Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. broadlink2 (v.2.0.1) Szenen funktionieren nicht

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    UNSOLVED broadlink2 (v.2.0.1) Szenen funktionieren nicht

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • BBTown
      BBTown @dav71701 last edited by

      @dav71701 vorab sorry für eine "halbgare" Antwort, da ich den Sinn der Szenen nie verstanden habe und daher gar nicht einsetze.

      Ich setze "Szenen" bzw. Programmabläufe allesamt über (blockly)Scripte um.
      Ich glaube nicht, dass ich einen einzigen Programmablauf habe, in dem nicht auch "nicht-broadlink" Datenpunkte enthalten sind und ich daher mit den Möglichkeiten der Broadlink-Szenen nicht hinkomme.

      Deshalb eine "halbgare" Antwort - überlege doch ggf. anstelle der Szenen nunmehr Scripte anzulegen?!

      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Jey Cee
        Jey Cee Developer last edited by

        @dav71701 war in der falschen Kategorie, ich habs mal in eine passendere verschoben.
        Kannst du mir sagen wie so du das Thema in der Kategorie "Forum" erstellt hast? Versehen oder anderer Grund?

        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          dav71701 @Jey Cee last edited by

          @Jey-Cee sorry das war ein versehen

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            dav71701 @BBTown last edited by

            @BBTown ich fand das ganz einfach und praktisch, zumal ich damit ja nur die Steuerung über Alexa mache. Mit den Blockly-Skripten hab ich mich noch nicht so richtig anfreuen können, müsste ich mir mal genauer anschauen.

            BBTown 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • BBTown
              BBTown @dav71701 last edited by BBTown

              @dav71701 vielleicht hilft dir ein Beispiel?!
              Ich habe einen Datenpunkt "Fernsehen" in der Rolle "switch" angelegt und steuere diesen über Alexa:
              "Alexa, schalte Fernesehen ein" (oder "aus")
              1ef1b2d9-5a08-4915-8994-b6e9e9e87739-grafik.png
              Dieser Datenpunkt ist dann mein Trigger für folgendes blockly-Script

              446fc472-9d2a-4399-a6ce-21d9c2f91d40-grafik.png

              Das Script beinhaltet sowohl broadlink-Datenpunkte als auch bspw. html-requests (Dreambox) und ggf. HUE-Lampen usw. ...

              D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                dav71701 @BBTown last edited by

                @BBTown danke für deine Hilfe, allerdings stelle ich mich wohl noch zu blöd an😕

                Habe analog deinem Beispiel einen Datenpunkt angelegt .

                2b9910c1-4cc8-4e44-a8cd-28193a4e802f-image.png

                und das folgende Skript in Alexa aufgenommen:

                bfc65b6f-6c58-4bb7-bb83-03db5e1dffb9-image.png

                Allerdings passiert nichts, wenn das Skript Namens "test" per Alexa einschalte.
                Frage: Kann mal mit 861d54b7-de84-490a-b486-a5e60a846212-image.png

                einen Button - Drück simulieren? Oder wo ist mein Fehler....

                BBTown 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • BBTown
                  BBTown @dav71701 last edited by BBTown

                  @dav71701
                  Ein Broadlink-Datenpunkt kann kein "switch" sein, sondern nur ein "button".
                  Du lernst per Broadlink den Tastendruck einer Fernbedienung an.
                  Wie aber "schaltest Du diesen Tastendruck auf der Fernbedienung wieder aus?"
                  Ein Fernbedeinungsknopf (und somit auch seine Simulation) kann nur gedrückt (true) und zu keinem Zeitpunkt zurückgenommen (false) sein.

                  Entweder hast Du eine zweite/separate Taste für "aus" (die auch immer nur "true" = "gedrückt" sein kann), oder aber eine einzige Taste "toggled" einen Zustand zwischen "an" und "aus".

                  Gerät ist aus -> Tastendruck schaltet ein / Gerät ist an -> Tastendruck schaltet aus

                  In jedem Fall ist aber der Tastendruck "true"

                  Und jetzt musst Du uns mit mehr Informationen versorgen.
                  Was für (unterschiedliche?) Tasten bzw. Broadlink-Datenpunkte hast Du nun?

                  D B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    dav71701 @BBTown last edited by dav71701

                    @BBTown sorry hier noch das Hardcopy von den Szenen:

                    bd6353cf-533a-49a5-9c3b-3597084f8d6d-image.png

                    Ich habe natürlich Codes zum ein und ausschalten😊 , aber ich wollte es erst mal "einschalten" ausprobieren.

                    BBTown 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • BBTown
                      BBTown @dav71701 last edited by BBTown

                      @dav71701 unabhängig von den Scripten, würde ich dir als erstes empfehlen die angelernten Codes aus dem Standardordner "L" in geräteeigene Unterordner (z.B. "Klima", "Deckenventilator") zu verschieben (am einfachsten über den "RAW"-Bereich der Datenpunkte das ".L." durch bspw. ".Klima."zu ersetzen).

                      Lege bitte mal einen Datenpunkt "Klimaanlage" als "switch" an.
                      Dann im IoT Aadapter diesen Datenpunkt als "SmartDevice" mit dem Namen "Klimaanlage" anlegen. In der Alexa-App dieses "Gerät" suchen lassen.
                      Nun sollte dieser Datenpunkt bei Aufruf von: "Alexa, schalte die Klimanlage ein" (oder "aus") entsprechend zwischen "true" und "false" wechseln.

                      Wenn das funktioniert, dann kannst Du hierauf reagieren:
                      d250dc25-ed78-49f4-ae70-abeb6a63eb3a-grafik.png

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • BBTown
                        BBTown @dav71701 last edited by BBTown

                        @dav71701
                        Die nachfolgende Schreibweise ist für dich eventuell besser nachzuvollziehen
                        Das vorherige Beispiel/Bild macht allerdings exakt das gleiche, es ist nur eine kompaktere Schreibweise.
                        c2d26f41-56e6-4503-a473-7df2dc98c8ae-grafik.png

                        D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • D
                          dav71701 @BBTown last edited by

                          @BBTown

                          Vielen Dank deine Mühe und deine Beispiele, hab jetzt noch einen Termin, werde es aber heute Abend bzw. Morgen mal versuchen umzusetzen, dass sollte doch zu machen sein. 😊

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            dav71701 @BBTown last edited by

                            @BBTown sagte in broadlink2 (v.2.0.1) Szenen funktionieren nicht:

                            @dav71701
                            Die nachfolgende Schreibweise ist für dich eventuell besser nachzuvollziehen
                            Das vorherige Beispiel/Bild macht allerdings exakt das gleiche, es ist nur eine kompaktere Schreibweise.
                            c2d26f41-56e6-4503-a473-7df2dc98c8ae-grafik.png

                            Vielen Dank @BBTown das klappt super, da kann man sich jetzt noch ein wenig mehr austoben😊

                            36bac5a1-5eff-40b0-bbcc-2326b3178c3c-image.png

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • B
                              Baki074 @BBTown last edited by Baki074

                              @BBTown said in broadlink2 (v.2.0.1) Szenen funktionieren nicht:

                              Entweder hast Du eine zweite/separate Taste für "aus" (die auch immer nur "true" = "gedrückt" sein kann), oder aber eine einzige Taste "toggled" einen Zustand zwischen "an" und "aus".

                              Ich möchte das Thema nochmals aufgreifen, da ich zur Zeit vor demselben Problem stehe.
                              Was mache ich in meinem Fall wenn ich eine einzige Taste für an und aus habe?

                              In meinem Beispiel ist "Samsung Power ein" und "Samsung Power aus" derselbe Tastendruck auf der Fernbedienung:

                              a02bd088-7127-4549-a95d-1046afc05203-grafik.png

                              Einschalten mittels Sprachbefehl an Alexa funktioniert super - Datenpunkt Fernseher wird auf "true geändert".
                              Wenn ich allerdings den Fernseher manuell (über Tastendruck über Fernbedienung) ausschalte ändert sich logischerweise der Datenpunkt nicht mehr. Danach kann ich den Fernseher auch nicht mehr per Sprachbefehl an Alexa einschalten.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate
                              FAQ Cloud / IOT
                              HowTo: Node.js-Update
                              HowTo: Backup/Restore
                              Downloads
                              BLOG

                              783
                              Online

                              31.9k
                              Users

                              80.1k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              4
                              14
                              712
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo