NEWS
Text2command und Telegram - URLs antworten
-
Ab und zu sind in URLs ja auch %20 für ein Leerzeichen drin. Vielleicht das mal mit den / ausprobieren -> %2F
https://de.wikipedia.org/wiki/URL-Encoding bisschen weiter unten bei "Relevante ASCII-Zeichen in Prozentdarstellung".
Ist nur ne Idee, habe ich nicht getestet. -
@el_malto sagte in Text2command und Telegram - URLs antworten:
Ab und zu sind in URLs ja auch %20 für ein Leerzeichen drin. Vielleicht das mal mit den / ausprobieren -> %2F
https://de.wikipedia.org/wiki/URL-Encoding bisschen weiter unten bei "Relevante ASCII-Zeichen in Prozentdarstellung".
Ist nur ne Idee, habe ich nicht getestet.%2F hatte ich auch schon getestet. Ist anscheinend leider kein URL Encoding. Trotzdem danke für den Tipp.
-
@siggi85 sagte in Text2command und Telegram - URLs antworten:
https://www.google.com/maps/place/{places.0.test.latitude},{places.0.test.longitude}
wie genau muß denn der Link aussehen ? Ich habe das hier mal Beispielsweise an Telegram gesendet, das funktioniert
https://maps.google.de/maps?q=52.518620,13.376187
-
Läuft bei mir so. -
@el_malto Ich will das ja mit text2command lösen, wie die meisten meiner Telegramm Kommandos. Wenn ich in Antwort / einfüge, dass klappt es halt nicht. Alles andere was ich probiert hab, funktioniert tadellos. Die Frage ist, wie ich das / hier nur als normales Zeichen auswertbar mache.
-
Achso.
Hmm kenne mich mit text2command nicht aus. Ich mach das mit Telegram ohne text2command.
Mir würde als workaround evtl nur einfallen, dass du deinen Datenpunkt so änderst das vor deiner latitude ein / geschrieben wird. Somit wird das / direkt vom Datenpunkt übergeben. -
@el_malto sagte in Text2command und Telegram - URLs antworten:
Achso.
Hmm kenne mich mit text2command nicht aus. Ich mach das mit Telegram ohne text2command.
Mir würde als workaround evtl nur einfallen, dass du deinen Datenpunkt so änderst das vor deiner latitude ein / geschrieben wird. Somit wird das / direkt vom Datenpunkt übergeben.Oder einfach einen Datenpunkt anlegst, in dem ein / drin ist. Den kannst du dann immer mit {Datenpunkt} einfügen.
-
@siggi85
Ich habe auch kein text2command mehr installiert. Ich nutze ebenfalls ein Telegram Menü ohne text2command. Vielleicht wäre das ja eine Alternative für Dich...
(ich habe das gerade in mein Menü eingebaut und es funktioniert) -
@dslraser sagte in Text2command und Telegram - URLs antworten:
@siggi85
Ich habe auch kein text2command mehr installiert. Ich nutze ebenfalls ein Telegram Menü ohne text2command. Vielleicht wäre das ja eine Alternative für Dich...
(ich habe das gerade in mein Menü eingebaut und es funktioniert)Haha richtig gut, habe mein Menü ja auch nach deiner Anleitung und deinem Menü gebaut und habe das nachdem ich das von siggi85 gelesen habe auch bei mir gerade eingefügt
-
@dslraser sagte in Text2command und Telegram - URLs antworten:
@siggi85
Ich habe auch kein text2command mehr installiert. Ich nutze ebenfalls ein Telegram Menü ohne text2command. Vielleicht wäre das ja eine Alternative für Dich...
(ich habe das gerade in mein Menü eingebaut und es funktioniert)Menü ist bisher eher statisch, aber wenn noch mehr Menüpunkte dazu kommen, werde ich wohl auch anfangen müssen zu untergliedern.
Ich finde an text2command die Übersichtlichkeit gut. Falls keine native Lösung für das ursprüngliche Problem gefunden wird: Mal gucken ob ich das per extra DP löse oder mit einem Datenpunkt als Auslöser für ein Skript.
Danke auf jeden Fall für eure Ideen und Anregungen!!!