Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
js-controller
1.1k Beiträge 89 Kommentatoren 354.4k Aufrufe 64 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • R RandyAndy

    @apollon77

    Danke hat funktioniert. Da wäre ich nicht selbst drauf gekommen.

    Andreas

    K Offline
    K Offline
    knopers1
    schrieb am zuletzt editiert von knopers1
    #611

    @aopllon77

    ich habe meine orangepi2e neu aufgesetzt mit Armbian Strech. Alle Upgrades gemacht, node 10.17.0, npm-6.11.3 und jscontroller x37 installiert. Darauf habe ich mein Backup zurückgespielt.

    Es funktioniert alles, bis auf die Tatsache, dass ich im Flot Adapter nichts einstellen kann und auch nicht das vorhandene Projekt sichtbar ist.

    Unbenannt.png

    Unbenannt1.png

    Seltsamerweise wird im VIS aber trotzdem alles angezeigt.

    Ich habe dein Script

    curl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash -
    

    ausgeführt und ein Upload gemacht. Trotzdem keine Besserung. Hast Du eine Idee was da krumm ist?
    Fehlen da die Rechte zum Ausführen?

    EDIT:

    http://192.168.1.100:8082/flot/index.html?l%5B0%5D%5Bid%5D=hm-rega.0.7570&l%5B0%5D%5Binstance%5D=history.0&l%5B0%5D%5Boffset%5D=0&l%5B0%5D%5Baggregate%5D=minmax&l%5B0%5D%5Bcolor%5D=%23f41313&l%5B0%5D%5Bmin%5D=-10&l%5B0%5D%5Bmax%5D=40&l%5B0%5D%5Bthickness%5D=3&l%5B0%5D%5Bshadowsize%5D=3&l%5B0%5D%5Bname%5D=Au%C3%9Fentemperatur&l%5B0%5D%5BignoreNull%5D=false&l%5B0%5D%5BafterComma%5D=2&l%5B0%5D%5Bxticks%5D=0&l%5B0%5D%5Byticks%5D=0&l%5B0%5D%5BchartType%5D=line&l%5B0%5D%5Bunit%5D=C&l%5B1%5D%5Bid%5D=hm-rega.0.7576&l%5B1%5D%5Binstance%5D=history.0&l%5B1%5D%5Boffset%5D=0&l%5B1%5D%5Baggregate%5D=minmax&l%5B1%5D%5Bcolor%5D=%238699e7&l%5B1%5D%5Bmin%5D=0&l%5B1%5D%5Bmax%5D=100&l%5B1%5D%5Bthickness%5D=3&l%5B1%5D%5Bshadowsize%5D=3&l%5B1%5D%5Bname%5D=Luftfeuchte&l%5B1%5D%5BafterComma%5D=2&l%5B1%5D%5Bxticks%5D=-1&l%5B1%5D%5Byticks%5D=0&l%5B1%5D%5Bunit%5D=%25&l%5B1%5D%5BchartType%5D=line&l%5B1%5D%5Bpoints%5D=false&l%5B2%5D%5Bid%5D=javascript.0.BSZ.Counter.Heizung.DELTA.GAS.1-DAY&l%5B2%5D%5Binstance%5D=history.0&l%5B2%5D%5Boffset%5D=0&l%5B2%5D%5Baggregate%5D=minmax&l%5B2%5D%5Bcolor%5D=%23fffd00&l%5B2%5D%5Bmin%5D=0&l%5B2%5D%5Bmax%5D=4&l%5B2%5D%5Bthickness%5D=3&l%5B2%5D%5Bshadowsize%5D=3&l%5B2%5D%5Bunit%5D=m%C2%B3&l%5B2%5D%5Bname%5D=Gas&l%5B2%5D%5BafterComma%5D=2&l%5B2%5D%5Bxticks%5D=-1&l%5B2%5D%5BchartType%5D=steps&l%5B2%5D%5Bpoints%5D=false&l%5B2%5D%5Bxaxe%5D=off&l%5B3%5D%5Bid%5D=javascript.0.BSZ.Counter.Stromzaehler.CALC.TagVerbr&l%5B3%5D%5Binstance%5D=history.0&l%5B3%5D%5Boffset%5D=0&l%5B3%5D%5Baggregate%5D=minmax&l%5B3%5D%5Bcolor%5D=%2364d36a&l%5B3%5D%5Bmin%5D=0.625&l%5B3%5D%5Bmax%5D=10&l%5B3%5D%5Bthickness%5D=3&l%5B3%5D%5Bshadowsize%5D=3&l%5B3%5D%5Bunit%5D=kW%2Fh&l%5B3%5D%5Bname%5D=Strom&l%5B3%5D%5BchartType%5D=line&l%5B3%5D%5Bxaxe%5D=off&l%5B3%5D%5Bpoints%5D=false&l%5B4%5D%5Bid%5D=mqtt.0.ESP_Co2.CO2_Sensor.PPM&l%5B4%5D%5Binstance%5D=history.0&l%5B4%5D%5Boffset%5D=0&l%5B4%5D%5Baggregate%5D=minmax&l%5B4%5D%5Bcolor%5D=%23FF00FF&l%5B4%5D%5Bmin%5D=0&l%5B4%5D%5Bmax%5D=2000&l%5B4%5D%5Bthickness%5D=3&l%5B4%5D%5Bshadowsize%5D=3&l%5B4%5D%5Bunit%5D=ppm&l%5B4%5D%5Bname%5D=CO2&l%5B4%5D%5Bxaxe%5D=off&l%5B4%5D%5Byaxe%5D=right&timeType=relative&relativeEnd=now&range=720&live=120&aggregateType=step&aggregateSpan=300&width=855&height=360&bg=5&legend=nw&legColumns=0&hoverDetail=true&timeFormat=%25H%3A%25M&useComma=true&zoom=true&noedit=false&animation=0&_vis_refts%5B%5D=1482245817433&_vis_refts%5B%5D=1492797907040&_vis_refts%5B%5D=1509735378876
    
    Das hier habe ich damals im Flot erstellt, und das wird immer noch im VIS sichtbar. Trotzdem wie Du sehen kannst, müsste doch der Link im Flot sichtbar sein. Ist es aber nicht. 
    

    HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

    apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • K knopers1

      @aopllon77

      ich habe meine orangepi2e neu aufgesetzt mit Armbian Strech. Alle Upgrades gemacht, node 10.17.0, npm-6.11.3 und jscontroller x37 installiert. Darauf habe ich mein Backup zurückgespielt.

      Es funktioniert alles, bis auf die Tatsache, dass ich im Flot Adapter nichts einstellen kann und auch nicht das vorhandene Projekt sichtbar ist.

      Unbenannt.png

      Unbenannt1.png

      Seltsamerweise wird im VIS aber trotzdem alles angezeigt.

      Ich habe dein Script

      curl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash -
      

      ausgeführt und ein Upload gemacht. Trotzdem keine Besserung. Hast Du eine Idee was da krumm ist?
      Fehlen da die Rechte zum Ausführen?

      EDIT:

      http://192.168.1.100:8082/flot/index.html?l%5B0%5D%5Bid%5D=hm-rega.0.7570&l%5B0%5D%5Binstance%5D=history.0&l%5B0%5D%5Boffset%5D=0&l%5B0%5D%5Baggregate%5D=minmax&l%5B0%5D%5Bcolor%5D=%23f41313&l%5B0%5D%5Bmin%5D=-10&l%5B0%5D%5Bmax%5D=40&l%5B0%5D%5Bthickness%5D=3&l%5B0%5D%5Bshadowsize%5D=3&l%5B0%5D%5Bname%5D=Au%C3%9Fentemperatur&l%5B0%5D%5BignoreNull%5D=false&l%5B0%5D%5BafterComma%5D=2&l%5B0%5D%5Bxticks%5D=0&l%5B0%5D%5Byticks%5D=0&l%5B0%5D%5BchartType%5D=line&l%5B0%5D%5Bunit%5D=C&l%5B1%5D%5Bid%5D=hm-rega.0.7576&l%5B1%5D%5Binstance%5D=history.0&l%5B1%5D%5Boffset%5D=0&l%5B1%5D%5Baggregate%5D=minmax&l%5B1%5D%5Bcolor%5D=%238699e7&l%5B1%5D%5Bmin%5D=0&l%5B1%5D%5Bmax%5D=100&l%5B1%5D%5Bthickness%5D=3&l%5B1%5D%5Bshadowsize%5D=3&l%5B1%5D%5Bname%5D=Luftfeuchte&l%5B1%5D%5BafterComma%5D=2&l%5B1%5D%5Bxticks%5D=-1&l%5B1%5D%5Byticks%5D=0&l%5B1%5D%5Bunit%5D=%25&l%5B1%5D%5BchartType%5D=line&l%5B1%5D%5Bpoints%5D=false&l%5B2%5D%5Bid%5D=javascript.0.BSZ.Counter.Heizung.DELTA.GAS.1-DAY&l%5B2%5D%5Binstance%5D=history.0&l%5B2%5D%5Boffset%5D=0&l%5B2%5D%5Baggregate%5D=minmax&l%5B2%5D%5Bcolor%5D=%23fffd00&l%5B2%5D%5Bmin%5D=0&l%5B2%5D%5Bmax%5D=4&l%5B2%5D%5Bthickness%5D=3&l%5B2%5D%5Bshadowsize%5D=3&l%5B2%5D%5Bunit%5D=m%C2%B3&l%5B2%5D%5Bname%5D=Gas&l%5B2%5D%5BafterComma%5D=2&l%5B2%5D%5Bxticks%5D=-1&l%5B2%5D%5BchartType%5D=steps&l%5B2%5D%5Bpoints%5D=false&l%5B2%5D%5Bxaxe%5D=off&l%5B3%5D%5Bid%5D=javascript.0.BSZ.Counter.Stromzaehler.CALC.TagVerbr&l%5B3%5D%5Binstance%5D=history.0&l%5B3%5D%5Boffset%5D=0&l%5B3%5D%5Baggregate%5D=minmax&l%5B3%5D%5Bcolor%5D=%2364d36a&l%5B3%5D%5Bmin%5D=0.625&l%5B3%5D%5Bmax%5D=10&l%5B3%5D%5Bthickness%5D=3&l%5B3%5D%5Bshadowsize%5D=3&l%5B3%5D%5Bunit%5D=kW%2Fh&l%5B3%5D%5Bname%5D=Strom&l%5B3%5D%5BchartType%5D=line&l%5B3%5D%5Bxaxe%5D=off&l%5B3%5D%5Bpoints%5D=false&l%5B4%5D%5Bid%5D=mqtt.0.ESP_Co2.CO2_Sensor.PPM&l%5B4%5D%5Binstance%5D=history.0&l%5B4%5D%5Boffset%5D=0&l%5B4%5D%5Baggregate%5D=minmax&l%5B4%5D%5Bcolor%5D=%23FF00FF&l%5B4%5D%5Bmin%5D=0&l%5B4%5D%5Bmax%5D=2000&l%5B4%5D%5Bthickness%5D=3&l%5B4%5D%5Bshadowsize%5D=3&l%5B4%5D%5Bunit%5D=ppm&l%5B4%5D%5Bname%5D=CO2&l%5B4%5D%5Bxaxe%5D=off&l%5B4%5D%5Byaxe%5D=right&timeType=relative&relativeEnd=now&range=720&live=120&aggregateType=step&aggregateSpan=300&width=855&height=360&bg=5&legend=nw&legColumns=0&hoverDetail=true&timeFormat=%25H%3A%25M&useComma=true&zoom=true&noedit=false&animation=0&_vis_refts%5B%5D=1482245817433&_vis_refts%5B%5D=1492797907040&_vis_refts%5B%5D=1509735378876
      
      Das hier habe ich damals im Flot erstellt, und das wird immer noch im VIS sichtbar. Trotzdem wie Du sehen kannst, müsste doch der Link im Flot sichtbar sein. Ist es aber nicht. 
      
      apollon77A Offline
      apollon77A Offline
      apollon77
      schrieb am zuletzt editiert von
      #612

      @knopers1 Ich weiss nicht wie flot finge speichert. Ich glaube das macht der nur im browser cache oder so. Taucht irgendwas in der Browser-Konsole auf? Fehler? irgendwas?

      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
      K 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • apollon77A apollon77

        @knopers1 Ich weiss nicht wie flot finge speichert. Ich glaube das macht der nur im browser cache oder so. Taucht irgendwas in der Browser-Konsole auf? Fehler? irgendwas?

        K Offline
        K Offline
        knopers1
        schrieb am zuletzt editiert von
        #613

        @apollon77

        im Log sehe ich nur:

        web.0	2019-10-28 11:27:09.596	error	(7224) Cannot filter "' + m[2] + '": [object Object]
        

        mehr kommt da nicht. Im Vis sieht alles normals aus. Ich sehe alle meine Kennlinien die ich erstellt habe.
        Im Flot müsste es 1 zu 1 sichtbar sein. Ich kann auch im Flot nicht den Button "Vorschau aktualiesieren" betätigen. Komisch das ganze... Den Link was mann vom Flot als Quelle für VIS bekommt, habe ich versucht im Flot wieder zu kopieren... leider bringt es nicht viel.

        Unbenannt3.png

        den Link vom damals habe jetzt

        HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

        K apollon77A 3 Antworten Letzte Antwort
        0
        • K knopers1

          @apollon77

          im Log sehe ich nur:

          web.0	2019-10-28 11:27:09.596	error	(7224) Cannot filter "' + m[2] + '": [object Object]
          

          mehr kommt da nicht. Im Vis sieht alles normals aus. Ich sehe alle meine Kennlinien die ich erstellt habe.
          Im Flot müsste es 1 zu 1 sichtbar sein. Ich kann auch im Flot nicht den Button "Vorschau aktualiesieren" betätigen. Komisch das ganze... Den Link was mann vom Flot als Quelle für VIS bekommt, habe ich versucht im Flot wieder zu kopieren... leider bringt es nicht viel.

          Unbenannt3.png

          den Link vom damals habe jetzt

          K Offline
          K Offline
          knopers1
          schrieb am zuletzt editiert von
          #614

          im Browser tauchen auch keine Fehler auf.

          HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • K knopers1

            @apollon77

            im Log sehe ich nur:

            web.0	2019-10-28 11:27:09.596	error	(7224) Cannot filter "' + m[2] + '": [object Object]
            

            mehr kommt da nicht. Im Vis sieht alles normals aus. Ich sehe alle meine Kennlinien die ich erstellt habe.
            Im Flot müsste es 1 zu 1 sichtbar sein. Ich kann auch im Flot nicht den Button "Vorschau aktualiesieren" betätigen. Komisch das ganze... Den Link was mann vom Flot als Quelle für VIS bekommt, habe ich versucht im Flot wieder zu kopieren... leider bringt es nicht viel.

            Unbenannt3.png

            den Link vom damals habe jetzt

            apollon77A Offline
            apollon77A Offline
            apollon77
            schrieb am zuletzt editiert von
            #615

            @knopers1 Dann mal bitte mit obigen Log vom web Adapter bei dem ein Issue öffnen

            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • apollon77A apollon77

              @RandyAndy Sorry ... schreibfehler!!

              grep io ...

              Und zuerst den js-controller killen, dann die anderen

              W Offline
              W Offline
              watcherkb
              schrieb am zuletzt editiert von
              #616

              @apollon77 sagte in js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo:

              @RandyAndy Sorry ... schreibfehler!!

              grep io ...

              Und zuerst den js-controller killen, dann die anderen

              kannst du deinen Schreibfehler auch im Originalpost korrigieren? Dann tappt niemand in dieselbe Falle ;-)

              CC2538+CC2592 PA-Zigbee-Funkmodul

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • K knopers1

                @apollon77

                im Log sehe ich nur:

                web.0	2019-10-28 11:27:09.596	error	(7224) Cannot filter "' + m[2] + '": [object Object]
                

                mehr kommt da nicht. Im Vis sieht alles normals aus. Ich sehe alle meine Kennlinien die ich erstellt habe.
                Im Flot müsste es 1 zu 1 sichtbar sein. Ich kann auch im Flot nicht den Button "Vorschau aktualiesieren" betätigen. Komisch das ganze... Den Link was mann vom Flot als Quelle für VIS bekommt, habe ich versucht im Flot wieder zu kopieren... leider bringt es nicht viel.

                Unbenannt3.png

                den Link vom damals habe jetzt

                apollon77A Offline
                apollon77A Offline
                apollon77
                schrieb am zuletzt editiert von
                #617

                @knopers1 Ok, die meldung hat geholfen.

                Bitte mach mal folgendes:
                Geh mal im Admin auf "Objekte", dort bei "Spalte "Type" filter mal nach "chart". Dann zeig mal screenshot. und schau bitte auch mal in die Objekte die Du da findest (solltest du) (mit Stif drauf gehen , dort dann "Raw" Tab) wie die JSONs aussehen.

                Ich tippe Du hast da ein ungültiges Objekt drin, was irgendwie keinen Namen hat ...

                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                K 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • apollon77A apollon77

                  @knopers1 Ok, die meldung hat geholfen.

                  Bitte mach mal folgendes:
                  Geh mal im Admin auf "Objekte", dort bei "Spalte "Type" filter mal nach "chart". Dann zeig mal screenshot. und schau bitte auch mal in die Objekte die Du da findest (solltest du) (mit Stif drauf gehen , dort dann "Raw" Tab) wie die JSONs aussehen.

                  Ich tippe Du hast da ein ungültiges Objekt drin, was irgendwie keinen Namen hat ...

                  K Offline
                  K Offline
                  knopers1
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #618

                  @apollon77 said in js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo:

                  chart

                  Unbenannt.png

                  Unbenannt1.png

                  {
                    "common": {
                      "name": ""
                    },
                    "type": "chart",
                    "native": {
                      "url": "l%5B0%5D%5Bid%5D=hm-rega.0.7570&l%5B0%5D%5Binstance%5D=history.0&l%5B0%5D%5Boffset%5D=0&l%5B0%5D%5Baggregate%5D=minmax&l%5B0%5D%5Bcolor%5D=%23f41313&l%5B0%5D%5Bmin%5D=-10&l%5B0%5D%5Bmax%5D=40&l%5B0%5D%5Bthickness%5D=3&l%5B0%5D%5Bshadowsize%5D=3&l%5B0%5D%5Bname%5D=Au%C3%9Fentemperatur&l%5B0%5D%5BignoreNull%5D=false&l%5B0%5D%5BafterComma%5D=2&l%5B0%5D%5Bxticks%5D=0&l%5B0%5D%5Byticks%5D=0&l%5B0%5D%5BchartType%5D=line&l%5B0%5D%5Bunit%5D=C&l%5B0%5D%5Bpoints%5D=true&l%5B1%5D%5Bid%5D=hm-rega.0.7576&l%5B1%5D%5Binstance%5D=history.0&l%5B1%5D%5Boffset%5D=0&l%5B1%5D%5Baggregate%5D=minmax&l%5B1%5D%5Bcolor%5D=%238699e7&l%5B1%5D%5Bmin%5D=0&l%5B1%5D%5Bmax%5D=100&l%5B1%5D%5Bthickness%5D=3&l%5B1%5D%5Bshadowsize%5D=3&l%5B1%5D%5Bname%5D=Luftfeuchte&l%5B1%5D%5BafterComma%5D=2&l%5B1%5D%5Bxticks%5D=-1&l%5B1%5D%5Byticks%5D=0&l%5B1%5D%5Bunit%5D=%25&l%5B1%5D%5BchartType%5D=line&l%5B1%5D%5Bpoints%5D=true&l%5B2%5D%5Bid%5D=javascript.0.BSZ.Counter.Heizung.DELTA.GAS.1-DAY&l%5B2%5D%5Binstance%5D=history.0&l%5B2%5D%5Boffset%5D=0&l%5B2%5D%5Baggregate%5D=minmax&l%5B2%5D%5Bcolor%5D=%23fffd00&l%5B2%5D%5Bmin%5D=0&l%5B2%5D%5Bmax%5D=4&l%5B2%5D%5Bthickness%5D=3&l%5B2%5D%5Bshadowsize%5D=3&l%5B2%5D%5Bunit%5D=m%C2%B3&l%5B2%5D%5Bname%5D=Gas&l%5B2%5D%5BafterComma%5D=2&l%5B2%5D%5Bxticks%5D=-1&l%5B2%5D%5BchartType%5D=steps&l%5B2%5D%5Bpoints%5D=true&l%5B2%5D%5Bxaxe%5D=off&l%5B3%5D%5Bid%5D=javascript.0.BSZ.Counter.Stromzaehler.CALC.MomVerbr&l%5B3%5D%5Binstance%5D=history.0&l%5B3%5D%5Boffset%5D=0&l%5B3%5D%5Baggregate%5D=minmax&l%5B3%5D%5Bcolor%5D=%2364d36a&l%5B3%5D%5Bmin%5D=0.625&l%5B3%5D%5Bmax%5D=10&l%5B3%5D%5Bthickness%5D=3&l%5B3%5D%5Bshadowsize%5D=3&l%5B3%5D%5Bunit%5D=kW%2Fh&l%5B3%5D%5Bname%5D=Strom&l%5B3%5D%5BchartType%5D=line&l%5B3%5D%5Bxaxe%5D=off&l%5B3%5D%5Bpoints%5D=true&l%5B4%5D%5Bid%5D=mqtt.0.ESP_Co2.CO2_Sensor.PPM&l%5B4%5D%5Binstance%5D=history.0&l%5B4%5D%5Boffset%5D=0&l%5B4%5D%5Baggregate%5D=minmax&l%5B4%5D%5Bcolor%5D=%23FF00FF&l%5B4%5D%5Bmin%5D=0&l%5B4%5D%5Bmax%5D=2000&l%5B4%5D%5Bthickness%5D=3&l%5B4%5D%5Bshadowsize%5D=3&l%5B4%5D%5Bunit%5D=ppm&l%5B4%5D%5Bname%5D=CO2&l%5B4%5D%5Bxaxe%5D=off&l%5B4%5D%5Byaxe%5D=right&l%5B4%5D%5Bpoints%5D=true&timeType=relative&relativeEnd=now&range=720&live=120&aggregateType=step&aggregateSpan=300&width=855&height=360&bg=5&legend=nw&legColumns=0&hoverDetail=true&timeFormat=%25H%3A%25M&useComma=true&zoom=true&noedit=false&animation=0&_vis_refts%5B%5D=1482245817433&_vis_refts%5B%5D=1492797907040&_vis_refts%5B%5D=1509735378876"
                    },
                    "from": "system.adapter.web.0",
                    "ts": 1514665973661,
                    "_id": "flot.0.",
                    "acl": {
                      "object": 1636
                    }
                  }
                  

                  HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

                  apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • K knopers1

                    @apollon77 said in js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo:

                    chart

                    Unbenannt.png

                    Unbenannt1.png

                    {
                      "common": {
                        "name": ""
                      },
                      "type": "chart",
                      "native": {
                        "url": "l%5B0%5D%5Bid%5D=hm-rega.0.7570&l%5B0%5D%5Binstance%5D=history.0&l%5B0%5D%5Boffset%5D=0&l%5B0%5D%5Baggregate%5D=minmax&l%5B0%5D%5Bcolor%5D=%23f41313&l%5B0%5D%5Bmin%5D=-10&l%5B0%5D%5Bmax%5D=40&l%5B0%5D%5Bthickness%5D=3&l%5B0%5D%5Bshadowsize%5D=3&l%5B0%5D%5Bname%5D=Au%C3%9Fentemperatur&l%5B0%5D%5BignoreNull%5D=false&l%5B0%5D%5BafterComma%5D=2&l%5B0%5D%5Bxticks%5D=0&l%5B0%5D%5Byticks%5D=0&l%5B0%5D%5BchartType%5D=line&l%5B0%5D%5Bunit%5D=C&l%5B0%5D%5Bpoints%5D=true&l%5B1%5D%5Bid%5D=hm-rega.0.7576&l%5B1%5D%5Binstance%5D=history.0&l%5B1%5D%5Boffset%5D=0&l%5B1%5D%5Baggregate%5D=minmax&l%5B1%5D%5Bcolor%5D=%238699e7&l%5B1%5D%5Bmin%5D=0&l%5B1%5D%5Bmax%5D=100&l%5B1%5D%5Bthickness%5D=3&l%5B1%5D%5Bshadowsize%5D=3&l%5B1%5D%5Bname%5D=Luftfeuchte&l%5B1%5D%5BafterComma%5D=2&l%5B1%5D%5Bxticks%5D=-1&l%5B1%5D%5Byticks%5D=0&l%5B1%5D%5Bunit%5D=%25&l%5B1%5D%5BchartType%5D=line&l%5B1%5D%5Bpoints%5D=true&l%5B2%5D%5Bid%5D=javascript.0.BSZ.Counter.Heizung.DELTA.GAS.1-DAY&l%5B2%5D%5Binstance%5D=history.0&l%5B2%5D%5Boffset%5D=0&l%5B2%5D%5Baggregate%5D=minmax&l%5B2%5D%5Bcolor%5D=%23fffd00&l%5B2%5D%5Bmin%5D=0&l%5B2%5D%5Bmax%5D=4&l%5B2%5D%5Bthickness%5D=3&l%5B2%5D%5Bshadowsize%5D=3&l%5B2%5D%5Bunit%5D=m%C2%B3&l%5B2%5D%5Bname%5D=Gas&l%5B2%5D%5BafterComma%5D=2&l%5B2%5D%5Bxticks%5D=-1&l%5B2%5D%5BchartType%5D=steps&l%5B2%5D%5Bpoints%5D=true&l%5B2%5D%5Bxaxe%5D=off&l%5B3%5D%5Bid%5D=javascript.0.BSZ.Counter.Stromzaehler.CALC.MomVerbr&l%5B3%5D%5Binstance%5D=history.0&l%5B3%5D%5Boffset%5D=0&l%5B3%5D%5Baggregate%5D=minmax&l%5B3%5D%5Bcolor%5D=%2364d36a&l%5B3%5D%5Bmin%5D=0.625&l%5B3%5D%5Bmax%5D=10&l%5B3%5D%5Bthickness%5D=3&l%5B3%5D%5Bshadowsize%5D=3&l%5B3%5D%5Bunit%5D=kW%2Fh&l%5B3%5D%5Bname%5D=Strom&l%5B3%5D%5BchartType%5D=line&l%5B3%5D%5Bxaxe%5D=off&l%5B3%5D%5Bpoints%5D=true&l%5B4%5D%5Bid%5D=mqtt.0.ESP_Co2.CO2_Sensor.PPM&l%5B4%5D%5Binstance%5D=history.0&l%5B4%5D%5Boffset%5D=0&l%5B4%5D%5Baggregate%5D=minmax&l%5B4%5D%5Bcolor%5D=%23FF00FF&l%5B4%5D%5Bmin%5D=0&l%5B4%5D%5Bmax%5D=2000&l%5B4%5D%5Bthickness%5D=3&l%5B4%5D%5Bshadowsize%5D=3&l%5B4%5D%5Bunit%5D=ppm&l%5B4%5D%5Bname%5D=CO2&l%5B4%5D%5Bxaxe%5D=off&l%5B4%5D%5Byaxe%5D=right&l%5B4%5D%5Bpoints%5D=true&timeType=relative&relativeEnd=now&range=720&live=120&aggregateType=step&aggregateSpan=300&width=855&height=360&bg=5&legend=nw&legColumns=0&hoverDetail=true&timeFormat=%25H%3A%25M&useComma=true&zoom=true&noedit=false&animation=0&_vis_refts%5B%5D=1482245817433&_vis_refts%5B%5D=1492797907040&_vis_refts%5B%5D=1509735378876"
                      },
                      "from": "system.adapter.web.0",
                      "ts": 1514665973661,
                      "_id": "flot.0.",
                      "acl": {
                        "object": 1636
                      }
                    }
                    
                    apollon77A Offline
                    apollon77A Offline
                    apollon77
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #619

                    @knopers1 Wie vermutet :-)
                    Ich baue es ein das das wieder tut (grgrrrr) ;-) Kommt dann in die nächste Verison .38. Kannst Du paar Tage warten?

                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                    K 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • apollon77A apollon77

                      @knopers1 Wie vermutet :-)
                      Ich baue es ein das das wieder tut (grgrrrr) ;-) Kommt dann in die nächste Verison .38. Kannst Du paar Tage warten?

                      K Offline
                      K Offline
                      knopers1
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #620

                      @apollon77

                      ja sicher, läuft erst mal so und zeigt auch noch alles an.
                      Danke Dir!
                      Die .38 wird aber jetzt schon angeboten!

                      HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

                      apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • K knopers1

                        @apollon77

                        ja sicher, läuft erst mal so und zeigt auch noch alles an.
                        Danke Dir!
                        Die .38 wird aber jetzt schon angeboten!

                        apollon77A Offline
                        apollon77A Offline
                        apollon77
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #621

                        @knopers1 räusper ... meine .39 :-)

                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                        K 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • apollon77A apollon77

                          @knopers1 räusper ... meine .39 :-)

                          K Offline
                          K Offline
                          knopers1
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #622

                          @apollon77
                          Geil, vielen dank für Deine Mühe!

                          HP Microserver Gen8, RPI-4, IoBroker,

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • ? Ein ehemaliger Benutzer

                            @telekom0815 sagte in js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo:

                            @apollon77
                            iobroker.2019-10-22.log

                            update auf .35 hat auch nicht geholfen
                            LG

                            update auf .37 habe ich gemacht, VIS ist auch geupdated.

                            @apollon77
                            [iobroker.2019-10-27.log]

                            c094ed5d-06f9-4972-b80e-fb2c6e5ee90d-image.png

                            1f6fd88a-939b-479b-9e32-b17f8924de44-image.png

                            ? Offline
                            ? Offline
                            Ein ehemaliger Benutzer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #623

                            @apollon77
                            sorry, ist irgendwie verschwunden.

                            iobroker.2019-10-27.log

                            ? 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • apollon77A apollon77

                              FAQ


                              In diesem Post werden wir FAQ-artig öfter vorgekommene Fragen, Antworten, Tips und Tricks sammeln ...

                              1. TL;DR ... bzw ok, jetzt mal zusammengefasst, der Text oben ist ja mega lang ...

                              • Nodejs 8.x ist Mindest-Anforderung! Nodejs 10.x empfohlen
                              • Dateien die selbst in iobroker-data/files in eigene Verzeichnisse kopiert wurden, werden ggf nicht mehr gefunden. Bitte an offizielle Stellen hochladen, am besten per Vis Uploader o.ä. Der neue Platz für eigene Dateien ist 0_userdata.0, wenn man nicht vis.0 oder iqontrol.meta nutzen will. Falls Dateien in erlaubten Verzeichnissen reinkopiert wurden, so sollten diese nach der Installation (oder alternativ nach iobroker file sync) verfügbar sein.
                              • Es sollte nach dem Update alles so tun wie vorher
                              • Bei Master/Slave-Systemen UNBEDINGT zuerst die Slaves und am Ende den Master aktualisieren
                              • Wer ab sofort auch Objekte und Dateien im Redis ablegen will muss sich mit den Anforderungen daran befassen!
                              • iobroker upgrade self nutzen , es sei denn es wurde mit dem neuen Windows Installer installiert, dann oben doch genauer lesen.

                              2. Ich bekomme nach dem Start von ioBroker einen Fehler im Log das pids.txt nicht geschrieben werden konnte. Was kann ich tun?
                              Der Fehler tritt auf wenn der Nutzer unter dem ioBroker gestartet wurde das genannte File nicht schreiben kann. Dies kann passieren wenn ioBroker aus Versehen als Root o.ä. gestartet wurde oder die Dateirechte dieser Datei verbogen sind. Die einfachste Abhilfe hier ist der Installation-Fixer (siehe oben im Text). Alternativ Bitte die Datei einfach löschen wenn ioBroker nicht läuft und dann sollte Sie beim nächsten Start korrekt angelegt werden.

                              3. Es ist irgendwie alles kaputt/ein wichtiger Adapter tut nicht. Wie komme ich wieder zurück auf die alte Version?
                              Zuerst einmal bitte alle Informationen sichern, im Forum posten bzw GitHub Issues anlegen, damit die Probleme behoben werden können. Die Version 2.0 ist die Basis der Zukunft und die 1.5 wird nicht mehr weiterentwickelt!

                              Zurück geht es mit diesen Schritten:

                              • ioBroker stoppen
                              • Falls Objects auf redis umgestellt wurden muss dies in jedem Fall zuerst rückgängig gemacht werden! iobroker setup custom und wieder umstellen auf die Alte Konfiguration. States im Redis funktionieren auch mit der 1.5
                              • Zur Sicherheit das iobroker-data Verzeichnis sichern bzw ein Backup ausführen
                              • Dann im ioBroker Verzeichnis npm install iobroker.js-controller@1.5.14 ausführen. Falls es dabei auf Linux zu Fehlern kommt und nicht funktioniert bitte sudo -u iobroker -H npm install iobroker.js-controller@1.5.14 nutzen.
                              • ioBroker starten

                              4. Ich habe trotz der Warnungen bei iobroker setup custom auf einem Slave auch Daten migriert und nun funktioniert nichts mehr. Was kann ich tun?
                              Bei der Migration wird ein Backup erstellt. Dieses ist auf dem Master-Host im backups Verzeichnis gespeichert und hat am Ende des Namens "-migration" angehängt. Um den Datenstand von der Master-Migration wieder herzustellen muss dieses Backup mittels iobroker restore <Filename> wieder eingespielt werden.
                              Danach alle Slave-Hosts umstellen und am Ende auf dem Master ein iobroker upload all ausführen.

                              5. Ich habe Dateien in ein eigenes Verzeichnis in iobroker-data/files kopiert und jetzt werden diese nicht mehr angezeigt. Was kann ich tun?
                              Aus Sicherheitsgründen wird der ioBroker-eigene Storage jetzt etwas strikter behandelt. Nur offiziell in ioBroker bekannte Verzeichnisse dürfen genutzt werden und nur offizielle Wege die Datei hochzuladen. Am besten die Upload-Tools nutzen von Adaptern wie vis oder iqontrol. Alternativ gibt es CLI Kommandos.
                              Der neue Platz für ganz eigene Verzeichnisse ist dann 0_userdata.0 als Basisverzeichnis. Zum einmaligen hinzufügen eigener Dateien von früher - falls dies bei der Installation nicht funktioniert hat, ist da neue CLI Kommando niobroker file sync da. Es gibt auch Fehler für komplett eigene Verzeichnisse aus, sodass man weiss was man tun muss.

                              6. Wie muss ich ein Skript was bisher in iobroker-data/files direkt geschrieben hat umbauen? Wie kann ich Dateien per JavaScript hochladen?
                              Das Skript sollte die writeFile Methode nutzen. Details auch https://forum.iobroker.net/post/307537 bzw https://forum.iobroker.net/post/310177

                              7. Broadlink2 funktioniert nicht mehr. Was kann ich tun?
                              Der Entwickler arbeitet an einem Update. Aktuell kann manuell durch eine Änderung die Funktion wiederhergestellt werden:
                              Im ioBroker-Verzeichnis in node_modules/@frankjoke/myAdapter ODER node_modules/iobroker.broadlink2/node_modules/@frankjoke/myAdapter liegt das File myAdapter.js. Dieses muss durch diese Version ( myAdapter.js ersetzt werden.

                              8. Ich nutze die GitHub-Version von Radar2 und die tut nicht mehr. Was kann ich tun?
                              Exakt das gleiche wie bei Broadlink im Artikel oben drüber.

                              9. Uups, ich habe meinen Master zuerst aktualisiert, und jetzt können die Slaves nicht mehr verbinden. Was nun?
                              Alles halb so wild, die Slaves müssen jetzt nur leicht anders aktualisiert werden:

                              • ioBroker stoppen, Backup machen
                              • Prüfen das keine Prozesse mehr laufen (ps auxww|grep io und ps auxww|grep backup)
                              • im ioBroker Verzeichnis npm install iobroker.js-controller ausführen. Falls es dabei auf Linux zu Fehlern kommt und nicht funktioniert bitte sudo -u iobroker -H npm install iobroker.js-controller nutzen.
                              • starten

                              10. Ich sehe nach dem Update im Log "Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed". Was muss ich tun.
                              Wenn diese Meldung kommt waren vor dem Update von 1.5 auf 2.0 entweder nicht alle Adapter beendet und einer läuft noch, oder es wurde der Master zuerst aktualisiert und es existiert noch ein Slave auf 1.5. Es kann auch ein "iobroker backup" Prozess noch laufen und hängen geblieben sein.

                              Falls es ein Adapter oder Backup ist diesen bitte manuell killen, damit sollten die Meldungen verschwinden. Ist es der Slave, siehe FAQ Punkt 9.

                              12 Ich habe mit eigene Objekte angelegt und diese kann ich jetzt nicht mehr schalten
                              Dies kann passieren wenn die Objektnamen zu stark von den erlaubten Zeichen abweichen. Das erste Zeichen muss a-z, A-Z, 0-9 oder _ sein. Die semantische Struktur ist danach wie bei den Adapter-States mit einem Punkt, einer Zahl, einem Punkt und dann eigenen Bezeichnungen und Strukturen. Beispiel: MeineObjekte.0.Büro.Licht
                              Für eigene Objekte und States existiert ab sofort 0_userdata.0 als Basis-Ordner. So muss niemand mehr kreativ eigene Strukturen anlegen.
                              Wer eigene Objektstrukturen bereits hat und damit mit keinem Adapter kollidiert kann diese natürlich weiterverwenden!

                              R Offline
                              R Offline
                              root_
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #624

                              @apollon77 said in js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo:

                              1. Broadlink2 funktioniert nicht mehr. Was kann ich tun?
                                Der Entwickler arbeitet an einem Update. Aktuell kann manuell durch eine Änderung die Funktion wiederhergestellt werden:
                                Im ioBroker-Verzeichnis in node_modules/@frankjoke/myAdapter ODER node_modules/iobroker.broadlink2/node_modules/@frankjoke/myAdapter liegt das File myAdapter.js. Dieses muss durch diese Version ( myAdapter.js ersetzt werden.

                              Ich habe diesen Punkt wie in der FAQ beschrieben durchgeführt.
                              Vor dem Datei Austausch hatte ich den Radar2 UWZ Standortfehler.
                              Nach dem Austausch der Datei gegen die aus der FAQ bekomme ich bei starten von Radar2 folgende error Meldungen im Log:

                              host.raspberry	2019-10-28 16:21:27.114	error	Caught by controller[4]: noble warning: unknown handle 63 disconnected!
                              host.raspberry	2019-10-28 16:21:27.114	error	Caught by controller[3]: noble warning: unknown handle 68 disconnected!
                              

                              Noble funktioniert aber und UWZ auch.

                              apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • R root_

                                @apollon77 said in js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo:

                                1. Broadlink2 funktioniert nicht mehr. Was kann ich tun?
                                  Der Entwickler arbeitet an einem Update. Aktuell kann manuell durch eine Änderung die Funktion wiederhergestellt werden:
                                  Im ioBroker-Verzeichnis in node_modules/@frankjoke/myAdapter ODER node_modules/iobroker.broadlink2/node_modules/@frankjoke/myAdapter liegt das File myAdapter.js. Dieses muss durch diese Version ( myAdapter.js ersetzt werden.

                                Ich habe diesen Punkt wie in der FAQ beschrieben durchgeführt.
                                Vor dem Datei Austausch hatte ich den Radar2 UWZ Standortfehler.
                                Nach dem Austausch der Datei gegen die aus der FAQ bekomme ich bei starten von Radar2 folgende error Meldungen im Log:

                                host.raspberry	2019-10-28 16:21:27.114	error	Caught by controller[4]: noble warning: unknown handle 63 disconnected!
                                host.raspberry	2019-10-28 16:21:27.114	error	Caught by controller[3]: noble warning: unknown handle 68 disconnected!
                                

                                Noble funktioniert aber und UWZ auch.

                                apollon77A Offline
                                apollon77A Offline
                                apollon77
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #625

                                @root_ Das passiert teilweise bei noble ... Liegt nicht am controller ... Da wird was geloggt von noble was Bluetooth angeht

                                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                R 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • MathiasJM Offline
                                  MathiasJM Offline
                                  MathiasJ
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #626

                                  ...auf die 2.0.38 null Problemo :)
                                  @apollon77 :+1: :+1:

                                  IObroker auf dem NUC als VM.
                                  Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                                  Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • apollon77A apollon77

                                    @root_ Das passiert teilweise bei noble ... Liegt nicht am controller ... Da wird was geloggt von noble was Bluetooth angeht

                                    R Offline
                                    R Offline
                                    root_
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #627

                                    @apollon77 Alles klar. Danke für die schnelle info.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • L Online
                                      L Online
                                      Linedancer
                                      schrieb am zuletzt editiert von Linedancer
                                      #628

                                      Hallo Gemeinde,
                                      ich bin seit etwa einer Woche mit js controller 2.0.35 unterwegs. Hatte bis jetzt keine Probleme festgestellt. Läuft.
                                      Allerdings tritt jetzt ein Problem auf. Ich bekomme das Log hiermit zugemüllt

                                      2019-10-29 01:52:56.346  - error: host.HTPC Objects 192.168.178.67:53936 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
                                      2019-10-29 01:52:57.764  - error: host.HTPC States 192.168.178.67:40258 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
                                      2019-10-29 01:52:57.791  - error: host.HTPC States 192.168.178.67:40260 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
                                      2019-10-29 01:53:01.376  - error: host.HTPC Objects 192.168.178.67:53942 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
                                      2019-10-29 01:53:01.404  - error: host.HTPC Objects 192.168.178.67:53944 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
                                      2019-10-29 01:53:01.432  - error: host.HTPC Objects 192.168.178.67:53946 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
                                      2019-10-29 01:53:02.820  - error: host.HTPC States 192.168.178.67:40268 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
                                      2019-10-29 01:53:02.847  - error: host.HTPC States 192.168.178.67:40270 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
                                      2019-10-29 01:53:02.905  - error: host.HTPC States 192.168.178.67:40272 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
                                      2019-10-29 01:53:02.934  - error: host.HTPC States 192.168.178.67:40274 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
                                      2019-10-29 01:53:02.962  - error: host.HTPC States 192.168.178.67:40276 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
                                      2019-10-29 01:53:06.471  - error: host.HTPC Objects 192.168.178.67:53958 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
                                      2019-10-29 01:53:07.990  - error: host.HTPC States 192.168.178.67:40280 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
                                      2019-10-29 01:53:08.018  - error: host.HTPC States 192.168.178.67:40282 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
                                      2019-10-29 01:53:11.502  - error: host.HTPC Objects 192.168.178.67:53964 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
                                      2019-10-29 01:53:13.047  - error: host.HTPC States 192.168.178.67:40286 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
                                      2019-10-29 01:53:13.075  - error: host.HTPC States 192.168.178.67:40288 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
                                      2019-10-29 01:53:13.112  - error: host.HTPC States 192.168.178.67:40290 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
                                      2019-10-29 01:53:13.142  - error: host.HTPC States 192.168.178.67:40292 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
                                      2019-10-29 01:53:13.171  - error: host.HTPC States 192.168.178.67:40294 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
                                      2019-10-29 01:53:13.199  - error: host.HTPC States 192.168.178.67:40296 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
                                      2019-10-29 01:53:16.532  - error: host.HTPC Objects 192.168.178.67:53978 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
                                      2019-10-29 01:53:16.560  - error: host.HTPC Objects 192.168.178.67:53980 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
                                      2019-10-29 01:53:16.588  - error: host.HTPC Objects 192.168.178.67:53982 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
                                      2019-10-29 01:53:16.617  - error: host.HTPC Objects 192.168.178.67:53984 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
                                      2019-10-29 01:53:16.645  - error: host.HTPC Objects 192.168.178.67:53986 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
                                      2019-10-29 01:53:18.236  - error: host.HTPC States 192.168.178.67:40308 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
                                      2019-10-29 01:53:18.281  - error: host.HTPC States 192.168.178.67:40310 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
                                      2019-10-29 01:53:21.675  - error: host.HTPC Objects 192.168.178.67:53992 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
                                      2019-10-29 01:53:21.703  - error: host.HTPC Objects 192.168.178.67:53994 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
                                      


                                      Das kommt etwa alle 5 sekunden. Die IP die dort erwähnt wird ist ein Raspi der früher mal als Multihost Slave eingebunden war. Nach meinem iobroker Umzug auf einen NUC hab ich das Multihost aufgelöst und es laufen alle Adapter auf dem NUC. Auf dem Raspi läuft jetzt nur noch vcontrold für die Viessmann Heizung. Wenn ich das richtig sehe sind diese Fehler im Log aufgetreten nachdem ich den Raspi neu gebootet habe.

                                      Mein System:
                                      Node.js v10.16.3
                                      NPM 6.9.0

                                      Gibts Ideen, wie ich die Fehler im Log loswerde?

                                      –

                                      Ciao, Gerhard

                                      apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • L Linedancer

                                        Hallo Gemeinde,
                                        ich bin seit etwa einer Woche mit js controller 2.0.35 unterwegs. Hatte bis jetzt keine Probleme festgestellt. Läuft.
                                        Allerdings tritt jetzt ein Problem auf. Ich bekomme das Log hiermit zugemüllt

                                        2019-10-29 01:52:56.346  - error: host.HTPC Objects 192.168.178.67:53936 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
                                        2019-10-29 01:52:57.764  - error: host.HTPC States 192.168.178.67:40258 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
                                        2019-10-29 01:52:57.791  - error: host.HTPC States 192.168.178.67:40260 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
                                        2019-10-29 01:53:01.376  - error: host.HTPC Objects 192.168.178.67:53942 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
                                        2019-10-29 01:53:01.404  - error: host.HTPC Objects 192.168.178.67:53944 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
                                        2019-10-29 01:53:01.432  - error: host.HTPC Objects 192.168.178.67:53946 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
                                        2019-10-29 01:53:02.820  - error: host.HTPC States 192.168.178.67:40268 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
                                        2019-10-29 01:53:02.847  - error: host.HTPC States 192.168.178.67:40270 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
                                        2019-10-29 01:53:02.905  - error: host.HTPC States 192.168.178.67:40272 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
                                        2019-10-29 01:53:02.934  - error: host.HTPC States 192.168.178.67:40274 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
                                        2019-10-29 01:53:02.962  - error: host.HTPC States 192.168.178.67:40276 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
                                        2019-10-29 01:53:06.471  - error: host.HTPC Objects 192.168.178.67:53958 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
                                        2019-10-29 01:53:07.990  - error: host.HTPC States 192.168.178.67:40280 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
                                        2019-10-29 01:53:08.018  - error: host.HTPC States 192.168.178.67:40282 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
                                        2019-10-29 01:53:11.502  - error: host.HTPC Objects 192.168.178.67:53964 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
                                        2019-10-29 01:53:13.047  - error: host.HTPC States 192.168.178.67:40286 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
                                        2019-10-29 01:53:13.075  - error: host.HTPC States 192.168.178.67:40288 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
                                        2019-10-29 01:53:13.112  - error: host.HTPC States 192.168.178.67:40290 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
                                        2019-10-29 01:53:13.142  - error: host.HTPC States 192.168.178.67:40292 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
                                        2019-10-29 01:53:13.171  - error: host.HTPC States 192.168.178.67:40294 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
                                        2019-10-29 01:53:13.199  - error: host.HTPC States 192.168.178.67:40296 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
                                        2019-10-29 01:53:16.532  - error: host.HTPC Objects 192.168.178.67:53978 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
                                        2019-10-29 01:53:16.560  - error: host.HTPC Objects 192.168.178.67:53980 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
                                        2019-10-29 01:53:16.588  - error: host.HTPC Objects 192.168.178.67:53982 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
                                        2019-10-29 01:53:16.617  - error: host.HTPC Objects 192.168.178.67:53984 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
                                        2019-10-29 01:53:16.645  - error: host.HTPC Objects 192.168.178.67:53986 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
                                        2019-10-29 01:53:18.236  - error: host.HTPC States 192.168.178.67:40308 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
                                        2019-10-29 01:53:18.281  - error: host.HTPC States 192.168.178.67:40310 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
                                        2019-10-29 01:53:21.675  - error: host.HTPC Objects 192.168.178.67:53992 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
                                        2019-10-29 01:53:21.703  - error: host.HTPC Objects 192.168.178.67:53994 (Init=false) Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed
                                        


                                        Das kommt etwa alle 5 sekunden. Die IP die dort erwähnt wird ist ein Raspi der früher mal als Multihost Slave eingebunden war. Nach meinem iobroker Umzug auf einen NUC hab ich das Multihost aufgelöst und es laufen alle Adapter auf dem NUC. Auf dem Raspi läuft jetzt nur noch vcontrold für die Viessmann Heizung. Wenn ich das richtig sehe sind diese Fehler im Log aufgetreten nachdem ich den Raspi neu gebootet habe.

                                        Mein System:
                                        Node.js v10.16.3
                                        NPM 6.9.0

                                        Gibts Ideen, wie ich die Fehler im Log loswerde?

                                        apollon77A Offline
                                        apollon77A Offline
                                        apollon77
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #629

                                        @Linedancer Kann es sein das durch den Reboot der ioBroker Slave wieder gestartet wurde und jetzt versucht zum Master zu verbinden? Da der Master aber nun 2.0 ist (der Slave aber noch 1.5) kommt es zu gen diesen Meldungen.

                                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                        arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • apollon77A apollon77

                                          @Linedancer Kann es sein das durch den Reboot der ioBroker Slave wieder gestartet wurde und jetzt versucht zum Master zu verbinden? Da der Master aber nun 2.0 ist (der Slave aber noch 1.5) kommt es zu gen diesen Meldungen.

                                          arteckA Offline
                                          arteckA Offline
                                          arteck
                                          Developer Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von arteck
                                          #630

                                          @apollon77 das hatten wir schon mal... kannst dich entsinnen.. mit tankerkönig
                                          jetzt was anderes.. hmmm..das riecht nach einen Problem

                                          36dd4450-0b77-4adc-ba66-9e1018249cfa-grafik.png

                                          das ist es

                                          zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                                          apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          893

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe