Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Blockly
  5. true Abfrage alle 2 Sek.

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

true Abfrage alle 2 Sek.

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Blockly
87 Beiträge 7 Kommentatoren 7.2k Aufrufe 3 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • AphofisA Aphofis

    @Asgothian
    Das wäre ja was !? Ich habe mir den kram acuh aufgeschrieben, nur dann das ganze in Blockly umsetzen ist etwas kniffeliger.

    AsgothianA Offline
    AsgothianA Offline
    Asgothian
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #24

    @Aphofis Ich empfehle das nicht in Blockly zu tun.

    Aktuell ist es anscheinend nicht möglich, den Timeout im Blockly durch eine Variable zu setzen. Ich kann Dir jetzt aber auch einen JS Script-stub schreiben, wo du nur die Namen der Datenpunkte anpassen musst.

    A.

    ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
    "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

    AphofisA 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • AsgothianA Asgothian

      @Aphofis Ich empfehle das nicht in Blockly zu tun.

      Aktuell ist es anscheinend nicht möglich, den Timeout im Blockly durch eine Variable zu setzen. Ich kann Dir jetzt aber auch einen JS Script-stub schreiben, wo du nur die Namen der Datenpunkte anpassen musst.

      A.

      AphofisA Offline
      AphofisA Offline
      Aphofis
      schrieb am zuletzt editiert von
      #25

      @Asgothian
      Kann man das script auch in blockly einbinden!? Damit ggf auch text nachrichten zb via telegram möglich sind !? Da pures Javascript komme ich null mit klar da was einzubauen. Klar Datenpunkte ändern bekomme ich hin.

      AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • AphofisA Aphofis

        @Asgothian
        Kann man das script auch in blockly einbinden!? Damit ggf auch text nachrichten zb via telegram möglich sind !? Da pures Javascript komme ich null mit klar da was einzubauen. Klar Datenpunkte ändern bekomme ich hin.

        AsgothianA Offline
        AsgothianA Offline
        Asgothian
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von Asgothian
        #26

        @Aphofis
        Nicht ohne weiteres, aber es gibt da einen einfachen Trick: Bau dir die Aktionen die du haben willst als Blockly zusammen, und lass dir dann den JS code anzeigen. Den kannst du dann in das JS Script kopieren. Die relevanten Stellen hab ich im Script markiert

        A.

        var Restzeit, timeout, Nachricht, StartTime;
        var Pump = "Pump Object ID"
        var Schwimmer = 'Schwimmer Object ID'
        
        Restzeit = 300;
        StartTime = -1;
        function PumpOn()
         {
             if (timeout) { clearTimeout(timeout); timeout = null;};
             timeout = setTimeout(function () {
                StartTime = -1;
               Restzeit = 0;
                setState(Pump, false);
        // Hier wird die Pumpe abgeschaltet wenn die Zeit abgelaufen ist.
            }, Restzeit * 1000);
        // Hier wird die Pumpe eingeschaltet.
            setState(Pump, true);
            StartTime = (new Date().getSeconds())
        }
        
        on({id: Schwimmer, change: "gt"}, function (obj) {
          if (Restzeit > 0) { PumpOn() };
        });
        on({id: Schwimmer, change: "lt"}, function (obj) {
          if (StartTime > 0) {
            if (timeout) {
               clearTimeout(timeout); 
               timeout = null;
           }
           Restzeit = Restzeit - ((new Date().getSeconds()) - StartTime);
          }
          setState(Pump, false);
        // Hier wird die Pumpe abgeschaltet wenn der Schwimmer "false" meldet. 
        // Wichtig - die Pumpe wird hier auch dann abgeschaltet wenn sie nicht vorher über das Script eingeschaltet wurde.
        });
        schedule("0 0 * * *", function () {
          Restzeit = 300;
          if (getState(Schwimmer).val) {PumpOn(); }
        });
        

        ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
        "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

        AphofisA 2 Antworten Letzte Antwort
        1
        • AsgothianA Asgothian

          @Aphofis
          Nicht ohne weiteres, aber es gibt da einen einfachen Trick: Bau dir die Aktionen die du haben willst als Blockly zusammen, und lass dir dann den JS code anzeigen. Den kannst du dann in das JS Script kopieren. Die relevanten Stellen hab ich im Script markiert

          A.

          var Restzeit, timeout, Nachricht, StartTime;
          var Pump = "Pump Object ID"
          var Schwimmer = 'Schwimmer Object ID'
          
          Restzeit = 300;
          StartTime = -1;
          function PumpOn()
           {
               if (timeout) { clearTimeout(timeout); timeout = null;};
               timeout = setTimeout(function () {
                  StartTime = -1;
                 Restzeit = 0;
                  setState(Pump, false);
          // Hier wird die Pumpe abgeschaltet wenn die Zeit abgelaufen ist.
              }, Restzeit * 1000);
          // Hier wird die Pumpe eingeschaltet.
              setState(Pump, true);
              StartTime = (new Date().getSeconds())
          }
          
          on({id: Schwimmer, change: "gt"}, function (obj) {
            if (Restzeit > 0) { PumpOn() };
          });
          on({id: Schwimmer, change: "lt"}, function (obj) {
            if (StartTime > 0) {
              if (timeout) {
                 clearTimeout(timeout); 
                 timeout = null;
             }
             Restzeit = Restzeit - ((new Date().getSeconds()) - StartTime);
            }
            setState(Pump, false);
          // Hier wird die Pumpe abgeschaltet wenn der Schwimmer "false" meldet. 
          // Wichtig - die Pumpe wird hier auch dann abgeschaltet wenn sie nicht vorher über das Script eingeschaltet wurde.
          });
          schedule("0 0 * * *", function () {
            Restzeit = 300;
            if (getState(Schwimmer).val) {PumpOn(); }
          });
          
          AphofisA Offline
          AphofisA Offline
          Aphofis
          schrieb am zuletzt editiert von
          #27

          @Asgothian
          ok dan bastel ich das script mal in meine steuerung

          AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • AphofisA Aphofis

            @Asgothian
            ok dan bastel ich das script mal in meine steuerung

            AsgothianA Offline
            AsgothianA Offline
            Asgothian
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von Asgothian
            #28

            @Aphofis Viel Glück damit.

            Noch ein Hinweis: Ich hab die Objekt ID's als Variablen nach oben geholt, so das du sie nur einmal anpassen musst. Und der Schedule ist auf Mitternacht jeden Tag eingestellt.

            Nachtrag - es war noch ein Fehler drin, ist jetzt behoben.

            A.

            ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
            "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

            AphofisA 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • AsgothianA Asgothian

              @Aphofis Viel Glück damit.

              Noch ein Hinweis: Ich hab die Objekt ID's als Variablen nach oben geholt, so das du sie nur einmal anpassen musst. Und der Schedule ist auf Mitternacht jeden Tag eingestellt.

              Nachtrag - es war noch ein Fehler drin, ist jetzt behoben.

              A.

              AphofisA Offline
              AphofisA Offline
              Aphofis
              schrieb am zuletzt editiert von
              #29

              @Asgothian
              Das sehr nett!
              Können das das normale Blockly und das JavaScript gemeinsam laufen oder kann man das bestehende mit einbauen!?
              Da über mein bisheriges Blockly Script die Osmose Steuerung läuft und wiederrum über das Magnet Ventil der Osmose Tages und GEsamtzähler.

              AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • AphofisA Aphofis

                @Asgothian
                Das sehr nett!
                Können das das normale Blockly und das JavaScript gemeinsam laufen oder kann man das bestehende mit einbauen!?
                Da über mein bisheriges Blockly Script die Osmose Steuerung läuft und wiederrum über das Magnet Ventil der Osmose Tages und GEsamtzähler.

                AsgothianA Offline
                AsgothianA Offline
                Asgothian
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von Asgothian
                #30

                @Aphofis
                Klar. Es ist egal wie die verschiedenen Scripte erstellt wurden. Du kannst Blockly, JS und Typescript scripte beliebig mischen.

                A.
                Nachtrag: Ich empfehle sogar die scripte in einzelne logische Blöcke aufzuteilen und als einzelne Scripte laufen zu lassen. Dann kannst du einzelne Funktionen temporär abschalten und die Fehlersuche wird auch einfacher.
                A.

                ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                AphofisA 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • AsgothianA Asgothian

                  @Aphofis
                  Klar. Es ist egal wie die verschiedenen Scripte erstellt wurden. Du kannst Blockly, JS und Typescript scripte beliebig mischen.

                  A.
                  Nachtrag: Ich empfehle sogar die scripte in einzelne logische Blöcke aufzuteilen und als einzelne Scripte laufen zu lassen. Dann kannst du einzelne Funktionen temporär abschalten und die Fehlersuche wird auch einfacher.
                  A.

                  AphofisA Offline
                  AphofisA Offline
                  Aphofis
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #31

                  @Asgothian
                  Das stimmt!
                  Ich baue auch ungerne mega blocklys wo ich dann des späteren kaum noch überblick habe und mich erst lange ins script einlesen muss.
                  übernimmt denn dein script nun die algemeine osmose steuerung für das magnet ventil !? Da Ja der Osmose Zähler über das magnetventil läuft muss das normale blockly zur osmose steuerung doch eigentlich ausgeschaltet werden.!?

                  AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • AphofisA Offline
                    AphofisA Offline
                    Aphofis
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #32

                    Das ist die normale Blockly Steuerung für die Osmose

                    var value, status2;
                    
                    /**
                     * Function um umsetzen von true / false nach offen / geschlossen
                     */
                    function umsetzen(value, status2) {
                      if (value == true) {
                        status2 = ' aktiv';
                      } else {
                        status2 = 'inaktiv';
                      }
                      return status2;
                    }
                    
                    
                    on({id: "sonoff.0.Aqua_Float.POWER1"/*Osmose_Niveau*/, change: "ne"}, function (obj) {
                      var value = obj.state.val;
                      var oldValue = obj.oldState.val;
                      if (getState("sonoff.0.Aqua_Float.POWER1").val == true) {
                        setState("sonoff.0.Aqua_Control.POWER1"/*Osmose_Magnetventil*/, true);
                        console.log(('Magnetventil ist ' + String(umsetzen(getState("sonoff.0.Aqua_Control.POWER1").val, status2))));
                      } else if (getState("sonoff.0.Aqua_Float.POWER1").val == false) {
                        setState("sonoff.0.Aqua_Control.POWER1"/*Osmose_Magnetventil*/, false);
                        console.log(('Magnetventil ist ' + String(umsetzen(getState("sonoff.0.Aqua_Control.POWER1").val, status2))));
                      } else if (getState("sonoff.0.Aqua_Float.POWER4").val == true) {
                        setState("javascript.0.scriptEnabled.Automatik_Steuerung.Osmose_Niveau_Normal"/*scriptEnabled.Automatik_Steuerung.Osmose_Niveau_Normal*/, false);
                        setState("sonoff.0.Aqua_Control.POWER1"/*Osmose_Magnetventil*/, false);
                      } else if (getState("sonoff.0.Aqua_Float.POWER4").val == false) {
                        setState("javascript.0.scriptEnabled.Automatik_Steuerung.Osmose_Niveau_Normal"/*scriptEnabled.Automatik_Steuerung.Osmose_Niveau_Normal*/, true);
                      }
                    });
                    
                    
                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • AphofisA Aphofis

                      @Asgothian
                      Das stimmt!
                      Ich baue auch ungerne mega blocklys wo ich dann des späteren kaum noch überblick habe und mich erst lange ins script einlesen muss.
                      übernimmt denn dein script nun die algemeine osmose steuerung für das magnet ventil !? Da Ja der Osmose Zähler über das magnetventil läuft muss das normale blockly zur osmose steuerung doch eigentlich ausgeschaltet werden.!?

                      AsgothianA Offline
                      AsgothianA Offline
                      Asgothian
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #33

                      @Aphofis
                      Die Frage kann ich dir nicht beantworten. Dafür kenne ich mich mit dem was du steuern willst einfach nicht genug aus. Prinzipiell können 2 Scripte die gleichen Objekte ansteuern, allerdings ist dann (in diesem Beispiel) nicht sichergestellt das die Pumpe wirklich nur 300 s läuft, diese Zeitabfrage gilt nur für die Zeit die durch den Schwimmer eingeschaltet ist.

                      A.

                      ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                      "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                      AphofisA 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • AsgothianA Asgothian

                        @Aphofis
                        Die Frage kann ich dir nicht beantworten. Dafür kenne ich mich mit dem was du steuern willst einfach nicht genug aus. Prinzipiell können 2 Scripte die gleichen Objekte ansteuern, allerdings ist dann (in diesem Beispiel) nicht sichergestellt das die Pumpe wirklich nur 300 s läuft, diese Zeitabfrage gilt nur für die Zeit die durch den Schwimmer eingeschaltet ist.

                        A.

                        AphofisA Offline
                        AphofisA Offline
                        Aphofis
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #34

                        @Asgothian
                        Das macht dann auch keinen Sinn beides laufen zu lassen.
                        Dann lasse ich nur das JavaScript laufen und werde beobachten und testen. Dann melde ich mich wie es läuft.
                        Vielen Dank

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • AphofisA Offline
                          AphofisA Offline
                          Aphofis
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #35

                          Also was ich sagen kann Magnetvetil reagiert auf den Schwimmer und Osmose wird fleißig weter gezählt.
                          Das blockly zum steuern vom magnetventil hab ich abgeschaltet.
                          Kann man eine telegram nachricht einbauen wenn die 300 sek bzw 10 liter am tag erreicht sind !?
                          denn davon ist auch abhängig wann ich den Salzgehalt im Becken angleichen muss.

                          AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • AphofisA Aphofis

                            Also was ich sagen kann Magnetvetil reagiert auf den Schwimmer und Osmose wird fleißig weter gezählt.
                            Das blockly zum steuern vom magnetventil hab ich abgeschaltet.
                            Kann man eine telegram nachricht einbauen wenn die 300 sek bzw 10 liter am tag erreicht sind !?
                            denn davon ist auch abhängig wann ich den Salzgehalt im Becken angleichen muss.

                            AsgothianA Offline
                            AsgothianA Offline
                            Asgothian
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #36

                            @Aphofis
                            Das einfachste ist das du an der Stelle wo die Pumpe abgestellt wird weil die Zeit abgelaufen ist die Meldung mit einbaust.

                            Du kannst auch im Schedule wo die Restzeit zurück gesetzt wird eine Nachricht absetzen wieviele Minuten die Pumpe am Vortag gelaufen ist (wenn Restzeit < 0 -> 5 Minuten, ansonsten (300 - Restzeit) / 60 Minuten). Wenn du dann den Zeitpunkt von Mitternacht auf sagen wir 10 Uhr Abends oder 8 Uhr morgens setzt, dann stoert das ggf. auch nicht so beim Schlafen :)

                            A.

                            ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                            "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                            AphofisA 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • AsgothianA Asgothian

                              @Aphofis
                              Das einfachste ist das du an der Stelle wo die Pumpe abgestellt wird weil die Zeit abgelaufen ist die Meldung mit einbaust.

                              Du kannst auch im Schedule wo die Restzeit zurück gesetzt wird eine Nachricht absetzen wieviele Minuten die Pumpe am Vortag gelaufen ist (wenn Restzeit < 0 -> 5 Minuten, ansonsten (300 - Restzeit) / 60 Minuten). Wenn du dann den Zeitpunkt von Mitternacht auf sagen wir 10 Uhr Abends oder 8 Uhr morgens setzt, dann stoert das ggf. auch nicht so beim Schlafen :)

                              A.

                              AphofisA Offline
                              AphofisA Offline
                              Aphofis
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #37

                              @Asgothian
                              Das

                              JavaScript
                              

                              umbauen in Blockly ist keine Option?

                              AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • AphofisA Aphofis

                                @Asgothian
                                Das

                                JavaScript
                                

                                umbauen in Blockly ist keine Option?

                                AsgothianA Offline
                                AsgothianA Offline
                                Asgothian
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #38

                                @Aphofis
                                Das was ich dir geschrieben habe leider nicht - du musst im Blockly die Zeit fuer den Timeout fest vorgeben und kannst keine Variable dafür benutzen - zumindest konnte ich das nicht.

                                Wenn diese Funktionalität existiert, dann schon.

                                ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                AphofisA 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • AsgothianA Asgothian

                                  @Aphofis
                                  Das was ich dir geschrieben habe leider nicht - du musst im Blockly die Zeit fuer den Timeout fest vorgeben und kannst keine Variable dafür benutzen - zumindest konnte ich das nicht.

                                  Wenn diese Funktionalität existiert, dann schon.

                                  AphofisA Offline
                                  AphofisA Offline
                                  Aphofis
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #39

                                  @Asgothian
                                  Kann ich jemanden im Forum Fragen, der deinen Javascript Code vllt umhechseln kann ins Blockly!?

                                  B 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • AsgothianA Asgothian

                                    @Aphofis
                                    Das was ich dir geschrieben habe leider nicht - du musst im Blockly die Zeit fuer den Timeout fest vorgeben und kannst keine Variable dafür benutzen - zumindest konnte ich das nicht.

                                    Wenn diese Funktionalität existiert, dann schon.

                                    AphofisA Offline
                                    AphofisA Offline
                                    Aphofis
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #40

                                    @Asgothian
                                    Wenn das script per steuerung zb in der fütterungspause deaktiviert wir, bleibt der timer mit der gemessenen zahl bestehen? und läuft nach einschalten des scripts normal weiter ???

                                    AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • AphofisA Aphofis

                                      @Asgothian
                                      Wenn das script per steuerung zb in der fütterungspause deaktiviert wir, bleibt der timer mit der gemessenen zahl bestehen? und läuft nach einschalten des scripts normal weiter ???

                                      AsgothianA Offline
                                      AsgothianA Offline
                                      Asgothian
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #41

                                      @Aphofis sagte in true Abfrage alle 2 Sek.:

                                      @Asgothian
                                      Wenn das script per steuerung zb in der fütterungspause deaktiviert wir, bleibt der timer mit der gemessenen zahl bestehen? und läuft nach einschalten des scripts normal weiter ???

                                      Wenn die Pumpe gerade eingeschaltet ist, und du dann das Script beendest dann wird die Pumpe nicht abgeschaltet, und bei einem Neustart wird die Variable neu mit 300 initialisiert.

                                      Um das zu verhindern macht es meiner Meinung nach sinn einen Datenpunkt "Futtermodus" zu erstellen, und im Script einfach nur das Aktivieren der Pumpe zu unterbinden wenn der Futtermodus aktiviert wird, und nach Ende des Futtermodus wieder zum normalen Ablauf zurück zu kehren.

                                      A.

                                      ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                      "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                      AphofisA 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • AphofisA Aphofis

                                        @Asgothian
                                        Kann ich jemanden im Forum Fragen, der deinen Javascript Code vllt umhechseln kann ins Blockly!?

                                        B Offline
                                        B Offline
                                        Brati
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #42

                                        @Aphofis

                                        Du kannst dir doch dein Telegram Blockly in JS anzeigen lassen und dann in das Script kopieren.

                                        CCU2 - 46 Geräte, ioBroker auf Intel NUC (DN2820FYKH) mit Tab als Frontend, Projekt Gartenhaus mit HM

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • AsgothianA Asgothian

                                          @Aphofis sagte in true Abfrage alle 2 Sek.:

                                          @Asgothian
                                          Wenn das script per steuerung zb in der fütterungspause deaktiviert wir, bleibt der timer mit der gemessenen zahl bestehen? und läuft nach einschalten des scripts normal weiter ???

                                          Wenn die Pumpe gerade eingeschaltet ist, und du dann das Script beendest dann wird die Pumpe nicht abgeschaltet, und bei einem Neustart wird die Variable neu mit 300 initialisiert.

                                          Um das zu verhindern macht es meiner Meinung nach sinn einen Datenpunkt "Futtermodus" zu erstellen, und im Script einfach nur das Aktivieren der Pumpe zu unterbinden wenn der Futtermodus aktiviert wird, und nach Ende des Futtermodus wieder zum normalen Ablauf zurück zu kehren.

                                          A.

                                          AphofisA Offline
                                          AphofisA Offline
                                          Aphofis
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #43

                                          @Asgothian
                                          Ich versuche das mir einer das JavaScript umbaut in Blockly dann kann ich damit mehr machen.
                                          Kann leider kein Javascript programmieren.
                                          Javascript Applets in Webseiten einbinden ist schon die Grenze.
                                          ich kann den Code halbwechs verstehen aber Programmieren äh nein. Leider leider nicht.

                                          AsgothianA 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          294

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe