Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Wasserzähler - Selfmade

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Wasserzähler - Selfmade

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      jomjol @watcherkb last edited by

      @watcherkb Kommisch mit dem setPreValue. Muss ich nochmal schauen, ob der hochgeladene Code tatsächlich der letzte Stand ist.

      Ja und du hast Recht, das Timming wird über die Abfrage selbst, also z.B. Parser-Adapter getriggert.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • pfried
        pfried last edited by

        @jomjol Kann man das logging gänzlich ausschalten?.... ich habe gerade eben 157000 Dateien gelöscht 😊
        Ich starte den Parser alle 15 Sekunden, hatte vor einem Monat einen Wasserrohrbruch im Haus, deshalb meine Anstrengungen bzgl Wasserzähler (da sind in 5 Minuten bereits einige tausend Liter ausgetreten)

        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          jomjol @pfried last edited by

          @pfried Ja kannst du. Du musst in Config.ini die Location für die Logfiles auskommentieren (LogImageLocation in [Imagesource], [Digital_Digit], [Analog_Counter]) mittels "#" auskommentieren.

          ACHTUNG: es gab noch einen Fehler im Code, so dass er dann nicht gestartet ist. Ist im neueste Rolling und code korrigiert.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • pfried
            pfried last edited by

            @jomjol @watcherkb Kann man diese Sprünge im Auslesen durch trainieren wegbekommen?

            95fa81ac-840a-4e69-9c1f-c11d6a2d620f-image.png

            Derzeit läuft ohn: AllowNegativeRates=True

            afe6d1fa-64fc-458b-8ee0-628e6aad56cc-image.png

            W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • C
              C1500 last edited by

              Hallo Zusammen
              ich verfolge das Projekt jetzt schon länger, hab auch schon die CAM am laufen.
              Da ich keine Erfahrung mit Docker hab, halte ich mich mit der weiteren Installation erst mal zurück.

              Nachdem es anscheinend jetzt aber auch mit einem PI geht hab ich aber trotzdem schon mal eine Frage.
              Ich verwende einen PI 3 mit ioBroker als zweite Instanz drauf. Der Haupt-ioBroker-Server (Rock64 4Gb) läuft im Keller und somit zu weit weg von den BLE-Sensoren.
              Aus dem PI 3 läuft nur der SMA und der BLE Adapter.

              Wird es möglich sein die Wasseruhr-Funktion hier noch parallel auf dem PI3 laufen zu lassen oder brauch ich dafür einen zusätzlichen PI?

              Gruß Peer

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • W
                watcherkb @pfried last edited by

                @pfried probier mal bei ErrorReturn=OldValue

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • pfried
                  pfried last edited by

                  @jomjol
                  Never Change a running system... 😱 😟
                  Habe nun mein System auf die letzte Version gebracht und bei Start via:

                  Python3 wasseruhr.py

                  kommt nun:

                  ecc0ed05-8677-4bdf-8835-a09356fb1d39-image.png

                  Ich habe aber sonst nichts geändert....

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • pfried
                    pfried last edited by pfried

                    Update: Habe nochmals alle Steps von der Github Seite:

                    https://github.com/jomjol/water-meter-system-complete/tree/Raspberry-V3

                    durchgeführt. Alle Pakete waren bereits installiert ..... Fehlerbild wie oben beschrieben.

                    J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • J
                      jomjol @pfried last edited by

                      @pfried Fehler in ReadAnalogNeedle (&ReadDigitalDigits) - einfach zu viele Versionen aktuell. Die erste Zeile "import keras" muss auskommentiert werden --> "#import keras".
                      Ich habe eine aktualisierte Version hochgeladen. Hoffe es funktioniert jetzt

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • pfried
                        pfried last edited by

                        Danke! Jetzt geht es wieder! 😊 👍

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • pfried
                          pfried last edited by

                          @jomjol Eine Beobachtung die ich noch gemacht habe:

                          Der

                          3a80c468-33a3-4301-9118-56e9c2159b98-image.png

                          AllowNegativeRates steht auf False trotzdem werden "negative" Werte ausgegeben.
                          Beispiel:

                          b1e472ce-def5-42f8-82ff-839fe2f29a16-image.png

                          Liebe Grüße
                          Paul

                          PS.: Ein super Projekt! Habe es einem Freund gezeigt, der Bürgermeister von unserer Gemeinde ist und der wollte wissen ob das auch kommerziell einsetzbar ist 😊

                          J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • W
                            watcherkb last edited by watcherkb

                            irgendwie ist meine ESP32-Camera immer wieder mal offline. Hab schon 2 verschiedene Netzteile mit 5V 2A versucht. Was benutzt ihr für Netzteile? Oder leigt es evtl. an den Netzwerkeinstellungen? Sollte hier eine fixe IP vergeben werden statt DHCP?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • pfried
                              pfried last edited by pfried

                              @watcherkb Ich habe das selbe Problem und habe es nur gelöst, indem ich die Abfrage auf 15 sek heruntergeschraubt habe. Seitdem ist dieses "abmelden" nicht mehr aufgetreten. Ich nehme an, dass es an der SW vom ESP32 liegt, da ich ein neues Modul gekauft habe und dieses das selbe Verhalten zeigt. Kann aber leider die SW nicht analysieren.....

                              W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • W
                                watcherkb @pfried last edited by

                                @pfried dann sieht es bei dir noch gut aus. Bei mir ist ein 5 Minuten-Intervall eingestellt.

                                pfried coyote 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • pfried
                                  pfried @watcherkb last edited by

                                  @watcherkb Bei mir 15 Sekunden, nicht Minuten! 😞

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • coyote
                                    coyote Most Active @watcherkb last edited by coyote

                                    @watcherkb ich hatte auch das Problem, das öfter mal die Kamera offline war. Habe 15min Intervall eingestellt. Komischerweise läuft das Ding seit gut einer Woche jetzt stabil, obwohl ich eigentlich nichts geändert habe. Hatte schon vor Wochen eine externe Antenne an den ESP32 geschraubt, da mein WLAN Signal in dem Kellerraum sehr schlecht war.
                                    Dachte erst, dass die Verbindungsabbrüche daher kommen, hatte aber auch danach noch ab und an Abbrüche.
                                    Aber wie gesagt, seit gut einer Woche läuft es jetzt plötzlich stabil 🤷‍♂️

                                    EDIT: zu früh gefreut, seit heute Nacht dann wieder offline 😞

                                    @jomjol ich habe irgendwo was von watchdog gelesen, hast du da nicht was eingebaut? Wann greift der eigentlich ein und rebootet das Teil? Ich dachte, wenn der ESP die Verbindung verliert, greift irgendwann der watchdog und startet ihn neu?! Kann ich das irgendwie auch testen?

                                    W pfried 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • W
                                      watcherkb @coyote last edited by

                                      @coyote wenn du direkt auf die IP der CAM gehst sollte das bei dir auch so aussehen. Schaut aus als ob Watchdog aktiviert ist.

                                      Hello from ESP32-CAM!
                                      Flash-Light is on GPIO4 - recommended illumination!
                                      WS2812b-LED Strip is on GPIO2 - if connected
                                      Watchdog enabled with 120s

                                      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • W
                                        watcherkb last edited by

                                        ich habe noch zusätzlich das Problem dass das Bild nicht komplett angezeigt wird. Unten ist ein grauer balken, teilweise noch stärker sodass die runden Zeiger nicht komplett sichtbar sind. Ich habe aber eine andere Auflösung gewählt, evtl. liegt es daran? http://192.168.1.38/capture_with_flashlight?quality=18&size=XGA

                                        cca86bb2-e3ec-45d4-a92b-896d10fc67f0-image.png

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • pfried
                                          pfried last edited by

                                          @watcherkb @coyote Dann geht bei mir aber der Watchdog nicht, denn der ESP meldet sich nach unter zwei Minuten ab und kommt nicht wieder online ......

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • pfried
                                            pfried last edited by

                                            @watcherkb Soweit ich mich erinnern kann darf die Auflösung nur 800x600 sein also SVGA

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            758
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            how-to wasser wasserzähler
                                            48
                                            1089
                                            270397
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo