Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Proxmox Installation und Zigbee Stick

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Proxmox Installation und Zigbee Stick

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      mafe68 last edited by

      Ja kein Problem war nur ein Angebot

      TS -> Team Speaker 😉

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • R
        Rogni last edited by

        ahhhh Team Speak ;)) nu hab ichs gerafft, wenn ich gar nix mehr hinbekomm würde ich mich nochmal melden, vielen Dank

        Gruß

        Erik

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          Rogni last edited by

          @flauschi , du rettest meinen Tag 😉 es funzt , da soll man drauf kommen ;)))) Wie bekommt man das hin das iobroker gleich so startet?? Den User IObroker habe ich ja in die Gruppe sudo eingefügt.

          UND NOCHMAL DANKE AN ALLE , das muß man mal rausschreien, 😄 😄 😄 , man kommt sich hier nicht alleine vor und keiner wirklich keiner macht hier irgendwelche Sprüche so wie ich es aus anderen Foren kenne. Das Projekt ist in allen Belangen (Programmierer und Community) Top. muß auch mal gesagt werden

          Gruß

          Erik

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            Smarti2019 last edited by

            hi,

            ich häng mich mal hier ran.

            Habe ebenfalls vom Raspberry zum Intel Nuc mit Proxmox gewechselt.

            Bei mir funktioniert das durchreichen des cc2531 zig nur sporadisch. Mal geht es dann wieder nicht , dann geht es. Woran liegt das?

            Wo ist das Problem?

            Anbei mal ein Auszug von diversen Parametern:

            ein lsusb vom Proxmos Server gibt:

            root@pve:~# lsusb

            Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0003 Linux Foundation 3.0 root hub

            Bus 001 Device 003: ID 8087:0a2b Intel Corp.

            Bus 001 Device 004: ID 0451:16a8 Texas Instruments, Inc.

            Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub

            ok, dann per gui aber auch per console usb stick durchgereicht, mit Befehl:

            qm set 100 -usb0 host=0451:16a8 (die iobroker vm ist id 100)

            so steht dann in der vm conf (100.conf) unter anderem folgende zeile

            usb0: host=0451:16a8

            auch gut, denke ich.

            ein lsusb in der iobroker vm ergibt:

            root@iobroker:/opt/iobroker/log# lsusb

            Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub

            Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub

            Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub

            Bus 003 Device 002: ID 0451:16a8 Texas Instruments, Inc.

            Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub

            Bus 001 Device 002: ID 0627:0001 Adomax Technology Co., Ltd

            Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub

            auch hier der Texax Instrumment gelistet.

            zuguter letzt ein Auszug aus iobroker log

            2018-12-31 10:03:36.085 - info: zigbee.0 States connected to redis: 127.0.0.1:6379

            2018-12-31 10:03:36.204 - info: zigbee.0 starting. Version 0.8.1-a in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v8.15.0

            2018-12-31 10:03:36.206 - info: zigbee.0 Start on port: /dev/ttyACM0 with panID 6754 channel 11

            2018-12-31 10:04:39.245 - info: zigbee.0 Starting zigbee-shepherd

            2018-12-31 10:04:42.256 - error: zigbee.0 Error while starting zigbee-shepherd!. Error: request timeout

            wie gesagt, ab und zu geht es auch was ist hier los?

            nachtrag,

            ein usb-stick raus reinstecken scheint derzeit ein funktionierendes Workaround zu sein, danach gehts dann auch siehe log:

            2018-12-31 10:26:35.897 - info: zigbee.0 Start on port: /dev/ttyACM0 with panID 6754 channel 11

            2018-12-31 10:26:37.205 - info: zigbee.0 zigbee-shepherd started!

            2018-12-31 10:26:37.209 - info: zigbee.0 zigbee-shepherd ready. version: 2.6.3 rev 20181024

            auch der komplette neustart von proxmox hilft. Wenn ich aber nur die vm iobroker durchstarte ist usb bzw der Stick nicht mehr erreichbar, warum?

            gruss

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • R
              Rogni last edited by

              Hi,

              Kann ich so nicht nachstellen. Iobroker muss mit sudo gestartet werden wegen der Berechtigung. Aber das durchreichen funktioniert immer.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Schuko80
                Schuko80 last edited by

                Wenn das mit dem Aus und Einstecken geht, dann kann es sein, das der Stick den Port wechselt.

                Schau dir mal das Thema Symlink an, damit ist es quasi egal, wo der Stick eingesteckt ist, er bekommt immer den gleichen Alias Namen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • P
                  ple last edited by

                  Hallo Leute,

                  ich hätte mal ne Frage,

                  ich habe iobroker als VM neu aufgesetzt. Ich bin nach der neuen Installation vorgegangen inkl. den user als root unter sudoers mit eingetragen.

                  Eigentlich läuft alles soweit aus dem Restore des Backups. Leider hat der User wohl nicht die Rechte den USB Stick (WM-Bus) zu lesen.

                  Ein iobroker stop und ein sudo iobroker start, dann gehts. Aber nach dem Neustart ist es wieder weg.

                  Hat wer eine Lösung dafür?

                  Ok, hiermit scheint es zu gehen, somit hat der User die rechte für USB

                  sudo usermod -a -G dialout ${USER}
                  

                  Gruß

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • R
                    Rogni last edited by

                    Sooo Iobroker lief so schön und nun hab ich das selbe Problem. Supertoll, iobroker mit sudo zu stoppen und zu starten funzt nicht. es kommt wieder permission denied.....Hat jemand ne Idee ?? in hier schonwieder Stunden am rummachen, so macht das keinen Spaß. Ich weiß icht mehr weiter.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • W
                      Wildbill last edited by

                      Hi,

                      versuch doch mal, den Fixer drüber laufen zu lassen. Der setzt viele benötigte Berechtigungen automatisch und erstellt auch einen neuen User iobroker. Danach ist sudo zum Starten und Stoppen nicht mehr nötig. Eventuell biegt er ja auch die Rechte für USB passend hin.

                      Gruss, Jürgen

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Peoples
                        Peoples @Rogni last edited by

                        @Rogni sagte in Proxmox Installation und Zigbee Stick:

                        Denke erstmal für die Angebote, ich möchte ja gerne meinen Fehler verstehen 😉

                        @Dutchman vorbeikomen wo ??

                        Gruß

                        Erik

                        TeamSpeak

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • R
                          Rogni last edited by

                          Hi, seid eben läuft es wieder, warum auch immer......

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • U
                            Urs @Rogni last edited by

                            Hallo,

                            Sorry wenn ich den alten Faden wieder aufwärme, aber ich hab praktisch das gleiche Problem, nur hat mir der Faden noch nicht weiter geholfen.

                            @Rogni sagte in Proxmox Installation und Zigbee Stick:

                            da ich ja grade den ganzen Kram vom Raspi umziehe, habe ich den Stick in den NUC gesteckt, unter Proxmox den USB weitergeleitet.

                            Und da scheitere ich schon das erste mal. Muss ich bei einem lxc-Container auch den USB-Stick weiterleiten? Irgendwie schaffe ich das nicht. Hab nebst diesem Faden nach der Anleitung versucht: https://pve.proxmox.com/wiki/USB_Devices_in_Virtual_Machines#Simple_Way:_pass_the_USB_device_ID_to_the_guest

                            Ein lsusb gibt mir mir unter anderem folgendes zurück:

                            Bus 001 Device 002: ID 0451:16ae Texas Instruments, Inc.
                            

                            Soweit so gut. Aber dann, egal ob ich

                            device_add usb-host,id=ONE,vendorid=0x0451,productid=0x16ae
                            

                            oder

                            qm set 101 -usb0 host=0451:16ae
                            

                            versuche bekomme ich immer nur command not found.

                            Ein ls gibt sowohl auf der Proxmox als auch auf der ioBroker-Konsole den oben genannten TI-USB-Stick raus. Daher denke ich dass ich den dann wohl nicht noch zusätzlich weiterleiten muss oder doch?
                            Also hab ich versucht weiter im Text zu machen:

                            @Rogni sagte in Proxmox Installation und Zigbee Stick:

                            per SSH auf die IO Broker Maschine, dann den ls -la /dev/serial/by-id ausgeführt.
                            Ausgabe war:

                            ls: cannot access '/dev/serial/by-id': No such file or directory
                            

                            In der Iobroker bin ich als root.

                            Was mache ich falsch?

                            Danke und Gruss
                            Urs

                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Thomas Braun
                              Thomas Braun Most Active @Urs last edited by

                              @Urs

                              sudo -u iobroker groups
                              

                              Der user iobroker sollte in der Gruppe dialout sein.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • U
                                Urs last edited by

                                root@Iobroker-Live:~# sudo -u iobroker groups
                                iobroker tty dialout audio video
                                
                                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Thomas Braun
                                  Thomas Braun Most Active @Urs last edited by

                                  @Urs Du solltest nicht als root angemeldet sein.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • U
                                    Urs last edited by

                                    @Thomas-Braun Gilt das auch in einer Umgebung mit Virtuellen Maschinen (Proxmox)? Ich hab da im Hinterkopf dass ich mal was in der Richtung gelesen hätte...kann mich aber täuschen.

                                    Wie auch immer, hab mir einen User angelegt und nochmal versucht:

                                    xyz@Iobroker-Live:/$ sudo -u iobroker groups                      
                                    [sudo] password for xyz: 
                                    Sorry, user xyz is not allowed to execute '/usr/bin/groups' as iobroker on Iobroker-Live.local.
                                    

                                    Scheint mir ein Rechteproblem. Aber da komme ich an meine Grenze der Linux-Kenntnisse. Muss ich jetzt dem neu erstellten Benutzer mehr Rechte vergeben oder wie gehe ich genau weiter vor?

                                    Danke und Gruss
                                    Urs

                                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Thomas Braun
                                      Thomas Braun Most Active @Urs last edited by Thomas Braun

                                      @Urs Gilt auch für VMs

                                      Der neue User xyz muss noch in die sudo gruppe rein.
                                      Zeig mal die Ausgabe von

                                      groups
                                      

                                      für den user xyz

                                      Wenn da sudo fehlt, als root:

                                      usermod -aG sudo xyz
                                      

                                      Am Ende sollte nach einem erneuten log in des 'xyz'
                                      dann der root ausgegeben werden:

                                      pi@brokerslave:~ $ sudo whoami
                                      root
                                      
                                      U D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • U
                                        Urs @Thomas Braun last edited by

                                        @Thomas-Braun Ok, danke. Sudo fehlte. Jetzt nach Deiner Anleitung gibt groups sudo und users zurück, Whoami gibt root zurück. Aber das ursprüngliche Problem sieht immer noch gleich aus:

                                        xyz@Iobroker-Live:/$ sudo -u iobroker groups
                                        iobroker tty dialout audio video
                                        
                                        xyz@Iobroker-Live:/$ ls -la /dev/serial/by-id
                                        ls: cannot access '/dev/serial/by-id': No such file or directory
                                        

                                        Den Ordner Serial gibt es nicht:

                                        xyz@Iobroker-Live:/$ dir /dev
                                        console  core  fd  full  initctl  log  mqueue  null  ptmx  pts  random  shm  stderr  stdin  stdout  tty  tty1  tty2  urandom  zero
                                        
                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • D
                                          DocGame @Thomas Braun last edited by

                                          @Thomas-Braun Du hast mir in einem Zigbee-Problem Post ja schon weitergeholfen.
                                          Ich habe den Umzug von einem Win-10 Hub auf einen Proxmox mit Ubuntu 20.4 (fast) erfolgreich abgeschlossen.
                                          Alle Adapter sind grün, Die MQTT-Serveradressen an allen Geräten auf die neue Maschine umgeleitet usw.
                                          Jetzt habe ich den letzten Schritt machen wollen und habe den Zigbeestick in den USB des neuen Geräts gesteckt.
                                          Hier komme ich aber überhaupt nicht weiter. Im Moment kenne ich mich mit Linux leider noch nicht so aus und Groups usw. sagt mir recht wenig.
                                          Unter der Console von PVE kommt folgendes:
                                          USB1.JPG
                                          Im IO-Broker Container:
                                          usb2.JPG
                                          Egal was ich anwähle....es funktioniert nicht. Was muss ich noch tun?
                                          zigbeeusb.JPG
                                          Kann mir jemand (in einfachen Worten) den entscheidenden Tip geben?

                                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Thomas Braun
                                            Thomas Braun Most Active @DocGame last edited by

                                            @DocGame Keine Ahnung von proxmox. Aber bei root@iobroker bekomme ich schon wieder Magenschmerzen.

                                            crunchip D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            1.0k
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            13
                                            83
                                            14121
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo