NEWS
Test Adapter z-wave v1.6.x
-
Hallo, ich habe die neue Version schon ein paar Tage laufen. Bis auf kleine Ănderung bei den ObjektIDs von wenigen GerĂ€ten, funktioniert alles soweit. Die batteriebetrieben GerĂ€te funktionieren auch...es dauert halt bis diese korrekt eingebunden sind. Wem das zu langsam geht: Manuelles WakeUp und die Einbindung funktioniert ad-hoc. Danke fĂŒr die MĂŒhen!!
@LaplaceII Danke fĂŒr die RĂŒckmeldung!
-
@Stormbringer said in [Aufruf] z-wave 1.6.3 testen:
Wie kann ich wieder zurĂŒck auf die ohne grosse Verluste?
Du kannst die Version ĂŒber npm manuell installieren schĂ€tze ich. Aber das Start-Verhalten wird identisch sein. Aber dann hast du einige Bugs wieder zurĂŒck und keine Karte ;)
Allerdings werde ich aus der ErklĂ€rung des Status nicht ganz schlau. Du hast GerĂ€te die bereits auf alive stehen und trotzdem keine Daten liefern? Welche GerĂ€te sind das und welche Daten kommen nicht rein?@cburghardt wĂ€r nett, wenn du mir eine genaue anleitung geben könntest? đđ
-
@Stormbringer said in [Aufruf] z-wave 1.6.3 testen:
Sprich wenn ich an einem Bewegungssensor vorbeigehe und er aufblinkt muss er auch wach sein und senden.
Im normalen Betrieb stimmt das. Aber beim Scan nach einem Neustart muss das GerÀt erst aufwachen und das passiert bei einer Bewegungsmeldung nicht. Sonst wÀren die Batterien nach kurzer Zeit leer.
@cburghardt Scan ist klar, der ist ja schon lange abgeschlossen đAdapter ist grĂŒn
-
@Stormbringer said in [Aufruf] z-wave 1.6.3 testen:
Wie kann ich wieder zurĂŒck auf die ohne grosse Verluste?
Du kannst die Version ĂŒber npm manuell installieren schĂ€tze ich. Aber das Start-Verhalten wird identisch sein. Aber dann hast du einige Bugs wieder zurĂŒck und keine Karte ;)
Allerdings werde ich aus der ErklĂ€rung des Status nicht ganz schlau. Du hast GerĂ€te die bereits auf alive stehen und trotzdem keine Daten liefern? Welche GerĂ€te sind das und welche Daten kommen nicht rein?@cburghardt PrimĂ€r sind es SchlĂŒsseldaten wie beim Bewegungsmelder > Bewegung erkannt. Wassersensor > Feucht, Fenstersensor > offen/zu. Auch wenns mir keiner glaubt bei 1.6.0 hat er das erkannt. wenn er die Sensoren beim Neustart nicht erkannt hat dann spĂ€testens bei BetĂ€tigung. Oder meinst das ist nur beim ersten mal nach dem Update so? Ne oder so wie ich es verstehe?
-
@cburghardt Scan ist klar, der ist ja schon lange abgeschlossen đAdapter ist grĂŒn
@Stormbringer ich formuliere es mal anders: solange das GerĂ€t sich nicht aktiv nach dem Scan gemeldet hat, werden Statusmeldungen ignoriert. Also auch wenn der Adapter grĂŒn ist, werden Daten von einem GerĂ€t nicht berĂŒcksichtigt, solange es nicht einmal aufgewacht ist. Das war in jeder Version des Adapters identisch.
Installation einer bestimmten Version: in der Liste der Adapter den Expertenmodus aktivieren. Dann gibt es beim Adapter die Option "Bestimmte Version installieren".
-
Hm, dass eine unmittelbare Einbindung batteriebetriebener GerĂ€te bei der 1.60 Version funktioniert hat, konnte ich nicht beobachten bzw habe ich nicht explizit drauf geachtet. WĂ€re natĂŒrlich klasse wenn dem so wĂ€re...ich habe auch einige dieser devices.
-
@Stormbringer ich formuliere es mal anders: solange das GerĂ€t sich nicht aktiv nach dem Scan gemeldet hat, werden Statusmeldungen ignoriert. Also auch wenn der Adapter grĂŒn ist, werden Daten von einem GerĂ€t nicht berĂŒcksichtigt, solange es nicht einmal aufgewacht ist. Das war in jeder Version des Adapters identisch.
Installation einer bestimmten Version: in der Liste der Adapter den Expertenmodus aktivieren. Dann gibt es beim Adapter die Option "Bestimmte Version installieren".
@cburghardt Ok, danke đ Kanns ja jetzt noch bis morgen durchlaufen lassen. aber wenn bis morgen die batteriegerĂ€te noch immer nicht da sind gehe ich zurĂŒck.
-
Hm, dass eine unmittelbare Einbindung batteriebetriebener GerĂ€te bei der 1.60 Version funktioniert hat, konnte ich nicht beobachten bzw habe ich nicht explizit drauf geachtet. WĂ€re natĂŒrlich klasse wenn dem so wĂ€re...ich habe auch einige dieser devices.
@LaplaceII Da gibts keinen Unterschied zwischen den Versionen, das macht openzwave einfach als Standard, da hat der Adapter keinerlei Einfluss.
-
@cburghardt Ok, danke đ Kanns ja jetzt noch bis morgen durchlaufen lassen. aber wenn bis morgen die batteriegerĂ€te noch immer nicht da sind gehe ich zurĂŒck.
@Stormbringer Deal :)
-
@Stormbringer Deal :)
@cburghardt ok, deal. kanns als kompromiss deal evtl. auch sein, dass die 1.6.0 das schneller gemacht hat đđ das lĂ€sst mir jetzt keine ruhe... ausserdem vom verstĂ ndnis her... wenn der scan abgeschlossen ist. und sagen wir mal node 2 ist ein batteriebetriebener fensterkontakt. und er wird, wie jetzt bei mir, der status nicht erkannt. der stick weiĂ, dass es node 2 gibt... iobroker zeigt auch node 2 an als schlafend... jetzt wenn ich z. b. das fenster öffne muss doch der kontakt irgendwie senden âhallo ich wurde verĂ€ndertâ. dann mĂŒsste doch der stick die message bekommen und sich spĂ€testens dann denken âa shit den kenn ich doch, der wurde verĂ€ndert das registrier ich jetzt und gebs weiterâ oder denk ich da falsch? đđ
aber die karte ist jetzt aber ĂŒbersichtlicher bei der 1.6.3 đđđ»sollte mir das zu denken geben, wenn die farben unterschiedlich sind bei gleichartigen devices? also ein wallplug ist blau und die anderen grĂŒn?
-
@cburghardt ok, deal. kanns als kompromiss deal evtl. auch sein, dass die 1.6.0 das schneller gemacht hat đđ das lĂ€sst mir jetzt keine ruhe... ausserdem vom verstĂ ndnis her... wenn der scan abgeschlossen ist. und sagen wir mal node 2 ist ein batteriebetriebener fensterkontakt. und er wird, wie jetzt bei mir, der status nicht erkannt. der stick weiĂ, dass es node 2 gibt... iobroker zeigt auch node 2 an als schlafend... jetzt wenn ich z. b. das fenster öffne muss doch der kontakt irgendwie senden âhallo ich wurde verĂ€ndertâ. dann mĂŒsste doch der stick die message bekommen und sich spĂ€testens dann denken âa shit den kenn ich doch, der wurde verĂ€ndert das registrier ich jetzt und gebs weiterâ oder denk ich da falsch? đđ
aber die karte ist jetzt aber ĂŒbersichtlicher bei der 1.6.3 đđđ»sollte mir das zu denken geben, wenn die farben unterschiedlich sind bei gleichartigen devices? also ein wallplug ist blau und die anderen grĂŒn?
@Stormbringer said in [Aufruf] z-wave 1.6.3 testen:
@cburghardt ok, deal. kanns als kompromiss deal evtl. auch sein, dass die 1.6.0 das schneller gemacht hat đđ das lĂ€sst mir jetzt keine ruhe... ausserdem vom verstĂ ndnis her... wenn der scan abgeschlossen ist. und sagen wir mal node 2 ist ein batteriebetriebener fensterkontakt. und er wird, wie jetzt bei mir, der status nicht erkannt. der stick weiĂ, dass es node 2 gibt... iobroker zeigt auch node 2 an als schlafend... jetzt wenn ich z. b. das fenster öffne muss doch der kontakt irgendwie senden âhallo ich wurde verĂ€ndertâ. dann mĂŒsste doch der stick die message bekommen und sich spĂ€testens dann denken âa shit den kenn ich doch, der wurde verĂ€ndert das registrier ich jetzt und gebs weiterâ oder denk ich da falsch? đđ
Ja, aber erst wenn im iobroker bei dem GerĂ€t alive und ready beide "true" sind. Vorher ist der Status des GerĂ€tes quasi unbekannt. Der Stick kennt das GerĂ€t natĂŒrlich, aber der Adapter kriegt keine Daten. Erst wenn das GerĂ€t zumindest einmal nach dem Start voll aufwacht.
aber die karte ist jetzt aber ĂŒbersichtlicher bei der 1.6.3 đđđ»sollte mir das zu denken geben, wenn die farben unterschiedlich sind bei gleichartigen devices? also ein wallplug ist blau und die anderen grĂŒn?
Die nĂ€chste Version kriegt tooltips fĂŒr die Farben ;)
GrĂŒn=direkt erreichbar
Gelb=1 Sprung
Orange=2 SprĂŒnge
Blau=noch unbekannt -
@Stormbringer ich formuliere es mal anders: solange das GerĂ€t sich nicht aktiv nach dem Scan gemeldet hat, werden Statusmeldungen ignoriert. Also auch wenn der Adapter grĂŒn ist, werden Daten von einem GerĂ€t nicht berĂŒcksichtigt, solange es nicht einmal aufgewacht ist. Das war in jeder Version des Adapters identisch.
Installation einer bestimmten Version: in der Liste der Adapter den Expertenmodus aktivieren. Dann gibt es beim Adapter die Option "Bestimmte Version installieren".
@cburghardt sagte in [Aufruf] z-wave 1.6.3 testen:
Also auch wenn der Adapter grĂŒn ist, werden Daten von einem GerĂ€t nicht berĂŒcksichtigt, solange es nicht einmal aufgewacht ist.
Ist das in OZW wirklich so? Das ist ja bescheuert.
@Stormbringer wenn du testfreudig bist, darfst du auch gerne mal den ZWave2-Adapter testen. Der ist eine Eigenentwicklung ohne externe AbhÀngigkeit (kein OpenZWave).
Fehlt zwar noch vieles, aber immerhin bin ich sicher, dass er schlafende GerÀte nach dem Neustart nicht ignoriert. -
@cburghardt sagte in [Aufruf] z-wave 1.6.3 testen:
Also auch wenn der Adapter grĂŒn ist, werden Daten von einem GerĂ€t nicht berĂŒcksichtigt, solange es nicht einmal aufgewacht ist.
Ist das in OZW wirklich so? Das ist ja bescheuert.
@Stormbringer wenn du testfreudig bist, darfst du auch gerne mal den ZWave2-Adapter testen. Der ist eine Eigenentwicklung ohne externe AbhÀngigkeit (kein OpenZWave).
Fehlt zwar noch vieles, aber immerhin bin ich sicher, dass er schlafende GerĂ€te nach dem Neustart nicht ignoriert.@AlCalzone Ich muss mich korrigieren, das war in frĂŒheren Versionen von openzwave so. Ich habe es gerade mit nem Bewegungssensor ausprobiert (Version 1.6.3) und es geht, sogar wĂ€hrend des Scans werden die Daten geliefert.
@Stormbringer was ich allerdings schon bei Installationen gesehen habe, ist das wÀhrend des Scans so viel Netzwerkverkehr erzeugt wird, das Daten nur sehr langsam reinkommen.
-
@cburghardt sagte in [Aufruf] z-wave 1.6.3 testen:
Also auch wenn der Adapter grĂŒn ist, werden Daten von einem GerĂ€t nicht berĂŒcksichtigt, solange es nicht einmal aufgewacht ist.
Ist das in OZW wirklich so? Das ist ja bescheuert.
@Stormbringer wenn du testfreudig bist, darfst du auch gerne mal den ZWave2-Adapter testen. Der ist eine Eigenentwicklung ohne externe AbhÀngigkeit (kein OpenZWave).
Fehlt zwar noch vieles, aber immerhin bin ich sicher, dass er schlafende GerÀte nach dem Neustart nicht ignoriert.@AlCalzone Total bescheuert leider.
wĂŒrde ich gerne testen aber hab nur ein Produktivsystem. Wenn nicht alles funktioniert komm ich von Regen in die Traufe đ -
@AlCalzone Ich muss mich korrigieren, das war in frĂŒheren Versionen von openzwave so. Ich habe es gerade mit nem Bewegungssensor ausprobiert (Version 1.6.3) und es geht, sogar wĂ€hrend des Scans werden die Daten geliefert.
@Stormbringer was ich allerdings schon bei Installationen gesehen habe, ist das wÀhrend des Scans so viel Netzwerkverkehr erzeugt wird, das Daten nur sehr langsam reinkommen.
@cburghardt Bei mir waren heute in der FrĂŒh noch immer nicht alle erkannt. Die wichtigsten habe ich aufgeweckt dann gings. Also können wir nicht rekonstruieren warum das PhĂ€nomen bei 1.6.0 bei mir nicht auftritt und bei 1.6.3 schon? đ
-
@AlCalzone Total bescheuert leider.
wĂŒrde ich gerne testen aber hab nur ein Produktivsystem. Wenn nicht alles funktioniert komm ich von Regen in die Traufe đ@Stormbringer Ok alles klar. Wenn du irgendwann mal Zeit hast oder eh am basteln bist, wĂŒrde ich mich ĂŒber Feedback freuen (was geht, was nicht, was sieht komisch aus?). Du kannst den Adapter problemlos parallel installieren.
Zum Test dann kurz Z-Wave (original) beenden und Z-Wave2 starten, anschlieĂend ĂŒber den umgekehrten Weg zurĂŒck zum Produktivsystem.
-
@Stormbringer Ok alles klar. Wenn du irgendwann mal Zeit hast oder eh am basteln bist, wĂŒrde ich mich ĂŒber Feedback freuen (was geht, was nicht, was sieht komisch aus?). Du kannst den Adapter problemlos parallel installieren.
Zum Test dann kurz Z-Wave (original) beenden und Z-Wave2 starten, anschlieĂend ĂŒber den umgekehrten Weg zurĂŒck zum Produktivsystem.
@AlCalzone Kann ich dann gern mal machen. Ich gehe jetzt erst mal wieder auf 1.6.0 zurĂŒck g
-
1.6.0 innerhalb von ein paar Sekunden grĂŒn geworden und alle batteriebetriebene GerĂ€te melden sofort brav rein. Ich liebe sie. Danke fĂŒr die 1.6.0. ;o)
-
1.6.0 innerhalb von ein paar Sekunden grĂŒn geworden und alle batteriebetriebene GerĂ€te melden sofort brav rein. Ich liebe sie. Danke fĂŒr die 1.6.0. ;o)
@Stormbringer das ist interessant. Am Adapter selber kann es nicht liegen. Wenn ich mich nicht irre, sollte die openzwave Version auch noch beim Stand der 1.6.3 geblieben sein, kannst du mal nach dem Zeitstempel der Datei libopenzwave.so.1.6 schauen? Sollte in /usr/local/lib oder lib64 liegen.
Dann könnte es nur ein Unterschied bei openzwave-shared geben. Hat das Verzeichnis /opt/iobroker/node_modules/openzwave-shared/ einen neuen Zeitstempel seit du die Version 1.6.0 installiert hast? -
@Stormbringer das ist interessant. Am Adapter selber kann es nicht liegen. Wenn ich mich nicht irre, sollte die openzwave Version auch noch beim Stand der 1.6.3 geblieben sein, kannst du mal nach dem Zeitstempel der Datei libopenzwave.so.1.6 schauen? Sollte in /usr/local/lib oder lib64 liegen.
Dann könnte es nur ein Unterschied bei openzwave-shared geben. Hat das Verzeichnis /opt/iobroker/node_modules/openzwave-shared/ einen neuen Zeitstempel seit du die Version 1.6.0 installiert hast?@cburghardt Klar gern, sind das die Dateien die du wolltest?

Aber die libopenzwave.pc scheint die zu sein die wir manuell installiert haben bei der 1.6.3 oder? Kann es sein, dass die 1.6.0 eine von einem anderen Speicherort nimmt? Oder hĂ€tte sich die heute beim drĂŒber bĂŒgeln von der 1.6.0 nicht auf heutiges Datum Ă€ndern mĂŒssen?