NEWS
Xiaomi Aquara Temp. Sensor - Offset?
-
@Jey-Cee Mit dem deconz Adapter.
Übergabe an Alexa mit dem iot Adapter.
-
@kaiserm
erklärt warum Du da ein Offset hast, da die normal mit dem Zigbee Adapter angebunden sind und da kein Offset vorgesehen ist, da auch nicht nötig. Die Dinger sind sehr genau. -
@kaiserm den Offset kann man aktuell nicht mit dem Adapter ändern, als ich das integriert hab war nicht klar das der Wert auch gesetzt werden kann. Ich werde das noch einbauen.
Hier ist beschrieben wie es mit curl über die API geht.
@jan1 genau? Also ich hab dazu einiges gelesen und da gibt es wohl starke Schwankungen.
-
@Jey-Cee
Ich habe 5 Stück und wenn ich die neben einander, ein hochwertigen Thermometer daneben lege, habe ich Abweichungen an der zweiten Nachkomma Stelle. So ist es bei mir, kann gut sein, dass es da auch ein paar Chargen gibt, die schlechter sind. Wobei ich meine nicht bei einem Händler und auch nicht zur selben Zeit gekauft hatte. -
@Jan1 Das Ding ist schon genau. Aber ich messe halt auf dem Balkon. Und die Differenz zur 'wirklichen' Aussenwelt, also der Strasse beträgt ca. 1,8 Grad.
Deshalb hätte ich gerne die Offset Möglichkeit.
PS: Vielen Dank für Deine superschnelle Antwort.
-
@kaiserm
Siehste und genau da habe ich eben zu einem hochwertigen Thermometer eben nur an der zweiten Stelle nach dem Komma ne Abweichung. Bist sicher, dass Dein reverenz Thermometer genau geht? -
@Jan1 Klar bin ich sicher. Der Balkon ist regengeschützt. Der Sensor sitzt an der Balkondecke., kann also auch nicht nass werden.
Messe ich vor dem Haus völlig ungeschützt komme ich auf eine Diferenz von ca. -1,5 Grad zu der Balkontemperatur.
LG Martin
-
@kaiserm
Wenn kein direkter Offset möglich ist, dann leg Dir doch ein kleines Script an, das auf die Temperatur+/- das drauf haut und schreib den Wert in einen manuell angelegten DP. -
@Jan1 Bin noch ziemlich Newbie. Sorry. Kann ich unterhalb der Sensorwerte einen eigenen Datenpunkt anlegen?
Wie macht man das am besten?
-
@kaiserm
Das kannst machen, wäre aber nicht wirklich zu empfehlen, da der Adapter bei einer Neuinstallation den DP löschen würde.
Da gibts doch mittlerweile die Möglichkeit alle eigenen DPs unter 0_userdata.0 anzulegen. Hier kannst auch alles schön sichern und bei Bedarf wieder herstellen. -
@Jan1 Danke Dir. Na dann probiere ich mal mein Glück.
-
@Jan1 sagte:
Wenn kein direkter Offset möglich ist, dann leg Dir doch ein kleines Script an, das auf die Temperatur+/- das drauf haut und schreib den Wert in einen manuell angelegten DP.
Noch einfacher ist es, einen Alias (alias.0) zu verwenden, denn dort kann man einen Offset angeben.
"common": { "alias": { "id": "conbee.0.6786878.value", "read": "val − 1.8" },
-
@paul53
ich glaub ich sollte mir die Alias Funktion doch mal genauer anschauen. -
@paul53 Super. Wie und wo macht man das genau?
Den Wert kann ich dann wie gewohnt per Sprache abfragen?
LG Martin
-
@kaiserm sagte:
Wie und wo macht man das genau?
Ich weiß nicht, wie weit es schon mit dem Adapter ioBroker.devices möglich ist, der dafür vorgesehen ist. Ein Versuch ist es sicherlich wert.
Ansonsten kann man einen Datenpunkt vom Typ "Zahl" manuell im Reiter "Objekte" unter "alias.0" erstellen (Name z.B. "Aussen.Klima.Temperatur"). Das Objekt "alias" muss man dann unter "common" hinzufügen. Poste mal die RAW-Darstellung des Objektes vom Balkonsensor in Code tags. -
@paul53 Bahnhof
Aber ich probiere es mal...
-
@paul53
Den Device Adapter hab ich bis jetzt auch nicht verstanden und alias.0 unter Objekte, was habe ich den da schon wieder verpasst? -
-
@paul53
klar, heißt aber nicht dass ich sie verstanden habe -
@Jan1
Kennst Du den Adapter ioBroker.linkeddevices ? Alias ist etwa das Gleiche, nur ohne Adapter.