Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Wir helfen Altersrentner

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Wir helfen Altersrentner

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Gelöst ioBroker Allgemein
zigbee adapterinvalid option
224 Beiträge 8 Kommentatoren 22.9k Aufrufe 7 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • A Offline
    A Offline
    Altersrentner
    schrieb am zuletzt editiert von
    #6

    In der Fehlermeldung des Log steht,
    das der Zigbee Stick mit einer anderen node Version kompiliert wurde.
    PI3:

    pi@ioBroker-RasPi:~ $ node -v
    v8.15.1
    pi@ioBroker-RasPi:~ $ nodejs -v
    v8.11.3
    pi@ioBroker-RasPi:~ $ npm -v
    6.4.1
    
    

    PI4:

    pi@raspberrypi:~ $ node -v
    v10.16.3
    pi@raspberrypi:~ $ nodejs -v
    v10.16.3
    pi@raspberrypi:~ $ npm -v
    6.9.0
    
    

    Sollte ich auf die Versionen vom PI3 downgraden?
    Gruß Michael

    AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • A Offline
      A Offline
      Altersrentner
      schrieb am zuletzt editiert von
      #7

      Hallo Xsev,
      Danke für Deine Unterstützung.
      Habe ich eben kontrolliert. Es ist alles ok.
      Gruß Michael

      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • A Altersrentner

        In der Fehlermeldung des Log steht,
        das der Zigbee Stick mit einer anderen node Version kompiliert wurde.
        PI3:

        pi@ioBroker-RasPi:~ $ node -v
        v8.15.1
        pi@ioBroker-RasPi:~ $ nodejs -v
        v8.11.3
        pi@ioBroker-RasPi:~ $ npm -v
        6.4.1
        
        

        PI4:

        pi@raspberrypi:~ $ node -v
        v10.16.3
        pi@raspberrypi:~ $ nodejs -v
        v10.16.3
        pi@raspberrypi:~ $ npm -v
        6.9.0
        
        

        Sollte ich auf die Versionen vom PI3 downgraden?
        Gruß Michael

        AsgothianA Offline
        AsgothianA Offline
        Asgothian
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #8

        @Altersrentner
        Ein downgrade auf dem pi wird nicht gehen - node8 läuft auf dem System nicht.

        Du musst im Verzeichnis/opt/iobroker noch ein npm rebuild machen, damit die nativen Pakete neu übersetzt werden.

        A.

        ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
        "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • A Offline
          A Offline
          Altersrentner
          schrieb am zuletzt editiert von
          #9

          Hallo A.
          Kannst Du mir das bitte näher erklären.
          Z.B. mit einem Code
          Danke!
          Gruß Michael

          W 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • A Altersrentner

            Hallo A.
            Kannst Du mir das bitte näher erklären.
            Z.B. mit einem Code
            Danke!
            Gruß Michael

            W Offline
            W Offline
            w00dy
            schrieb am zuletzt editiert von w00dy
            #10

            @Altersrentner

            Hi, ich denke er meint, dass du in dem Verzeichnis "/opt/iobroker" im Terminal/Konsole den Befehl "npm rebuild" ausführst.

            LG,
            w00dy

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • J Offline
              J Offline
              Jan1
              schrieb am zuletzt editiert von
              #11

              Wurde das komplett Backup verwendet?

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • A Offline
                A Offline
                Altersrentner
                schrieb am zuletzt editiert von
                #12

                Hallo w00dy,
                Danke für Deinen Tipp.
                Das brachte leider nichts.
                Schade!!??

                Hallo Jan1,
                Ja das komplette Backup wurde eingespielt.
                Es gab keine Hinweise auf Fehler.
                Selbiges trifft für die gesamte Installation zu.

                Gruß Michael

                J 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • A Altersrentner

                  Hallo w00dy,
                  Danke für Deinen Tipp.
                  Das brachte leider nichts.
                  Schade!!??

                  Hallo Jan1,
                  Ja das komplette Backup wurde eingespielt.
                  Es gab keine Hinweise auf Fehler.
                  Selbiges trifft für die gesamte Installation zu.

                  Gruß Michael

                  J Offline
                  J Offline
                  Jan1
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #13

                  @Altersrentner
                  Wenn er die Node Version anmerckert, dann hast auf kein Fall das minimal Backup verwendet und nur damit klappt der Umzug.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • A Offline
                    A Offline
                    Altersrentner
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #14

                    "Wenn er die Node Version anmerckert, dann hast auf kein Fall das minimal Backup verwendet und nur damit klappt der Umzug."
                    Das verstehe ich nicht!
                    Ich habe es so wie im Video beschrieben gemacht.
                    Gruß Michael

                    J 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • A Altersrentner

                      "Wenn er die Node Version anmerckert, dann hast auf kein Fall das minimal Backup verwendet und nur damit klappt der Umzug."
                      Das verstehe ich nicht!
                      Ich habe es so wie im Video beschrieben gemacht.
                      Gruß Michael

                      J Offline
                      J Offline
                      Jan1
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #15

                      @Altersrentner
                      Im Video, willst mich ärgern? So langsam müsste jeder wissen, dass ich Video nicht mag.
                      Also für Dich zum Lesen:
                      Minimal Backup mit dem Backitup Adapter machen und dann IOBroker samt Backitup Adapter auf dem neuen System installieren und mit dem Backitup Adapter das minimal Backup wieder herstellen, fertig.

                      Das ist ein Satz der Dich zum Erfolg führt, warum zieht man sich da so ein scheiß Video dazu rein?

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • A Offline
                        A Offline
                        Altersrentner
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #16

                        Danke! Dann werde ich das versuchen.
                        Nur ich habe jetzt auf dem PI4 schon etliche neue Blockly Skripte erstellt.
                        Wie kann ich die sichern und hinterher wieder einspielen?
                        Gruß Michael

                        J 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • A Altersrentner

                          Danke! Dann werde ich das versuchen.
                          Nur ich habe jetzt auf dem PI4 schon etliche neue Blockly Skripte erstellt.
                          Wie kann ich die sichern und hinterher wieder einspielen?
                          Gruß Michael

                          J Offline
                          J Offline
                          Jan1
                          schrieb am zuletzt editiert von Jan1
                          #17

                          @Altersrentner
                          hier :
                          361e2eb0-f2bc-4a54-b6e3-bb4674cf4623-grafik.png

                          Dann noch eine Erklärung zu den Backups von Backitup.
                          Das komplett Backup sichert wie der Name schon sagt komplett alles und stellt es genau so wieder her. Kann man verwenden, wenn man das Backup auf dem System wieder herstellen möchte auf dem man es auch erstellt hat und nur da.
                          Das Standard Backup (minimal Backup) Sichert alle Einstellungen, Scripte und die Liste der installierten Adapter. Das ist der große Unterschied, denn beim Wiederherstellen werden alle Adapter neu installiert und somit auch mit der Node Version kompiliert, die sich auf dem neuen System befindet. Das erspart dann das NPM rebuild und wurde extra gemacht um schnell und sehr einfach von einem System auf ein anderes zu wechseln.

                          Wurde im Video bestimmt nicht erwähnt 😉

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • A Offline
                            A Offline
                            Altersrentner
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #18

                            Danke für Deine Erklärung.
                            Ich mache jetzt von dem PI3 ein MinimalB.
                            Kann das dann über die jetzige PI4 Installation geschoben werden?
                            Oder muss die vorher entfernt werden, so das nur ein img.
                            Plus Grundinstallation vom ioBroker vorhanden ist.
                            Gruß Michael

                            J AsgothianA 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • A Altersrentner

                              Danke für Deine Erklärung.
                              Ich mache jetzt von dem PI3 ein MinimalB.
                              Kann das dann über die jetzige PI4 Installation geschoben werden?
                              Oder muss die vorher entfernt werden, so das nur ein img.
                              Plus Grundinstallation vom ioBroker vorhanden ist.
                              Gruß Michael

                              J Offline
                              J Offline
                              Jan1
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #19

                              @Altersrentner
                              eigentlich habe ich ja schon geschrieben wie es geht, aber Dein Nick nach zu urteilen mach ich das gerne noch mal 😊

                              Am besten Du löschst nach dem Du die Scripte auf dem PI4 gesichert hast einfach den IOBroker Ordner, so ist auf alle Fälle mal nichts mehr von der fehlerhaften Installation vorhanden.
                              Nun schaust zur Sicherheit mal was bei diesen Befehlen in der Konsole angezeigt wird:

                              node -v
                              nodejs -v
                              npm -v
                              

                              Sollte Node mindestens 8, beide gleich und bei NPM 6 stehen. Node 12 geht auch wäre aber zu früh dafür.

                              Wenn das passt, einfach IOBroker nach Anleitung installieren und im Anschluss den Backitup Adapter. Nun kommt es darauf an, wie und wo Du vorher Dein Backup gesichert hast. Wenn auf einem NAS, kannst die gesicherten Backitup Konfiguration wieder im Adapter herstellen, oder du packst einfach das Backup in den Backups Ordner unter IOBroker und wählst im Adapter unter wiederherstellen "Lokal" aus. So sollte er genau das Backup anzeigen und da klickst drauf.
                              Das ganze dauert je nach dem schon recht lange, weil eben alle Adapter frisch runter geladen und installiert werden. In der Regel klappt das beim ersten Versuch und man muss sonst nichts machen. Wenn's mal nicht hinhaut, dann einfach wiederholen.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • A Altersrentner

                                Danke für Deine Erklärung.
                                Ich mache jetzt von dem PI3 ein MinimalB.
                                Kann das dann über die jetzige PI4 Installation geschoben werden?
                                Oder muss die vorher entfernt werden, so das nur ein img.
                                Plus Grundinstallation vom ioBroker vorhanden ist.
                                Gruß Michael

                                AsgothianA Offline
                                AsgothianA Offline
                                Asgothian
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #20

                                @Altersrentner

                                Du kannst auf dem pi4 die folgenden Aktionen durchführen:

                                • minimal backup machen
                                • alle Adapter im iobroker entfernen (außer Admin)
                                • minimal backup wieder einspielen.

                                Damit müsste es gehen. Wenn nicht, dann bist du am besten beraten den pi4 neu aufzusetzen und dann das minimal backup einzuspielen.

                                A.

                                ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                J 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • AsgothianA Asgothian

                                  @Altersrentner

                                  Du kannst auf dem pi4 die folgenden Aktionen durchführen:

                                  • minimal backup machen
                                  • alle Adapter im iobroker entfernen (außer Admin)
                                  • minimal backup wieder einspielen.

                                  Damit müsste es gehen. Wenn nicht, dann bist du am besten beraten den pi4 neu aufzusetzen und dann das minimal backup einzuspielen.

                                  A.

                                  J Offline
                                  J Offline
                                  Jan1
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #21

                                  @Asgothian
                                  neu aufsetzen ist normal nicht nötig, da alles was zum IOBroker gehört, auch in dem Ordner IOBroker liegt und wenn der gelöscht ist, sollte es das gewesen sein. Ansonsten kann man das auch so machen.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • A Offline
                                    A Offline
                                    Altersrentner
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #22

                                    Ich bedanke mich.
                                    Auf gehts!!
                                    Gruß Michael

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • A Offline
                                      A Offline
                                      Altersrentner
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #23

                                      Ich bin am Boden zerstört!!
                                      Versuche seit zwei Stunden ein MinimalB. auf die NAS zu spielen.
                                      Es startet, aber es wird kein Backup geschrieben. Der backitup.0 Adapter
                                      ist grün und die Sicherungspfade sind ok. Netzwerk zur NAS ist auch ok.
                                      Woran kann das liegen.

                                      J 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • A Altersrentner

                                        Ich bin am Boden zerstört!!
                                        Versuche seit zwei Stunden ein MinimalB. auf die NAS zu spielen.
                                        Es startet, aber es wird kein Backup geschrieben. Der backitup.0 Adapter
                                        ist grün und die Sicherungspfade sind ok. Netzwerk zur NAS ist auch ok.
                                        Woran kann das liegen.

                                        J Offline
                                        J Offline
                                        Jan1
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #24

                                        @Altersrentner
                                        mach mal ein Screenshot von Deinem Pfad zum NAS, wärst nicht der Erste der das falsch versteht.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • A Offline
                                          A Offline
                                          Altersrentner
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #25

                                          NAS Pfade.jpg
                                          Ist das ok?

                                          J 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          731

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe