upgedatet und ich habe auch die neueste Software Stick Version von Juni drauf.

            Alle Devices zuerst entfernt. Neu anlernen ist eine Katastrophe. Klappt eigentlich nie. Muss Iobroker nach jedem angelernten Device rebooten damit ich naechstes anlernen kann.

            Ich verliere so langsam die Lust. Finde das Projekt super und schätze eure Arbeit aber für mich ist dies nach 10 Monaten echt frustrierend.

            Bein Pairen tauchen dann Geraete wieder auf die schon gepaired sind .. alles sehr strange.

            arteckA Offline
            arteckA Offline
            arteck
            Developer Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von arteck
            #68

            @Findus du machst dir die Arbeit selber schwer.. stell den Timer auf 250 dann hast du mer Zeit zum anleren.. sollte es nicht gehen reicht es wenn du den Stick abziehst.. und adapter neu startest.. danach musst du immer erst warten bei mir dauert es 10 min bis das Netzt da ist.

            p.s: bedenke bitte das der cc2531 sowie der cc2530 sniffer sind die missbraucht werden für Zigbee. ausserdem sind es auch die häusliche Gegebenheit die auch eine Rolle spielt.

            zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • T Offline
              T Offline
              toki1973
              schrieb am zuletzt editiert von
              #69

              Ich stolpere auch gerade wieder über das Pairing Problem nach dem ich meinen PI neu installiert habe und nun alle Devices wieder pairen muss. Wie ist das beste Vorgehen? Wie erhöhe ich den Timer?

              @arteck Wie ist dein Vorgenen zu verstehen? iobroker stop, USB Stick abziehen (am laufenden RPI?), Stick einstecken, iobroker start, 10 Minuten warten und dann Pairen?

              Vielen Dank!

              NUC, PROXMOX, Grafana, Influx, Unify

              arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • T toki1973

                Ich stolpere auch gerade wieder über das Pairing Problem nach dem ich meinen PI neu installiert habe und nun alle Devices wieder pairen muss. Wie ist das beste Vorgehen? Wie erhöhe ich den Timer?

                @arteck Wie ist dein Vorgenen zu verstehen? iobroker stop, USB Stick abziehen (am laufenden RPI?), Stick einstecken, iobroker start, 10 Minuten warten und dann Pairen?

                Vielen Dank!

                arteckA Offline
                arteckA Offline
                arteck
                Developer Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #70

                @toki1973 unter Einstellungen im Adapter kannst du den Timer erhöhen.. wenn du noch nix angelernt hast brauchst du auch nicht warten da das Netz noch nicht da ist

                zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • GarfonsoG Offline
                  GarfonsoG Offline
                  Garfonso
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #71

                  Mein Vorgehen ist eigentlich so (wenn es mal wieder gar nicht will):
                  zigbee Adapter stoppen
                  USB Stick abziehen und wieder dran stecken
                  zigbee Adapter starten
                  Dann Pairingmodus starten und im Fenster gucken. Da darf man sich nicht wundern, da kann man jetzt zugucken, wie alle bekannten Geräte gesucht und interviewt werden. Da kann man mit zählen oder so und warten bis der Stick/Adapter fertig ist sein Netz zusammen zu basteln. Das Fenster kann man solange einfach offen lassen und Pairing muss dafür natürlich nicht an sein (alternativ kann man das ggf. auch im Log beobachten).
                  Danach dann Pairing an. Ich habe hier 120 Sekunden.

                  Was bei mir auch die Erfolgschance erhöht: Zuerst Pairing aktivieren, dann erst das neue Gerät zurücksetzen / neustarten. Irgendwie geht es besser, wenn das seine Suche startet und der Adapter da schon neue Geräte zulässt. Aber vielleicht ist das auch nur gefühlt so.

                  Zum PI neuinstallieren noch einen Hinweis: wenn du noch ein Backup hast, müsstest du daraus eigentlich die sheperd db retten können und so ein pairen umgehen können, oder? Also wenn die anderen Netzwerksettings auch gleich sind. Ich habe jedenfalls so schon einmal meinen Coordinator von einem auf einen anderen Rechner umgezogen.

                  Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                  Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • T Offline
                    T Offline
                    toki1973
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #72

                    Ja doch ich ein paar Geräte wieder neu angelernt. Jetzt komme ich aber nicht mehr voran und wollte fragen wie man am besten vorgeht.

                    NUC, PROXMOX, Grafana, Influx, Unify

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • T Offline
                      T Offline
                      toki1973
                      schrieb am zuletzt editiert von toki1973
                      #73

                      Ich kann nicht erkenne wo bei der 10 Version einstellbar ist wie lange das Pairing offen ist.
                      Adapter beendet, usb gezogen und wieder gestartet - nicht wird gefunden - das kann es doch nicht sein.

                      Sie alte shepard DB habe ich noch, aber ich wollte einfach nochmal sauber neu starten - aber scheinbar ist das nicht möglich.

                      Gibt es kein Log in dem man erkennen kann was der Zigbee so treibt?

                      Da ist doch irgendwas Buggy: Hard Reset durchgeführt und innerhalb 5 Minuten 5 Aquara Devices gepairt - bei den anderen 5 tut sich gar nichts mehr

                      NUC, PROXMOX, Grafana, Influx, Unify

                      arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • T toki1973

                        Ich kann nicht erkenne wo bei der 10 Version einstellbar ist wie lange das Pairing offen ist.
                        Adapter beendet, usb gezogen und wieder gestartet - nicht wird gefunden - das kann es doch nicht sein.

                        Sie alte shepard DB habe ich noch, aber ich wollte einfach nochmal sauber neu starten - aber scheinbar ist das nicht möglich.

                        Gibt es kein Log in dem man erkennen kann was der Zigbee so treibt?

                        Da ist doch irgendwas Buggy: Hard Reset durchgeführt und innerhalb 5 Minuten 5 Aquara Devices gepairt - bei den anderen 5 tut sich gar nichts mehr

                        arteckA Offline
                        arteckA Offline
                        arteck
                        Developer Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #74

                        @toki1973 wie währe es erstmal eine neue version des Adapters ..

                        Sie alte shepard DB habe ich noch, aber ich wollte einfach nochmal sauber neu starten - aber scheinbar ist das nicht möglich.

                        warum soll das nicht möglich sein .. adapter löschen und neu installieren

                        zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • T Offline
                          T Offline
                          toki1973
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #75

                          Natürlich habe ich den Adapter bzw. komplett neu installiert. Ich will nur nicht die alte DB einspielen sondern komplett neu pairen. Abe wie gesagt funktioniert das nicht zuverlässig. Habe auch über den Hard Reset nochmals neu begonnen. Ich verwende die Version 10x

                          NUC, PROXMOX, Grafana, Influx, Unify

                          arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • T toki1973

                            Natürlich habe ich den Adapter bzw. komplett neu installiert. Ich will nur nicht die alte DB einspielen sondern komplett neu pairen. Abe wie gesagt funktioniert das nicht zuverlässig. Habe auch über den Hard Reset nochmals neu begonnen. Ich verwende die Version 10x

                            arteckA Offline
                            arteckA Offline
                            arteck
                            Developer Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #76

                            @toki1973 dann mach erst das update es gibt die 0.11.5

                            danach löscht du die daten aus dem

                            /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee.0
                            

                            Ordner

                            zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • T Offline
                              T Offline
                              toki1973
                              schrieb am zuletzt editiert von toki1973
                              #77

                              Sehr seltsam - mir wird die Version nicht angeboten als Update.

                              node.js 10.16.0
                              NPM v6.9.0

                              Admin: 3.6.12

                              NUC, PROXMOX, Grafana, Influx, Unify

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • hg6806H Offline
                                hg6806H Offline
                                hg6806
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #78

                                Heute kam der Xiaomi Mijia RTCGQ01LM Motion Sensor. Leider bekomme ich immer nur folgende Fehlermeldung beim Pairing:
                                "Error: Cannot get the Node Descriptor of the Device: 0x00158d000445d8ff (Error: Timed out after 10000 ms). undefined"
                                Ein Xiaomi Gateway ist leider auch nicht vorhanden um das dort zu testen oder ein Update zu fahren.
                                Dann habe ich noch weitere Fragen.
                                2. Und zwar habe ich noch Xiaomi Lumi Temp+Hum. Sensoren. Kann es sein, dass die sich nach ein paar Stunden/Tagen ganz abschalten wenn die keine Verbindung hatte?
                                3. Die schöne Netzwerkkarte im Adapter, kann man die irgendwie in VIS einbauen?
                                4. Ab welchem link_quality Wert wird es kritisch?
                                5. Muss man beim Aufbau eines Mesh durch (mehrere) Router dies speziell aneinander anlernen oder geht der Aufbau automatisch, je nach Reichweite und Signalstärke (vorausgesetzt natürlich alles ist generell am Koordinator angemeldet).

                                AsgothianA GarfonsoG 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • hg6806H hg6806

                                  Heute kam der Xiaomi Mijia RTCGQ01LM Motion Sensor. Leider bekomme ich immer nur folgende Fehlermeldung beim Pairing:
                                  "Error: Cannot get the Node Descriptor of the Device: 0x00158d000445d8ff (Error: Timed out after 10000 ms). undefined"
                                  Ein Xiaomi Gateway ist leider auch nicht vorhanden um das dort zu testen oder ein Update zu fahren.
                                  Dann habe ich noch weitere Fragen.
                                  2. Und zwar habe ich noch Xiaomi Lumi Temp+Hum. Sensoren. Kann es sein, dass die sich nach ein paar Stunden/Tagen ganz abschalten wenn die keine Verbindung hatte?
                                  3. Die schöne Netzwerkkarte im Adapter, kann man die irgendwie in VIS einbauen?
                                  4. Ab welchem link_quality Wert wird es kritisch?
                                  5. Muss man beim Aufbau eines Mesh durch (mehrere) Router dies speziell aneinander anlernen oder geht der Aufbau automatisch, je nach Reichweite und Signalstärke (vorausgesetzt natürlich alles ist generell am Koordinator angemeldet).

                                  AsgothianA Offline
                                  AsgothianA Offline
                                  Asgothian
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #79

                                  @hg6806 sagte in Test Adapter ZigBee CC253x v0.11.x:

                                  Heute kam der Xiaomi Mijia RTCGQ01LM Motion Sensor. Leider bekomme ich immer nur folgende Fehlermeldung beim Pairing:
                                  "Error: Cannot get the Node Descriptor of the Device: 0x00158d000445d8ff (Error: Timed out after 10000 ms). undefined"
                                  Das deutet darauf hin das du den Sensor nicht lange genug wach hälst. Einfach weiter probieren.

                                  Ein Xiaomi Gateway ist leider auch nicht vorhanden um das dort zu testen oder ein Update zu fahren.
                                  Dann habe ich noch weitere Fragen.
                                  2. Und zwar habe ich noch Xiaomi Lumi Temp+Hum. Sensoren. Kann es sein, dass die sich nach ein paar Stunden/Tagen ganz abschalten wenn die keine Verbindung hatte?
                                  Ja. Wenn sie es nicht schaffen ihre Werte "abzugeben" dann schalten die Sensoren in den Schlafmodus. Aufwecken geht durch triggern mit dem Knopf, wobei du ggf. den Sensor näher an den Koordinator halten musst.

                                  1. Die schöne Netzwerkkarte im Adapter, kann man die irgendwie in VIS einbauen?
                                    Nein. Ich rate explizit davon ab, die Abfrage der Werte erzeugt einiges an Last. Dazu kommt das sie nur bedingt aussagekräftig ist.
                                  1. Ab welchem link_quality Wert wird es kritisch?

                                  Einen festen Wert kann ich nicht Nennen. Ein geringer Wert alleine kann unkritisch sein, wenn er wenig schwankt, im Vergleich zu einem stark schwankenden Wert, der dann auch mal sehr weit nach unten fällt.

                                  1. Muss man beim Aufbau eines Mesh durch (mehrere) Router dies speziell aneinander anlernen oder geht der Aufbau automatisch, je nach Reichweite und Signalstärke (vorausgesetzt natürlich alles ist generell am Koordinator angemeldet).

                                  Nein, das Mesh organisiert sich selber. Du kannst die Topologie nicht direkt beeinflussen.

                                  A.

                                  ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                  "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • T Offline
                                    T Offline
                                    toki1973
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #80

                                    @arteck So, nun bin ich wieder bei dem Punkt bei dem sich einige Sensoren nicht anlernen lassen. Das Vorgehen Adapter stopp Stick ziehen klappt auch nicht. Ich habe noch die Sheperd.db mir dem Sensoren. Ich dachte mir ich kopiere den Eintrag für die Sensoren Aqara Weather in die neue DB. ID Habe ich geändert und er wird als Objekt angezeigt, sendet aber keine Daten. Ist der Kanal auch in der Konfigurationszeile hinterlegt?
                                    Irgendwie seltsam. Alle anderen Sensoren habe sich Pairen lassen, nur die Weather nicht. Beim ersten mal hat es mit den Weather funktioniert aber nicht mit den Magneten.

                                    NUC, PROXMOX, Grafana, Influx, Unify

                                    arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • hg6806H hg6806

                                      Heute kam der Xiaomi Mijia RTCGQ01LM Motion Sensor. Leider bekomme ich immer nur folgende Fehlermeldung beim Pairing:
                                      "Error: Cannot get the Node Descriptor of the Device: 0x00158d000445d8ff (Error: Timed out after 10000 ms). undefined"
                                      Ein Xiaomi Gateway ist leider auch nicht vorhanden um das dort zu testen oder ein Update zu fahren.
                                      Dann habe ich noch weitere Fragen.
                                      2. Und zwar habe ich noch Xiaomi Lumi Temp+Hum. Sensoren. Kann es sein, dass die sich nach ein paar Stunden/Tagen ganz abschalten wenn die keine Verbindung hatte?
                                      3. Die schöne Netzwerkkarte im Adapter, kann man die irgendwie in VIS einbauen?
                                      4. Ab welchem link_quality Wert wird es kritisch?
                                      5. Muss man beim Aufbau eines Mesh durch (mehrere) Router dies speziell aneinander anlernen oder geht der Aufbau automatisch, je nach Reichweite und Signalstärke (vorausgesetzt natürlich alles ist generell am Koordinator angemeldet).

                                      GarfonsoG Offline
                                      GarfonsoG Offline
                                      Garfonso
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #81

                                      @hg6806 said in Test Adapter ZigBee CC253x v0.11.x:

                                      Heute kam der Xiaomi Mijia RTCGQ01LM Motion Sensor. Leider bekomme ich immer nur folgende Fehlermeldung beim Pairing:
                                      "Error: Cannot get the Node Descriptor of the Device: 0x00158d000445d8ff (Error: Timed out after 10000 ms). undefined"
                                      Ein Xiaomi Gateway ist leider auch nicht vorhanden um das dort zu testen oder ein Update zu fahren.

                                      Versuch mal den Stick zu ziehen und den Adapter dann neustarten, 10 Minuten warten und dann nochmal. Das Problem hatte ich auch schon ein paar mal.

                                      1. Und zwar habe ich noch Xiaomi Lumi Temp+Hum. Sensoren. Kann es sein, dass die sich nach ein paar Stunden/Tagen ganz abschalten wenn die keine Verbindung hatte?

                                      Warum haben die denn ein paar Stunden/Tage keine Verbindung? Ich habe so einen und mit dem bisher keine Probleme, der meldet regelmäßig alle Werte.
                                      Hat der nicht auch einen Knopf auf den man drücken kann? Normalerweise senden die Xiaomi dann ihre Werte einmal.

                                      1. Ab welchem link_quality Wert wird es kritisch?

                                      Also ich hab Geräte da steht Stur "1" in link_quality, die laufen gut und welche da stehen da beliebige Werte, die gehen mal und mal nicht... irgendwie scheint link_quality auch sehr vom Gerät abzuhängen. Oder?
                                      Ein Tipp: Wenn du einen "Aktor" hast, der sich nur unzuverlässig schalten lässt, kannst du mal ausprobieren den in eine Gruppe zu tun und die Gruppe dann schalten. Das schaltet bei mir (auch) die kritischen Fälle eigentlich immer, was mE darauf hindeutet, dass etwas mit dem Meshupdate immer noch nicht ganz funktioniert (da Gruppen über Broadcasts geschaltet werden und einzelne Geräte über eine direkte Route, wenn der Broadcast geht aber die direkte Route nicht, scheint mir die Route nicht optimal zu sein).

                                      Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                      Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • T toki1973

                                        @arteck So, nun bin ich wieder bei dem Punkt bei dem sich einige Sensoren nicht anlernen lassen. Das Vorgehen Adapter stopp Stick ziehen klappt auch nicht. Ich habe noch die Sheperd.db mir dem Sensoren. Ich dachte mir ich kopiere den Eintrag für die Sensoren Aqara Weather in die neue DB. ID Habe ich geändert und er wird als Objekt angezeigt, sendet aber keine Daten. Ist der Kanal auch in der Konfigurationszeile hinterlegt?
                                        Irgendwie seltsam. Alle anderen Sensoren habe sich Pairen lassen, nur die Weather nicht. Beim ersten mal hat es mit den Weather funktioniert aber nicht mit den Magneten.

                                        arteckA Offline
                                        arteckA Offline
                                        arteck
                                        Developer Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #82

                                        @toki1973 die Xiaomi sind manchmal ein krampf.. hatten wir gestern im TS auch.. mir @Denkra .. der hat auch geflucht

                                        zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                        T 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • arteckA arteck

                                          @toki1973 die Xiaomi sind manchmal ein krampf.. hatten wir gestern im TS auch.. mir @Denkra .. der hat auch geflucht

                                          T Offline
                                          T Offline
                                          toki1973
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #83

                                          @Denkra Hallo Leidensgenossen hast du irgendeinen Tipp wie das pairen klappt - usb entfernen und neu einstecken hilft leider nichts.

                                          NUC, PROXMOX, Grafana, Influx, Unify

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          762

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe