NEWS
js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo
js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo
-
Mir ist aufgefallen dass die Hinweise für Adapter updates nicht ganz stimmen.
Ob es jetzt mit dem JS Controller zusammenhängt kann ich aber nicht sicher sagen.Hier mal der admin Adapter. Installiert ist 3.6.10. Wird auch in der Ecke angezeigt.
Im Adapter manager steht aber 3.6.7 als installiert.

Es werden auch wieder updates für Information Tab und Discovery devices angezeigt obwohl ich die sicher gestern geupdatet habe.
Gibt es einen Befehl mit dem ich die tatsächliche Version eines Adapters erfragen kann?
EDIT:
Nach einem Neustart habe ich jetzt laut admin Anzeige auch nicht mehr 3.6.10 installiert sondern 3.6.7
@aleks-83 sagte in js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo:
Wird auch in der Ecke angezeigt.
Wo ist das denn?
-
@aleks-83 sagte in js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo:
Wird auch in der Ecke angezeigt.
Wo ist das denn?
-
@aleks-83
Duck weg...
Wenn man blind ist
-
Hallo,
bei mir klappt das Upgrade leider nicht:(.
Folgende Fehlermeldung:
pi@ioBroker-RasPi:/opt/iobroker $ sudo iobroker upgrade self Update js-controller from @2.0.32 to @2.0.33 NPM version: 6.12.0 npm install iobroker.js-controller@2.0.33 --unsafe-perm --loglevel error --produ ction --save --prefix "/opt/iobroker" (System call) npm ERR! code EACCES npm ERR! syscall access npm ERR! path /opt/iobroker/node_modules/iobroker.objects-redis npm ERR! errno -13 npm ERR! Error: EACCES: permission denied, access '/opt/iobroker/node_modules/io broker.objects-redis' npm ERR! { [Error: EACCES: permission denied, access '/opt/iobroker/node_module s/iobroker.objects-redis'] npm ERR! stack: npm ERR! 'Error: EACCES: permission denied, access \'/opt/iobroker/node_modul es/iobroker.objects-redis\'', npm ERR! errno: -13, npm ERR! code: 'EACCES', npm ERR! syscall: 'access', npm ERR! path: '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.objects-redis' } npm ERR! npm ERR! The operation was rejected by your operating system. npm ERR! It is likely you do not have the permissions to access this file as the current user npm ERR! npm ERR! If you believe this might be a permissions issue, please double-check t he npm ERR! permissions of the file and its containing directories, or try running npm ERR! the command again as root/Administrator. npm ERR! A complete log of this run can be found in: npm ERR! /home/iobroker/.npm/_logs/2019-10-17T10_47_31_708Z-debug.log host.ioBroker-RasPi Cannot install iobroker.js-controller@2.0.33: 243Woran könnte das liegen?
-
Hallo,
bei mir klappt das Upgrade leider nicht:(.
Folgende Fehlermeldung:
pi@ioBroker-RasPi:/opt/iobroker $ sudo iobroker upgrade self Update js-controller from @2.0.32 to @2.0.33 NPM version: 6.12.0 npm install iobroker.js-controller@2.0.33 --unsafe-perm --loglevel error --produ ction --save --prefix "/opt/iobroker" (System call) npm ERR! code EACCES npm ERR! syscall access npm ERR! path /opt/iobroker/node_modules/iobroker.objects-redis npm ERR! errno -13 npm ERR! Error: EACCES: permission denied, access '/opt/iobroker/node_modules/io broker.objects-redis' npm ERR! { [Error: EACCES: permission denied, access '/opt/iobroker/node_module s/iobroker.objects-redis'] npm ERR! stack: npm ERR! 'Error: EACCES: permission denied, access \'/opt/iobroker/node_modul es/iobroker.objects-redis\'', npm ERR! errno: -13, npm ERR! code: 'EACCES', npm ERR! syscall: 'access', npm ERR! path: '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.objects-redis' } npm ERR! npm ERR! The operation was rejected by your operating system. npm ERR! It is likely you do not have the permissions to access this file as the current user npm ERR! npm ERR! If you believe this might be a permissions issue, please double-check t he npm ERR! permissions of the file and its containing directories, or try running npm ERR! the command again as root/Administrator. npm ERR! A complete log of this run can be found in: npm ERR! /home/iobroker/.npm/_logs/2019-10-17T10_47_31_708Z-debug.log host.ioBroker-RasPi Cannot install iobroker.js-controller@2.0.33: 243Woran könnte das liegen?
-
@Jan1 @AndyUM61
Neuester Fixer sollte reichen. Bittesudonur noch verwenden wenn absolut nötig.sudovor iobroker-Kommandos macht seit ein paar Monaten keinen Sinn mehr, da iobroker-Kommandos automatisch auch alsiobrokerausgeführt werden.Die einzige Ausnahme war
sudo -H -u iobroker ..., welche aber mit dem neuesten Fixer auch nicht mehr nötig sein sollte. -
@Matthias-H sagte in js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo:
Auch da brauche ich jetzt mehr Details.
- bei was kam der Fehler? Admin aufruf oder Vis per web adapter?
- alle updates installiert wie nötig?
- läuft der Web Adapter als spezieller User oder Admin?
- mal "iobroker upload vis" versucht ob es das fixt?
Sonst müssten wir tiefer rein, ist bisher noch bei keinem passiert
@apollon77 sagte in js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo:
@Matthias-H sagte in js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo:
Auch da brauche ich jetzt mehr Details.
- bei was kam der Fehler? Admin aufruf oder Vis per web adapter?
- alle updates installiert wie nötig?
- läuft der Web Adapter als spezieller User oder Admin?
- mal "iobroker upload vis" versucht ob es das fixt?
Sonst müssten wir tiefer rein, ist bisher noch bei keinem passiert
@apollon77 Hallo, ich greife das Thema auf, weil es bei mir heute auch passiert ist.
bei dem Aufruf von VIS kam Meldung: File edit.html not found: permissionError
- Der Fehler kommt bei aufruf über den web-Zugang, Zugriff per VIS-App funktionierte,
- alle updates wurden installiert,
- Web-Adapter läuft als Admin,
- "iobroker upload vis" habe ich nicht versucht, da ich mittlerweile wieder auf 1.5.14 zurück gewechselt habe. Installiert hatte ich die .33 Version
Nach dem Downgrade ist alles wieder iO
-
@apollon77 alexa2 funktioniert jetzt, der Fehler liegt im test2command Adapter.
text2command.0 2019-10-17 10:28:17.088 info (11194) Response: Fehler. Sehe Logs.
text2command.0 2019-10-17 10:28:17.086 error (11194) Cannot control read only "alexa2.0.Echo-Devices.G090U608841216QB.Routines.b05a296a-5eec-42a9-9b99-899014a248f6"
text2command.0 2019-10-17 10:28:17.082 info (11194) Control ID alexa2.0.Echo-Devices.G090U608841216QB.Routines.b05a296a-5eec-42a9-9b99-899014a248f6 with : true
text2command.0 2019-10-17 10:28:17.079 info (11194) processText: "Flur An"@WilliamTRiker Tippe auf Adapter. Dazu hat sich im controller nichts geändert
-
Man sollte vielleicht schreiben, dass ein Update nur als root möglich ist.
Als Benutzer kommen 1000 Fehlermeldungen.......
Als root ist ein Update kein Problem. -
@apollon77 sagte in js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo:
@Matthias-H sagte in js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo:
Auch da brauche ich jetzt mehr Details.
- bei was kam der Fehler? Admin aufruf oder Vis per web adapter?
- alle updates installiert wie nötig?
- läuft der Web Adapter als spezieller User oder Admin?
- mal "iobroker upload vis" versucht ob es das fixt?
Sonst müssten wir tiefer rein, ist bisher noch bei keinem passiert
@apollon77 Hallo, ich greife das Thema auf, weil es bei mir heute auch passiert ist.
bei dem Aufruf von VIS kam Meldung: File edit.html not found: permissionError
- Der Fehler kommt bei aufruf über den web-Zugang, Zugriff per VIS-App funktionierte,
- alle updates wurden installiert,
- Web-Adapter läuft als Admin,
- "iobroker upload vis" habe ich nicht versucht, da ich mittlerweile wieder auf 1.5.14 zurück gewechselt habe. Installiert hatte ich die .33 Version
Nach dem Downgrade ist alles wieder iO
-
Guten Abend an Euch alle,
seid vorhin ist die 2.0.34 auf npm und im Latest Repository.
Mit der neuen Version können nun "Custom"-Einstellungen von States (z.B. History u.ä.) auch wieder gelöscht werden und Bluefox hat noch ein Problem beim Login mit Benutzern mit Großbuchstaben oder Leerzeichen gefixt. -
Guten Abend an Euch alle,
seid vorhin ist die 2.0.34 auf npm und im Latest Repository.
Mit der neuen Version können nun "Custom"-Einstellungen von States (z.B. History u.ä.) auch wieder gelöscht werden und Bluefox hat noch ein Problem beim Login mit Benutzern mit Großbuchstaben oder Leerzeichen gefixt.@apollon77 die v2.0.34 läuft bei mir bisher unauffällig

-
@apollon77 Danke für deine Ausführungen.
Also werde ich einstweilen bei file/redis bleiben.
Ausfallsicherheit bzw. Hochverfügbarkeit werde ich frühestens nächstes Jahr angehen.So nebenbei:
Ist eigentlich geplant im ioBroker für Redis eine Backuplösung zu implementieren oder eventuell ein Adapter in Planung der sowas übernehmen könnte?@Chaot sagte in js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo:
Ist eigentlich geplant im ioBroker für Redis eine Backuplösung zu implementieren oder eventuell ein Adapter in Planung der sowas übernehmen könnte?
Redis kannst du über backitup sichern.
-
@Chaot sagte in js-controller 2.0 ab sofort im Latest Repo:
Ist eigentlich geplant im ioBroker für Redis eine Backuplösung zu implementieren oder eventuell ein Adapter in Planung der sowas übernehmen könnte?
Redis kannst du über backitup sichern.
-
Bei mir läuft die 2.0.34 auch unauffällig. Ging ohne Probleme als normaler Nutzer mit iobroker upgrade self abzudaten (Multihostsystem und REDIS).
-
FAQ
In diesem Post werden wir FAQ-artig öfter vorgekommene Fragen, Antworten, Tips und Tricks sammeln ...
1. TL;DR ... bzw ok, jetzt mal zusammengefasst, der Text oben ist ja mega lang ...
- Nodejs 8.x ist Mindest-Anforderung! Nodejs 10.x empfohlen
- Dateien die selbst in iobroker-data/files in eigene Verzeichnisse kopiert wurden, werden ggf nicht mehr gefunden. Bitte an offizielle Stellen hochladen, am besten per Vis Uploader o.ä. Der neue Platz für eigene Dateien ist 0_userdata.0, wenn man nicht vis.0 oder iqontrol.meta nutzen will. Falls Dateien in erlaubten Verzeichnissen reinkopiert wurden, so sollten diese nach der Installation (oder alternativ nach
iobroker file sync) verfügbar sein. - Es sollte nach dem Update alles so tun wie vorher
- Bei Master/Slave-Systemen UNBEDINGT zuerst die Slaves und am Ende den Master aktualisieren
- Wer ab sofort auch Objekte und Dateien im Redis ablegen will muss sich mit den Anforderungen daran befassen!
iobroker upgrade selfnutzen , es sei denn es wurde mit dem neuen Windows Installer installiert, dann oben doch genauer lesen.
2. Ich bekomme nach dem Start von ioBroker einen Fehler im Log das pids.txt nicht geschrieben werden konnte. Was kann ich tun?
Der Fehler tritt auf wenn der Nutzer unter dem ioBroker gestartet wurde das genannte File nicht schreiben kann. Dies kann passieren wenn ioBroker aus Versehen als Root o.ä. gestartet wurde oder die Dateirechte dieser Datei verbogen sind. Die einfachste Abhilfe hier ist der Installation-Fixer (siehe oben im Text). Alternativ Bitte die Datei einfach löschen wenn ioBroker nicht läuft und dann sollte Sie beim nächsten Start korrekt angelegt werden.3. Es ist irgendwie alles kaputt/ein wichtiger Adapter tut nicht. Wie komme ich wieder zurück auf die alte Version?
Zuerst einmal bitte alle Informationen sichern, im Forum posten bzw GitHub Issues anlegen, damit die Probleme behoben werden können. Die Version 2.0 ist die Basis der Zukunft und die 1.5 wird nicht mehr weiterentwickelt!Zurück geht es mit diesen Schritten:
- ioBroker stoppen
- Falls Objects auf redis umgestellt wurden muss dies in jedem Fall zuerst rückgängig gemacht werden!
iobroker setup customund wieder umstellen auf die Alte Konfiguration. States im Redis funktionieren auch mit der 1.5 - Zur Sicherheit das iobroker-data Verzeichnis sichern bzw ein Backup ausführen
- Dann im ioBroker Verzeichnis
npm install iobroker.js-controller@1.5.14ausführen. Falls es dabei auf Linux zu Fehlern kommt und nicht funktioniert bittesudo -u iobroker -H npm install iobroker.js-controller@1.5.14nutzen. - ioBroker starten
4. Ich habe trotz der Warnungen bei
iobroker setup customauf einem Slave auch Daten migriert und nun funktioniert nichts mehr. Was kann ich tun?
Bei der Migration wird ein Backup erstellt. Dieses ist auf dem Master-Host imbackupsVerzeichnis gespeichert und hat am Ende des Namens "-migration" angehängt. Um den Datenstand von der Master-Migration wieder herzustellen muss dieses Backup mittelsiobroker restore <Filename>wieder eingespielt werden.
Danach alle Slave-Hosts umstellen und am Ende auf dem Master einiobroker upload allausführen.5. Ich habe Dateien in ein eigenes Verzeichnis in iobroker-data/files kopiert und jetzt werden diese nicht mehr angezeigt. Was kann ich tun?
Aus Sicherheitsgründen wird der ioBroker-eigene Storage jetzt etwas strikter behandelt. Nur offiziell in ioBroker bekannte Verzeichnisse dürfen genutzt werden und nur offizielle Wege die Datei hochzuladen. Am besten die Upload-Tools nutzen von Adaptern wie vis oder iqontrol. Alternativ gibt es CLI Kommandos.
Der neue Platz für ganz eigene Verzeichnisse ist dann 0_userdata.0 als Basisverzeichnis. Zum einmaligen hinzufügen eigener Dateien von früher - falls dies bei der Installation nicht funktioniert hat, ist da neue CLI Kommando niobroker file syncda. Es gibt auch Fehler für komplett eigene Verzeichnisse aus, sodass man weiss was man tun muss.6. Wie muss ich ein Skript was bisher in iobroker-data/files direkt geschrieben hat umbauen? Wie kann ich Dateien per JavaScript hochladen?
Das Skript sollte die writeFile Methode nutzen. Details auch https://forum.iobroker.net/post/307537 bzw https://forum.iobroker.net/post/3101777. Broadlink2 funktioniert nicht mehr. Was kann ich tun?
Der Entwickler arbeitet an einem Update. Aktuell kann manuell durch eine Änderung die Funktion wiederhergestellt werden:
Im ioBroker-Verzeichnis in node_modules/@frankjoke/myAdapter ODER node_modules/iobroker.broadlink2/node_modules/@frankjoke/myAdapter liegt das File myAdapter.js. Dieses muss durch diese Version ( myAdapter.js ersetzt werden.8. Ich nutze die GitHub-Version von Radar2 und die tut nicht mehr. Was kann ich tun?
Exakt das gleiche wie bei Broadlink im Artikel oben drüber.9. Uups, ich habe meinen Master zuerst aktualisiert, und jetzt können die Slaves nicht mehr verbinden. Was nun?
Alles halb so wild, die Slaves müssen jetzt nur leicht anders aktualisiert werden:- ioBroker stoppen, Backup machen
- Prüfen das keine Prozesse mehr laufen (
ps auxww|grep ioundps auxww|grep backup) - im ioBroker Verzeichnis
npm install iobroker.js-controllerausführen. Falls es dabei auf Linux zu Fehlern kommt und nicht funktioniert bittesudo -u iobroker -H npm install iobroker.js-controllernutzen. - starten
10. Ich sehe nach dem Update im Log "Redis error:Error: Invalid Chunk: parse failed". Was muss ich tun.
Wenn diese Meldung kommt waren vor dem Update von 1.5 auf 2.0 entweder nicht alle Adapter beendet und einer läuft noch, oder es wurde der Master zuerst aktualisiert und es existiert noch ein Slave auf 1.5. Es kann auch ein "iobroker backup" Prozess noch laufen und hängen geblieben sein.Falls es ein Adapter oder Backup ist diesen bitte manuell killen, damit sollten die Meldungen verschwinden. Ist es der Slave, siehe FAQ Punkt 9.
12 Ich habe mit eigene Objekte angelegt und diese kann ich jetzt nicht mehr schalten
Dies kann passieren wenn die Objektnamen zu stark von den erlaubten Zeichen abweichen. Das erste Zeichen muss a-z, A-Z, 0-9 oder _ sein. Die semantische Struktur ist danach wie bei den Adapter-States mit einem Punkt, einer Zahl, einem Punkt und dann eigenen Bezeichnungen und Strukturen. Beispiel: MeineObjekte.0.Büro.Licht
Für eigene Objekte und States existiert ab sofort 0_userdata.0 als Basis-Ordner. So muss niemand mehr kreativ eigene Strukturen anlegen.
Wer eigene Objektstrukturen bereits hat und damit mit keinem Adapter kollidiert kann diese natürlich weiterverwenden!@apollon77
Hi,
Du hattest bei den FAQs geschrieben:"Aus Sicherheitsgründen wird der ioBroker-eigene Storage jetzt etwas strickter behandelt. Nut offiziell in ioBroker bekannte Verzeichnisse dürfen genutzt werden und nur offizielle Wege die Datei rein zu kopieren. Am besten die Upload-Tools nutzen von Adaptern wie vis oder iqontrol. ALternativ gibt es CLI kommandos."
So weit, so gut, ich habe meine eigenen Bilder mit dem Upload-Tool vom vis-Adapter hochladen können.Allerdings muss ich noch die neuen Links in meinen Views anpassen.
Kann man das evtl. in "einem Rutsch" erledigen, ohne jedes Bild/Grafik mit dem vis-Editor einzeln anzufassen?
Vielleicht automatisch z.B. mit Notepad++ in den vis-views.json von jedem view den jetzigen Pfad "src": "/vis durch den neuen Pfad "src": "/vis.0 ersetzen lassen?Allerdings habe ich ein größeres Problem mit der strickteren Behandlung:
Ich habe bisher 2 Snapshots von meiner Eingangs-Cam (Postbote hat Post eingeworfen, Jemand hat an der Haustür geklingelt) von einem Windows-Rechner automatisch in einen freigegebenen Ordner auf den ioBroker-Raspi gespeichert.
Via JS wurden diese beiden Bilder dann per exec in einen anderen Ordner unterhalb von iobroker-data\files\vis...kopiert:exec('bash /home/pi/klingelbild_kopieren.sh'); exec('bash /home/pi/postbotebild_kopieren.sh');Hier die beiden Shell-Kopier-Befehle:
cp /home/pi/SPY/eingang.jpg /opt/iobroker/iobroker-data/files/vis.0/klingelbild/klingler.jpg cp /home/pi/SPY/eingang.jpg /opt/iobroker/iobroker-data/files/vis.0/klingelbild/postistda.jpgIm vis konnte ich die Bilder dann auch sehen.
Das Kopieren in die neuen Ordner unterhalb von vis.0 funktioniert zwar weiterhin, aber im vis werden die Bilder nicht mehr aktualisiert, da jetzt ja "nur offizielle Wege die Datei rein zu kopieren" funktionieren.
Frage:
Was kann ich tun, damit die Bilder wieder automatisiert kopiert und angezeigt werden?
Gibt es irgendeinen JS-Befehl, der das evtl. wieder richten kann?Gruß
Jörg -
@apollon77
Hi,
Du hattest bei den FAQs geschrieben:"Aus Sicherheitsgründen wird der ioBroker-eigene Storage jetzt etwas strickter behandelt. Nut offiziell in ioBroker bekannte Verzeichnisse dürfen genutzt werden und nur offizielle Wege die Datei rein zu kopieren. Am besten die Upload-Tools nutzen von Adaptern wie vis oder iqontrol. ALternativ gibt es CLI kommandos."
So weit, so gut, ich habe meine eigenen Bilder mit dem Upload-Tool vom vis-Adapter hochladen können.Allerdings muss ich noch die neuen Links in meinen Views anpassen.
Kann man das evtl. in "einem Rutsch" erledigen, ohne jedes Bild/Grafik mit dem vis-Editor einzeln anzufassen?
Vielleicht automatisch z.B. mit Notepad++ in den vis-views.json von jedem view den jetzigen Pfad "src": "/vis durch den neuen Pfad "src": "/vis.0 ersetzen lassen?Allerdings habe ich ein größeres Problem mit der strickteren Behandlung:
Ich habe bisher 2 Snapshots von meiner Eingangs-Cam (Postbote hat Post eingeworfen, Jemand hat an der Haustür geklingelt) von einem Windows-Rechner automatisch in einen freigegebenen Ordner auf den ioBroker-Raspi gespeichert.
Via JS wurden diese beiden Bilder dann per exec in einen anderen Ordner unterhalb von iobroker-data\files\vis...kopiert:exec('bash /home/pi/klingelbild_kopieren.sh'); exec('bash /home/pi/postbotebild_kopieren.sh');Hier die beiden Shell-Kopier-Befehle:
cp /home/pi/SPY/eingang.jpg /opt/iobroker/iobroker-data/files/vis.0/klingelbild/klingler.jpg cp /home/pi/SPY/eingang.jpg /opt/iobroker/iobroker-data/files/vis.0/klingelbild/postistda.jpgIm vis konnte ich die Bilder dann auch sehen.
Das Kopieren in die neuen Ordner unterhalb von vis.0 funktioniert zwar weiterhin, aber im vis werden die Bilder nicht mehr aktualisiert, da jetzt ja "nur offizielle Wege die Datei rein zu kopieren" funktionieren.
Frage:
Was kann ich tun, damit die Bilder wieder automatisiert kopiert und angezeigt werden?
Gibt es irgendeinen JS-Befehl, der das evtl. wieder richten kann?Gruß
Jörg@joergeli zu 1.) ja das kann gehen. ioBroker beenden. File auf Platte manuell editieren, wieder hochfahren. Vorher Backup ist eine gute Idee,
zu 2.) Liess mal die FAQ im dritten post oben, da ist ein Link zu einem anderen Thread mit genau der Lösung dafür. Musst DU nur auf dich "umbasteln"
-
@joergeli zu 1.) ja das kann gehen. ioBroker beenden. File auf Platte manuell editieren, wieder hochfahren. Vorher Backup ist eine gute Idee,
zu 2.) Liess mal die FAQ im dritten post oben, da ist ein Link zu einem anderen Thread mit genau der Lösung dafür. Musst DU nur auf dich "umbasteln"
@apollon77
Prima, das mit dem writeFile werde ich mal testen.Danke
Jörg -
Was mir auch aufgefallen ist,
nach dem Update auf den JS-Controller 2.0 habe ich wesentlich mehr Störungen des Slaves.
Ich glaube, den muß ich mittlerweile jetzt 3 mal am Tag neu starten, weil er nicht mehr erreichbar ist.
In der Version 1.x ist er wochenlang durchgerannt.
nur im log finde ich nur die Meldung, dass der Raspberry Pi 3B+ nicht mehr erreichbar ist. Das merke ich auch so.....
Der Slave läuft seit ca 6 Monaten über WLAN.
