Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. gelöst - Zigbee adapter - alle sensoren rot

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

gelöst - Zigbee adapter - alle sensoren rot

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
zigbee adapter cc2531zigbee adapter
47 Beiträge 5 Kommentatoren 4.5k Aufrufe 3 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • J Jan1

    @m0skit0
    sieht gut aus, kein Plan warum der nicht läuft.
    Hast sonst noch Probleme mit dem System?

    M Offline
    M Offline
    m0skit0
    schrieb am zuletzt editiert von
    #30

    @Jan1

    welche Firmware Version hast Du auf dem Stick ? Vieleicht liegt es daran ?

    J 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • M m0skit0

      @Jan1

      welche Firmware Version hast Du auf dem Stick ? Vieleicht liegt es daran ?

      J Offline
      J Offline
      Jan1
      schrieb am zuletzt editiert von
      #31

      @m0skit0
      Gute Frage, denn hab ich mit fertig gekauft, weil ich nicht extra für ein Stick einmal flashen das ganze Zubehör zu legen wollte :sunglasses:

      M 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M m0skit0

        @Jan1

        welche Firmware Version hast Du auf dem Stick ? Vieleicht liegt es daran ?

        J Offline
        J Offline
        Jan1
        schrieb am zuletzt editiert von
        #32

        @m0skit0
        hast nach dem Wechsel der Node von 8 nach 10 eigentlich ein NPM rebuild gemacht?

        M 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • J Jan1

          @m0skit0
          Gute Frage, denn hab ich mit fertig gekauft, weil ich nicht extra für ein Stick einmal flashen das ganze Zubehör zu legen wollte :sunglasses:

          M Offline
          M Offline
          m0skit0
          schrieb am zuletzt editiert von
          #33

          @Jan1

          die Version sieht man wenn man den Stick neustartet

          J 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M m0skit0

            @Jan1

            die Version sieht man wenn man den Stick neustartet

            J Offline
            J Offline
            Jan1
            schrieb am zuletzt editiert von
            #34

            @m0skit0
            6.1.0.18912

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • J Jan1

              @m0skit0
              hast nach dem Wechsel der Node von 8 nach 10 eigentlich ein NPM rebuild gemacht?

              M Offline
              M Offline
              m0skit0
              schrieb am zuletzt editiert von
              #35

              @Jan1

              ja habe ich leider ohne zählbarers ergebnis...

              J 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M m0skit0

                @Jan1

                ja habe ich leider ohne zählbarers ergebnis...

                J Offline
                J Offline
                Jan1
                schrieb am zuletzt editiert von
                #36

                @m0skit0
                Wenn DU jetzt schon Probleme hast mit der Node 10, dann stimmt was nicht und früher oder später musst eh auf 10.
                Eigentlich gibts auch noch die grobe Methode. Du kannst ein Backup (minimal) mit dem Backitup Adapter anlegen und danach den IOBroker komplett entfernen. Dann IOBroker und Backitup Adapter neu installieren und das minimal Backup wieder herstellen. Danach sollten alles wieder da sein und Dein IOBroker sauber.

                Dein Linux ist aber auch aktuell?

                M 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • J Jan1

                  @m0skit0
                  Wenn DU jetzt schon Probleme hast mit der Node 10, dann stimmt was nicht und früher oder später musst eh auf 10.
                  Eigentlich gibts auch noch die grobe Methode. Du kannst ein Backup (minimal) mit dem Backitup Adapter anlegen und danach den IOBroker komplett entfernen. Dann IOBroker und Backitup Adapter neu installieren und das minimal Backup wieder herstellen. Danach sollten alles wieder da sein und Dein IOBroker sauber.

                  Dein Linux ist aber auch aktuell?

                  M Offline
                  M Offline
                  m0skit0
                  schrieb am zuletzt editiert von m0skit0
                  #37

                  @Jan1

                  alles aktuell... was heisst iobroker komplett entfernen ? den Ordner löschen ?
                  minimal Backup mache ich täglich :O)
                  Es ist ja nur der Zigbee Adapter alles andere läuft ja , daher lasse ich jetzt alles auf dem node 8 und warte mal ab wann es wirklich nötig ist auf 10 zu gehen.
                  Dann kann ich ja deine grobe Methode immer noch probieren :O)
                  wenn ich weiss wie ich den iobroker lösche :O)

                  J 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M m0skit0

                    @Jan1

                    alles aktuell... was heisst iobroker komplett entfernen ? den Ordner löschen ?
                    minimal Backup mache ich täglich :O)
                    Es ist ja nur der Zigbee Adapter alles andere läuft ja , daher lasse ich jetzt alles auf dem node 8 und warte mal ab wann es wirklich nötig ist auf 10 zu gehen.
                    Dann kann ich ja deine grobe Methode immer noch probieren :O)
                    wenn ich weiss wie ich den iobroker lösche :O)

                    J Offline
                    J Offline
                    Jan1
                    schrieb am zuletzt editiert von Jan1
                    #38

                    @m0skit0
                    Ja Ordner löschen und danach frisch installieren, wenn's dann immer noch nicht läuft, hast was außergewöhnliches. Was fürn Linux hast denn überhaupt drauf Buster oder noch Stretch?

                    Mach mal noch ein komplett Backup, wird zwar nicht gebraucht, aber was man hat, hat man.

                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • J Jan1

                      @m0skit0
                      Ja Ordner löschen und danach frisch installieren, wenn's dann immer noch nicht läuft, hast was außergewöhnliches. Was fürn Linux hast denn überhaupt drauf Buster oder noch Stretch?

                      Mach mal noch ein komplett Backup, wird zwar nicht gebraucht, aber was man hat, hat man.

                      M Offline
                      M Offline
                      m0skit0
                      schrieb am zuletzt editiert von m0skit0
                      #39

                      @Jan1
                      Ubuntu aktuell ...
                      ja das könnte ich auch noch anlegen ;O)

                      J 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M m0skit0

                        @Jan1
                        Ubuntu aktuell ...
                        ja das könnte ich auch noch anlegen ;O)

                        J Offline
                        J Offline
                        Jan1
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #40

                        @m0skit0
                        OK, ich hab Debian Buster, aber daran sollte es eigentlich nicht liegen.

                        C 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • J Jan1

                          @m0skit0
                          OK, ich hab Debian Buster, aber daran sollte es eigentlich nicht liegen.

                          C Offline
                          C Offline
                          Communicator
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #41

                          @Jan1 was war denn die Lösung. Ich kann nichts finden, warum es auf "gelöst" steht.

                          J 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • J Jan1

                            @The-Fox
                            rot bedeutet außerhalb der Reichweite

                            GlasfaserG Offline
                            GlasfaserG Offline
                            Glasfaser
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #42

                            @Communicator

                            @Jan1 sagte in gelöst - Zigbee adapter - alle sensoren rot:

                            @The-Fox
                            rot bedeutet außerhalb der Reichweite

                            Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • C Communicator

                              @Jan1 was war denn die Lösung. Ich kann nichts finden, warum es auf "gelöst" steht.

                              J Offline
                              J Offline
                              Jan1
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #43

                              @Communicator
                              Kein Plan, ist aber auch schon älter das ganze hier

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • C Offline
                                C Offline
                                Communicator
                                schrieb am zuletzt editiert von Communicator
                                #44

                                @Glasfaser ja, habe ich verstanden. Nur das es nicht sein kann, dass nach einem Upgrade alle Geräte auf einmal außerhalb der Reichweite sind. Deshalb stellt die Erkenntnis keine Lösung dar.
                                @Jan1 , ja ist schon älter aber noch aktuell. Ich habe z.B. gerade eine Image eingespielt um auf den neuesten Stand zu kommen und nun geht bezüglich Zigbee nichts mehr.

                                Insgesamt muss ich sagen (ob das nun hier hergehört oder nicht), geht mir der IOBroker mittlerweile richtig auf den Sack. Alles nur rumgerate. Das betriftt die Installation und den Betrieb.
                                Gibt es irgendwo eine Kompatibilitätsmatrix, wo man die verschiedenen Software- und Hardwarekomponenten wiederfindet? Es scheint ja so zu sein, dass nicht alles mit jedem funktioniert. Das merkt man dann, wenn man es eingespielt hat. Das nervt.

                                J 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • C Communicator

                                  @Glasfaser ja, habe ich verstanden. Nur das es nicht sein kann, dass nach einem Upgrade alle Geräte auf einmal außerhalb der Reichweite sind. Deshalb stellt die Erkenntnis keine Lösung dar.
                                  @Jan1 , ja ist schon älter aber noch aktuell. Ich habe z.B. gerade eine Image eingespielt um auf den neuesten Stand zu kommen und nun geht bezüglich Zigbee nichts mehr.

                                  Insgesamt muss ich sagen (ob das nun hier hergehört oder nicht), geht mir der IOBroker mittlerweile richtig auf den Sack. Alles nur rumgerate. Das betriftt die Installation und den Betrieb.
                                  Gibt es irgendwo eine Kompatibilitätsmatrix, wo man die verschiedenen Software- und Hardwarekomponenten wiederfindet? Es scheint ja so zu sein, dass nicht alles mit jedem funktioniert. Das merkt man dann, wenn man es eingespielt hat. Das nervt.

                                  J Offline
                                  J Offline
                                  Jan1
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #45

                                  @Communicator
                                  wieder kein Plan auf was Du raus willst. Ein Image einspielen um auf dem neusten Stand zu sein, bei was?
                                  Eigentlich reicht es wenn man die Adpter updatet. Ich denk mal Dein Stick wird durch das Image gemurkse jetzt nicht erkannt. Eigentlichn läuft so gut wie alles was Zigbee Standard hat mit dem Stick und für das was nicht läuft gibts ein extra Thread.
                                  Den Stick nutze ich allerdings selber nicht mehr, weil mir di reichweite ohne Router dazwischen einfach zu gering war. Gibt ja genug alternativen die wesentlich weiter funken als der 3€ Stick.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • C Offline
                                    C Offline
                                    Communicator
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #46

                                    @ Jan wie kommst Du darauf, dass ein offiziell zur Verfügung gestelltes Image "Gemurkse" ist? Das würde nicht für IOBroker sprechen. Ich wollte npm, js-controller und node upgraden. Zu Fuß ist das in der Tat Gemurkse, deshalb ein Neubeginn mit dem Image. Ich hatte also zuvor ein weitestgehend funktionierendes System (alle ZigBee-Geräte liefen aber einwandfrei), auf dem ich bereits die verschiedenen im Netz kursierenden Lösungen ausprobiert habe. Irgendwie wollte davon nichts richtig funktionieren. Insofern auch die Aussage, das IOBroker mir auf den Nerv geht. Ich habe nunmehr den ZigBee Adapter auf 1.0.3 upgedatet. Das geht aber nur, wenn man eine eigene URL als Quelle angibt. Ich habe dann Github genommen. Auf welcher Version man dann landet, kann man mal raten. Ich habe auf Github nachgesehen, dort war die letzte Version 1.0.3. Keinerlei Info in IOBroker, der kennt nur 1.0.2.
                                    So wie es aussieht, mussich nunmehr die ZigBee-Geräte ein weiteres Mal anlernen. Die sind zwar alle noch da, aber haben keine Verbindung und sind weiterhin rot. Ausnahme, die beiden Geräte, die ich nach dem Update gerade neu angelernt habe.

                                    J 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • C Communicator

                                      @ Jan wie kommst Du darauf, dass ein offiziell zur Verfügung gestelltes Image "Gemurkse" ist? Das würde nicht für IOBroker sprechen. Ich wollte npm, js-controller und node upgraden. Zu Fuß ist das in der Tat Gemurkse, deshalb ein Neubeginn mit dem Image. Ich hatte also zuvor ein weitestgehend funktionierendes System (alle ZigBee-Geräte liefen aber einwandfrei), auf dem ich bereits die verschiedenen im Netz kursierenden Lösungen ausprobiert habe. Irgendwie wollte davon nichts richtig funktionieren. Insofern auch die Aussage, das IOBroker mir auf den Nerv geht. Ich habe nunmehr den ZigBee Adapter auf 1.0.3 upgedatet. Das geht aber nur, wenn man eine eigene URL als Quelle angibt. Ich habe dann Github genommen. Auf welcher Version man dann landet, kann man mal raten. Ich habe auf Github nachgesehen, dort war die letzte Version 1.0.3. Keinerlei Info in IOBroker, der kennt nur 1.0.2.
                                      So wie es aussieht, mussich nunmehr die ZigBee-Geräte ein weiteres Mal anlernen. Die sind zwar alle noch da, aber haben keine Verbindung und sind weiterhin rot. Ausnahme, die beiden Geräte, die ich nach dem Update gerade neu angelernt habe.

                                      J Offline
                                      J Offline
                                      Jan1
                                      schrieb am zuletzt editiert von Jan1
                                      #47

                                      @Communicator
                                      Ich hab zu den Images meine Meinung und komischerweise verwende ich die nicht und zieh alles von Hand hoch, was auch einfach ist. Hatte damit auch noch nie ein Problem. Wenn ich von Problemen lese, dann eigentlich eher in Verbindung mit den Images.
                                      Ich denke Du hast ein Pi oder was in der Richtung. Wenn den komplett neu machst dauert das ca. 30 Minuten länger als mit nem Image und man weiß was man hat. Wo liegt denn Dein Problem beim Update der Node Version? Buster hat eh die 10er drin und die wird auch empfohlen.

                                      Die fertigen Images sind eher für Leute die mal reinschnuppern wollen, damit gleich was da ist, wobei ich es einmal probiert hatte und damit schon beim umbenennen des Host ne Bruchlandung hatte. Seit dem lasse ich die Finger davon.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      Antworten
                                      • In einem neuen Thema antworten
                                      Anmelden zum Antworten
                                      • Älteste zuerst
                                      • Neuste zuerst
                                      • Meiste Stimmen


                                      Support us

                                      ioBroker
                                      Community Adapters
                                      Donate
                                      FAQ Cloud / IOT
                                      HowTo: Node.js-Update
                                      HowTo: Backup/Restore
                                      Downloads
                                      BLOG

                                      509

                                      Online

                                      32.4k

                                      Benutzer

                                      81.4k

                                      Themen

                                      1.3m

                                      Beiträge
                                      Community
                                      Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                      ioBroker Community 2014-2025
                                      logo
                                      • Anmelden

                                      • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                      • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                      • Erster Beitrag
                                        Letzter Beitrag
                                      0
                                      • Home
                                      • Aktuell
                                      • Tags
                                      • Ungelesen 0
                                      • Kategorien
                                      • Unreplied
                                      • Beliebt
                                      • GitHub
                                      • Docu
                                      • Hilfe