Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

[HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
iobrokerdockerbuanetsynologydiskstation
2.9k Beiträge 248 Kommentatoren 1.6m Aufrufe 123 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D dtp

    Ich erhalte erstmalig eine Fehlermeldung, dass ich einen Adapter nicht updaten kann.

    2019-09-05_17h00_00.png

    Ist das jetzt das Problem des Docker-Admins oder des Adapters?

    EDIT: Unter Version 2 des Docker-Images ließ sich der Adapter problemlos installieren. Ist das also ein Problem von Version 3.1.0? Vorher hatte ich nie Probleme mit dem Update von Adaptern.

    tugsiT Offline
    tugsiT Offline
    tugsi
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1064

    @dtp
    Du hast ein Rechteproblem auf deinem Verzeichnis.
    Ich selber habe gerade bei meiner V3 den Adapter von 2.4.7 auf 2.4.9 gemacht, ohne Probleme.
    Es kamen nur die üblichen Dependency-Probleme, das liegt aber an den Adapter selber und den benutzten Bibliotheken.

    Schau Dir mal die Rechte von /opt/iobroker/node_modules/iobroker.hm-rega und den Unterverzeichnis /node_modules/ an. Da stimmt etwas nicht.

    Master ioBroker in Proxmox als LXC auf 1. Tiny-Lenovo, Proxmox-VM als Slave auf 2. Tinyi-Lenovo mit Zigbee und Monitor zur Visualisierung, Hauptautomatisierung über S7 auf Beckhoff CX, dazu noch Shelly, Homematic...

    D 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • B Offline
      B Offline
      Bongo
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1065

      Hi,
      ich habe Image-Version 3.0.0 im Host Modus laufen.
      ioBroker sagt schon seit längeren ich soll den Host (js-controller) von 1.5.11 auf 1.5.14 updaten.
      Mir war so als war da was. Kann ich das Update über die Oberfläche von ioBrocker oder muss ich es über die Kommandozeile machen?

      Gruß
      Bongo

      Script - Die sprechende Kaffeemaschine – Home Connect
      Script - JUDO Wasserenthärtung - Connectivity-Modul API

      haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • D dtp

        Ich erhalte erstmalig eine Fehlermeldung, dass ich einen Adapter nicht updaten kann.

        2019-09-05_17h00_00.png

        Ist das jetzt das Problem des Docker-Admins oder des Adapters?

        EDIT: Unter Version 2 des Docker-Images ließ sich der Adapter problemlos installieren. Ist das also ein Problem von Version 3.1.0? Vorher hatte ich nie Probleme mit dem Update von Adaptern.

        W Offline
        W Offline
        Wuti
        schrieb am zuletzt editiert von Wuti
        #1066

        @dtp
        Hatte heute das selbe Problem nach der Erstellung der Version 3.1 im Hostmode. Diese Hilfestellung hat das Problem gelöst

        Fixer

        Bei mir war der Fehler unabhängig vom Adapter. Hatte diese Fehlermeldung bei jedem Adapter

        UPDATE:
        Nach jedem Backup bzw. Neustart des Containers muss ich diesen Fix erneut ausführen... Evtl hat ja jemand eine Lösung bzw. Idee für das Problem.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • B Bongo

          Hi,
          ich habe Image-Version 3.0.0 im Host Modus laufen.
          ioBroker sagt schon seit längeren ich soll den Host (js-controller) von 1.5.11 auf 1.5.14 updaten.
          Mir war so als war da was. Kann ich das Update über die Oberfläche von ioBrocker oder muss ich es über die Kommandozeile machen?

          haselchenH Offline
          haselchenH Offline
          haselchen
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1067

          @Bongo

          Über das Terminal. Kommt aber auch ein Hinweis von Iobroker wie die Abfolge der Befehle zum Updaten ist.

          Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

          B 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • haselchenH haselchen

            @Bongo

            Über das Terminal. Kommt aber auch ein Hinweis von Iobroker wie die Abfolge der Befehle zum Updaten ist.

            B Offline
            B Offline
            Bongo
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1068

            @haselchen sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

            @Bongo

            Über das Terminal. Kommt aber auch ein Hinweis von Iobroker wie die Abfolge der Befehle zum Updaten ist.

            Danke. Da hätte ich auch selbst drauf kommen können wenn ich mich getraut hätte :-)

            Ich hatte aber Probleme:
            Nach iobroker stop kommt „iobroker controller daemon is not running“. Iobroker status sagt aber das er doch läuft. Ich habe dann iobroker start gemacht und er wurde gestartet oder nochmal gestartet. Dann wieder iobroker stop. Erst dann ist er nicht mehr gelaufen und ich konnte den Rest machen.
            Habe ich da noch irgendwo was vergessen?

            Gruß
            Bongo

            Script - Die sprechende Kaffeemaschine – Home Connect
            Script - JUDO Wasserenthärtung - Connectivity-Modul API

            haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • B Bongo

              @haselchen sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

              @Bongo

              Über das Terminal. Kommt aber auch ein Hinweis von Iobroker wie die Abfolge der Befehle zum Updaten ist.

              Danke. Da hätte ich auch selbst drauf kommen können wenn ich mich getraut hätte :-)

              Ich hatte aber Probleme:
              Nach iobroker stop kommt „iobroker controller daemon is not running“. Iobroker status sagt aber das er doch läuft. Ich habe dann iobroker start gemacht und er wurde gestartet oder nochmal gestartet. Dann wieder iobroker stop. Erst dann ist er nicht mehr gelaufen und ich konnte den Rest machen.
              Habe ich da noch irgendwo was vergessen?

              haselchenH Offline
              haselchenH Offline
              haselchen
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1069

              @Bongo

              Wenn das Update ohne Fehler durch ist einfach iobroker start eingeben.
              Wenn Du auf der DS einen funktionierenden iobroker Ordner hast, kannst Du fast soviel Mist eingeben wie Du willst, kannst immer wieder den "damals" funktionierenden Ordner zurückkopieren. :)

              Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • J Offline
                J Offline
                jhg
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1070

                Hallo, ich muss hier mal eine Frage zum Multihost-Betrieb stellen.
                Ich hatte vorher zwei Raspis die als Multihost gearbeitet haben.
                Den Master der beiden habe ich in den Docker übernommen. Passt soweit alles.

                Nun möchte ich den iobroker im Docker als Master arbeiten lassen und einen Raspi als slave. Das ist aufgrund der Installation notwendig.

                Ich habe den Master entsprechend der Anleitung aktiviert, allerdings mit den Ports 9001 und 9002, da ja der Port 9000 von Portainer belegt ist.

                Leider kann der Slave den Master nicht finden.
                Das Log des iobrokers im Docker zeigt mir zum Multihost folgende Meldungen:

                warn: Host on this system is not possible, because IP address is for states is 0.0.0.0
                Laut Anleitung stimmt das aber doch.

                warn: host.iobroker multihost service started on 0.0.0.0:50005
                Das verstehe ich nicht.

                Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich den Multihost aktivieren kann.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • tugsiT tugsi

                  @dtp
                  Du hast ein Rechteproblem auf deinem Verzeichnis.
                  Ich selber habe gerade bei meiner V3 den Adapter von 2.4.7 auf 2.4.9 gemacht, ohne Probleme.
                  Es kamen nur die üblichen Dependency-Probleme, das liegt aber an den Adapter selber und den benutzten Bibliotheken.

                  Schau Dir mal die Rechte von /opt/iobroker/node_modules/iobroker.hm-rega und den Unterverzeichnis /node_modules/ an. Da stimmt etwas nicht.

                  D Offline
                  D Offline
                  dtp
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #1071

                  @tugsi sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                  Du hast ein Rechteproblem auf deinem Verzeichnis.

                  Seltsam war, dass ich gestern ohne irgendwelche Änderungen problemlos zwei Adapter (u.a. socket.io) updaten konnte.

                  ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                  tugsiT 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • C Offline
                    C Offline
                    calliou1234
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1072

                    Hallo,

                    ich habe iobroker im Docker-Container lt. Anleitung im Bridged Modus installiert.
                    Leider legt mir der harmony Adapter keine Objekte an obwohl die Instanz grün ist.

                    Im Adapter habe ich die Standardeinstellungen belassen.

                    Unbenannt1.jpg

                    Im log sehe ich auch nichts was mich weiter bringt.

                    Unbenannt.jpg

                    Wäre schön wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

                    Danke
                    Thomas

                    :mrgreen:

                    NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • C calliou1234

                      Hallo,

                      ich habe iobroker im Docker-Container lt. Anleitung im Bridged Modus installiert.
                      Leider legt mir der harmony Adapter keine Objekte an obwohl die Instanz grün ist.

                      Im Adapter habe ich die Standardeinstellungen belassen.

                      Unbenannt1.jpg

                      Im log sehe ich auch nichts was mich weiter bringt.

                      Unbenannt.jpg

                      Wäre schön wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

                      Danke
                      Thomas

                      NegaleinN Offline
                      NegaleinN Offline
                      Negalein
                      Global Moderator
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1073

                      @calliou1234 sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                      Wäre schön wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

                      Ändere die Subnetz auf die IP deines Harmony-Hub!
                      So funktioniert es bei mir, nachdem er mit der Standardadresse im Subnetz nichts gefunden hat.

                      instances - ioBroker.png

                      ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                      ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                      ° Fixer ---> iob fix

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • C Offline
                        C Offline
                        calliou1234
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1074

                        @Negalein Danke für die schnelle Antwort. Nur leider funktioniert es nicht.
                        Im log steht jetzt das Geliceh, nur mit der IP-Adresse meines HUBs

                        :mrgreen:

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • D dtp

                          @tugsi sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                          Du hast ein Rechteproblem auf deinem Verzeichnis.

                          Seltsam war, dass ich gestern ohne irgendwelche Änderungen problemlos zwei Adapter (u.a. socket.io) updaten konnte.

                          tugsiT Offline
                          tugsiT Offline
                          tugsi
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1075

                          @dtp sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                          @tugsi sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                          Du hast ein Rechteproblem auf deinem Verzeichnis.

                          Seltsam war, dass ich gestern ohne irgendwelche Änderungen problemlos zwei Adapter (u.a. socket.io) updaten konnte.

                          Ich meinte damit auch nicht ein generelles Rechteproblem, sondern nur auf das Verzeichnis!
                          Die Fehlermeldung lautet ja auch "check Permission, missing right access ", Zugriff nicht erlaubt, dies würde nicht passieren, wenn iobroker komplett zugreifen darf.
                          Du kannst ja auch im Terminal mal reingehen und dir die Rechte vom Verzeichnis anschauen, welcher Besitzer es ist, bei mir ist das iobroker/iobroker (Besitzer/Gruppe).

                          Master ioBroker in Proxmox als LXC auf 1. Tiny-Lenovo, Proxmox-VM als Slave auf 2. Tinyi-Lenovo mit Zigbee und Monitor zur Visualisierung, Hauptautomatisierung über S7 auf Beckhoff CX, dazu noch Shelly, Homematic...

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • C Offline
                            C Offline
                            ChrisXY
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1076

                            wie muss das mit dem restore genau ausschauen. einfach unter volume1/docker/iobroker_data/ alles rein was früher in /opt/iobroker war ?

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • D dtp

                              Ich erhalte erstmalig eine Fehlermeldung, dass ich einen Adapter nicht updaten kann.

                              2019-09-05_17h00_00.png

                              Ist das jetzt das Problem des Docker-Admins oder des Adapters?

                              EDIT: Unter Version 2 des Docker-Images ließ sich der Adapter problemlos installieren. Ist das also ein Problem von Version 3.1.0? Vorher hatte ich nie Probleme mit dem Update von Adaptern.

                              D Offline
                              D Offline
                              dtp
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1077

                              @dtp sagte in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                              Ist das jetzt das Problem des Docker-Admins oder des Adapters?

                              Auch heute schlug das Update des hm-rega-Adapters auf die Version 2.4.10 mit derselben Meldung fehl. Bei anderen Adaptern habe ich keine Probleme, obwohl sie alle dieselben Rechte haben.

                              ioBroker im Docker-Container auf Synology DiskStation DS718+, HomeMatic IP über CCU3, IKEA Dirigera inkl. Matter, Apple Homekit, Amazon Alexa.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • R Offline
                                R Offline
                                ronny130286
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1078

                                hallo

                                ich habe mal eine Frage bzgl Port 80 und Node-Red. Wenn ich den Container normal starte habe ich keinen Zugriff auf Port 80.
                                Öffne ich im Pontainer die Konsole und führe folgendes aus:

                                pkill io
                                sudo node node_modules/iobroker.js-controller/controller.js >/opt/scripts/docker_iobroker_log.txt 2>&1 &
                                

                                funktioniert alles und ich habe Zugriff auch Port 80.

                                Wie bekomme ich das hin das er immer den iobroker so startet? (bin recht neu im Thema)

                                H 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • R ronny130286

                                  hallo

                                  ich habe mal eine Frage bzgl Port 80 und Node-Red. Wenn ich den Container normal starte habe ich keinen Zugriff auf Port 80.
                                  Öffne ich im Pontainer die Konsole und führe folgendes aus:

                                  pkill io
                                  sudo node node_modules/iobroker.js-controller/controller.js >/opt/scripts/docker_iobroker_log.txt 2>&1 &
                                  

                                  funktioniert alles und ich habe Zugriff auch Port 80.

                                  Wie bekomme ich das hin das er immer den iobroker so startet? (bin recht neu im Thema)

                                  H Offline
                                  H Offline
                                  Holzlenkrad
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1079

                                  @ronny130286 said in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                  hallo

                                  ich habe mal eine Frage bzgl Port 80 und Node-Red. Wenn ich den Container normal starte habe ich keinen Zugriff auf Port 80.
                                  Öffne ich im Pontainer die Konsole und führe folgendes aus:

                                  pkill io
                                  sudo node node_modules/iobroker.js-controller/controller.js >/opt/scripts/docker_iobroker_log.txt 2>&1 &
                                  

                                  funktioniert alles und ich habe Zugriff auch Port 80.

                                  Wie bekomme ich das hin das er immer den iobroker so startet? (bin recht neu im Thema)

                                  Das Problem ist, dass Ports unter 1024 ohne Root-Rechte nicht genutzt werden dürfen und der Container normalerweise keine Root-Rechte nutzt. cap_net_bind_service müsstest du hinzufügen beim Containerstart. Einfach mal den String googeln und gucken wie es geht.

                                  R 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • H Holzlenkrad

                                    @ronny130286 said in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                    hallo

                                    ich habe mal eine Frage bzgl Port 80 und Node-Red. Wenn ich den Container normal starte habe ich keinen Zugriff auf Port 80.
                                    Öffne ich im Pontainer die Konsole und führe folgendes aus:

                                    pkill io
                                    sudo node node_modules/iobroker.js-controller/controller.js >/opt/scripts/docker_iobroker_log.txt 2>&1 &
                                    

                                    funktioniert alles und ich habe Zugriff auch Port 80.

                                    Wie bekomme ich das hin das er immer den iobroker so startet? (bin recht neu im Thema)

                                    Das Problem ist, dass Ports unter 1024 ohne Root-Rechte nicht genutzt werden dürfen und der Container normalerweise keine Root-Rechte nutzt. cap_net_bind_service müsstest du hinzufügen beim Containerstart. Einfach mal den String googeln und gucken wie es geht.

                                    R Offline
                                    R Offline
                                    ronny130286
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1080

                                    @Holzlenkrad said in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                    @ronny130286 said in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                    hallo

                                    ich habe mal eine Frage bzgl Port 80 und Node-Red. Wenn ich den Container normal starte habe ich keinen Zugriff auf Port 80.
                                    Öffne ich im Pontainer die Konsole und führe folgendes aus:

                                    pkill io
                                    sudo node node_modules/iobroker.js-controller/controller.js >/opt/scripts/docker_iobroker_log.txt 2>&1 &
                                    

                                    funktioniert alles und ich habe Zugriff auch Port 80.

                                    Wie bekomme ich das hin das er immer den iobroker so startet? (bin recht neu im Thema)

                                    Das Problem ist, dass Ports unter 1024 ohne Root-Rechte nicht genutzt werden dürfen und der Container normalerweise keine Root-Rechte nutzt. cap_net_bind_service müsstest du hinzufügen beim Containerstart. Einfach mal den String googeln und gucken wie es geht.

                                    Und genau das ist aktuell mein Problem, ich weis nicht wo ich es hinzufügen soll. Ich habe den IoBorker nach der V3 Anleitung https://buanet.de/2019/05/iobroker-unter-docker-auf-der-synology-diskstation-v3/ aufgesetzt, momentan (bis zum Neustart) läuft es erstmal. Ich habe zum editieren Portainer verwendet.

                                    H 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • R ronny130286

                                      @Holzlenkrad said in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                      @ronny130286 said in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                      hallo

                                      ich habe mal eine Frage bzgl Port 80 und Node-Red. Wenn ich den Container normal starte habe ich keinen Zugriff auf Port 80.
                                      Öffne ich im Pontainer die Konsole und führe folgendes aus:

                                      pkill io
                                      sudo node node_modules/iobroker.js-controller/controller.js >/opt/scripts/docker_iobroker_log.txt 2>&1 &
                                      

                                      funktioniert alles und ich habe Zugriff auch Port 80.

                                      Wie bekomme ich das hin das er immer den iobroker so startet? (bin recht neu im Thema)

                                      Das Problem ist, dass Ports unter 1024 ohne Root-Rechte nicht genutzt werden dürfen und der Container normalerweise keine Root-Rechte nutzt. cap_net_bind_service müsstest du hinzufügen beim Containerstart. Einfach mal den String googeln und gucken wie es geht.

                                      Und genau das ist aktuell mein Problem, ich weis nicht wo ich es hinzufügen soll. Ich habe den IoBorker nach der V3 Anleitung https://buanet.de/2019/05/iobroker-unter-docker-auf-der-synology-diskstation-v3/ aufgesetzt, momentan (bis zum Neustart) läuft es erstmal. Ich habe zum editieren Portainer verwendet.

                                      H Offline
                                      H Offline
                                      Holzlenkrad
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1081

                                      @ronny130286
                                      Wennn du den Iobroker Container mit Portainer anlegst, dann kannst du bei den Advanced Settings rechts unter Capabilities die Option aktivieren.
                                      Ist bei mir aber eigentlich schon standardmäßig...

                                      R 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • H Holzlenkrad

                                        @ronny130286
                                        Wennn du den Iobroker Container mit Portainer anlegst, dann kannst du bei den Advanced Settings rechts unter Capabilities die Option aktivieren.
                                        Ist bei mir aber eigentlich schon standardmäßig...

                                        R Offline
                                        R Offline
                                        ronny130286
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1082

                                        @Holzlenkrad said in [HowTo][Anleitung] Installation ioBroker in Docker auf Synology DiskStation:

                                        @ronny130286
                                        Wennn du den Iobroker Container mit Portainer anlegst, dann kannst du bei den Advanced Settings rechts unter Capabilities die Option aktivieren.
                                        Ist bei mir aber eigentlich schon standardmäßig...

                                        Ja das ist bei mir auch aktiv, scheint aber nicht zu funktionieren

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • G Offline
                                          G Offline
                                          GiuseppeS
                                          schrieb am zuletzt editiert von GiuseppeS
                                          #1083

                                          Seit Januar diesen Jahres läuft bei mir das Docker Image v2 (müsste 2.0.1beta sein, wenn unter "latest" auch betas laufen, sonst 2.0).
                                          Kann ich problemlos auf v3 updaten? Konnte keine Hinweise finden, dass nodejs oder npm ein Update erhielten, daher gehe ich davon aus, dass die Adapter weiterhin funktionieren dürften.

                                          Gibt es da noch weiteres zu beachten? Auf der Github Seite steht nur ein Hinweis falls von v1 zu v2 gewechselt wird. Bzgl. des ioBroker Users hätte ich auch bedenken. Aktuell läuft der bei mir als root. Würde ich gern beibehalten.

                                          Danke schonmal :+1:

                                          G 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          850

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe