Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Apple Homekit Siri

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Apple Homekit Siri

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
250 Beiträge 49 Kommentatoren 57.8k Aufrufe
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • eric2905E Offline
    eric2905E Offline
    eric2905
    schrieb am zuletzt editiert von
    #15

    Hi ho,

    hab eben mal versucht, den Adapter zu installieren (auf einem Cubietruck) und bekommen folgende Fehlermeldung:

    root@cubietruck:/opt/iobroker# npm install https://github.com/husky-koglhof/ioBrok ... all/master --production
    npm ERR! addLocal Could not install ...
    npm ERR! Error: ENOENT, stat '...'
    npm ERR! If you need help, you may report this log at:
    npm ERR!     <http: github.com/isaacs/npm/issues="">
    npm ERR! or email it to:
    npm ERR!     <npm-@googlegroups.com>
    
    npm ERR! System Linux 3.4.79
    npm ERR! command "/usr/local/bin/node" "/usr/local/bin/npm" "install" "https://github.com/husky-koglhof/ioBrok" "..." "all/master" "--production"
    npm ERR! cwd /opt/iobroker
    npm ERR! node -v v0.10.22
    npm ERR! npm -v 1.3.14
    npm ERR! path ...
    npm ERR! code ENOENT
    npm ERR! errno 34
    npm http GET https://github.com/husky-koglhof/ioBrok
    npm ERR! addLocal Could not install all/master
    npm http 404 https://github.com/husky-koglhof/ioBrok
    npm ERR! fetch failed https://github.com/husky-koglhof/ioBrok
    npm ERR! 
    npm ERR! Additional logging details can be found in:
    npm ERR!     /opt/iobroker/npm-debug.log
    npm ERR! not ok code 0</npm-@googlegroups.com></http:>
    

    Liegt's am Cubie? Oder sitzt der Fehler vor dem Bildschirm?

    Gruß,

    Eric
    6305_flot_lueftung.png

    Roses are red, violets are blue,

    if I listen to metal, my neighbours do too

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • HomoranH Nicht stören
      HomoranH Nicht stören
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von
      #16

      Pebkac!

      Habe oben den Link mal editiert.

      Probier es jetzt mal ;-)

      Gruß

      Rainer

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • eric2905E Offline
        eric2905E Offline
        eric2905
        schrieb am zuletzt editiert von
        #17

        @Homoran:

        Habe oben den Link mal editiert.

        Probier es jetzt mal ;-) `
        Oh shit …. wie dämlich kann ich denn noch sein .. das ich das nicht selber gesehen habe ...

        Ok, jetzt muss ich noch Git installieren ...

        Roses are red, violets are blue,

        if I listen to metal, my neighbours do too

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • eric2905E Offline
          eric2905E Offline
          eric2905
          schrieb am zuletzt editiert von
          #18

          Der Start sah schon vielversprechend aus … aber dann doch ein Abbruch:

          .....
          make: Entering directory `/opt/iobroker/node_modules/ioBroker.homekit/node_modules/HAP-NodeJS/node_modules/mdns/build'
            CXX(target) Release/obj.target/dns_sd_bindings/src/dns_sd.o
          In file included from ../src/dns_sd.cpp:1:0:
          ../src/mdns.hpp:32:20: fatal error: dns_sd.h: No such file or directory
           #include <dns_sd.h>
                              ^
          compilation terminated.
          make: *** [Release/obj.target/dns_sd_bindings/src/dns_sd.o] Error 1
          make: Leaving directory `/opt/iobroker/node_modules/ioBroker.homekit/node_modules/HAP-NodeJS/node_modules/mdns/build'
          gyp ERR! build error 
          gyp ERR! stack Error: `make` failed with exit code: 2
          gyp ERR! stack     at ChildProcess.onExit (/usr/local/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/lib/build.js:267:23)
          gyp ERR! stack     at ChildProcess.EventEmitter.emit (events.js:98:17)
          gyp ERR! stack     at Process.ChildProcess._handle.onexit (child_process.js:789:12)
          gyp ERR! System Linux 3.4.79
          gyp ERR! command "node" "/usr/local/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "rebuild"
          gyp ERR! cwd /opt/iobroker/node_modules/ioBroker.homekit/node_modules/HAP-NodeJS/node_modules/mdns
          gyp ERR! node -v v0.10.22
          gyp ERR! node-gyp -v v0.11.0
          gyp ERR! not ok 
          npm ERR! mdns@2.2.10 install: `node-gyp rebuild`
          npm ERR! Exit status 1
          npm ERR! 
          npm ERR! Failed at the mdns@2.2.10 install script.
          npm ERR! This is most likely a problem with the mdns package,
          npm ERR! not with npm itself.
          npm ERR! Tell the author that this fails on your system:
          npm ERR!     node-gyp rebuild
          npm ERR! You can get their info via:
          npm ERR!     npm owner ls mdns
          npm ERR! There is likely additional logging output above.
          
          npm ERR! System Linux 3.4.79
          npm ERR! command "/usr/local/bin/node" "/usr/local/bin/npm" "install" "https://github.com/husky-koglhof/ioBroker.homekit/tarball/master" "--production"
          npm ERR! cwd /opt/iobroker
          npm ERR! node -v v0.10.22
          npm ERR! npm -v 1.3.14
          npm ERR! code ELIFECYCLE
          npm ERR! 
          npm ERR! Additional logging details can be found in:
          npm ERR!     /opt/iobroker/npm-debug.log
          npm ERR! not ok code 0</dns_sd.h>
          

          Hab jetzt keine Lust mehr und schaue mir das morgen in Ruhe an.

          Es sei denn, jemand hat die zündende Idee (und ich muss morgen nicht suchen) :P

          Gruß,

          Eric

          Roses are red, violets are blue,

          if I listen to metal, my neighbours do too

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • HomoranH Nicht stören
            HomoranH Nicht stören
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #19

            Zum ELIFECYCLE gab es hier schon mal öfter was.

            Dann spuckt er dir die Version von nodejs und npm aus.

            Hat es vorher ein WARN gegeben, in der auf die nodejs-Version hingewiesen wurde?

            Sonst noch einen schönen Abend

            Rainer

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • eric2905E Offline
              eric2905E Offline
              eric2905
              schrieb am zuletzt editiert von
              #20

              Ich denke eher, das noch was fehlt .. er mault:

              In file included from ../src/dns_sd.cpp:1:0:
              ../src/mdns.hpp:32:20: fatal error: dns_sd.h: No such file or directory
               #include 
              

              und

              npm ERR! Failed at the mdns@2.2.10 install script.
              npm ERR! This is most likely a problem with the mdns package,
              npm ERR! not with npm itself.
              npm ERR! Tell the author that this fails on your system:
              npm ERR!     node-gyp rebuild
              

              Morgen nochmal machen und dann das ganze Log mal durchlesen.

              Gruß,

              Eric

              Roses are red, violets are blue,

              if I listen to metal, my neighbours do too

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • V Offline
                V Offline
                versteckt
                schrieb am zuletzt editiert von
                #21

                Ich hab es auf OS X entwickelt, werde es morgen mal auf meiner Raspi installieren und schauen ob ich dort auch den Fehler bekomme.

                Sieht stark danach aus, als wie wenn er eine Abhängigkeit nicht auflösen kann.

                Welche node Version verwendest du?

                Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

                Raspi 1, Raspi 2, iobroker, Mac Mini: alles mit aktueller ioBroker Version

                homegear für Homematic und MAX!

                occ, zWave, rpi, hmm und homekit Entwickler

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • HomoranH Nicht stören
                  HomoranH Nicht stören
                  Homoran
                  Global Moderator Administrators
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #22

                  @eric2905:

                  npm ERR! node -v v0.10.22

                  npm ERR! npm -v 1.3.14 `
                  2716_tablet.txt

                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • V Offline
                    V Offline
                    versteckt
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #23

                    Der mdns lässt sich nicht kompilieren.

                    Schaut mal hier in den Bereich Installation https://github.com/agnat/node_mdns/blob … /README.md

                    Die schreiben hier von einem Paket, welches installiert sein muss unter Debian (Raspi).

                    Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

                    Raspi 1, Raspi 2, iobroker, Mac Mini: alles mit aktueller ioBroker Version

                    homegear für Homematic und MAX!

                    occ, zWave, rpi, hmm und homekit Entwickler

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • eric2905E Offline
                      eric2905E Offline
                      eric2905
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #24

                      @versteckt:

                      …, welches installiert sein muss unter Debian (Raspi). `
                      Werde ich mir morgen mal ansehen - allerdings läuft's bei mir nicht auf einem Raspi, sondern auf einem Cubietruck (aber auch unter Debian).

                      Gruß,

                      Eric
                      4531_zwischenablage01.jpg

                      Roses are red, violets are blue,

                      if I listen to metal, my neighbours do too

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • V Offline
                        V Offline
                        versteckt
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #25

                        Guten Morgen!

                        Lt. https://github.com/KhaosT/HAP-NodeJS/wiki/Installing gibt es Abhängigkeiten zu bestimmten Linux Paketen.

                        Habe die package.json im Bereich scripts angepasst. Jetzt sollte die Installation funktionieren.

                        Bei mir läuft auf dem odroid node version 0.12.6 von http://node-arm.herokuapp.com/

                        Ob das kompatibel zu ioBroker ist, muss ich aber erst selbst testen.

                        LG Christian

                        Raspi 1, Raspi 2, iobroker, Mac Mini: alles mit aktueller ioBroker Version

                        homegear für Homematic und MAX!

                        occ, zWave, rpi, hmm und homekit Entwickler

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • V Offline
                          V Offline
                          versteckt
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #26

                          Hallo, grade Version 0.0.2 hochgeladen.

                          Jetzt werden die Werte (Temperatur, Licht) beim Refresh der Räume auch neu geladen.

                          Das war in der 0.0.1 nur beim starten des Adapters drinnen.

                          LG Christian

                          Raspi 1, Raspi 2, iobroker, Mac Mini: alles mit aktueller ioBroker Version

                          homegear für Homematic und MAX!

                          occ, zWave, rpi, hmm und homekit Entwickler

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M Offline
                            M Offline
                            mimquadrat
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #27

                            ich habs installiert,

                            wenn ich die Instanz dann hinzufügen möchte kommt der Fehler hier

                            ! $ ./iobroker add homekit
                            ! ERROR: host.raspberrypi Unknown packetName homekit
                            ! ERROR: process exited with code 5

                            das hier war im log zu dem Thema zu finden:
                            ` > iobroker 2015-09-27 16:43:36 info exit 5

                            iobroker 2015-09-27 16:43:36 error host.raspberrypi Unknown packetName homekit

                            iobroker 2015-09-27 16:43:34 info add homekit `

                            ich nutze einen stink normalen Raspi, mit stink normalen raspian wheezy

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S Offline
                              S Offline
                              steinwedel
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #28

                              Der Fehler tritt bei mir auch auf. Ursache ist ein Groß-/Kleinschreibe-Fehler. Das Verzeichnis heißt "ioBroker.homekit". Es muss aber "iobroker.homekit" heißen. Wenn man es umbenennt, dann ist der Fehler weg.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S Offline
                                S Offline
                                steinwedel
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #29

                                Bei mir stürzt der Adapter immer wieder ab:
                                > warn host.iobroker instance system.adapter.homekit.0 terminated due to SIGSEGV

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • V Offline
                                  V Offline
                                  versteckt
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #30

                                  Guten Morgen! Das Problem hatte ich gestern leider auch schon, muss ich heute Abend analysieren.

                                  Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk

                                  Raspi 1, Raspi 2, iobroker, Mac Mini: alles mit aktueller ioBroker Version

                                  homegear für Homematic und MAX!

                                  occ, zWave, rpi, hmm und homekit Entwickler

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • apollon77A Online
                                    apollon77A Online
                                    apollon77
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #31

                                    Hi "versteckt",

                                    für CCU gibts auch schon eine Version für Homebridge als Erweiterung … Der kann schon sehr viele Aktoren ... vllt kann man ja hier Code-Synergien nutzen ohne alles von Grund auf für weitere Device-Typen neu bauen zu müssen ...

                                    https://github.com/thkl/homebridge

                                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S Offline
                                      S Offline
                                      steinwedel
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #32

                                      An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an den Entwickler des Adapters.

                                      Nun noch eine Anregung. Die (teilweise) Ablage der Konfiguration in den enums halte ich nicht für sinnvoll. Der iobroker ist so gestrickt, dass man mehrere Instanzen mit unterschiedlichen Konfigurationen ausführen kann. Ob man das braucht ist eine persönliche Sache. Mit mehreren Instanzen könnte man z,B, realisieren, dass nicht jeder Nutzer auf alles zugreifen darf. Durch die Ablage der enums, können wesentliche Teile nicht pro Adapter konfiguriert werden. Daher rege ich an dieses zu ändern. Desweiteren schlage ich für die Zukunft vor (gibt bestimmt schon Planungen), auf der Seite zur Konfiguration des Adapters diejenigen Objekte in einer Liste bzw. Treeview anzuzeigen und selektierbar zu machen, die der Adapter untersstützt. Dann dürfte die Konfiguration auch für weniger ambitionierte User nutzbar werden.

                                      Herzlichen Gruß

                                      Gerhard

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • V Offline
                                        V Offline
                                        versteckt
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #33

                                        Hallo,

                                        danke schon mal für euer Feedback.

                                        @steinwedel: Die Implementierung per enums ist für mich immer der erste Schritt, das mal nur bestimmte Objekte eingesetzt werden können.

                                        Ist in occ derzeit auch noch so, wird aber geändert.

                                        @apollon77: Hab ich gestern bereits gesehen, muss ich mir noch genauer anschauen.

                                        @All: Dieser Adapter ist im Moment noch im Alpha Stadium, mir ging es in erster Instanz darum, zu zeigen, wie einfach es ist, eine neue Schnittstelle

                                        zu erzeugen.

                                        Dieser Adapter wird natürlich weiterentwickelt. Für aktives Testen und Fehlermelden bin ich jetzt schon mal sehr dankbar.

                                        LG Christian

                                        Raspi 1, Raspi 2, iobroker, Mac Mini: alles mit aktueller ioBroker Version

                                        homegear für Homematic und MAX!

                                        occ, zWave, rpi, hmm und homekit Entwickler

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • apollon77A Online
                                          apollon77A Online
                                          apollon77
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #34

                                          Für die Auswahl wäre vllt das wie es das highcharts-Adon macht auch eine coole Idee: "Einfach" pro Homekit-Adapter in der UI bei den Channeln eine weitere Spalte einblenden mit ner Checkbox wo man wählen kann ob es dabei sein soll oder nicht … das wäre dann die "Luxus"-Variante der Enum :)

                                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          736

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe