Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter ZigBee CC253x v0.11.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter ZigBee CC253x v0.11.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
zigbeeversion 0.11.xcc253x
120 Beiträge 29 Kommentatoren 15.3k Aufrufe 25 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • J Jan1

    @ts020339
    Dein Fehler ist schon mal, dass Du meinst, dass wenn Du von GitHub direkt lädst, es sei die aktuellste funktionsfähige Version.
    Über Github wird nur installiert wenn der Adapter über die normale Admin Seite nicht verfügbar ist, oder der Entwickler des Adapter ausdrücklich dazu auffordert. Im ungünstigsten Fall lädst Dir ne halbfertige Version runter die eh nicht läuft, steht aber auch genau so in der Doku.

    Die aktuellste Version ist 0.11.3 und die läuft bei mir ohne Probleme.
    Wesentlich interessanter wäre mal zu wissen worauf Dein System läuft und von dem die relevanten Versionen.

    T Offline
    T Offline
    ts020339
    schrieb am zuletzt editiert von ts020339
    #57

    @Jan1 : Ich habe die github version aufgespielt, nachdem sowohl die Version aus den default-Quellen und die Version aus den latest-Quellen den wie oben beschriebenen Fehler zeigt. UND nachdem hier im Forum in vielen Fällen bei ProblemThreads die erste Antwort ist "nimm mal die Version aus git".

    Die Version 0.11.3 zeigt bei mir das EXAKT gleiche Fehlerverhalten.

    Mein ioBroker Host läuft in einem Docker Container auf einem QNAP NAS.
    Der Zigbee-USB Stick hängt jedoch in einem ioBroker Client auf einem Raspi3 (auch als Docker Container von Buanet realisiert). Das Device /dev/ttyACM0 ist in den Container hineingereicht und dort vorhanden.
    Hier mal ein Info Auszug der Hardware des Pi3-Client:

    Betriebssystem     linux
    Architektur    arm
    CPUs     4
    Geschwindigkeit     600 MHz
    Modell    ARMv7 Processor rev 4 (v7l)
    RAM    926.08 MB
    System Betriebszeit    15:18:48
    Node.js     v10.17.0
    NPM     6.11.3
    JS controller  2.0.35
    

    Ich weiß nicht genau, welche Firmware Version ich auf dem STick habe, da ich diesen nicht selber geflasht habe. Ich habe den Stick jetzt ca. 1 Jahr. Kann ich die vorhandene Firmware Version irgendwie auslesen?

    Das ganze Setup hat funktioniert bis 11. August (letzter Update meiner Zigbee Sensor Datenpunkte), ich komme aber erst jetzt dazu, mich damit ernsthaft auseinander zusetzen. Keine Ahnung ob das relevant ist (irgendeine signifikante Änderung zu dem Zeitpunkt?), ich wollte es aber mal erwähnen.

    J GarfonsoG 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • T ts020339

      @Jan1 : Ich habe die github version aufgespielt, nachdem sowohl die Version aus den default-Quellen und die Version aus den latest-Quellen den wie oben beschriebenen Fehler zeigt. UND nachdem hier im Forum in vielen Fällen bei ProblemThreads die erste Antwort ist "nimm mal die Version aus git".

      Die Version 0.11.3 zeigt bei mir das EXAKT gleiche Fehlerverhalten.

      Mein ioBroker Host läuft in einem Docker Container auf einem QNAP NAS.
      Der Zigbee-USB Stick hängt jedoch in einem ioBroker Client auf einem Raspi3 (auch als Docker Container von Buanet realisiert). Das Device /dev/ttyACM0 ist in den Container hineingereicht und dort vorhanden.
      Hier mal ein Info Auszug der Hardware des Pi3-Client:

      Betriebssystem     linux
      Architektur    arm
      CPUs     4
      Geschwindigkeit     600 MHz
      Modell    ARMv7 Processor rev 4 (v7l)
      RAM    926.08 MB
      System Betriebszeit    15:18:48
      Node.js     v10.17.0
      NPM     6.11.3
      JS controller  2.0.35
      

      Ich weiß nicht genau, welche Firmware Version ich auf dem STick habe, da ich diesen nicht selber geflasht habe. Ich habe den Stick jetzt ca. 1 Jahr. Kann ich die vorhandene Firmware Version irgendwie auslesen?

      Das ganze Setup hat funktioniert bis 11. August (letzter Update meiner Zigbee Sensor Datenpunkte), ich komme aber erst jetzt dazu, mich damit ernsthaft auseinander zusetzen. Keine Ahnung ob das relevant ist (irgendeine signifikante Änderung zu dem Zeitpunkt?), ich wollte es aber mal erwähnen.

      J Offline
      J Offline
      Jan1
      schrieb am zuletzt editiert von
      #58

      @ts020339
      Im Forum wird viel geschrieben und solange der Entwickler nicht selber zur GitHub Version rät, gilt das nun mal nicht allgemein.
      Zu Deinem eigentlichen Problem kann ich leider nichts sagen, da bei mir alles direkt unter Buster auf einem Beelink läuft und da mit der "lateset" Version ohne Probleme.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • F Findus

        @arteck Fritzbox mit Autokanal. Kanal 1

        arteckA Offline
        arteckA Offline
        arteck
        Developer Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #59

        @Findus das ist schlecht.. somt überlagerst du das Zigbee Netz.. stelle bitte dein WLAN auf 11 fest...
        und lass Zigbee auch auf 11 (sollte schon voreingestellt sein)

        zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

        F 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • marcusklM Offline
          marcusklM Offline
          marcuskl
          schrieb am zuletzt editiert von
          #60

          Hallo zusammen,

          Ich habe ein Problem mit meiner Ikea Tadfri RGB E27 Birne LED1624G9.
          Es lässt sich die Farbtemperatur nicht einstellen, es kommt dieser Error:

          zigbee.0	2019-10-29 20:37:58.500	error	(22553) No converter available for 'LED1624G9' with key 'colortemp'
          

          Jemand eine Lösung ?

          Host: Intel Nuc6cayh (16GB Ram, 240GB SSD) mit Proxmox.

          Iobroker VM, InfluxDB LXC, Pihole LXC, Tasmoadmin LXC, Easy2connect VM

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • hg6806H Offline
            hg6806H Offline
            hg6806
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von hg6806
            #61

            Hallo zusammen,

            leider bin ich bei den ersten Versuchen mit Zigbee kläglich gescheitert.
            Eine klare Anleitung gibt es dazu nicht?

            Geflashed habe ich ihn schon einmal bekommen mit "CC2531_DEFAULT_20190608"

            Frage dazu: Ist das die Coordinator-Firmware?

            Dann habe ich es am Pi3 versucht, hier habe ich folgenden Probleme bekommen:

            https://forum.iobroker.net/topic/26306/pi3-mit-iobroker-ständig-am-freezen/2

            Dann ging es weiter am einen Rock64. Hier habe ich den untern USB2.0 Port genommen (stand mal irgendwo).
            Der Rock ist frisch installiert mit Desktop-Version.

            root@rock64:~# lsusb
            Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
            Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
            Bus 003 Device 002: ID 0451:16a8 Texas Instruments, Inc.
            Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
            Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
            Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
            root@rock64:~# ls -l /dev/serial/by-id
            total 0
            lrwxrwxrwx 1 root root 13 Nov  1 17:29 usb-Texas_Instruments_TI_CC2531_USB_CDC___0X10CEA9DEA362FFFF-if00 -> ../../ttyACM0
            root@rock64:~#
            
            

            Das sieht doch schon mal ganz gut aus.
            So, wie geht es nun weiter? Ich habe in der Instanz ACM0 eingestellt und nun?
            Bei Github steht was mit Drücken des grünen Buttons. What?

            Woran erkenne ich überhaupt das der Adapter mit dem Stick spricht und wie paire ich?

            Log gibt folgendes aus:

            host.rock64	2019-11-01 17:43:12.846	info	instance system.adapter.zigbee.0 terminated with code 156 ()
            zigbee.0	2019-11-01 17:43:08.867	error	Join failure.. Error: Shepherd is not enabled.
            zigbee.0	2019-11-01 17:43:08.859	info	Zigbee: allowing new devices to join.
            zigbee.0	2019-11-01 17:43:07.679	info	Error while starting zigbee-shepherd, attempting to fix... (takes 60 seconds)
            zigbee.0	2019-11-01 17:43:02.196	info	Reset coordinator
            zigbee.0	2019-11-01 17:43:02.122	info	Queue is: true
            zigbee.0	2019-11-01 17:43:02.121	info	Start on port: /dev/ttyACM0 channel 11
            zigbee.0	2019-11-01 17:43:02.072	info	starting. Version 0.11.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v10.17.0
            host.rock64	2019-11-01 17:42:59.896	info	instance system.adapter.zigbee.0 started with pid 2097
            host.rock64	2019-11-01 17:42:59.867	info	object change system.adapter.zigbee.0
            host.rock64	2019-11-01 17:42:58.917	info	stopInstance system.adapter.zigbee.0 killing pid 2082
            host.rock64	2019-11-01 17:42:58.917	info	stopInstance system.adapter.zigbee.0
            host.rock64	2019-11-01 17:42:58.916	info	"system.adapter.zigbee.0" disabled
            host.rock64	2019-11-01 17:42:58.916	info	object change system.adapter.zigbee.0
            zigbee.0	2019-11-01 17:42:57.666	info	Reset coordinator
            zigbee.0	2019-11-01 17:42:57.593	info	Queue is: true
            
            GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • marcusklM Offline
              marcusklM Offline
              marcuskl
              schrieb am zuletzt editiert von
              #62

              Wird der neue Dimmer von Tadfri eigentlich schon unterstützt ?
              Wenn ich diesen hinzufüge, steht dieser mit einen Fragezeichen im Adapter und unter den Objekten habe ich nur ein State, mit dem ich nichts anfangen kann.
              20191101_193619.jpg

              Host: Intel Nuc6cayh (16GB Ram, 240GB SSD) mit Proxmox.

              Iobroker VM, InfluxDB LXC, Pihole LXC, Tasmoadmin LXC, Easy2connect VM

              marcusklM 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • hg6806H hg6806

                Hallo zusammen,

                leider bin ich bei den ersten Versuchen mit Zigbee kläglich gescheitert.
                Eine klare Anleitung gibt es dazu nicht?

                Geflashed habe ich ihn schon einmal bekommen mit "CC2531_DEFAULT_20190608"

                Frage dazu: Ist das die Coordinator-Firmware?

                Dann habe ich es am Pi3 versucht, hier habe ich folgenden Probleme bekommen:

                https://forum.iobroker.net/topic/26306/pi3-mit-iobroker-ständig-am-freezen/2

                Dann ging es weiter am einen Rock64. Hier habe ich den untern USB2.0 Port genommen (stand mal irgendwo).
                Der Rock ist frisch installiert mit Desktop-Version.

                root@rock64:~# lsusb
                Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub
                Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
                Bus 003 Device 002: ID 0451:16a8 Texas Instruments, Inc.
                Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
                Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
                Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
                root@rock64:~# ls -l /dev/serial/by-id
                total 0
                lrwxrwxrwx 1 root root 13 Nov  1 17:29 usb-Texas_Instruments_TI_CC2531_USB_CDC___0X10CEA9DEA362FFFF-if00 -> ../../ttyACM0
                root@rock64:~#
                
                

                Das sieht doch schon mal ganz gut aus.
                So, wie geht es nun weiter? Ich habe in der Instanz ACM0 eingestellt und nun?
                Bei Github steht was mit Drücken des grünen Buttons. What?

                Woran erkenne ich überhaupt das der Adapter mit dem Stick spricht und wie paire ich?

                Log gibt folgendes aus:

                host.rock64	2019-11-01 17:43:12.846	info	instance system.adapter.zigbee.0 terminated with code 156 ()
                zigbee.0	2019-11-01 17:43:08.867	error	Join failure.. Error: Shepherd is not enabled.
                zigbee.0	2019-11-01 17:43:08.859	info	Zigbee: allowing new devices to join.
                zigbee.0	2019-11-01 17:43:07.679	info	Error while starting zigbee-shepherd, attempting to fix... (takes 60 seconds)
                zigbee.0	2019-11-01 17:43:02.196	info	Reset coordinator
                zigbee.0	2019-11-01 17:43:02.122	info	Queue is: true
                zigbee.0	2019-11-01 17:43:02.121	info	Start on port: /dev/ttyACM0 channel 11
                zigbee.0	2019-11-01 17:43:02.072	info	starting. Version 0.11.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v10.17.0
                host.rock64	2019-11-01 17:42:59.896	info	instance system.adapter.zigbee.0 started with pid 2097
                host.rock64	2019-11-01 17:42:59.867	info	object change system.adapter.zigbee.0
                host.rock64	2019-11-01 17:42:58.917	info	stopInstance system.adapter.zigbee.0 killing pid 2082
                host.rock64	2019-11-01 17:42:58.917	info	stopInstance system.adapter.zigbee.0
                host.rock64	2019-11-01 17:42:58.916	info	"system.adapter.zigbee.0" disabled
                host.rock64	2019-11-01 17:42:58.916	info	object change system.adapter.zigbee.0
                zigbee.0	2019-11-01 17:42:57.666	info	Reset coordinator
                zigbee.0	2019-11-01 17:42:57.593	info	Queue is: true
                
                GarfonsoG Offline
                GarfonsoG Offline
                Garfonso
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #63

                @hg6806 said in Test Adapter ZigBee CC253x v0.11.x:

                Woran erkenne ich überhaupt das der Adapter mit dem Stick spricht und wie paire ich?

                Das erkennst du, wenn der Adapter erfolgreich startet. Das sieht dann so ca. aus:

                2019-11-04 07:26:17.189  - info: zigbee.0 (8052) starting. Version 0.11.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v10.17.0
                2019-11-04 07:26:17.239  - info: zigbee.0 (8052) Start on port: /dev/serial/by-id/usb-Texas_Instruments_TI_CC2531_USB_CDC___0X00124B0018E25DED-if00 channel 11
                2019-11-04 07:26:17.239  - info: zigbee.0 (8052) Queue is: true
                2019-11-04 07:26:17.351  - info: zigbee.0 (8052) Reset coordinator
                2019-11-04 07:26:20.541  - info: zigbee.0 (8052) zigbee-shepherd started!
                2019-11-04 07:26:21.487  - info: zigbee.0 (8052) Zigbee-shepherd ready. Firmware version: 2.6.3 rev 20190706
                2019-11-04 07:26:21.488  - info: zigbee.0 (8052) Shepherd ready. {"state":"Coordinator","channel":"11","panId":7102,"extPanId":[13,101,117,140,141,193,245,255],"ieeeAddr":"0x00124b0018e25ded","nwkAddr":0}
                2019-11-04 07:26:21.515  - info: zigbee.0 (8052) 1 (0x00158d00035831c4): MCCGQ01LM - Xiaomi MiJia door & window contact sensor (EndDevice)
                

                Besonders die Zeile mit der Firmware sagt, dass der Stick ready ist und genutzt werden kann.
                Pairen geht danach im Instances Tab bei den Einstellungen der Instanz. Da muss man dann nur noch auf der Hardware, die ins Netz will rumdrücken... 😉

                Wie hast du denn versucht den Stick zu flashen? Was du geschrieben hast ist eine Coordinator Firmware, ja. 🙂

                Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • T ts020339

                  @Jan1 : Ich habe die github version aufgespielt, nachdem sowohl die Version aus den default-Quellen und die Version aus den latest-Quellen den wie oben beschriebenen Fehler zeigt. UND nachdem hier im Forum in vielen Fällen bei ProblemThreads die erste Antwort ist "nimm mal die Version aus git".

                  Die Version 0.11.3 zeigt bei mir das EXAKT gleiche Fehlerverhalten.

                  Mein ioBroker Host läuft in einem Docker Container auf einem QNAP NAS.
                  Der Zigbee-USB Stick hängt jedoch in einem ioBroker Client auf einem Raspi3 (auch als Docker Container von Buanet realisiert). Das Device /dev/ttyACM0 ist in den Container hineingereicht und dort vorhanden.
                  Hier mal ein Info Auszug der Hardware des Pi3-Client:

                  Betriebssystem     linux
                  Architektur    arm
                  CPUs     4
                  Geschwindigkeit     600 MHz
                  Modell    ARMv7 Processor rev 4 (v7l)
                  RAM    926.08 MB
                  System Betriebszeit    15:18:48
                  Node.js     v10.17.0
                  NPM     6.11.3
                  JS controller  2.0.35
                  

                  Ich weiß nicht genau, welche Firmware Version ich auf dem STick habe, da ich diesen nicht selber geflasht habe. Ich habe den Stick jetzt ca. 1 Jahr. Kann ich die vorhandene Firmware Version irgendwie auslesen?

                  Das ganze Setup hat funktioniert bis 11. August (letzter Update meiner Zigbee Sensor Datenpunkte), ich komme aber erst jetzt dazu, mich damit ernsthaft auseinander zusetzen. Keine Ahnung ob das relevant ist (irgendeine signifikante Änderung zu dem Zeitpunkt?), ich wollte es aber mal erwähnen.

                  GarfonsoG Offline
                  GarfonsoG Offline
                  Garfonso
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #64

                  @ts020339 said in Test Adapter ZigBee CC253x v0.11.x:

                  Ich weiß nicht genau, welche Firmware Version ich auf dem STick habe, da ich diesen nicht selber geflasht habe.

                  Siehe meine Log im vorherigen Post, wenn der Adapter noch startet.
                  Irgendwie, dass der sheperd nicht startet, habe ich auch manchmal... oft hilft da den Stick nochmal rauszuziehen und wieder reinzustecken. mE weist das aber auf ein Problem mit dem Stick hin.

                  Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                  Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                  arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • GarfonsoG Garfonso

                    @ts020339 said in Test Adapter ZigBee CC253x v0.11.x:

                    Ich weiß nicht genau, welche Firmware Version ich auf dem STick habe, da ich diesen nicht selber geflasht habe.

                    Siehe meine Log im vorherigen Post, wenn der Adapter noch startet.
                    Irgendwie, dass der sheperd nicht startet, habe ich auch manchmal... oft hilft da den Stick nochmal rauszuziehen und wieder reinzustecken. mE weist das aber auf ein Problem mit dem Stick hin.

                    arteckA Offline
                    arteckA Offline
                    arteck
                    Developer Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #65

                    @Garfonso ja der Stick macht ab und an mal zu..

                    zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • hg6806H Offline
                      hg6806H Offline
                      hg6806
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #66

                      Sorry, I hatte noch einen CC2540, der ist mir dazwischengerutscht beim Flashen. Sieht halt auch genauso aus.
                      Ist schon seltsam, dass hier das TI Flash Programm nicht meckert wenn kein CC2531 angeschlossen ist
                      Auf jeden Fall ging es mit einem "richtigen" CC2531 Stick.
                      Woher ich jetzt wieder eine Bluetooth Dongle FW/SW für einen CC2540 bekomme einen anderen Geschichte....

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • arteckA arteck

                        @Findus das ist schlecht.. somt überlagerst du das Zigbee Netz.. stelle bitte dein WLAN auf 11 fest...
                        und lass Zigbee auch auf 11 (sollte schon voreingestellt sein)

                        F Offline
                        F Offline
                        Findus
                        schrieb am zuletzt editiert von Findus
                        #67

                        @arteck habe es nun genau so gemacht wie du gesagt hast. Wlan auf 11, Zigbee auf 11.

                        Ausserdem auf neueste Version des Adapter upgedatet und ich habe auch die neueste Software Stick Version von Juni drauf.

                        Alle Devices zuerst entfernt. Neu anlernen ist eine Katastrophe. Klappt eigentlich nie. Muss Iobroker nach jedem angelernten Device rebooten damit ich naechstes anlernen kann.

                        Ich verliere so langsam die Lust. Finde das Projekt super und schätze eure Arbeit aber für mich ist dies nach 10 Monaten echt frustrierend.

                        Bein Pairen tauchen dann Geraete wieder auf die schon gepaired sind .. alles sehr strange.

                        arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • F Findus

                          @arteck habe es nun genau so gemacht wie du gesagt hast. Wlan auf 11, Zigbee auf 11.

                          Ausserdem auf neueste Version des Adapter upgedatet und ich habe auch die neueste Software Stick Version von Juni drauf.

                          Alle Devices zuerst entfernt. Neu anlernen ist eine Katastrophe. Klappt eigentlich nie. Muss Iobroker nach jedem angelernten Device rebooten damit ich naechstes anlernen kann.

                          Ich verliere so langsam die Lust. Finde das Projekt super und schätze eure Arbeit aber für mich ist dies nach 10 Monaten echt frustrierend.

                          Bein Pairen tauchen dann Geraete wieder auf die schon gepaired sind .. alles sehr strange.

                          arteckA Offline
                          arteckA Offline
                          arteck
                          Developer Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von arteck
                          #68

                          @Findus du machst dir die Arbeit selber schwer.. stell den Timer auf 250 dann hast du mer Zeit zum anleren.. sollte es nicht gehen reicht es wenn du den Stick abziehst.. und adapter neu startest.. danach musst du immer erst warten bei mir dauert es 10 min bis das Netzt da ist.

                          p.s: bedenke bitte das der cc2531 sowie der cc2530 sniffer sind die missbraucht werden für Zigbee. ausserdem sind es auch die häusliche Gegebenheit die auch eine Rolle spielt.

                          zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • T Offline
                            T Offline
                            toki1973
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #69

                            Ich stolpere auch gerade wieder über das Pairing Problem nach dem ich meinen PI neu installiert habe und nun alle Devices wieder pairen muss. Wie ist das beste Vorgehen? Wie erhöhe ich den Timer?

                            @arteck Wie ist dein Vorgenen zu verstehen? iobroker stop, USB Stick abziehen (am laufenden RPI?), Stick einstecken, iobroker start, 10 Minuten warten und dann Pairen?

                            Vielen Dank!

                            NUC, PROXMOX, Grafana, Influx, Unify

                            arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • T toki1973

                              Ich stolpere auch gerade wieder über das Pairing Problem nach dem ich meinen PI neu installiert habe und nun alle Devices wieder pairen muss. Wie ist das beste Vorgehen? Wie erhöhe ich den Timer?

                              @arteck Wie ist dein Vorgenen zu verstehen? iobroker stop, USB Stick abziehen (am laufenden RPI?), Stick einstecken, iobroker start, 10 Minuten warten und dann Pairen?

                              Vielen Dank!

                              arteckA Offline
                              arteckA Offline
                              arteck
                              Developer Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #70

                              @toki1973 unter Einstellungen im Adapter kannst du den Timer erhöhen.. wenn du noch nix angelernt hast brauchst du auch nicht warten da das Netz noch nicht da ist

                              zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • GarfonsoG Offline
                                GarfonsoG Offline
                                Garfonso
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #71

                                Mein Vorgehen ist eigentlich so (wenn es mal wieder gar nicht will):
                                zigbee Adapter stoppen
                                USB Stick abziehen und wieder dran stecken
                                zigbee Adapter starten
                                Dann Pairingmodus starten und im Fenster gucken. Da darf man sich nicht wundern, da kann man jetzt zugucken, wie alle bekannten Geräte gesucht und interviewt werden. Da kann man mit zählen oder so und warten bis der Stick/Adapter fertig ist sein Netz zusammen zu basteln. Das Fenster kann man solange einfach offen lassen und Pairing muss dafür natürlich nicht an sein (alternativ kann man das ggf. auch im Log beobachten).
                                Danach dann Pairing an. Ich habe hier 120 Sekunden.

                                Was bei mir auch die Erfolgschance erhöht: Zuerst Pairing aktivieren, dann erst das neue Gerät zurücksetzen / neustarten. Irgendwie geht es besser, wenn das seine Suche startet und der Adapter da schon neue Geräte zulässt. Aber vielleicht ist das auch nur gefühlt so.

                                Zum PI neuinstallieren noch einen Hinweis: wenn du noch ein Backup hast, müsstest du daraus eigentlich die sheperd db retten können und so ein pairen umgehen können, oder? Also wenn die anderen Netzwerksettings auch gleich sind. Ich habe jedenfalls so schon einmal meinen Coordinator von einem auf einen anderen Rechner umgezogen.

                                Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • T Offline
                                  T Offline
                                  toki1973
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #72

                                  Ja doch ich ein paar Geräte wieder neu angelernt. Jetzt komme ich aber nicht mehr voran und wollte fragen wie man am besten vorgeht.

                                  NUC, PROXMOX, Grafana, Influx, Unify

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • T Offline
                                    T Offline
                                    toki1973
                                    schrieb am zuletzt editiert von toki1973
                                    #73

                                    Ich kann nicht erkenne wo bei der 10 Version einstellbar ist wie lange das Pairing offen ist.
                                    Adapter beendet, usb gezogen und wieder gestartet - nicht wird gefunden - das kann es doch nicht sein.

                                    Sie alte shepard DB habe ich noch, aber ich wollte einfach nochmal sauber neu starten - aber scheinbar ist das nicht möglich.

                                    Gibt es kein Log in dem man erkennen kann was der Zigbee so treibt?

                                    Da ist doch irgendwas Buggy: Hard Reset durchgeführt und innerhalb 5 Minuten 5 Aquara Devices gepairt - bei den anderen 5 tut sich gar nichts mehr

                                    NUC, PROXMOX, Grafana, Influx, Unify

                                    arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • T toki1973

                                      Ich kann nicht erkenne wo bei der 10 Version einstellbar ist wie lange das Pairing offen ist.
                                      Adapter beendet, usb gezogen und wieder gestartet - nicht wird gefunden - das kann es doch nicht sein.

                                      Sie alte shepard DB habe ich noch, aber ich wollte einfach nochmal sauber neu starten - aber scheinbar ist das nicht möglich.

                                      Gibt es kein Log in dem man erkennen kann was der Zigbee so treibt?

                                      Da ist doch irgendwas Buggy: Hard Reset durchgeführt und innerhalb 5 Minuten 5 Aquara Devices gepairt - bei den anderen 5 tut sich gar nichts mehr

                                      arteckA Offline
                                      arteckA Offline
                                      arteck
                                      Developer Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #74

                                      @toki1973 wie währe es erstmal eine neue version des Adapters ..

                                      Sie alte shepard DB habe ich noch, aber ich wollte einfach nochmal sauber neu starten - aber scheinbar ist das nicht möglich.

                                      warum soll das nicht möglich sein .. adapter löschen und neu installieren

                                      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • T Offline
                                        T Offline
                                        toki1973
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #75

                                        Natürlich habe ich den Adapter bzw. komplett neu installiert. Ich will nur nicht die alte DB einspielen sondern komplett neu pairen. Abe wie gesagt funktioniert das nicht zuverlässig. Habe auch über den Hard Reset nochmals neu begonnen. Ich verwende die Version 10x

                                        NUC, PROXMOX, Grafana, Influx, Unify

                                        arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • T toki1973

                                          Natürlich habe ich den Adapter bzw. komplett neu installiert. Ich will nur nicht die alte DB einspielen sondern komplett neu pairen. Abe wie gesagt funktioniert das nicht zuverlässig. Habe auch über den Hard Reset nochmals neu begonnen. Ich verwende die Version 10x

                                          arteckA Offline
                                          arteckA Offline
                                          arteck
                                          Developer Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #76

                                          @toki1973 dann mach erst das update es gibt die 0.11.5

                                          danach löscht du die daten aus dem

                                          /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee.0
                                          

                                          Ordner

                                          zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          795

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe