NEWS
Adapter Deinstallation - ioB startet nicht mehr
-
@JB_Sullivan sagte in Adapter Deinstallation - ioB startet nicht mehr:
Das Update ist mit BackItUp gemacht worden. Ist quasi das komplette Verzeichnis (1,7 Gb)
Ja, der iobroker-data Ordner ist da und sieht auch so aus wie immer. Jedoch habe alle Dateien einen Zeitstempel von heute 20:43 Uhr - das war da als ich die Adapter Deinstallation angestoßen habe.
Schau mal da rein:
C:\iobroker\iobroker-data\backup-objects
-
@sigi234 sagte in Adapter Deinstallation - ioB startet nicht mehr:
npm install iobroker.js-controller
Ich habe jetzt den alten ioB Ordner umbenannte und einen neuen mit gleichem Namen nochmal angelegt. Da hinein kopiere ich gerade die 1,7 Gb der letzten Sicherung. Wenn ich nicht falsch liege, müsste ioB danach mit dem Stand von heute Nacht ja wieder laufen - vermute ich mal so ......
-
@JB_Sullivan sagte in Adapter Deinstallation - ioB startet nicht mehr:
@sigi234 sagte in Adapter Deinstallation - ioB startet nicht mehr:
npm install iobroker.js-controller
Ich habe jetzt den alten ioB Ordner umbenannte und einen neuen mit gleichem Namen nochmal angelegt. Da hinein kopiere ich gerade die 1,7 Gb der letzten Sicherung. Wenn ich nicht falsch liege, müsste ioB danach mit dem Stand von heute Nacht ja wieder laufen - vermute ich mal so ......
Ich drück dir die Daumen
-
Leider nein - so ein Mist. Das Testsystem bekomme ich zum laufen (ist aber Inhaltlich schon etwas älter). Das produktive System antwortet nach der kopier-Aktion beim Versuch die Start.bat auszuführen mit "Systemfehler 5 - Zugriff verweigert"
Irgend etwas schein den ioBroker Ordner zu blockieren. Hatte vorhin beim umbenennen auch so eine Meldung, von wegen kein Schreibzugriff. Habe es dann im abgesicherten Modus umbenannt.
-
@sigi234 sagte in Adapter Deinstallation - ioB startet nicht mehr:
@JB_Sullivan sagte in Adapter Deinstallation - ioB startet nicht mehr:
Das Update ist mit BackItUp gemacht worden. Ist quasi das komplette Verzeichnis (1,7 Gb)
Ja, der iobroker-data Ordner ist da und sieht auch so aus wie immer. Jedoch habe alle Dateien einen Zeitstempel von heute 20:43 Uhr - das war da als ich die Adapter Deinstallation angestoßen habe.
Schau mal da rein:
C:\iobroker\iobroker-data\backup-objects
Ja ist alles voll mit Dateien. Die letzte stammt von heute - 19:45 Uhr. Warum? Was kann ich damit machen?
-
@JB_Sullivan sagte in Adapter Deinstallation - ioB startet nicht mehr:
Leider nein - so ein Mist. Das Testsystem bekomme ich zum laufen (ist aber Inhaltlich schon etwas älter). Das produktive System antwortet nach der kopier-Aktion beim Versuch die Start.bat auszuführen mit "Systemfehler 5 - Zugriff verweigert"
Irgend etwas schein den ioBroker Ordner zu blockieren. Hatte vorhin beim umbenennen auch so eine Meldung, von wegen kein Schreibzugriff. Habe es dann im abgesicherten Modus umbenannt.
Probiere das mal und mach eine Setup-Installation mit Migration. Kann lange dauern, wichtig ist der iobroker-data Ordner.
Benne den Host aber anders. Deine Alte Installation ist dabei nicht betroffen.https://forum.iobroker.net/topic/24647/test-installer-iobroker-windows-v1-5-14-x
-
Das Testsystem was bei mir läuft, ist GENAU diese Windows Installation. Allerdings mit der alten migration von vor ein paar Wochen - also nicht der Stand Heute. Wie gesagt diese ioB Installation läuft.
Ich kann den ioB Dienst dieser Installation stoppen und ich kann auch den Dienst der nicht mehr funktionierenden starten. Nur bei dem produktiven System passiert dann nichts mehr. Normalerweise müssten dann ja die ganzen node.js Dienste gestartet werden.
Wie kann mir eine erneute Installation / Migration weiter helfen?
-
@JB_Sullivan sagte in Adapter Deinstallation - ioB startet nicht mehr:
Das Testsystem was bei mir läuft, ist GENAU diese Windows Installation. Allerdings mit der alten migration von vor ein paar Wochen - also nicht der Stand Heute. Wie gesagt diese ioB Installation läuft.
Ich kann den ioB Dienst dieser Installation stoppen und ich kann auch den Dienst der nicht mehr funktionierenden starten. Nur bei dem produktiven System passiert dann nichts mehr. Normalerweise müssten dann ja die ganzen node.js Dienste gestartet werden.
Wie kann mir eine erneute Installation / Migration weiter helfen?
Aha, das ist was anderes, interessant. Ich überlege...
Also,
Error: Cannot find module 'C:\ioBroker\node_modules\iobroker.js-controller\iobroker.js
Sagt ja eindeutig das js-controller fehlt.
Durch das drüber kopieren ist das System nicht mehr Astrein denke ich, vielleicht kann dir @Stabilostick helfen.
Nochmal:Was kommt bei:
iobroker list instances
node -v
nodejs -v
npm -v -
Hatte ich doch wieter oben schon geschrieben.
Ich habe es NICHT drüber kopiert. Sondern ich habe einen neuen Ordner mit gleichem Namen angelegt und die letzte Sicherung dort hinein kopiert.
Die "defekte" Installation habe ich nur umbenannt aber nicht angefasst oder etwas gelöscht oder überschrieben.
Aktuell lasse ich noch mal eine nächste Windows Installer Installation laufen und migriere dieses mal aus der "defekten" Installation - ich bin gespannt.
-
@JB_Sullivan sagte in Adapter Deinstallation - ioB startet nicht mehr:
Hatte ich doch wieter oben schon geschrieben.
Upps, überlesen.
-
@JB_Sullivan sagte in Adapter Deinstallation - ioB startet nicht mehr:
ich bin gespannt.
Ich auch, habe aktuell 4 Installationen.
-
Sollte man eigentlich die Ports anpassen? Ich habe letztes mal den gleichen Port genommen wie die Produktive Version. Was ist ist sinvoll?
Während die Migration läuft noch so eine Idee am Rande - das "defekte System" war ja bereits auf js-controller 2.0.39 hochgezogen. Dementsprechend sind jetzt auch die ganzen Dateien "eigentlich" für 2.0.39.
Die neue Installation ist aber eine js-controler 1.5.x Version. Wird die Migration gut gehen?
-
@JB_Sullivan sagte in Adapter Deinstallation - ioB startet nicht mehr:
Sollte man eigentlich die Ports anpassen? Ich habe letztes mal den gleichen Port genommen wie die Produktive Version. Was ist ist sinvoll?
Habe alle verändert, ich glaube aber das Setup meldet wenn der Port belegt ist.
Ich starte immer nur einen bestimmten Host automatisch, die anderen habe ich auf manuell gesetzt. -
So erste Fehlermeldung - während der Installation ( das hatte ich letztes mal nicht)
Hmmm - ob das evtl hiermit zusammenhängt - das Windows Update kam nämlich heute auch auf den Rechner.
-
@JB_Sullivan sagte in Adapter Deinstallation - ioB startet nicht mehr:
So erste Fehlermeldung - während der Installation ( das hatte ich letztes mal nicht)
Ja, das ist jetzt was für @Stabilostick
Habe ihn eine PN gesendet. -
OK, das wars für heute - Die Windows Migration ist eben gerade eben auch in die Hose gegangen. Irgend etwas ist da oberfaul.
Ich gehe jetzt auch ins Bett - bringt im Moment nichts mehr. Trotzdem Danke erstmal für deine Hilfe - morgen werde (muss) ich wohl weiter machen.
-
So, guten Morgen zusammen
Ihr kennt das ja sicher - wenn was nicht läuft, will man es unbedingt wieder hin bekommen. Also habe ich heute bis ~ 1:00 Uhr immer wieder versucht ioB zum laufen zu bekommen.
JEDER erneute Versuch einer Windows Installation incl. Migration ist mit Fehlermeldungen wie oben gescheitert.
Ich habe darauf hin die beiden Windows Updates, welche gestern installiert wurden, wieder deinstalliert und siehe da, plötzlich funktioniert der WinInstaller wieder und konnte sich sogar von der "defekten" IoB Installation eine Migration ziehen die auch Lauffähig ist.
Bis auf den Roomba und den Octoprint Adapter ist alles wieder so aktuell wie es vor dem Absturz um 20:38 Uhr war.
Jetzt habe ich aber durch die vielen Fehlversuche diverse ioB Instanzen in der Diensteverwaltung drin stehen. Wie bekomme ich die Fehlversuche Schadenfrei (für die aktuelle Lauffähige Version) wieder deinstalliert?
Trotzdem würde mich interessieren, warum mein Produktives System durch die Deinstallation eines Adapters derart kollabiert ist und sich immer noch nicht starten läßt.
Die aktuell Lauffähige Version wurde ja von dieser "defekten" Installation migriert. Sogar alle Änderungen im VIS aus der Zeit vor dem Crash funktionieren ebenfalls fehlerfrei.
Einziger Unterschied: Jetzt läuft js-controller 1.5.14 - vorher war es 2.0.39 und natürlich die Deinstallation der beiden Windows Updates.
Vielleicht hat der Crash ja auch etwas mit dem VIS Editor zu tun, denn ich habe gestern Nachmittag sehr exzessiv Änderungen im VIS durchgeführt, was zum Schluss zu Reaktionszeiten (z.B. beim verschieben von Bildern) von teilweise mehreren Minuten geführt hat.
-
Ich würde gerne nochmal diese Frage in den Raum werfen, denn nach den ganzen Install Sessions von Gestern Nacht, würde ich gerne ein bisschen Ordnung schaffen.
@JB_Sullivan sagte in Adapter Deinstallation - ioB startet nicht mehr:
Jetzt habe ich aber durch die vielen Fehlversuche diverse ioB Instanzen in der Diensteverwaltung drin stehen. Wie bekomme ich die Fehlversuche Schadenfrei (für die aktuelle Lauffähige Version) wieder deinstalliert?
-
Den ioBroker-Installer wieder aufrufen. Es sollte bei der Installationsauswahl, wenn Du was erfolgreich installiert hast, eine Option mehr geben, mit der Du ioBroker-Instanzen deinstallieren kannst.
Klappt das?
-
Laut Installer wurden diese Installationen deinstalliert, jedoch werden die Dienste noch angezeigt und auch die angelegten Verzeichnisse sind noch vorhanden - auch nach einem Windows Neustart.
Ich habe dann alles händisch gelöscht und die Dienste über die Eingabeaufforderung mit "sc delete Dienstname" deinstalliert.
Ich habe dann nochmal ein Backup System aufgesetzt. Was mich an dem Installer ein wenig stört, ist das man keine Möglichkeit mehr zu haben scheint ein anderes Verzeichnis anzulegen wenn erst einmal ein Verzeichnis(name) mit dem Installer angelegt wurde.
Neue Installationen werden Standard mäßig scheinbar immer in diese bereits bestehende Verzeichnis rein kopiert.