Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

[Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
vistemplate
919 Beiträge 47 Kommentatoren 279.8k Aufrufe 75 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • GlasfaserG Glasfaser

    @GiuseppeS sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

    @Glasfaser
    Ja, das ist eine Sache die ich manchmal vermisse. Hatte versucht ein Kompromiss zu finden, das eine gewisse Auswahl erfüllt aber wo man nicht ewig scrollen muss.

    Zwei Vorschläge für die Umsetzung:

    • eine neue Variable oben im Skript, wo die Schrittweite in Minuten FREI angegeben wird: 1 bedeutet alle 0,1,2,...,59. Eine 2 bedeutet 0,2,4,6,...,58.

    Jipp …. auf dem Handy sieht es anders aus ….:grinning: , nutze kein Handy deshalb fällt es nicht auf !

    Dann lass doch den User mit der Auswahl "Variable" entscheiden , die Idee / Umsetzung finde ich gut :+1:

    1 = 0 …. bis 59 Min
    2 = 0 , 5, 10,15 …. 55 Min

    G Offline
    G Offline
    GiuseppeS
    schrieb am zuletzt editiert von GiuseppeS
    #209

    @Glasfaser sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

    @GiuseppeS sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

    @Glasfaser
    Ja, das ist eine Sache die ich manchmal vermisse. Hatte versucht ein Kompromiss zu finden, das eine gewisse Auswahl erfüllt aber wo man nicht ewig scrollen muss.

    Zwei Vorschläge für die Umsetzung:

    • eine neue Variable oben im Skript, wo die Schrittweite in Minuten FREI angegeben wird: 1 bedeutet alle 0,1,2,...,59. Eine 2 bedeutet 0,2,4,6,...,58.

    Jipp …. auf dem Handy sieht es anders aus ….:grinning: , nutze kein Handy deshalb fällt es nicht auf !

    Dann lass doch den User mit der Auswahl "Variable" entscheiden , die Idee / Umsetzung finde ich gut :+1:

    1 = 0 …. bis 59 Min
    2 = 0 , 5, 10,15 …. 55 Min

    Die Idee hierbei war eher:

    1 = 0.... bis 59 Min
    2 = 0, 2, 4... bis 58 Min
    .
    .
    5 = 0, 5, 10.... bis 55 Min

    So hätte ich noch mehr Möglichkeiten abgehakt und der Aufwand wäre sogar minimal geringer.

    Ok?

    GlasfaserG K 2 Antworten Letzte Antwort
    1
    • G GiuseppeS

      @Glasfaser sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

      @GiuseppeS sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

      @Glasfaser
      Ja, das ist eine Sache die ich manchmal vermisse. Hatte versucht ein Kompromiss zu finden, das eine gewisse Auswahl erfüllt aber wo man nicht ewig scrollen muss.

      Zwei Vorschläge für die Umsetzung:

      • eine neue Variable oben im Skript, wo die Schrittweite in Minuten FREI angegeben wird: 1 bedeutet alle 0,1,2,...,59. Eine 2 bedeutet 0,2,4,6,...,58.

      Jipp …. auf dem Handy sieht es anders aus ….:grinning: , nutze kein Handy deshalb fällt es nicht auf !

      Dann lass doch den User mit der Auswahl "Variable" entscheiden , die Idee / Umsetzung finde ich gut :+1:

      1 = 0 …. bis 59 Min
      2 = 0 , 5, 10,15 …. 55 Min

      Die Idee hierbei war eher:

      1 = 0.... bis 59 Min
      2 = 0, 2, 4... bis 58 Min
      .
      .
      5 = 0, 5, 10.... bis 55 Min

      So hätte ich noch mehr Möglichkeiten abgehakt und der Aufwand wäre sogar minimal geringer.

      Ok?

      GlasfaserG Online
      GlasfaserG Online
      Glasfaser
      schrieb am zuletzt editiert von
      #210

      @GiuseppeS sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

      So hätte ich noch mehr Möglichkeiten abgehakt und der Aufwand wäre sogar minimal geringer.

      Ok?

      Ja , stimmt so kann jeder mehr entscheiden wie er es haben will :+1:

      Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

      G 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • GlasfaserG Glasfaser

        @GiuseppeS sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

        So hätte ich noch mehr Möglichkeiten abgehakt und der Aufwand wäre sogar minimal geringer.

        Ok?

        Ja , stimmt so kann jeder mehr entscheiden wie er es haben will :+1:

        G Offline
        G Offline
        GiuseppeS
        schrieb am zuletzt editiert von
        #211

        @Glasfaser
        Aufwand ist sehr gering, werde es wahrscheinlich später noch einstellen. Evtl aber auch erst morgen. Für dich wahrscheinlich eher uninteressant da schon selbst umgesetzt.

        GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • G GiuseppeS

          @Glasfaser
          Aufwand ist sehr gering, werde es wahrscheinlich später noch einstellen. Evtl aber auch erst morgen. Für dich wahrscheinlich eher uninteressant da schon selbst umgesetzt.

          GlasfaserG Online
          GlasfaserG Online
          Glasfaser
          schrieb am zuletzt editiert von
          #212

          @GiuseppeS sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

          @Glasfaser
          ….Für dich wahrscheinlich eher uninteressant da schon selbst umgesetzt.

          …… deshalb der Vorschlag von mir !

          Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • A Offline
            A Offline
            ak1
            schrieb am zuletzt editiert von
            #213

            Ich habe mich heute erstmalig mit dieser Lösung beschäftigt und ich bin ehrlich beeindruckt. @GiuseppeS Toll gemacht!

            Eigentlich müsste doch als Anwendungsfall hier auch die Erstellung einer Anwesenheitssimulation möglich sein. Aufgrund der Berücksichtigung von Astro-Zeiten, Zufallsabweichungen und Bedingungen für die Timer sind die wichtige Komponenten ja vorhanden.

            Hat das vielleicht jemand schon versucht oder sich Gedanken dazu gemacht?

            Selbst solche Szenarien müssten sich abbilden lassen: Ist der Sonnenaufgang vor der Aufstehzeit, dann braucht der Timer zum Licht Anschalten nicht ausgelöst werden, Ansonsten schon. Eine entsprechende Bedingung ließe sich ja zyklisch per Skript ermitteln und beim Timer auswerten.

            VG
            ak1

            G 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • A ak1

              Ich habe mich heute erstmalig mit dieser Lösung beschäftigt und ich bin ehrlich beeindruckt. @GiuseppeS Toll gemacht!

              Eigentlich müsste doch als Anwendungsfall hier auch die Erstellung einer Anwesenheitssimulation möglich sein. Aufgrund der Berücksichtigung von Astro-Zeiten, Zufallsabweichungen und Bedingungen für die Timer sind die wichtige Komponenten ja vorhanden.

              Hat das vielleicht jemand schon versucht oder sich Gedanken dazu gemacht?

              Selbst solche Szenarien müssten sich abbilden lassen: Ist der Sonnenaufgang vor der Aufstehzeit, dann braucht der Timer zum Licht Anschalten nicht ausgelöst werden, Ansonsten schon. Eine entsprechende Bedingung ließe sich ja zyklisch per Skript ermitteln und beim Timer auswerten.

              VG
              ak1

              G Offline
              G Offline
              GiuseppeS
              schrieb am zuletzt editiert von GiuseppeS
              #214

              @ak1
              Schön, dass die diese Lösung gefällt :blush:
              Das Skript lässt sich beliebig oft anwenden, daher gibt es die Variable "path" weit oben im Skript. Einfach Skript nochmal kopieren und oben die Variable anpassen.
              Bei den Views VOR dem nochmaligen Import öffnen und mit Copy/Paste den Pfadanteil "Devices" durch deinen neuen Pfad ersetzen.

              Ich nutze das Skript zwei Mal: für die allgemeine Rollladen-Steuerung und für die Anwesenheitssimulation.

              Für deine Idee müsstest du zwar ein Hilfsskript verwenden, aber es wäre möglich. Als Output müsste aus dem Skript ein State mit true oder false beschrieben werden. Das State dann als Bedingung nutzen.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • G GiuseppeS

                @Glasfaser sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

                @GiuseppeS sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

                @Glasfaser
                Ja, das ist eine Sache die ich manchmal vermisse. Hatte versucht ein Kompromiss zu finden, das eine gewisse Auswahl erfüllt aber wo man nicht ewig scrollen muss.

                Zwei Vorschläge für die Umsetzung:

                • eine neue Variable oben im Skript, wo die Schrittweite in Minuten FREI angegeben wird: 1 bedeutet alle 0,1,2,...,59. Eine 2 bedeutet 0,2,4,6,...,58.

                Jipp …. auf dem Handy sieht es anders aus ….:grinning: , nutze kein Handy deshalb fällt es nicht auf !

                Dann lass doch den User mit der Auswahl "Variable" entscheiden , die Idee / Umsetzung finde ich gut :+1:

                1 = 0 …. bis 59 Min
                2 = 0 , 5, 10,15 …. 55 Min

                Die Idee hierbei war eher:

                1 = 0.... bis 59 Min
                2 = 0, 2, 4... bis 58 Min
                .
                .
                5 = 0, 5, 10.... bis 55 Min

                So hätte ich noch mehr Möglichkeiten abgehakt und der Aufwand wäre sogar minimal geringer.

                Ok?

                K Online
                K Online
                K_o_bold
                schrieb am zuletzt editiert von
                #215

                @GiuseppeS , @Glasfaser,

                sehr gute Idee mir der Variablen. So ist es für verschiedene Anwenderwünsche flexibel und das drop down wird nicht ewig lang :blush:

                Top!
                Grüße

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • A Offline
                  A Offline
                  ak1
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #216

                  @GiuseppeS
                  Hast Du ggf. mal einen Screenshot (nur einen Ausschnitt) mit 2-3 Timern, die Du im Rahmen der Anwesenheitssteuerung zum Ein- und Ausschalten von Lichtern nutzt? Vielleicht ein Besipiel, wo Du tatsächlich auch Astro-Zeiten einbeziehst.

                  VG
                  ak1

                  G 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • K Online
                    K Online
                    K_o_bold
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #217

                    @GiuseppeS ,

                    Mir fällt gerade noch eine andere Idee ein.
                    Ich nutze dein Skript u.a. für meinen Staubsauger.
                    Jetzt möchte ich einen Timer erstellen, der nur morgen einmal zu einer bestimmten Zeit aktiviert wird und anschließend wieder deaktiviert ist.
                    Also einen einmaligen Timer.
                    Z.B. Wochentag und Zeit auswählen wie bisher und zusätzlich noch eine Editiermöglichkeit für einmalig.

                    Siehst du da eine Möglichkeit?

                    G 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • A ak1

                      @GiuseppeS
                      Hast Du ggf. mal einen Screenshot (nur einen Ausschnitt) mit 2-3 Timern, die Du im Rahmen der Anwesenheitssteuerung zum Ein- und Ausschalten von Lichtern nutzt? Vielleicht ein Besipiel, wo Du tatsächlich auch Astro-Zeiten einbeziehst.

                      VG
                      ak1

                      G Offline
                      G Offline
                      GiuseppeS
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #218

                      @ak1 sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

                      @GiuseppeS
                      Hast Du ggf. mal einen Screenshot (nur einen Ausschnitt) mit 2-3 Timern, die Du im Rahmen der Anwesenheitssteuerung zum Ein- und Ausschalten von Lichtern nutzt? Vielleicht ein Besipiel, wo Du tatsächlich auch Astro-Zeiten einbeziehst.

                      VG
                      ak1

                      A_Übersicht.jpg

                      B_PopUp.jpg

                      A 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • G GiuseppeS

                        @ak1 sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

                        @GiuseppeS
                        Hast Du ggf. mal einen Screenshot (nur einen Ausschnitt) mit 2-3 Timern, die Du im Rahmen der Anwesenheitssteuerung zum Ein- und Ausschalten von Lichtern nutzt? Vielleicht ein Besipiel, wo Du tatsächlich auch Astro-Zeiten einbeziehst.

                        VG
                        ak1

                        A_Übersicht.jpg

                        B_PopUp.jpg

                        A Offline
                        A Offline
                        ak1
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #219

                        @GiuseppeS
                        Danke!

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • K K_o_bold

                          @GiuseppeS ,

                          Mir fällt gerade noch eine andere Idee ein.
                          Ich nutze dein Skript u.a. für meinen Staubsauger.
                          Jetzt möchte ich einen Timer erstellen, der nur morgen einmal zu einer bestimmten Zeit aktiviert wird und anschließend wieder deaktiviert ist.
                          Also einen einmaligen Timer.
                          Z.B. Wochentag und Zeit auswählen wie bisher und zusätzlich noch eine Editiermöglichkeit für einmalig.

                          Siehst du da eine Möglichkeit?

                          G Offline
                          G Offline
                          GiuseppeS
                          schrieb am zuletzt editiert von GiuseppeS
                          #220

                          @K_o_bold sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

                          @GiuseppeS ,

                          Mir fällt gerade noch eine andere Idee ein.
                          Ich nutze dein Skript u.a. für meinen Staubsauger.
                          Jetzt möchte ich einen Timer erstellen, der nur morgen einmal zu einer bestimmten Zeit aktiviert wird und anschließend wieder deaktiviert ist.
                          Also einen einmaligen Timer.
                          Z.B. Wochentag und Zeit auswählen wie bisher und zusätzlich noch eine Editiermöglichkeit für einmalig.

                          Siehst du da eine Möglichkeit?

                          Hmmm, das ist schon etwas sportlicher umzusetzen...
                          Timer soll sich nach Ausführung selbst deaktivieren wenn zuvor diese neue Option gewählt wurde, korrekt?
                          Wäre es nicht besser, wenn du einen Boolean State erstellst "StaubsaugerTimer = true/false" und diesen als Bedingung einbindest? Wenn der Staubsauger fertig ist setzt er diesen State selbst wieder zurück auf false (separates Mini-Skript). Somit wäre der Timer zwar aktiv aber nicht gesetzt, da die Bedingung nicht erfüllt wäre.
                          Den Schalter zum Scharfstellen des Saugers könntest Du dann auch frei platzieren.

                          K 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • G GiuseppeS

                            @K_o_bold sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

                            @GiuseppeS ,

                            Mir fällt gerade noch eine andere Idee ein.
                            Ich nutze dein Skript u.a. für meinen Staubsauger.
                            Jetzt möchte ich einen Timer erstellen, der nur morgen einmal zu einer bestimmten Zeit aktiviert wird und anschließend wieder deaktiviert ist.
                            Also einen einmaligen Timer.
                            Z.B. Wochentag und Zeit auswählen wie bisher und zusätzlich noch eine Editiermöglichkeit für einmalig.

                            Siehst du da eine Möglichkeit?

                            Hmmm, das ist schon etwas sportlicher umzusetzen...
                            Timer soll sich nach Ausführung selbst deaktivieren wenn zuvor diese neue Option gewählt wurde, korrekt?
                            Wäre es nicht besser, wenn du einen Boolean State erstellst "StaubsaugerTimer = true/false" und diesen als Bedingung einbindest? Wenn der Staubsauger fertig ist setzt er diesen State selbst wieder zurück auf false (separates Mini-Skript). Somit wäre der Timer zwar aktiv aber nicht gesetzt, da die Bedingung nicht erfüllt wäre.
                            Den Schalter zum Scharfstellen des Saugers könntest Du dann auch frei platzieren.

                            K Online
                            K Online
                            K_o_bold
                            schrieb am zuletzt editiert von K_o_bold
                            #221

                            @GiuseppeS ,

                            Ja korrekt. So war es gemeint.
                            Ein zusätzlicher datenpunkt + miniskript und das ganze als Bedingung einfügen wäre natürlich auch machbar.
                            Nachtrag:
                            Dann könnte ich diesen Datenpunkt in der Vis im Popup einfach selbst als Schalter platzieren..
                            Danke für den Anstoß...:+1:

                            G 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • K K_o_bold

                              @GiuseppeS ,

                              Ja korrekt. So war es gemeint.
                              Ein zusätzlicher datenpunkt + miniskript und das ganze als Bedingung einfügen wäre natürlich auch machbar.
                              Nachtrag:
                              Dann könnte ich diesen Datenpunkt in der Vis im Popup einfach selbst als Schalter platzieren..
                              Danke für den Anstoß...:+1:

                              G Offline
                              G Offline
                              GiuseppeS
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #222

                              @K_o_bold sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

                              @GiuseppeS ,

                              Ja korrekt. So war es gemeint.
                              Ein zusätzlicher datenpunkt + miniskript und das ganze als Bedingung einfügen wäre natürlich auch machbar.
                              Nachtrag:
                              Dann könnte ich diesen Datenpunkt in der Vis im Popup einfach selbst als Schalter platzieren..
                              Danke für den Anstoß...:+1:

                              Ich würde den neuen Schalter aber nicht im PopUp sondern im HauptView setzen. So steht die Tabelle mit den Timern immer bereit und separat wird die Bedingung für das Aktivieren gesetzt.

                              K 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • G GiuseppeS

                                @K_o_bold sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

                                @GiuseppeS ,

                                Ja korrekt. So war es gemeint.
                                Ein zusätzlicher datenpunkt + miniskript und das ganze als Bedingung einfügen wäre natürlich auch machbar.
                                Nachtrag:
                                Dann könnte ich diesen Datenpunkt in der Vis im Popup einfach selbst als Schalter platzieren..
                                Danke für den Anstoß...:+1:

                                Ich würde den neuen Schalter aber nicht im PopUp sondern im HauptView setzen. So steht die Tabelle mit den Timern immer bereit und separat wird die Bedingung für das Aktivieren gesetzt.

                                K Online
                                K Online
                                K_o_bold
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #223

                                @GiuseppeS,

                                Danke für den Tip. Ich möchte aber den einmaligen Timer z.B. Timer 2 gelegentlich ändern und dazu muss ich das Im popup sowieso editieren, dann kann ich ja gleich da auch den Schalter platzieren.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • G Offline
                                  G Offline
                                  GiuseppeS
                                  schrieb am zuletzt editiert von GiuseppeS
                                  #224

                                  Neue Version ist hochgeladen. Minuten Inkremente für PopUp View können nun über Variable verändert werden.

                                  Das Skript und das PopUp View müssten theoretisch neu importiert werden.
                                  Wer sich auskennt:

                                  • Im PopUp View muss nur der Verweis auf das neue Objekt angegeben werden, z.B.:
                                  {javascript.0.Timer.Devices.Editor.DropDownMinutes}
                                  
                                  • Im Skript gibt es die neue Variable
                                  var minIncrement = 5;
                                  

                                  und oben die neue Funktion

                                  // Erstellen des DropDown-Inhalts für Minuten Auswahl in PopUp Editor
                                  function setMinutesDropDown() {
                                  	var strDropDown = "";
                                      for (var i = 0; i < 60; i += minIncrement) {
                                          var tmp = (i <= 9 ? "0" : "") + i;
                                          strDropDown += tmp + ";";
                                      } 
                                      strDropDown = strDropDown.slice(0, strDropDown.length - 1); // Entfernen letztes Semikolon
                                      setState("javascript.0.Timer." + path + ".Editor.DropDownMinutes", strDropDown);
                                  }
                                  

                                  Der Aufruf der Funktion erfolgt in main:

                                  
                                  function main () {
                                      var dropDownListe = "";
                                      var devName;
                                      var TimerJSON = {};
                                      var idCounter = 0;
                                      if (debugLog){stdLog = true;}
                                      // ConditionJSON wird mit jedem Start neu eingelesen
                                      createConditionsJSON();
                                      compareCond();
                                      setMinutesDropDown();
                                  // usw...
                                  
                                  GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • G GiuseppeS

                                    Neue Version ist hochgeladen. Minuten Inkremente für PopUp View können nun über Variable verändert werden.

                                    Das Skript und das PopUp View müssten theoretisch neu importiert werden.
                                    Wer sich auskennt:

                                    • Im PopUp View muss nur der Verweis auf das neue Objekt angegeben werden, z.B.:
                                    {javascript.0.Timer.Devices.Editor.DropDownMinutes}
                                    
                                    • Im Skript gibt es die neue Variable
                                    var minIncrement = 5;
                                    

                                    und oben die neue Funktion

                                    // Erstellen des DropDown-Inhalts für Minuten Auswahl in PopUp Editor
                                    function setMinutesDropDown() {
                                    	var strDropDown = "";
                                        for (var i = 0; i < 60; i += minIncrement) {
                                            var tmp = (i <= 9 ? "0" : "") + i;
                                            strDropDown += tmp + ";";
                                        } 
                                        strDropDown = strDropDown.slice(0, strDropDown.length - 1); // Entfernen letztes Semikolon
                                        setState("javascript.0.Timer." + path + ".Editor.DropDownMinutes", strDropDown);
                                    }
                                    

                                    Der Aufruf der Funktion erfolgt in main:

                                    
                                    function main () {
                                        var dropDownListe = "";
                                        var devName;
                                        var TimerJSON = {};
                                        var idCounter = 0;
                                        if (debugLog){stdLog = true;}
                                        // ConditionJSON wird mit jedem Start neu eingelesen
                                        createConditionsJSON();
                                        compareCond();
                                        setMinutesDropDown();
                                    // usw...
                                    
                                    GlasfaserG Online
                                    GlasfaserG Online
                                    Glasfaser
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #225

                                    @GiuseppeS

                                    Habe dein Update-Version inkl. PopUp Einstellung durchgeführt . ( Brauchte ich eigentlich nicht , aber bevor ein Fehler vorhanden ist :sunglasses: was eigentlich nicht bei Dir vorkommt :stuck_out_tongue_winking_eye: )

                                    Läuft super … wie zuvor bei meine händischen Änderungen :+1:

                                    1.JPG

                                    Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                    G 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • GlasfaserG Glasfaser

                                      @GiuseppeS

                                      Habe dein Update-Version inkl. PopUp Einstellung durchgeführt . ( Brauchte ich eigentlich nicht , aber bevor ein Fehler vorhanden ist :sunglasses: was eigentlich nicht bei Dir vorkommt :stuck_out_tongue_winking_eye: )

                                      Läuft super … wie zuvor bei meine händischen Änderungen :+1:

                                      1.JPG

                                      G Offline
                                      G Offline
                                      GiuseppeS
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #226

                                      @Glasfaser
                                      Danke für's Testen ;-)

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • sigi234S Online
                                        sigi234S Online
                                        sigi234
                                        Forum Testing Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #227

                                        Keine Ahnung ich bekomme es einfach nicht hin.
                                        Licht schaltet einfach nicht.

                                        9.9.2019, 21:35:49.681	[warn ]: javascript.0     at script.js.Sigi.Timer_1:197:39
                                        9.9.2019, 21:35:49.681	[warn ]: javascript.0     at compareCond (script.js.Sigi.Timer_1:196:32)
                                        9.9.2019, 21:35:49.681	[warn ]: javascript.0     at Object.<anonymous> (script.js.Sigi.Timer_1:467:5)
                                        9.9.2019, 21:35:54.697	[warn ]: javascript.0     at script.js.Sigi.Timer_1:197:39
                                        9.9.2019, 21:35:54.697	[warn ]: javascript.0     at compareCond (script.js.Sigi.Timer_1:196:32)
                                        9.9.2019, 21:35:54.697	[warn ]: javascript.0     at Object.<anonymous> (script.js.Sigi.Timer_1:467:5)
                                        9.9.2019, 21:35:59.701	[warn ]: javascript.0     at script.js.Sigi.Timer_1:197:39
                                        9.9.2019, 21:35:59.701	[warn ]: javascript.0     at compareCond (script.js.Sigi.Timer_1:196:32)
                                        9.9.2019, 21:35:59.701	[warn ]: javascript.0     at Object.<anonymous> (script.js.Sigi.Timer_1:467:5)
                                        9.9.2019, 21:36:04.703	[warn ]: javascript.0     at script.js.Sigi.Timer_1:197:39
                                        9.9.2019, 21:36:04.703	[warn ]: javascript.0     at compareCond (script.js.Sigi.Timer_1:196:32)
                                        9.9.2019, 21:36:04.703	[warn ]: javascript.0     at Object.<anonymous> (script.js.Sigi.Timer_1:467:5)
                                        9.9.2019, 21:36:09.709	[warn ]: javascript.0     at script.js.Sigi.Timer_1:197:39
                                        9.9.2019, 21:36:09.709	[warn ]: javascript.0     at compareCond (script.js.Sigi.Timer_1:196:32)
                                        9.9.2019, 21:36:09.709	[warn ]: javascript.0     at Object.<anonymous> (script.js.Sigi.Timer_1:467:5)
                                        9.9.2019, 21:36:14.710	[warn ]: javascript.0     at script.js.Sigi.Timer_1:197:39
                                        9.9.2019, 21:36:14.710	[warn ]: javascript.0     at compareCond (script.js.Sigi.Timer_1:196:32)
                                        9.9.2019, 21:36:14.710	[warn ]: javascript.0     at Object.<anonymous> (script.js.Sigi.Timer_1:467:5)
                                        9.9.2019, 21:36:19.715	[warn ]: javascript.0     at script.js.Sigi.Timer_1:197:39
                                        9.9.2019, 21:36:19.715	[warn ]: javascript.0     at compareCond (script.js.Sigi.Timer_1:196:32)
                                        9.9.2019, 21:36:19.715	[warn ]: javascript.0     at Object.<anonymous> (script.js.Sigi.Timer_1:467:5)
                                        9.9.2019, 21:36:20.732	[info ]: javascript.0 Stop script script.js.Sigi.Timer_1
                                        9.9.2019, 21:36:20.746	[info ]: javascript.0 Start javascript script.js.Sigi.Timer_1
                                        9.9.2019, 21:36:20.746	[info ]: javascript.0 script.js.Sigi.Timer_1: registered 20 subscriptions and 3 schedules
                                        9.9.2019, 21:36:21.248	[error]: javascript.0     at createConditionsJSON (script.js.Sigi.Timer_1:176:55)
                                        9.9.2019, 21:36:21.248	[error]: javascript.0     at Object.main (script.js.Sigi.Timer_1:984:5)
                                        9.9.2019, 21:36:24.716	[warn ]: javascript.0     at script.js.Sigi.Timer_1:197:39
                                        9.9.2019, 21:36:24.716	[warn ]: javascript.0     at compareCond (script.js.Sigi.Timer_1:196:32)
                                        9.9.2019, 21:36:24.716	[warn ]: javascript.0     at Object.<anonymous> (script.js.Sigi.Timer_1:467:5)
                                        

                                        Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                                        Immer Daten sichern!

                                        GlasfaserG G 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • sigi234S sigi234

                                          Keine Ahnung ich bekomme es einfach nicht hin.
                                          Licht schaltet einfach nicht.

                                          9.9.2019, 21:35:49.681	[warn ]: javascript.0     at script.js.Sigi.Timer_1:197:39
                                          9.9.2019, 21:35:49.681	[warn ]: javascript.0     at compareCond (script.js.Sigi.Timer_1:196:32)
                                          9.9.2019, 21:35:49.681	[warn ]: javascript.0     at Object.<anonymous> (script.js.Sigi.Timer_1:467:5)
                                          9.9.2019, 21:35:54.697	[warn ]: javascript.0     at script.js.Sigi.Timer_1:197:39
                                          9.9.2019, 21:35:54.697	[warn ]: javascript.0     at compareCond (script.js.Sigi.Timer_1:196:32)
                                          9.9.2019, 21:35:54.697	[warn ]: javascript.0     at Object.<anonymous> (script.js.Sigi.Timer_1:467:5)
                                          9.9.2019, 21:35:59.701	[warn ]: javascript.0     at script.js.Sigi.Timer_1:197:39
                                          9.9.2019, 21:35:59.701	[warn ]: javascript.0     at compareCond (script.js.Sigi.Timer_1:196:32)
                                          9.9.2019, 21:35:59.701	[warn ]: javascript.0     at Object.<anonymous> (script.js.Sigi.Timer_1:467:5)
                                          9.9.2019, 21:36:04.703	[warn ]: javascript.0     at script.js.Sigi.Timer_1:197:39
                                          9.9.2019, 21:36:04.703	[warn ]: javascript.0     at compareCond (script.js.Sigi.Timer_1:196:32)
                                          9.9.2019, 21:36:04.703	[warn ]: javascript.0     at Object.<anonymous> (script.js.Sigi.Timer_1:467:5)
                                          9.9.2019, 21:36:09.709	[warn ]: javascript.0     at script.js.Sigi.Timer_1:197:39
                                          9.9.2019, 21:36:09.709	[warn ]: javascript.0     at compareCond (script.js.Sigi.Timer_1:196:32)
                                          9.9.2019, 21:36:09.709	[warn ]: javascript.0     at Object.<anonymous> (script.js.Sigi.Timer_1:467:5)
                                          9.9.2019, 21:36:14.710	[warn ]: javascript.0     at script.js.Sigi.Timer_1:197:39
                                          9.9.2019, 21:36:14.710	[warn ]: javascript.0     at compareCond (script.js.Sigi.Timer_1:196:32)
                                          9.9.2019, 21:36:14.710	[warn ]: javascript.0     at Object.<anonymous> (script.js.Sigi.Timer_1:467:5)
                                          9.9.2019, 21:36:19.715	[warn ]: javascript.0     at script.js.Sigi.Timer_1:197:39
                                          9.9.2019, 21:36:19.715	[warn ]: javascript.0     at compareCond (script.js.Sigi.Timer_1:196:32)
                                          9.9.2019, 21:36:19.715	[warn ]: javascript.0     at Object.<anonymous> (script.js.Sigi.Timer_1:467:5)
                                          9.9.2019, 21:36:20.732	[info ]: javascript.0 Stop script script.js.Sigi.Timer_1
                                          9.9.2019, 21:36:20.746	[info ]: javascript.0 Start javascript script.js.Sigi.Timer_1
                                          9.9.2019, 21:36:20.746	[info ]: javascript.0 script.js.Sigi.Timer_1: registered 20 subscriptions and 3 schedules
                                          9.9.2019, 21:36:21.248	[error]: javascript.0     at createConditionsJSON (script.js.Sigi.Timer_1:176:55)
                                          9.9.2019, 21:36:21.248	[error]: javascript.0     at Object.main (script.js.Sigi.Timer_1:984:5)
                                          9.9.2019, 21:36:24.716	[warn ]: javascript.0     at script.js.Sigi.Timer_1:197:39
                                          9.9.2019, 21:36:24.716	[warn ]: javascript.0     at compareCond (script.js.Sigi.Timer_1:196:32)
                                          9.9.2019, 21:36:24.716	[warn ]: javascript.0     at Object.<anonymous> (script.js.Sigi.Timer_1:467:5)
                                          
                                          GlasfaserG Online
                                          GlasfaserG Online
                                          Glasfaser
                                          schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
                                          #228

                                          @sigi234

                                          Da muss @GiuseppeS den Fehler eingrenzen. Der Fehler wird von den Bedingungen erzeugt, nur ich frage mich gerade warum !?

                                          Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          862

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe