Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter: ebus

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Adapter: ebus

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
ebus adapter
708 Beiträge 71 Kommentatoren 254.8k Aufrufe 59 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • C Offline
    C Offline
    cactus-online
    schrieb am zuletzt editiert von
    #79

    Kannst Du jetzt

    telnet 192.168.178.102 8888

    machen ?

    Geht

    telnet 192.168.178.102 8891

    GET /data HTTP/1.1

    von Deinem iobroker (Konsole) aus ?

    S 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • C cactus-online

      Kannst Du jetzt

      telnet 192.168.178.102 8888

      machen ?

      Geht

      telnet 192.168.178.102 8891

      GET /data HTTP/1.1

      von Deinem iobroker (Konsole) aus ?

      S Offline
      S Offline
      saeft_2003
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #80

      @cactus-online sagte in Adapter: ebus:

      Kannst Du jetzt

      telnet 192.168.178.102 8888

      machen ?

      Geht

      telnet 192.168.178.102 8891

      GET /data HTTP/1.1

      von Deinem iobroker (Konsole) aus ?

      
      Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
      permitted by applicable law.
      Last login: Sat Oct 26 17:04:50 2019 from 192.168.178.74
      root@iobroker:~# telnet 192.168.178.102 8888
      Trying 192.168.178.102...
      Connected to 192.168.178.102.
      Escape character is '^]'.
      
      
      
      Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
      permitted by applicable law.
      Last login: Sat Oct 26 17:09:50 2019 from 192.168.178.74
      root@iobroker:~# telnet 192.168.178.102 8889
      Trying 192.168.178.102...
      telnet: Unable to connect to remote host: Connection refused
      root@iobroker:~#
      
      
      C 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S saeft_2003

        @cactus-online sagte in Adapter: ebus:

        Kannst Du jetzt

        telnet 192.168.178.102 8888

        machen ?

        Geht

        telnet 192.168.178.102 8891

        GET /data HTTP/1.1

        von Deinem iobroker (Konsole) aus ?

        
        Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
        permitted by applicable law.
        Last login: Sat Oct 26 17:04:50 2019 from 192.168.178.74
        root@iobroker:~# telnet 192.168.178.102 8888
        Trying 192.168.178.102...
        Connected to 192.168.178.102.
        Escape character is '^]'.
        
        
        
        Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
        permitted by applicable law.
        Last login: Sat Oct 26 17:09:50 2019 from 192.168.178.74
        root@iobroker:~# telnet 192.168.178.102 8889
        Trying 192.168.178.102...
        telnet: Unable to connect to remote host: Connection refused
        root@iobroker:~#
        
        
        C Offline
        C Offline
        cactus-online
        schrieb am zuletzt editiert von
        #81

        @saeft_2003

        telnet 192.168.178.102 8891

        GET /data HTTP/1.1

        Dein HTTP-Port ist 8891.

        S 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • C cactus-online

          @saeft_2003

          telnet 192.168.178.102 8891

          GET /data HTTP/1.1

          Dein HTTP-Port ist 8891.

          S Offline
          S Offline
          saeft_2003
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #82

          @cactus-online sagte in Adapter: ebus:

          GET /data HTTP/1.1

          Sorry falsch geschaut....

          
          Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
          permitted by applicable law.
          Last login: Sat Oct 26 17:11:59 2019 from 192.168.178.74
          root@iobroker:~# telnet 192.168.178.102 8891
          Trying 192.168.178.102...
          Connected to 192.168.178.102.
          Escape character is '^]'.
          GET /data HTTP/1.1
          
          HTTP/1.0 404 Not Found
          Server: ebusd/2.4
          
          Connection closed by foreign host.
          root@iobroker:~#
          
          
          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • C Offline
            C Offline
            cactus-online
            schrieb am zuletzt editiert von
            #83

            Komisch

            HTTP/1.0 404 Not Found

            verusuch mal

            GET /data HTTP/1.0

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S Offline
              S Offline
              saeft_2003
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #84

              Ich habe jetzt noch etwas seltsames nachgestellt, was ich bei mir am laptop handy und einem dritten pc hatte.

              Wenn 192.168.178.102:8891/data zum ersten mal aufgerufen wird, wird nur eine leere weiße Seite angezeigt.

              Gibt man dann 192.168.178.102:8891/data/m ein wird irgendwas angezeigt.

              Danach geht auch 192.168.178.102:8891/data

              Könnte dass mein Problem sein?

              Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • C Offline
                C Offline
                cactus-online
                schrieb am zuletzt editiert von
                #85

                Ich habe mich schlecht ausgedrückt:

                1.)telnet 192.168.178.102 8891

                dann kommt etwa sowasTrying 192.168.178.102...
                Connected to 192.168.178.102.
                Escape character is '^]'.

                2.)GET /data HTTP/1.0 und zwei mal die <Enter>-Taste drücken

                S 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S saeft_2003

                  Ich habe jetzt noch etwas seltsames nachgestellt, was ich bei mir am laptop handy und einem dritten pc hatte.

                  Wenn 192.168.178.102:8891/data zum ersten mal aufgerufen wird, wird nur eine leere weiße Seite angezeigt.

                  Gibt man dann 192.168.178.102:8891/data/m ein wird irgendwas angezeigt.

                  Danach geht auch 192.168.178.102:8891/data

                  Könnte dass mein Problem sein?

                  Rene_HMR Offline
                  Rene_HMR Offline
                  Rene_HM
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #86

                  @saeft_2003 ja, das könnte sein. Leere Seite heisst zwar, dass über http Daten gesendet wurden, ich prüfe im Adapter aber auf Fehlercode = 0 und Status = 200. Damit wird der Adapter auch nicht regulär beendet und geht in timeout...

                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • C Offline
                    C Offline
                    cactus-online
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #87

                    Kann es sein, das Du HTTP/1.1 verwendest ? Das würde es klären und das Problem könnte durch ein Update des ebusd gelöst werden.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Rene_HMR Rene_HM

                      @saeft_2003 ja, das könnte sein. Leere Seite heisst zwar, dass über http Daten gesendet wurden, ich prüfe im Adapter aber auf Fehlercode = 0 und Status = 200. Damit wird der Adapter auch nicht regulär beendet und geht in timeout...

                      S Offline
                      S Offline
                      saeft_2003
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #88

                      @Rene_HM sagte in Adapter: ebus:

                      @saeft_2003 ja, das könnte sein. Leere Seite heisst zwar, dass über http Daten gesendet wurden, ich prüfe im Adapter aber auf Fehlercode = 0 und Status = 200. Damit wird der Adapter auch nicht regulär beendet und geht in timeout...

                      Und wie könnte man das Problem beheben?

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • C cactus-online

                        Ich habe mich schlecht ausgedrückt:

                        1.)telnet 192.168.178.102 8891

                        dann kommt etwa sowasTrying 192.168.178.102...
                        Connected to 192.168.178.102.
                        Escape character is '^]'.

                        2.)GET /data HTTP/1.0 und zwei mal die <Enter>-Taste drücken

                        S Offline
                        S Offline
                        saeft_2003
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #89

                        @cactus-online sagte in Adapter: ebus:

                        Ich habe mich schlecht ausgedrückt:

                        1.)telnet 192.168.178.102 8891

                        dann kommt etwa sowasTrying 192.168.178.102...
                        Connected to 192.168.178.102.
                        Escape character is '^]'.

                        2.)GET /data HTTP/1.0 und zwei mal die <Enter>-Taste drücken

                        Ich habs nochmal probiert:

                        
                        Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
                        permitted by applicable law.
                        Last login: Sat Oct 26 17:19:40 2019 from 192.168.178.74
                        root@iobroker:~# telnet 192.168.178.102 8891
                        Trying 192.168.178.102...
                        Connected to 192.168.178.102.
                        Escape character is '^]'.
                        GET /data HTTP/1.0
                        
                        HTTP/1.0 404 Not Found
                        Server: ebusd/2.4
                        
                        Connection closed by foreign host.
                        root@iobroker:~# telnet 192.168.178.102 8891
                        Trying 192.168.178.102...
                        Connected to 192.168.178.102.
                        Escape character is '^]'.
                        GET /data HTTP/1.1
                        
                        HTTP/1.0 404 Not Found
                        Server: ebusd/2.4
                        
                        Connection closed by foreign host.
                        root@iobroker:~#
                        
                        
                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • C Offline
                          C Offline
                          cactus-online
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #90

                          Vielleicht ist Dein ebusd "kaputt"? Ich würde mal updaten. Ich verwende 3.3 und das klappt super.

                          S 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • C cactus-online

                            Vielleicht ist Dein ebusd "kaputt"? Ich würde mal updaten. Ich verwende 3.3 und das klappt super.

                            S Offline
                            S Offline
                            saeft_2003
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #91

                            @cactus-online sagte in Adapter: ebus:

                            Vielleicht ist Dein ebusd "kaputt"? Ich würde mal updaten. Ich verwende 3.3 und das klappt super.

                            Ja kann ich machen... nutzt du http oder mqtt?

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • C Offline
                              C Offline
                              cactus-online
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #92

                              mqtt sendet Dir nur die sich verändernden Daten, also alles, was Du ohne den Telnet Read des Adapters bekommen würdest. Ich empfehle die http Variante. mqtt muss beim compilieren meines Erachtens nach auch extra eingeschaltet werden.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S Offline
                                S Offline
                                saeft_2003
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #93

                                @Lenny-CB @cactus-online

                                Ich habs jetzt hinbekommen und habe die Daten über den ebus Adapter im iobroker, leider sind die csv Dateien für Wolf nicht so doll. Aber ein paar wichtige Sachen hab ich, wie z.b. Error.

                                Die Lösung war das ich eine komplett neue VM erstellt habe und danach die neuste Version 3.4 von ebusd installiert habe. Danach musste ich mit den csv Dateien und den http Einstellungen ein bisschen rumprobieren und dann gings :-)

                                Lenny.CBL 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S saeft_2003

                                  @Lenny-CB @cactus-online

                                  Ich habs jetzt hinbekommen und habe die Daten über den ebus Adapter im iobroker, leider sind die csv Dateien für Wolf nicht so doll. Aber ein paar wichtige Sachen hab ich, wie z.b. Error.

                                  Die Lösung war das ich eine komplett neue VM erstellt habe und danach die neuste Version 3.4 von ebusd installiert habe. Danach musste ich mit den csv Dateien und den http Einstellungen ein bisschen rumprobieren und dann gings :-)

                                  Lenny.CBL Offline
                                  Lenny.CBL Offline
                                  Lenny.CB
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #94

                                  @saeft_2003 super! Theoretisch könnte man sich aber eine "eigene" csv bauen?!

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S Offline
                                    S Offline
                                    saeft_2003
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #95

                                    @Lenny-CB

                                    Ja das geht, aber ich weiß nicht ob ich so viel energie darein stecken soll. Weil durch fünf ds18b20 habe ich bereits Vor und Rücklauf von Heizung und Solar und Warmwasser Temperatur.

                                    Den Druck von Heizung und Solar messe ich auch schon bereits. Wichtig war mir das ich die Info habe das wenn die Heizung auf Störung geht wüsste nicht was mir sonst noch wichtig sein könnte.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • L leuchtturm

                                      @MGK
                                      Hi ich habe gesehen, du hast eine VR920 und ein vrc700.
                                      Mit welcher Hardware hast du den beiß Adapter verbunden?

                                      M Offline
                                      M Offline
                                      MGK
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #96

                                      @leuchttrm sagte in Adapter: ebus:

                                      @MGK
                                      Hi ich habe gesehen, du hast eine VR920 und ein vrc700.
                                      Mit welcher Hardware hast du den beiß Adapter verbunden?

                                      Den eBus ioBroker Adapter habe ich über einen Raspberry PI3 mit aufgestellen eBus 2.2 Adapter eingebunden. Die VR920 soll später entfernt werden, wenn alles über den ioBroker läuft.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M Offline
                                        M Offline
                                        MGK
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #97

                                        @Rene_HM Mir ist es gelungen die Daten meiner RecoVAIR Lüftungsanlage nun auch auszulesen. In der Konsole und auch unter http://127.0.0.1:8889/data werden mir die neuen Daten angezeigt. Leider werden aber für die neuen Daten keine Datenobjekte von eBus Adapter im ioBroker angelegt. Im Log habe ich gesehen, das der eBus Adapter auch die Werte liest und speichert er die Werte nicht, da es keine Datenobjekte gibt. Nach dem downgrade auf die Version 0.4.2 wurden sofort die neuen Objekte recov und darunter messages angelegt, danach lief der Adapter in einen Timeout. Dann habe ich den Adapter wieder auf die aktuelle Version 0.8.0 aktualisiert und auf einmal waren alle neuen Objekte unter recov\messages vorhanden. Allem Anschein nach haben alle Versionen nach der 0.4.2 ein Problem mit dem anlegen neuer Datenobjekte.

                                        Rene_HMR 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Rene_HMR Rene_HM

                                          ja, schreiben von Werten auf den ebus geht mit dem Adapter.

                                          Einfach per script das ebusd-Kommando zusammenbauen und auf den Datenpunkt "cmd" des ebus-Adapters legen.

                                          Ein ebusd-Kommando zum Schreiben sieht ungefähr so aus:

                                          write -c ehp CirPump off
                                          
                                          

                                          Details unter https://github.com/john30/ebusd/wiki/3. … t-commands

                                          Dieses Kommando wird dann beim nächsten Aufruf des Adapters auf den ebusd geschrieben. Etwaige Antworten vom ebusd werden auf den Datenpunkt "cmdResult" gelegt.

                                          <u>ABER</u>

                                          1. man sollte genau wissen, was man da auf die Heizung schreibt. Ich übernehme keine Gewährleistung für Schäden…

                                          2. o.g. Kommando geht zumindest bei meiner Vaillant Geotherm nicht, weil der Datenpunkt auf der Heizung nur ein read-only-Wert ist. Das macht auch Sinn, da die Steuerung z.Bsp. der Zirkuationspumpe zeitgesteuert auf der Geotherm implementiert ist. Ein Einschalten von extern ist so nicht vorgesehen. Das ist übrigens für viele Werte der Fall... Man könnte die Zeitsteuerung manipulieren, aber das wollte ich mir nicht antun. Ich habe der Zirkulationspumpe also einen Homematic-Aktor gegönnt... Man kann herausfinden, welche Parameter schreibbar sind, indem man im browser eingibt:

                                          http://IP:port/data
                                          z.Bsp.:
                                          http://192.168.1.123:8889/data
                                          
                                          

                                          wobei natürlich die IP die IP des Systems mit dem ebusd sein sollte, und der Port (hier 8889) der http-Port dieses Systems (also die gleichen Daten, die man in der ebus-Adapter-Konfiguration verwendet)

                                          Dieser Aufruf liefert die Daten als json inkl. Information über read-only oder schreibbar:

                                          {
                                           "broadcast": {
                                            "messages": {
                                             "datetime": {
                                              "name": "datetime",
                                              "passive": true,
                                              "write": false,
                                              "lastup": 1525024511,
                                              "zz": 254,
                                              "fields": {
                                               "outsidetemp": {"value": 17.812},
                                               "time": {"value": "19:55:02"},
                                               "date": {"value": "29.04.2018"}
                                              }
                                             },
                                             "error": {
                                              "name": "error",
                                              "passive": true,
                                              "write": false,
                                              "lastup": 0
                                             }
                                           }
                                          
                                          
                                          M Offline
                                          M Offline
                                          MGK
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #98

                                          @Rene_HM sagte in Adapter: ebus:

                                          ja, schreiben von Werten auf den ebus geht mit dem Adapter.

                                          Einfach per script das ebusd-Kommando zusammenbauen und auf den Datenpunkt "cmd" des ebus-Adapters legen.

                                          Ein ebusd-Kommando zum Schreiben sieht ungefähr so aus:

                                          write -c ehp CirPump off
                                          
                                          

                                          @Rene_HM Wäre es möglich das du mal ein Beispiel eines Script zum schreiben auf dem ebus zeigen könntest?

                                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          811

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe