Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [iot] Andere Probleme mit dem iot-Adapter bzw der Nutzung

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

[iot] Andere Probleme mit dem iot-Adapter bzw der Nutzung

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
cloud
256 Beiträge 48 Kommentatoren 43.8k Aufrufe 30 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • T tombox

    @fantasticmaxpower Es hat keinerlei negative auswirkung. Du kannst ihn aber nicht mehr entfernen ohne iot neu zu installieren bzw durch den hm adapter deine geräte neu anlegen zu müssen

    fantasticmaxpowerF Offline
    fantasticmaxpowerF Offline
    fantasticmaxpower
    schrieb am zuletzt editiert von
    #64

    @tombox habe den Haken bei "eigene Einstellungen" eben wieder rausgenommen und gespeichert. iot startet neu und findet auf einmal alle Geräte! Der Haken ist nach einem Neustart auch immer noch deaktiviert. Befehle kann ich über googlehome auch absetzen und Geräteaktualisierung hat auch funktioniert.

    Das einzige was fehlt ist das Assistenten Angebot bei iobroker.pro.

    Vielleicht kannst du das mal checken?
    Schließlich habe ich ja erfolgreich einen Befehl gesendet.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S Offline
      S Offline
      skokarl
      schrieb am zuletzt editiert von skokarl
      #65

      Ich begreife das System nicht.
      Mag ja gut sein, aber ich finds extrem undurchsichtig.

      Adapter ist grün, Google home installiert, und mit IOBroker verknüpft.
      Was heisst das ?

      1.PNG

      und Ja, ich habe viel gelesen, nur anscheinend ja nicht verstanden, sonst wüsste ich was das heisst. :innocent:

      IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

      fantasticmaxpowerF BBTownB T 3 Antworten Letzte Antwort
      0
      • S skokarl

        Ich begreife das System nicht.
        Mag ja gut sein, aber ich finds extrem undurchsichtig.

        Adapter ist grün, Google home installiert, und mit IOBroker verknüpft.
        Was heisst das ?

        1.PNG

        und Ja, ich habe viel gelesen, nur anscheinend ja nicht verstanden, sonst wüsste ich was das heisst. :innocent:

        fantasticmaxpowerF Offline
        fantasticmaxpowerF Offline
        fantasticmaxpower
        schrieb am zuletzt editiert von
        #66

        @skokarl Ich glaube die Meldungen verschwinden wenn man ein Abo bei iobroker.pro abgeschlossen hat.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S skokarl

          Ich begreife das System nicht.
          Mag ja gut sein, aber ich finds extrem undurchsichtig.

          Adapter ist grün, Google home installiert, und mit IOBroker verknüpft.
          Was heisst das ?

          1.PNG

          und Ja, ich habe viel gelesen, nur anscheinend ja nicht verstanden, sonst wüsste ich was das heisst. :innocent:

          BBTownB Offline
          BBTownB Offline
          BBTown
          schrieb am zuletzt editiert von
          #67

          @skokarl was soll denn der google-home adapter bewirken?

          ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

          S 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • BBTownB BBTown

            @skokarl was soll denn der google-home adapter bewirken?

            S Offline
            S Offline
            skokarl
            schrieb am zuletzt editiert von skokarl
            #68

            @BBTown sagte in [iot] Andere Probleme mit dem iot-Adapter bzw der Nutzung:

            @skokarl was soll denn der google-home adapter bewirken?

            Hast Du die Anleitung schonmal gelesen ?
            Google Home, nicht Adapter.
            GHome ist die App.

            IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

            BBTownB 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S skokarl

              @BBTown sagte in [iot] Andere Probleme mit dem iot-Adapter bzw der Nutzung:

              @skokarl was soll denn der google-home adapter bewirken?

              Hast Du die Anleitung schonmal gelesen ?
              Google Home, nicht Adapter.
              GHome ist die App.

              BBTownB Offline
              BBTownB Offline
              BBTown
              schrieb am zuletzt editiert von
              #69

              @skokarl und hast Du dir schon mal die Adapterübersicht angeschaut?
              799d35e4-35c8-426d-9d0b-eb7dc71d2cd3-image.png

              ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

              S 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • BBTownB BBTown

                @skokarl und hast Du dir schon mal die Adapterübersicht angeschaut?
                799d35e4-35c8-426d-9d0b-eb7dc71d2cd3-image.png

                S Offline
                S Offline
                skokarl
                schrieb am zuletzt editiert von skokarl
                #70

                @BBTown
                Du liest nicht richtig.
                Und die Anleitung kennst Du auch nicht.
                Und den Adapter hatte ich nie erwähnt.

                IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                BBTownB 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S skokarl

                  @BBTown
                  Du liest nicht richtig.
                  Und die Anleitung kennst Du auch nicht.
                  Und den Adapter hatte ich nie erwähnt.

                  BBTownB Offline
                  BBTownB Offline
                  BBTown
                  schrieb am zuletzt editiert von BBTown
                  #71

                  @skokarl
                  dafür dass Du nicht einmal den Unterschied zwischen dem Cloud- und dem IoT-Adapter kennst, rsikierst Du hier eine ziemlich dicke Lippe.

                  Du hast geschrieben, Du hast "Google Home" installiert, aber nicht ob Du damit den Adapter oder die Android-App meinst - darauf wollte ich dich hinweisen, und jetzt würde ich dich bitten mal über deinen Ton und deine Art nachzudenken.

                  ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                  S 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • BBTownB BBTown

                    @skokarl
                    dafür dass Du nicht einmal den Unterschied zwischen dem Cloud- und dem IoT-Adapter kennst, rsikierst Du hier eine ziemlich dicke Lippe.

                    Du hast geschrieben, Du hast "Google Home" installiert, aber nicht ob Du damit den Adapter oder die Android-App meinst - darauf wollte ich dich hinweisen, und jetzt würde ich dich bitten mal über deinen Ton und deine Art nachzudenken.

                    S Offline
                    S Offline
                    skokarl
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #72

                    @BBTown
                    merkst du eigentlich selbst nicht dass du nix
                    ausser Kommentare dazu geben kannst ? Langeweile ?

                    IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • BBTownB BBTown

                      @skokarl
                      dafür dass Du nicht einmal den Unterschied zwischen dem Cloud- und dem IoT-Adapter kennst, rsikierst Du hier eine ziemlich dicke Lippe.

                      Du hast geschrieben, Du hast "Google Home" installiert, aber nicht ob Du damit den Adapter oder die Android-App meinst - darauf wollte ich dich hinweisen, und jetzt würde ich dich bitten mal über deinen Ton und deine Art nachzudenken.

                      S Offline
                      S Offline
                      skokarl
                      schrieb am zuletzt editiert von skokarl
                      #73

                      @BBTown sagte in [iot] Andere Probleme mit dem iot-Adapter bzw der Nutzung:

                      @skokarl
                      dafür dass Du nicht einmal den Unterschied zwischen dem Cloud- und dem IoT-Adapter kennst, rsikierst Du hier eine ziemlich dicke Lippe.

                      und dicke Lippe.... auf das primitive Niveau begebe ich mich nicht.

                      IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S skokarl

                        Ich begreife das System nicht.
                        Mag ja gut sein, aber ich finds extrem undurchsichtig.

                        Adapter ist grün, Google home installiert, und mit IOBroker verknüpft.
                        Was heisst das ?

                        1.PNG

                        und Ja, ich habe viel gelesen, nur anscheinend ja nicht verstanden, sonst wüsste ich was das heisst. :innocent:

                        T Offline
                        T Offline
                        tombox
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #74

                        @skokarl Das bedeutet ohne iobroker.pro funktionieren Anfragen und Antworten bei google home aber es werden state Änderung bei ioBroker automatisch an Google Home übertragen, sondern müssen bevor google home antworten kann bei ioBroker erfragt werden

                        S 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • T tombox

                          @skokarl Das bedeutet ohne iobroker.pro funktionieren Anfragen und Antworten bei google home aber es werden state Änderung bei ioBroker automatisch an Google Home übertragen, sondern müssen bevor google home antworten kann bei ioBroker erfragt werden

                          S Offline
                          S Offline
                          skokarl
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #75

                          @tombox

                          :+1:

                          IOBroker mit Proxmox auf Celeron Nuc mit 16 GB und Debian11, Sonos API, Echo Show 15 als Wandtablet, Homematic IP, HUE, Sonos, Echos, DS718+ als Backup

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • W Offline
                            W Offline
                            wm20320
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #76

                            Habe das Problem schon an anderer Stelle gepostet - vermutlich im falschen Forum. Vielleicht bin ich hier richtig.
                            Habe folgendes Problem:

                            • IoT-Adaper läuft (grün)
                            • Unter Google Devices sieht alles gut aus: autom. Erkennung, Zuordnung)
                            • Die Verbindung zur Android Google Home App scheint grundsätzlich zu funktionieren: Geräte sind da, Änderungen der Gerätenamen in IoT werden umgehend in der Android App übernommen
                            • ABER fast alle Geräte zeigen OFFLINE an (außer zwei Wandthermostate ?!)
                            • Was ich unternommen habe: alles mehrfach gelöscht (Android und Rasp) und neu installiert
                              Beim Zugriff vom Smartphone auf die Geräte folgende Fehler im Log:
                              e1b4e4a4-4d38-45de-8b4a-d9e005ef3c45-image.png

                            Habt Ihr eine Idee, was falsch läuft?

                            Vielen Dank schon mal !

                            T 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • W wm20320

                              Habe das Problem schon an anderer Stelle gepostet - vermutlich im falschen Forum. Vielleicht bin ich hier richtig.
                              Habe folgendes Problem:

                              • IoT-Adaper läuft (grün)
                              • Unter Google Devices sieht alles gut aus: autom. Erkennung, Zuordnung)
                              • Die Verbindung zur Android Google Home App scheint grundsätzlich zu funktionieren: Geräte sind da, Änderungen der Gerätenamen in IoT werden umgehend in der Android App übernommen
                              • ABER fast alle Geräte zeigen OFFLINE an (außer zwei Wandthermostate ?!)
                              • Was ich unternommen habe: alles mehrfach gelöscht (Android und Rasp) und neu installiert
                                Beim Zugriff vom Smartphone auf die Geräte folgende Fehler im Log:
                                e1b4e4a4-4d38-45de-8b4a-d9e005ef3c45-image.png

                              Habt Ihr eine Idee, was falsch läuft?

                              Vielen Dank schon mal !

                              T Offline
                              T Offline
                              tombox
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #77

                              @wm20320 kannst du die iot version nutzen die in beitrag 1 (letzter Absatz) in diesem thread beschrieben ist
                              https://forum.iobroker.net/topic/24061/google-home-assistant-iobroker-einrichten-nutzen ob der sich genauso verhält.
                              Bzw unter instanz expterten modus die instanz in log level debug setzen

                              W 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • T tombox

                                @wm20320 kannst du die iot version nutzen die in beitrag 1 (letzter Absatz) in diesem thread beschrieben ist
                                https://forum.iobroker.net/topic/24061/google-home-assistant-iobroker-einrichten-nutzen ob der sich genauso verhält.
                                Bzw unter instanz expterten modus die instanz in log level debug setzen

                                W Offline
                                W Offline
                                wm20320
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #78

                                @tombox Hab nochmal alles gelöscht, die Version aus dem Github installiert und diesmal 2 Instanzen installiert, anschließend die 0-Instanz gelöscht (ist mir schon mal mit anderem Adapter passiert, dass da irgendwelche Reste nicht sauber gelöscht wurden). Kleiner Erfolg: Fast alle Thermostate zeigen in der Google-Home-App wieder was an. Bei den Thermostaten ist neben Temeperatursteuerung jedoch nur eine merkwürdige Auswahl zwischen Heizen, Kühlen und Aus möglich.
                                Alle Fensterkontakte sind da, jedoch nur als "Schutzschildsymbol" ohne Status.
                                Im Moment leider keine Zeit zum weiter Testen. Da andere anscheinend nicht solche Probleme haben (oder zumindest drüber schreiben), scheint es ja an meinem System zu liegen ... Schon mal Danke! Kann schon sein, dass ich mich nochmal melden muss....

                                T 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • W wm20320

                                  @tombox Hab nochmal alles gelöscht, die Version aus dem Github installiert und diesmal 2 Instanzen installiert, anschließend die 0-Instanz gelöscht (ist mir schon mal mit anderem Adapter passiert, dass da irgendwelche Reste nicht sauber gelöscht wurden). Kleiner Erfolg: Fast alle Thermostate zeigen in der Google-Home-App wieder was an. Bei den Thermostaten ist neben Temeperatursteuerung jedoch nur eine merkwürdige Auswahl zwischen Heizen, Kühlen und Aus möglich.
                                  Alle Fensterkontakte sind da, jedoch nur als "Schutzschildsymbol" ohne Status.
                                  Im Moment leider keine Zeit zum weiter Testen. Da andere anscheinend nicht solche Probleme haben (oder zumindest drüber schreiben), scheint es ja an meinem System zu liegen ... Schon mal Danke! Kann schon sein, dass ich mich nochmal melden muss....

                                  T Offline
                                  T Offline
                                  tombox
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #79

                                  @wm20320 ok das mit zwei Instanzen ist nur ein Problem wenn du eigene Einstellung pro aktiv hast. Der Rest hört sich gut an. Google verlangt ein heizmodus der kann aber ignoriert werden. Die Kontakte werden nicht interaktiv in der App angezeigt. Alle gerät mit Zahnrad können nur per Sprache abgefragt werden.

                                  W 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • T tombox

                                    @wm20320 ok das mit zwei Instanzen ist nur ein Problem wenn du eigene Einstellung pro aktiv hast. Der Rest hört sich gut an. Google verlangt ein heizmodus der kann aber ignoriert werden. Die Kontakte werden nicht interaktiv in der App angezeigt. Alle gerät mit Zahnrad können nur per Sprache abgefragt werden.

                                    W Offline
                                    W Offline
                                    wm20320
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #80

                                    @tombox Super! Wieder was gelernt. Danke nochmal.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • R Offline
                                      R Offline
                                      Ralf
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #81

                                      Brauche dringend Hilfe !
                                      Habe mich heute an die Umstellung auf den IOT Adapter gewagt. Wie nicht anders zu erwarten ging das voll in die Hose !!
                                      Was ich gemacht habe :
                                      IOT Adapter installiert
                                      Skill in Alexa aktiviert
                                      Cloud Adapter deaktiviert
                                      Skill Deaktiviert
                                      Alle Geräte in Alexa gelöscht
                                      Ergebnis :
                                      IOT Adapter ist grün, Alexa Adapter ist grün.
                                      Nach der Geräte Suche im neuen Adapter kann ich einige Geräte über Alexa steuern, aber es werden andere Geräte gesteuert als die angesprochenen.
                                      Alle Routinen in der Alexa App haben keine Geräte Zuordnung mehr.
                                      Alle Gruppen in Alexa sind gelöscht.
                                      Vorhandene Skripte lassen sich über Routinen nicht aufrufen.
                                      Was habe ich falsch gemacht ??? Kann man zurück auf den alten Cloud Adapter ???

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • apollon77A Offline
                                        apollon77A Offline
                                        apollon77
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #82

                                        Ok, jetzt fehlen aber einige Details hier ...

                                        Nach der Geräte Suche im neuen Adapter kann ich einige Geräte über Alexa steuern, aber es werden andere Geräte gesteuert als die angesprochenen.

                                        Details? Sollte an sich nicht passieren ... passt das iot Setup?

                                        Alle Routinen in der Alexa App haben keine Geräte Zuordnung mehr.

                                        Naja Du hast ja alle Geräte gelöscht ... also sind die ggf aus den Routinen rausgeflogen ... musst Du daher neu verknüpfen. Und nein, Alexa übernimmt Sie nicht anhand eines gleichen Names Skill-Übergreifend

                                        Alle Gruppen in Alexa sind gelöscht.
                                        Kann sein ,... ich weiss nicht wie sich Alexa verhält bei Gruppen die keine Geräte mehr haben weil die Geräte gelöscht wurden. Musst Du im Zweifel auch neu aufsetzen

                                        Vorhandene Skripte lassen sich über Routinen nicht aufrufen.
                                        Wie ist das genau gemeint? iot/Cloud-Adapter oder mischst Du da Alexa2 Adapter Themen mit rein?

                                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                        R 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • apollon77A apollon77

                                          Ok, jetzt fehlen aber einige Details hier ...

                                          Nach der Geräte Suche im neuen Adapter kann ich einige Geräte über Alexa steuern, aber es werden andere Geräte gesteuert als die angesprochenen.

                                          Details? Sollte an sich nicht passieren ... passt das iot Setup?

                                          Alle Routinen in der Alexa App haben keine Geräte Zuordnung mehr.

                                          Naja Du hast ja alle Geräte gelöscht ... also sind die ggf aus den Routinen rausgeflogen ... musst Du daher neu verknüpfen. Und nein, Alexa übernimmt Sie nicht anhand eines gleichen Names Skill-Übergreifend

                                          Alle Gruppen in Alexa sind gelöscht.
                                          Kann sein ,... ich weiss nicht wie sich Alexa verhält bei Gruppen die keine Geräte mehr haben weil die Geräte gelöscht wurden. Musst Du im Zweifel auch neu aufsetzen

                                          Vorhandene Skripte lassen sich über Routinen nicht aufrufen.
                                          Wie ist das genau gemeint? iot/Cloud-Adapter oder mischst Du da Alexa2 Adapter Themen mit rein?

                                          R Offline
                                          R Offline
                                          Ralf
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #83

                                          @apollon77
                                          Hallo, erstmal danke für die Rückmeldung. Ich bin nicht ganz so fit im IoBroker, also sehe mir bitte vielleicht dumme Fragen nach.
                                          Die falschen Zuordnungen kamen alle aus der HomeMatic. Ich habe danach die HomeMatic Adapter gelöscht und neu installiert.
                                          eb074716-c474-4255-a936-da5f1e677818-image.png
                                          Ist das eigentlich richtig, dass ich für CuxD Geräte eine 2. Instanz installieren muss ?
                                          Danach habe ich alle Gruppen in der Alexa App neu erstellt und die Routinen korrigiert (waren ja keine Geräte mehr zugeordnet)
                                          In der Alexa App habe ich nach der Suche eine Menge Geräte (vermutlich Kanäle aus der CCU ), die ich nicht brauche.
                                          154f3e1e-5b65-47f8-b6d1-94c6d9525ab5-image.png 47f0637e-7d8a-49a1-a409-f95e5ad5f9dc-image.png
                                          Wenn ich diese lösche (aufwändig weil jeder einzelne gelöscht werden muss), werden sie bei der nächsten suche wieder gefunden.
                                          Kann ich das unterbinden ?
                                          Letztes Problem : Mein Skript zur Fensterabfrage funktioniert nicht mehr. Wenn ich mich richtig erinnere, musste der Datenpunkt aus den JS Objekten über eine Routine gestartet werden. Hierbei passiert folgendes :
                                          35005b79-207a-4c62-88a2-b1fa67b4607c-image.png
                                          Gerät läst sich nicht erstellen :
                                          8d85196c-3885-4cd1-83cd-e0e1a6272178-image.png
                                          Vielleicht kannst du mir hier noch auf die Sprünge helfen ?

                                          Bis auf die 3 Fragen ist nach einer langen Nacht jetzt also wieder alles im grünen Bereich.
                                          Danke schon mal für deine Hilfe.

                                          apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          239

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe