NEWS
Schwimmer träge machen???
-
-
@paul53
Mann o Mann
ja fehler gefunden.
Sag mal würdest du mir vielleicht bei meiner PWM Steuerung mit den Strömungspumpen helfen!?
Ich hatte zwar mal zwischen Pin 1 und 3 am DIN 5 Pol kabel gemessen das an dem Controller hängt wo einer aktive Pumpe gesteuert wird nur gab es da keine Volt anzeige. normal was ich im Netz gefunden habe soll der Tunze Controller über Pin 1 und 3 die 0-8 Volt PWM Steuerung haben. Sprich um die Pumpen ohne den Multi Controller zu steuern. -
-
@paul53
Es soll per PWM Steuerung laufen. Da Hersteller wie GHL etc die pumpen auch per PWM ansteuerun und im Internet habe ich dazu gefunden das Pin 1 und 3 dazu dienen sollen.
vielleicht unterhalten wir und darüber in dem Thread PWM Steuerung mit Fade -
@paul53
ein Problem gibt es noch!
Wenn schwimmer vliesfilter_normal und Vliesfilter_Max true sind soll der Motor abgeschaltet sein bis
beide schwimmer wieder false sind. dann soll der motor wieder frei gegeben werden.
Da dadurch dann die Steuerung Vliesfilter Max weg kann. die momentan nicht greift.on({id: "sonoff.0.Aqua_Float.POWER5"/*Vliesfilter_Max*/, change: "ne"}, function (obj) { var value = obj.state.val; var oldValue = obj.oldState.val; if (getState("sonoff.0.Aqua_Float.POWER5").val == true) { setState("sonoff.0.Aqua_Control.POWER2"/*Vliesmotor*/, false); sendTo("telegram.0", "send", { text: 'Vliesfilter Max erreicht Motor wurde gestoppt' }); console.log('Vliesfilter Max erreicht Motor wurde gestoppt'); } else if (getState("sonoff.0.Aqua_Float.POWER5").val == false) { setState("sonoff.0.Aqua_Control.POWER2"/*Vliesmotor*/, false, true); } else if (getState("Aqua_Control.0.System.Aquarium_ausschalten").val == true) { setState("javascript.0.scriptEnabled.Technik_Steuerung.Vliesfilter_Niveau_Max"/*scriptEnabled.Technik_Steuerung.Vliesfilter_Niveau_Max*/, false); } else if (getState("javascript.0.scriptEnabled.Automatik_Steuerung.Aquarium_ausschalten").val == false) { setStateDelayed("javascript.0.scriptEnabled.Technik_Steuerung.Vliesfilter_Niveau_Max"/*scriptEnabled.Technik_Steuerung.Vliesfilter_Niveau_Max*/, true, 180000, false); } });
-
Das Vlies läuft trotz der steuerung weiter irgendwas stimmt noch nicht.
var schwimmer, restzeit, timeout, Intervall, Intervall; /** * Beschreibe diese Funktion … */ function Vliesmotor() { if (schwimmer) { if (!Intervall && restzeit > 0) { setState("sonoff.0.Aqua_Control.POWER2"/*Vliesmotor*/, true); Intervall = setInterval(function () { if (restzeit > 0 && schwimmer) { restzeit = (typeof restzeit == 'number' ? restzeit : 0) + -1; } else { setState("sonoff.0.Aqua_Control.POWER2"/*Vliesmotor*/, false); (function () {if (Intervall) {clearInterval(Intervall); Intervall = null;}})(); } }, 2000); } } else if (getState("sonoff.0.Aqua_Control.POWER2").val) { setState("sonoff.0.Aqua_Control.POWER2"/*Vliesmotor*/, false); } } schwimmer = getState("sonoff.0.Aqua_Float.POWER3").val; restzeit = 25; on({id: 'sonoff.0.Aqua_Float.POWER3', change: "ne"}, function (obj) { var value = obj.state.val; var oldValue = obj.oldState.val; (function () {if (timeout) {clearTimeout(timeout); timeout = null;}})(); timeout = setTimeout(function () { schwimmer = (obj.state ? obj.state.val : ""); Vliesmotor(); }, 2000); }); schedule("0 0 * * *", function () { restzeit = 25; Vliesmotor(); }); Vliesmotor();
Aktuelle Steuerung
Vielleicht kann man ja einbauen das der Vliesmotor nicht länger als 5 sek laufen darf und prüft dann erneut da der motor nie weiter gedreht hatte als 2-3 cm wo der motor noch direkt mit einem Schwimmer geschaltet wurde also ohne steuerung. Hatte den Nachteil das der Vliesmotor bei Futter Pause also steigendem Wasserstand gelaufen ist bis der Vliesfilter Max Schwimmer den Motor gestoppt hatte. -
@Aphofis sagte:
irgendwas stimmt noch nicht.
Du hast zwei Variablen Intervall. Wähle mal bei falls nicht Intervall die andere mit dem gleichen Bezeichner aus. Im Javascript-Code darf oben nur einmal Intervall auftauchen.
-
@paul53
Verstehe nicht wie du das meinst da ist doch ein Timeout und ein Intervall.
Ich meine ist es möglich den Vliesfilter Max Schwimmer mit einzubauen in die steuerung, dann kann die seperate Steuerung weg! Dann habe ich nur noch diese eine die alle zwei sekunden auf true prüft und nicht mehr als 50 cm am Tag laufen darf und der Max schwimmer muss da noch irgendwie mit rein.
Damit falls Sagen wir mal Schwimmer Vliesfilter normal im true zustand verklemmt ist zb durch eine Schencke oder sonst was das wenn der Vlies Filter Max true ist das dann auf jeden fall der Motor so lange gestoppt ist bis beide Schwimmer false sind ob nun durch mein bereinigen oder durch eigenes abfallen auf false.
nur dann gibt es keine Irrtümer. Da die Steuerung Vliesfilter Max völlig am durchdrehen ist, wenn der Vliesfilter Normal steuerung deaktiviert ist. Da der Max Schwimmer 8mm über dem Vliesfilter Normal Schwimmer. -
falsche Abteilung
-
@paul53
ist es möglich den Vliesmotor 1-2 sek später zu schalten !? da das Vlies noch zu sauber ist.?var schwimmer, restzeit, timeout, Intervall, Intervall; /** * Beschreibe diese Funktion … */ function Vliesmotor() { if (schwimmer) { if (!Intervall && restzeit > 0) { setState("sonoff.0.Aqua_Control.POWER2"/*Vliesmotor*/, true); Intervall = setInterval(function () { if (restzeit > 0 && schwimmer) { restzeit = (typeof restzeit == 'number' ? restzeit : 0) + -1; } else { setState("sonoff.0.Aqua_Control.POWER2"/*Vliesmotor*/, false); (function () {if (Intervall) {clearInterval(Intervall); Intervall = null;}})(); } }, 2000); } } else if (getState("sonoff.0.Aqua_Control.POWER2").val) { setState("sonoff.0.Aqua_Control.POWER2"/*Vliesmotor*/, false); } } schwimmer = getState("sonoff.0.Aqua_Float.POWER3").val; restzeit = 25; on({id: 'sonoff.0.Aqua_Float.POWER3', change: "ne"}, function (obj) { var value = obj.state.val; var oldValue = obj.oldState.val; (function () {if (timeout) {clearTimeout(timeout); timeout = null;}})(); timeout = setTimeout(function () { schwimmer = (obj.state ? obj.state.val : ""); Vliesmotor(); }, 2000); }); schedule("0 0 * * *", function () { restzeit = 25; Vliesmotor(); }); Vliesmotor();
-
@Aphofis sagte:
Vliesmotor 1-2 sek später zu schalten !? da das Vlies noch zu sauber ist.?
?? Es schaltet schon 2 s verzögert, oder meinst Du um Mitternacht ?
-
@paul53
ja das weiß ich nur ist das vlies noch zu sauber also muss der motor noch später schalten oder früher abschalten.
Den Bypass habe ich schon komplett offen da geht nichts mehr. ich kann höchstens den Überlauf weiter hoch setzten nur dann ist die Distanz zwischen dem normalen schwimmer und dem Vlies Schwimmer Max zu niedrig.
Der Vlies Max Schwimmer ist leider auch noch nicht mit eingebunden.
warum der Vliesverbrauch 180 cm am Tag zählt weiss ich auch nicht.
normal braucht der Motor für 1 cm 990 ms und die Verbrauchssteuerung rechnet 1ms => 0,0010101 cm x gelaufene zeit in ms. und errechnet daraus den Tages und den Gesamtverbrauch.
Doch sollte laut der Steuerung für den Motor nach 50 cm Schluß sein. -
@Aphofis sagte:
Der Vlies Max Schwimmer ist leider auch noch nicht mit eingebunden.
Was soll er bewirken (Aufgabenstellung) ?
-
@paul53
Vlies Max soll einfach verhindern, das dass Vlies immer weiter dreht im falle das die normale Steuerung versagt oder der normal schwimmer in true verklemmt ist dann soll der vlies max schwimmer den motor so lange stoppen bis beide schwimmer false sind -
@Aphofis
Dann setze einen weiteren Trigger und ergänze die Abfrage in der Funktion: -
@paul53
ist es so korrekt?var schwimmer, restzeit, Intervall, maxSchwimmer, timeout; /** * Beschreibe diese Funktion … */ function Vliesmotor() { if (schwimmer && !maxSchwimmer) { if (!Intervall && restzeit > 0) { setState("sonoff.0.Aqua_Control.POWER2"/*Vliesmotor*/, true); Intervall = setInterval(function () { if (restzeit > 0 && schwimmer) { restzeit = (typeof restzeit == 'number' ? restzeit : 0) + -1; } else { setState("sonoff.0.Aqua_Control.POWER2"/*Vliesmotor*/, false); (function () {if (Intervall) {clearInterval(Intervall); Intervall = null;}})(); } }, 2000); } } else if (getState("sonoff.0.Aqua_Control.POWER2").val) { setState("sonoff.0.Aqua_Control.POWER2"/*Vliesmotor*/, false); } } // Vlies Schwimmer normal schwimmer = getState("sonoff.0.Aqua_Float.POWER3").val; restzeit = 25; on({id: 'sonoff.0.Aqua_Float.POWER3', change: "ne"}, function (obj) { var value = obj.state.val; var oldValue = obj.oldState.val; (function () {if (timeout) {clearTimeout(timeout); timeout = null;}})(); timeout = setTimeout(function () { schwimmer = (obj.state ? obj.state.val : ""); Vliesmotor(); }, 2000); }); schedule("0 0 * * *", function () { restzeit = 25; Vliesmotor(); }); Vliesmotor(); // Vlies Schwimmer max maxSchwimmer = getState("sonoff.0.Aqua_Float.POWER5").val; on({id: 'sonoff.0.Aqua_Float.POWER5', change: "ne"}, function (obj) { var value = obj.state.val; var oldValue = obj.oldState.val; maxSchwimmer = (obj.state ? obj.state.val : ""); if (maxSchwimmer) { setState("sonoff.0.Aqua_Control.POWER2"/*Vliesmotor*/, false); } });
-
@Aphofis sagte:
ist es so korrekt?
Nicht ganz: Zeilen 41 und 43 müssen getauscht werden, damit beim Skriptstart die Variable maxSchwimmer den korrekten Wert für die Auswertung in der Funktion Vliesmotor() hat.
-
@paul53
Verstehe ich nicht ganz wie meinst du mit tauschen !?var schwimmer, maxSchwimmer, restzeit, Intervall, timeout; /** * Beschreibe diese Funktion … */ function Vliesmotor() { if (schwimmer && !maxSchwimmer) { if (!Intervall && restzeit > 0) { setState("sonoff.0.Aqua_Control.POWER2"/*Vliesmotor*/, true); Intervall = setInterval(function () { if (restzeit > 0 && schwimmer) { restzeit = (typeof restzeit == 'number' ? restzeit : 0) + -1; } else { setState("sonoff.0.Aqua_Control.POWER2"/*Vliesmotor*/, false); (function () {if (Intervall) {clearInterval(Intervall); Intervall = null;}})(); } }, 2000); } } else if (getState("sonoff.0.Aqua_Control.POWER2").val) { setState("sonoff.0.Aqua_Control.POWER2"/*Vliesmotor*/, false); } } // Vlies Schwimmer normal schwimmer = getState("sonoff.0.Aqua_Float.POWER3").val; restzeit = 25; on({id: 'sonoff.0.Aqua_Float.POWER3', change: "ne"}, function (obj) { var value = obj.state.val; var oldValue = obj.oldState.val; (function () {if (timeout) {clearTimeout(timeout); timeout = null;}})(); timeout = setTimeout(function () { schwimmer = (obj.state ? obj.state.val : ""); Vliesmotor(); }, 2000); }); schedule("0 0 * * *", function () { restzeit = 25; Vliesmotor(); }); Vliesmotor(); // Vlies Schwimmer max maxSchwimmer = getState("sonoff.0.Aqua_Float.POWER5").val; on({id: 'sonoff.0.Aqua_Float.POWER5', change: "ne"}, function (obj) { var value = obj.state.val; var oldValue = obj.oldState.val; maxSchwimmer = (obj.state ? obj.state.val : ""); if (maxSchwimmer) { setState("sonoff.0.Aqua_Control.POWER2"/*Vliesmotor*/, false); } });
-
@paul53
meinst du so ?var schwimmer, restzeit, maxSchwimmer, Intervall, timeout; /** * Beschreibe diese Funktion … */ function Vliesmotor() { if (schwimmer && !maxSchwimmer) { if (!Intervall && restzeit > 0) { setState("sonoff.0.Aqua_Control.POWER2"/*Vliesmotor*/, true); Intervall = setInterval(function () { if (restzeit > 0 && schwimmer) { restzeit = (typeof restzeit == 'number' ? restzeit : 0) + -1; } else { setState("sonoff.0.Aqua_Control.POWER2"/*Vliesmotor*/, false); (function () {if (Intervall) {clearInterval(Intervall); Intervall = null;}})(); } }, 2000); } } else if (getState("sonoff.0.Aqua_Control.POWER2").val) { setState("sonoff.0.Aqua_Control.POWER2"/*Vliesmotor*/, false); } } // Vlies Schwimmer normal schwimmer = getState("sonoff.0.Aqua_Float.POWER3").val; restzeit = 25; on({id: 'sonoff.0.Aqua_Float.POWER3', change: "ne"}, function (obj) { var value = obj.state.val; var oldValue = obj.oldState.val; (function () {if (timeout) {clearTimeout(timeout); timeout = null;}})(); timeout = setTimeout(function () { schwimmer = (obj.state ? obj.state.val : ""); Vliesmotor(); }, 2000); }); schedule("0 0 * * *", function () { restzeit = 25; Vliesmotor(); }); maxSchwimmer = getState("sonoff.0.Aqua_Float.POWER5").val; // Vlies Schwimmer max Vliesmotor(); on({id: 'sonoff.0.Aqua_Float.POWER5', change: "ne"}, function (obj) { var value = obj.state.val; var oldValue = obj.oldState.val; maxSchwimmer = (obj.state ? obj.state.val : ""); if (maxSchwimmer) { setState("sonoff.0.Aqua_Control.POWER2"/*Vliesmotor*/, false); } });
-
@Aphofis sagte:
Verstehe ich nicht ganz wie meinst du mit tauschen !?
Packe den Aufruf der Funktion Vliesmotor() wieder ganz nach unten, so dass der Aufruf beim Skriptstart das letzte Kommando ist.