NEWS
Test Adapter HeatingControl v2.12.x
-
Hallo erstmal Danke für den super Adapter.
Ich habe seit gestern das Problem, das ich die folgende Fehlermeldung erhalte.
heatingcontrol.0 2019-11-09 13:02:59.797 error exception in CheckTemperatureChange [TypeError: Cannot read property 'val' of null]Vielleicht kann mir jemand helfen. Es liegt bestimmt an den Einstellungen. aber ich komme nicht dahinter
heatingcontrol.0 2019-11-09 13:02:59.797 error exception in CheckTemperatureChange [TypeError: Cannot read property 'val' of null] heatingcontrol.0 2019-11-09 13:02:59.791 debug check ID Profiles.0.Küche HK.Su-So.Periods.0.time heatingcontrol.0 2019-11-09 13:02:59.791 debug number of periods 4 heatingcontrol.0 2019-11-09 13:02:59.791 debug check room Küche HK heatingcontrol.0 2019-11-09 13:02:59.790 debug profile 0 heatingcontrol.0 2019-11-09 13:02:59.782 debug get profile heatingcontrol.0 2019-11-09 13:02:59.781 debug profile type 2 heatingcontrol.0 2019-11-09 13:02:59.733 info calculating new target temperatures heatingcontrol.0 2019-11-09 13:02:59.733 debug [INFO] status = true next event: 9 Nov 2019 16:00:00 heatingcontrol.0 2019-11-09 13:02:59.732 debug [INFO] status = true next event: 10 Nov 2019 11:00:00 heatingcontrol.0 2019-11-09 13:02:59.732 debug [INFO] status = true next event: 10 Nov 2019 09:00:00 heatingcontrol.0 2019-11-09 13:02:59.732 debug [INFO] status = true next event: 10 Nov 2019 05:00:00 heatingcontrol.0 2019-11-09 13:02:59.732 debug [INFO] status = true next event: 11 Nov 2019 16:00:00 heatingcontrol.0 2019-11-09 13:02:59.731 debug [INFO] status = true next event: 11 Nov 2019 12:00:00 heatingcontrol.0 2019-11-09 13:02:59.731 debug [INFO] status = true next event: 11 Nov 2019 07:00:00 heatingcontrol.0 2019-11-09 13:02:59.731 debug [INFO] status = true next event: 11 Nov 2019 05:00:00 heatingcontrol.0 2019-11-09 13:02:59.731 debug create cron job #7 at 16:0 string: 0 0 16 * * 0,6 Europe/Berlin heatingcontrol.0 2019-11-09 13:02:59.730 debug create cron job #6 at 11:0 string: 0 0 11 * * 0,6 Europe/Berlin heatingcontrol.0 2019-11-09 13:02:59.730 debug create cron job #5 at 9:0 string: 0 0 9 * * 0,6 Europe/Berlin heatingcontrol.0 2019-11-09 13:02:59.730 debug create cron job #4 at 5:0 string: 0 0 5 * * 0,6 Europe/Berlin heatingcontrol.0 2019-11-09 13:02:59.729 debug create cron job #3 at 16:0 string: 0 0 16 * * 1-5 Europe/Berlin heatingcontrol.0 2019-11-09 13:02:59.729 debug create cron job #2 at 12:0 string: 0 0 12 * * 1-5 Europe/Berlin heatingcontrol.0 2019-11-09 13:02:59.729 debug create cron job #1 at 7:0 string: 0 0 7 * * 1-5 Europe/Berlin heatingcontrol.0 2019-11-09 13:02:59.728 debug create cron job #0 at 5:0 string: 0 0 5 * * 1-5 Europe/Berlin -
@Rene_HM Update auf die 0.3.4 gemacht, jetzt geht es wieder, wobei ich jetzt nicht weiß, ob es nach einem Neustart des Adapters auch wieder funktioniert hätte, weil so wie es aussieht, hast du von 0.3.3 auf 0.3.4 nicht viel geändert oder?
@vogtländer gleicher Fehler wie bei mir, kannst du mal einfach den Adapter neu starten, ob dann der Fehler weg ist?
-
@coyote said in Test Adapter HeatingControl v0.3.x:
Hallo,
ich habe aktuell die Version 0.3.3. Ich würde gern das Update machen aber aktuell wird mir nur diese
Version angezeigt. -
@coyote said in Test Adapter HeatingControl v0.3.x:
Hallo,
ich habe aktuell die Version 0.3.3. Ich würde gern das Update machen aber aktuell wird mir nur diese
Version angezeigt.@vogtländer 0.3.4 liegt nur auf Github.
Hast du mal den Adapter nur neu gestartet, ob der Fehler dann weg ist? -
@vogtländer 0.3.4 liegt nur auf Github.
Hast du mal den Adapter nur neu gestartet, ob der Fehler dann weg ist?@coyote
ich habe den Adapter neu gestartet.. iobroker und Server. -
@coyote
ich habe den Adapter neu gestartet.. iobroker und Server.@vogtländer ja und immer noch den Error im Log oder läufts jetzt?
-
Alle Danke ich habe die Version 0.3.4. installiert und es geht super.
Noch eine Frage an den Entwickler @Rene_HM wenn ich das richtig verstehe wird beim öffnen
der Fenster die eingestellte Temperatur um den vorgegebenen Betrag reduziert. Wäre es hier nicht
besser einen festen Wert anzugeben? -
@Rene_HM Update auf die 0.3.4 gemacht, jetzt geht es wieder, wobei ich jetzt nicht weiß, ob es nach einem Neustart des Adapters auch wieder funktioniert hätte, weil so wie es aussieht, hast du von 0.3.3 auf 0.3.4 nicht viel geändert oder?
@vogtländer gleicher Fehler wie bei mir, kannst du mal einfach den Adapter neu starten, ob dann der Fehler weg ist?
@coyote sagte in Test Adapter HeatingControl v0.3.x:
Update auf die 0.3.4 gemacht, jetzt geht es wieder, wobei ich jetzt nicht weiß, ob es nach einem Neustart des Adapters auch wieder funktioniert hätte, weil so wie es aussieht, hast du von 0.3.3 auf 0.3.4 nicht viel geändert oder?
Die 0.3.4 behebt das Problem mit der Umstellung der Datenpunkte. Ich hatte an einer Stelle noch den alten Datenpunkt drin. Desalb auch nur eine sehr kleine Änderung. Die 0.3.4 kommt jetzt gleich auch noch nach NPM...
-
Alle Danke ich habe die Version 0.3.4. installiert und es geht super.
Noch eine Frage an den Entwickler @Rene_HM wenn ich das richtig verstehe wird beim öffnen
der Fenster die eingestellte Temperatur um den vorgegebenen Betrag reduziert. Wäre es hier nicht
besser einen festen Wert anzugeben?@vogtländer sagte in Test Adapter HeatingControl v0.3.x:
Noch eine Frage an den Entwickler @Rene_HM wenn ich das richtig verstehe wird beim öffnen
der Fenster die eingestellte Temperatur um den vorgegebenen Betrag reduziert. Wäre es hier nicht
besser einen festen Wert anzugeben?Die Idee kam hier schon mal. Ich werde das als Featurewunsch mit aufnehmen...
https://github.com/rg-engineering/ioBroker.heatingcontrol/issues/50 -
Ich bin seit gestern auch auf der 0.34. Irgendwie scheint sich da was selber zu triggern, der setzt zu oft Werte. Bin mir aber nicht sicher wo es hängt, deswegen erst mal hier zur Prüfung und noch kein Issue. Hier das Log:
Was man hier sieht ist ab 15:16, da hab ich den ersten Fensterflügel, dann um 15:55 den 2ten Flügel geöffnet, da kommen etliche Einträge doppelt. Um 16:00 is das reguläre Neusetzen, aber warum 6mal?
-
Ich bin seit gestern auch auf der 0.34. Irgendwie scheint sich da was selber zu triggern, der setzt zu oft Werte. Bin mir aber nicht sicher wo es hängt, deswegen erst mal hier zur Prüfung und noch kein Issue. Hier das Log:
Was man hier sieht ist ab 15:16, da hab ich den ersten Fensterflügel, dann um 15:55 den 2ten Flügel geöffnet, da kommen etliche Einträge doppelt. Um 16:00 is das reguläre Neusetzen, aber warum 6mal?
@Pittini Das Problem hatte ich auch. So arg, dass ich iobroker neu starten musste.
Danach war aber wieder alles iO. -
@vogtländer sagte in Test Adapter HeatingControl v0.3.x:
Noch eine Frage an den Entwickler @Rene_HM wenn ich das richtig verstehe wird beim öffnen
der Fenster die eingestellte Temperatur um den vorgegebenen Betrag reduziert. Wäre es hier nicht
besser einen festen Wert anzugeben?Die Idee kam hier schon mal. Ich werde das als Featurewunsch mit aufnehmen...
https://github.com/rg-engineering/ioBroker.heatingcontrol/issues/50@Rene_HM
Ich weiß jeder will es anders aber bei den Einstellungen für Party Gäste ist
es auch so. Das stört mich aber fast noch mehr. Wenn ich z.B. Gäste habe
und die Heizung ist gerade in der Absenkung dann komme ich auf einen
Wert der gerade reicht wenn die Heizung aber normal läuft wird es zu warm.
Vieleicht ist es auch möglich die Art der Berechnung über einen Parmeter
zu steuern 0-absolut 1-Summe. -
@Rene_HM
Ich weiß jeder will es anders aber bei den Einstellungen für Party Gäste ist
es auch so. Das stört mich aber fast noch mehr. Wenn ich z.B. Gäste habe
und die Heizung ist gerade in der Absenkung dann komme ich auf einen
Wert der gerade reicht wenn die Heizung aber normal läuft wird es zu warm.
Vieleicht ist es auch möglich die Art der Berechnung über einen Parmeter
zu steuern 0-absolut 1-Summe.Bei mir sad selbe Problem.
Deshalb für deinen Vorschlag :+1: -
@Rene_HM
Ich weiß jeder will es anders aber bei den Einstellungen für Party Gäste ist
es auch so. Das stört mich aber fast noch mehr. Wenn ich z.B. Gäste habe
und die Heizung ist gerade in der Absenkung dann komme ich auf einen
Wert der gerade reicht wenn die Heizung aber normal läuft wird es zu warm.
Vieleicht ist es auch möglich die Art der Berechnung über einen Parmeter
zu steuern 0-absolut 1-Summe.@vogtländer sagte in Test Adapter HeatingControl v0.3.x:
Wenn ich z.B. Gäste habe
und die Heizung ist gerade in der Absenkung dann komme ich auf einen
Wert der gerade reicht wenn die Heizung aber normal läuft wird es zu warm.
Vieleicht ist es auch möglich die Art der Berechnung über einen Parmeter
zu steuern 0-absolut 1-Summe.Ich werde das als Option einbauen. Im admin kann man wählen ob man relativ (wie bisher) oder absolut (wird neu) absenken will. Dafür gibt es dann die enstprechenden Datenpunkte...
-
Ich bin seit gestern auch auf der 0.34. Irgendwie scheint sich da was selber zu triggern, der setzt zu oft Werte. Bin mir aber nicht sicher wo es hängt, deswegen erst mal hier zur Prüfung und noch kein Issue. Hier das Log:
Was man hier sieht ist ab 15:16, da hab ich den ersten Fensterflügel, dann um 15:55 den 2ten Flügel geöffnet, da kommen etliche Einträge doppelt. Um 16:00 is das reguläre Neusetzen, aber warum 6mal?
-
@vogtländer sagte in Test Adapter HeatingControl v0.3.x:
Wenn ich z.B. Gäste habe
und die Heizung ist gerade in der Absenkung dann komme ich auf einen
Wert der gerade reicht wenn die Heizung aber normal läuft wird es zu warm.
Vieleicht ist es auch möglich die Art der Berechnung über einen Parmeter
zu steuern 0-absolut 1-Summe.Ich werde das als Option einbauen. Im admin kann man wählen ob man relativ (wie bisher) oder absolut (wird neu) absenken will. Dafür gibt es dann die enstprechenden Datenpunkte...
@Rene_HM
Super Danke -
@Rene_HM ist es eigentlich ein großes Problem einen anderen Sensor als OID aktueller Wert zu implementieren? Habe einen Aqara Temperatur Sensor über deconz verbunden, den ich als "Wandthermostat" nutzen wollte, um damit ein HM-HKT zu steuern.
Ich habe jetzt zwar den Datenpunkt des Temperatur Sensors eingetragen, bin mir aber gerade nicht sicher, ob das so funktioniert, denke eher nicht oder?
Fehler bekomme ich aber auch keinen angezeigt.
Es wird auch am HKT geregelt, wenn ich die Soll Temperatur im Adapter Datenpunkt hoch oder runter ändere, läuft aber wahrscheinlich direkt nur über das HKT schätze ich.Datenpunkt ist: deconz.0.Sensors.6.temperature
-
@Rene_HM ist es eigentlich ein großes Problem einen anderen Sensor als OID aktueller Wert zu implementieren? Habe einen Aqara Temperatur Sensor über deconz verbunden, den ich als "Wandthermostat" nutzen wollte, um damit ein HM-HKT zu steuern.
Ich habe jetzt zwar den Datenpunkt des Temperatur Sensors eingetragen, bin mir aber gerade nicht sicher, ob das so funktioniert, denke eher nicht oder?
Fehler bekomme ich aber auch keinen angezeigt.
Es wird auch am HKT geregelt, wenn ich die Soll Temperatur im Adapter Datenpunkt hoch oder runter ändere, läuft aber wahrscheinlich direkt nur über das HKT schätze ich.Datenpunkt ist: deconz.0.Sensors.6.temperature
@coyote sagte in Test Adapter HeatingControl v0.3.x:
Es wird auch am HKT geregelt, wenn ich die Soll Temperatur im Adapter Datenpunkt hoch oder runter ändere, läuft aber wahrscheinlich direkt nur über das HKT schätze ich.
genau. Die Ist-Temperatur wird im Adapter eigentlich nur für das Schalten der Aktoren verwendet. Ich glaube nicht, dass man am HKT die interne Regelung umgehen kann und eine andere Temperatur auf den Ist-Wert am HKT zu schreiben wird wahrscheinlich auch nicht funktionieren..
-
@coyote sagte in Test Adapter HeatingControl v0.3.x:
Es wird auch am HKT geregelt, wenn ich die Soll Temperatur im Adapter Datenpunkt hoch oder runter ändere, läuft aber wahrscheinlich direkt nur über das HKT schätze ich.
genau. Die Ist-Temperatur wird im Adapter eigentlich nur für das Schalten der Aktoren verwendet. Ich glaube nicht, dass man am HKT die interne Regelung umgehen kann und eine andere Temperatur auf den Ist-Wert am HKT zu schreiben wird wahrscheinlich auch nicht funktionieren..
-
@coyote sagte in Test Adapter HeatingControl v0.3.x:
Es wird auch am HKT geregelt, wenn ich die Soll Temperatur im Adapter Datenpunkt hoch oder runter ändere, läuft aber wahrscheinlich direkt nur über das HKT schätze ich.
genau. Die Ist-Temperatur wird im Adapter eigentlich nur für das Schalten der Aktoren verwendet. Ich glaube nicht, dass man am HKT die interne Regelung umgehen kann und eine andere Temperatur auf den Ist-Wert am HKT zu schreiben wird wahrscheinlich auch nicht funktionieren..