Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Visualisierung
  4. [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

[Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Visualisierung
vistemplate
919 Beiträge 47 Kommentatoren 279.2k Aufrufe 75 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • P Offline
    P Offline
    Pi78
    schrieb am zuletzt editiert von
    #131

    @GiuseppeS
    Das kann ich dir nicht genau sagen. Ich habe Split wieder aktiv (Ich konnte es nicht lassen) und siehe da, es kam kein Fehler. Ich denke das es eher an einem früheren Skripte import gelegen hat und beim rauslöschen dann eine Leiche übrig geblieben ist , die dann Probleme gemacht hat.
    Ich war mir ziemlich sicher, das ich alles gelöscht hatte und dann nochmal von vorne Angefangen habe. Vielleicht sind da Reste übrig geblieben, die bei mir den Fehler verursacht hatten.

    Ich hatte nur alle Timer Einträge inkl. Ordner Timer gelöscht, das Skript auf Split false gesetzt und das Skript gestartet. Und schon hat es funktioniert. Danach nochmal das Skript gestoppt, Split auf true gesetzt und gestartet. Die HTML wurden angelegt und es gab keine Fehler mehr.

    Sollten Trotzdem noch Fragen sein, kannst du gerne auf mich zukommen.

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • G GiuseppeS

      @Pi78
      Verstehe ich das richtig, dass dein Fehler aus der Einstellung "splitHTML=true" herrührte?
      Dann müsste ich mir das nochmal anschauen...

      Bin dieses Wochenende, genauer seit heute, unterwegs. Werde daher dieses Wochenende wohl nicht mehr dazu kommen. Aber wenn Interesse am Split besteht und ich den Fehler nicht reproduzieren kann, würde ich nochmal auf dich zukommen.

      GlasfaserG Offline
      GlasfaserG Offline
      Glasfaser
      schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
      #132

      @GiuseppeS

      Er wollte meinen nachbauen , nur ich habe das Script wie du weißt ein wenig geändert .
      Er hat nur im Auswahlfenster Hauptview keinen Timer angegeben ( leer ) und dann den Popup View geöffnet ,deshalb kam die Fehlermeldung beim Speichern vom Popuptimer.

      Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • G Offline
        G Offline
        GiuseppeS
        schrieb am zuletzt editiert von GiuseppeS
        #133

        Habe eine neue Version hochgeladen.

        EDIT 31.08.2019:

        • Änderung von Bedingungen werden direkt bei Änderung getriggert (ohne minütliches Cron)
        • Hauptpfad des Timers variabel umstellbar ohne Suchen/Ersetzen
        • Bevorstehende Timer werden in States "javascript.0.Timer. + path + .NextDevice(s)" ausgegeben
        • HauptView angepasst zur Darstellung der bevorstehenden Timer

        Mein Vorhaben, die Timer auf Sekunden hin zu setzen, habe ich verworfen (Aufwand/Nutzen mangelhaft).

        Was ich aber noch updaten will:
        Erstellung eines neuen Timers wird auf Basis des zuletzt gewählten Timers erstellt. Aktuell wird ein neuer Timer immer mit höchster Nummer erstellt auf Basis des bis dato höchsten Timers.
        D.h. neuer Timer 4 als Kopie von 3 oder neuer Timer 3 auf Basis von 2 usw.
        Zukünftig: Wenn Timer 1 gewählt ist und dann auf "+" geklickt wird, wird der neue Timer als Nummer 2 erstellt als Kopie von 1. Auch wenn dieses Gerät bereits 2 oder mehr Timer besitzt. Die weiteren Timer werden dann um eine Nummer erhöht.

        Trigger:
        Hatte mich zuletzt mit "Trigger in Abhängigkeit mehrerer States" beschäftigt. Dabei bin ich auf die Möglichkeit gestoßen bei den Trigger direkt ein Array mit mehreren States anzugeben. Hier ein komprimierter Auszug aus dem aktuellen Skript:

        // Eine Aufzählung für States der Bedingungen:
        var deviceCond = "enum.functions.timerconditions";
        // .........
        var condition_members = getObject(deviceCond).common.members;
        // .........
        on({id: condition_members, change: "any"}, function (obj) {
            compareCond();
        });
        

        Hauptpfad:
        Es ist nun möglich über die Befüllung der Variable "path" , den Hauptpfad des Timers zu ändern. Somit ist es möglich, zumindest das Skript einfach mehrmals unter verschiedenen Pfaden einzubinden (Views müssen natürlich dennoch mit Copy/Paste überarbeitet werden, wenn ein Pfad ungleich "Devices" genutzt wird.
        Das Astro-State ist hierbei eine Ebene tiefer gerutscht, damit sich u.U. mehrer Skripte nicht ein State teilen, was evtl. zu einem Lesen/Schreiben Fehler führen könnte.
        Bedeutet: Astro-State ehemals unter "javascript.0.Timer.AstroJSON" kann gelöscht werden weil es unter "javascript.0.Timer.Devices.AstroJSON" autom. neu erstellt wird (oder statt "Devices" eben das was angegeben wurde.

        Next Timer:
        Die zukünftigen Timer werden in einem zusätzlichen DropDown-Feld ausgegeben. Mir ist nichts praktischeres eingefallen, was zunächst wenig Platz einnimmt aber bei Bedarf alles anzeigen kann. Höchstens ein weiteres PopUp View hätte geholfen, aber das macht es dann unnötig komplizierter.
        Das Skript für die Anzeige der nächsten Timer wird minütlich getriggert, allerdings zwischen vollen Minuten, sodass die Anzeige dem nächsten Timer immer voraus ist.
        Falls jemand eine alternative Idee hat, nur her damit ;-)
        Habe mein Hauptview entsprechend angepasst, um Platz für das neue Feld zu schaffen.

        Hier nur das einzelne Widget für die Darstellung der nächsten Timer (ist einfach nur ein DropDown mit entsprechenden links):

        [{"tpl":"tplJquiSelectList","data":{"oid":"javascript.0.Timer.Devices.NextDevice","g_fixed":true,"g_visibility":false,"g_css_font_text":false,"g_css_background":false,"g_css_shadow_padding":false,"g_css_border":false,"g_gestures":false,"g_signals":false,"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide","values":"{javascript.0.Timer.Devices.NextDevices}","texts":"{javascript.0.Timer.Devices.NextDevices}","height":"100","signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"no_style":true,"class":"mdui-select noSwipe","lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0},"style":{"left":"13px","top":"calc(100% - 50px)","height":"39px","width":"calc(100% - 113px)","z-index":"10"},"widgetSet":"jqui"}]
        
        GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • G GiuseppeS

          Habe eine neue Version hochgeladen.

          EDIT 31.08.2019:

          • Änderung von Bedingungen werden direkt bei Änderung getriggert (ohne minütliches Cron)
          • Hauptpfad des Timers variabel umstellbar ohne Suchen/Ersetzen
          • Bevorstehende Timer werden in States "javascript.0.Timer. + path + .NextDevice(s)" ausgegeben
          • HauptView angepasst zur Darstellung der bevorstehenden Timer

          Mein Vorhaben, die Timer auf Sekunden hin zu setzen, habe ich verworfen (Aufwand/Nutzen mangelhaft).

          Was ich aber noch updaten will:
          Erstellung eines neuen Timers wird auf Basis des zuletzt gewählten Timers erstellt. Aktuell wird ein neuer Timer immer mit höchster Nummer erstellt auf Basis des bis dato höchsten Timers.
          D.h. neuer Timer 4 als Kopie von 3 oder neuer Timer 3 auf Basis von 2 usw.
          Zukünftig: Wenn Timer 1 gewählt ist und dann auf "+" geklickt wird, wird der neue Timer als Nummer 2 erstellt als Kopie von 1. Auch wenn dieses Gerät bereits 2 oder mehr Timer besitzt. Die weiteren Timer werden dann um eine Nummer erhöht.

          Trigger:
          Hatte mich zuletzt mit "Trigger in Abhängigkeit mehrerer States" beschäftigt. Dabei bin ich auf die Möglichkeit gestoßen bei den Trigger direkt ein Array mit mehreren States anzugeben. Hier ein komprimierter Auszug aus dem aktuellen Skript:

          // Eine Aufzählung für States der Bedingungen:
          var deviceCond = "enum.functions.timerconditions";
          // .........
          var condition_members = getObject(deviceCond).common.members;
          // .........
          on({id: condition_members, change: "any"}, function (obj) {
              compareCond();
          });
          

          Hauptpfad:
          Es ist nun möglich über die Befüllung der Variable "path" , den Hauptpfad des Timers zu ändern. Somit ist es möglich, zumindest das Skript einfach mehrmals unter verschiedenen Pfaden einzubinden (Views müssen natürlich dennoch mit Copy/Paste überarbeitet werden, wenn ein Pfad ungleich "Devices" genutzt wird.
          Das Astro-State ist hierbei eine Ebene tiefer gerutscht, damit sich u.U. mehrer Skripte nicht ein State teilen, was evtl. zu einem Lesen/Schreiben Fehler führen könnte.
          Bedeutet: Astro-State ehemals unter "javascript.0.Timer.AstroJSON" kann gelöscht werden weil es unter "javascript.0.Timer.Devices.AstroJSON" autom. neu erstellt wird (oder statt "Devices" eben das was angegeben wurde.

          Next Timer:
          Die zukünftigen Timer werden in einem zusätzlichen DropDown-Feld ausgegeben. Mir ist nichts praktischeres eingefallen, was zunächst wenig Platz einnimmt aber bei Bedarf alles anzeigen kann. Höchstens ein weiteres PopUp View hätte geholfen, aber das macht es dann unnötig komplizierter.
          Das Skript für die Anzeige der nächsten Timer wird minütlich getriggert, allerdings zwischen vollen Minuten, sodass die Anzeige dem nächsten Timer immer voraus ist.
          Falls jemand eine alternative Idee hat, nur her damit ;-)
          Habe mein Hauptview entsprechend angepasst, um Platz für das neue Feld zu schaffen.

          Hier nur das einzelne Widget für die Darstellung der nächsten Timer (ist einfach nur ein DropDown mit entsprechenden links):

          [{"tpl":"tplJquiSelectList","data":{"oid":"javascript.0.Timer.Devices.NextDevice","g_fixed":true,"g_visibility":false,"g_css_font_text":false,"g_css_background":false,"g_css_shadow_padding":false,"g_css_border":false,"g_gestures":false,"g_signals":false,"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide","values":"{javascript.0.Timer.Devices.NextDevices}","texts":"{javascript.0.Timer.Devices.NextDevices}","height":"100","signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"no_style":true,"class":"mdui-select noSwipe","lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0},"style":{"left":"13px","top":"calc(100% - 50px)","height":"39px","width":"calc(100% - 113px)","z-index":"10"},"widgetSet":"jqui"}]
          
          GlasfaserG Offline
          GlasfaserG Offline
          Glasfaser
          schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
          #134

          @GiuseppeS

          So … gerade mal ein Test durchgeführt :grinning:

          Was mit auffällt bei Next Timer, können dort nicht die Werte mit rein , was dann gemacht wird " rauf ,runter 0 .. 100 "

          Wäre dann auch plausibel was und wie demnächst geschaltet wird bzw. was passieren soll !?

          111111111.jpg

          Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

          G 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • GlasfaserG Glasfaser

            @GiuseppeS

            So … gerade mal ein Test durchgeführt :grinning:

            Was mit auffällt bei Next Timer, können dort nicht die Werte mit rein , was dann gemacht wird " rauf ,runter 0 .. 100 "

            Wäre dann auch plausibel was und wie demnächst geschaltet wird bzw. was passieren soll !?

            111111111.jpg

            G Offline
            G Offline
            GiuseppeS
            schrieb am zuletzt editiert von GiuseppeS
            #135

            @Glasfaser
            Hatte darüber nachgedacht, allerdings werden dann die Strings in der Zeile länger.

            Du hast immer nur ein Gerät pro Skript und somit zum selben Zeitpunkt immer nur ein Gerät was geschaltet wird.
            Bei mir sind es zum Teil 3 Geräte gleichzeitig, diese stehen dann nebeneinander in einer Zeile, was jetzt schon ohne Sollwerte viel Platz benötigt.

            Kompromiss:
            Ich bau noch einen SW Schalter in das Skript womit die Anzeige der Sollwerte manipuliert werden kann.
            Diese Änderung würde nicht viel Zeit benötigen, da die Logik unverändert bleibt.
            Kompromiss Vorschlag angenommen?

            Dann würde ich es heute Abend noch überarbeiten.

            GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • G GiuseppeS

              @Glasfaser
              Hatte darüber nachgedacht, allerdings werden dann die Strings in der Zeile länger.

              Du hast immer nur ein Gerät pro Skript und somit zum selben Zeitpunkt immer nur ein Gerät was geschaltet wird.
              Bei mir sind es zum Teil 3 Geräte gleichzeitig, diese stehen dann nebeneinander in einer Zeile, was jetzt schon ohne Sollwerte viel Platz benötigt.

              Kompromiss:
              Ich bau noch einen SW Schalter in das Skript womit die Anzeige der Sollwerte manipuliert werden kann.
              Diese Änderung würde nicht viel Zeit benötigen, da die Logik unverändert bleibt.
              Kompromiss Vorschlag angenommen?

              Dann würde ich es heute Abend noch überarbeiten.

              GlasfaserG Offline
              GlasfaserG Offline
              Glasfaser
              schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
              #136

              @GiuseppeS

              War ja nicht für mich gedacht … war nur eine Anmerkung :relieved:
              der nur ein View für alle Schaltungen nutzt.

              Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

              G 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • GlasfaserG Glasfaser

                @GiuseppeS

                War ja nicht für mich gedacht … war nur eine Anmerkung :relieved:
                der nur ein View für alle Schaltungen nutzt.

                G Offline
                G Offline
                GiuseppeS
                schrieb am zuletzt editiert von
                #137

                @Glasfaser
                Update ist raus; war ein guter Hinweis :+1:

                Es gibt jetzt einen neuen SW Schalter, mit dem die Anzeige des nächsten Timers manipuliert werden kann:

                // Anzeige nächster Timer mit Sollwerten in DropDown? Ja: true, Nein: false
                var showValues = true;
                

                Belasse selbst die Anzeige nun auch mit den Sollwerten, ist daher per default aktiviert.

                GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • G GiuseppeS

                  @Glasfaser
                  Update ist raus; war ein guter Hinweis :+1:

                  Es gibt jetzt einen neuen SW Schalter, mit dem die Anzeige des nächsten Timers manipuliert werden kann:

                  // Anzeige nächster Timer mit Sollwerten in DropDown? Ja: true, Nein: false
                  var showValues = true;
                  

                  Belasse selbst die Anzeige nun auch mit den Sollwerten, ist daher per default aktiviert.

                  GlasfaserG Offline
                  GlasfaserG Offline
                  Glasfaser
                  schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
                  #138

                  @GiuseppeS

                  Test gerade , aber ist dort ein Timer hinterlegt , die Anzeige der Werte kommt und geht ?????

                  Die Liste erscheint mit den Werten …. ( 100 ) und im nächsten Moment Zeit x sind alle Werte verschwunden und dann kommen Sie wieder .
                  Ist das nicht deine Abfragezeit !? nicht das die den Wechsel verursacht

                  Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                  G 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • GlasfaserG Glasfaser

                    @GiuseppeS

                    Test gerade , aber ist dort ein Timer hinterlegt , die Anzeige der Werte kommt und geht ?????

                    Die Liste erscheint mit den Werten …. ( 100 ) und im nächsten Moment Zeit x sind alle Werte verschwunden und dann kommen Sie wieder .
                    Ist das nicht deine Abfragezeit !? nicht das die den Wechsel verursacht

                    G Offline
                    G Offline
                    GiuseppeS
                    schrieb am zuletzt editiert von GiuseppeS
                    #139

                    @Glasfaser
                    Wenn das Dropdown nicht geöffnet ist, müsst es alle 60 Sekunden einmalig "blinken". Meinst du das?
                    Timer mit 60 Sekunden ist für die Liste hinterlegt.

                    Oder sind bei dir die Werte über einen längeren Zeitraum komplett weg?

                    GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • G GiuseppeS

                      @Glasfaser
                      Wenn das Dropdown nicht geöffnet ist, müsst es alle 60 Sekunden einmalig "blinken". Meinst du das?
                      Timer mit 60 Sekunden ist für die Liste hinterlegt.

                      Oder sind bei dir die Werte über einen längeren Zeitraum komplett weg?

                      GlasfaserG Offline
                      GlasfaserG Offline
                      Glasfaser
                      schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
                      #140

                      @GiuseppeS

                      Nicht Blinken !
                      Der Wert : 0 oder 100 in den Klammern verschwindet hinter dem LEVEL und kommt nach einer Zeit x wieder
                      Lass das Fenster mal auf vom nächsten Timer dann siehst du es .

                      Die Anzeige wechselt :

                      1.jpg

                      2.jpg

                      Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                      G 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • GlasfaserG Glasfaser

                        @GiuseppeS

                        Nicht Blinken !
                        Der Wert : 0 oder 100 in den Klammern verschwindet hinter dem LEVEL und kommt nach einer Zeit x wieder
                        Lass das Fenster mal auf vom nächsten Timer dann siehst du es .

                        Die Anzeige wechselt :

                        1.jpg

                        2.jpg

                        G Offline
                        G Offline
                        GiuseppeS
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #141

                        @Glasfaser
                        Also, bei mir bleibt der Wert in den Klammern immer bestehen. Werde jetzt das Skript oben aus dem Zip bei mir zurückspielen. Vielleicht habe ich danach noch was geändert, aber kann ich mir kaum vorstellen.

                        Hast du nichts anderes geändert?

                        GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • G GiuseppeS

                          @Glasfaser
                          Also, bei mir bleibt der Wert in den Klammern immer bestehen. Werde jetzt das Skript oben aus dem Zip bei mir zurückspielen. Vielleicht habe ich danach noch was geändert, aber kann ich mir kaum vorstellen.

                          Hast du nichts anderes geändert?

                          GlasfaserG Offline
                          GlasfaserG Offline
                          Glasfaser
                          schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
                          #142

                          @GiuseppeS

                          So gelassen , nur die deviceEnum von mir eingetragen .

                          Kennst du ein kostenloses Tool zur Videoaufnahme ! ?
                          Sieht schon Witzig aus !

                          Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                          G 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • GlasfaserG Glasfaser

                            @GiuseppeS

                            So gelassen , nur die deviceEnum von mir eingetragen .

                            Kennst du ein kostenloses Tool zur Videoaufnahme ! ?
                            Sieht schon Witzig aus !

                            G Offline
                            G Offline
                            GiuseppeS
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #143

                            @Glasfaser
                            Und der Wechsel ist im Minutentakt zwischen "mit Werten" und "ohne Werten"?

                            GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • GlasfaserG Glasfaser

                              @GiuseppeS

                              So gelassen , nur die deviceEnum von mir eingetragen .

                              Kennst du ein kostenloses Tool zur Videoaufnahme ! ?
                              Sieht schon Witzig aus !

                              G Offline
                              G Offline
                              GiuseppeS
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #144

                              @Glasfaser
                              Leider können hier keine Videos hochgeladen werden, soweit ich weiß.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • G GiuseppeS

                                @Glasfaser
                                Und der Wechsel ist im Minutentakt zwischen "mit Werten" und "ohne Werten"?

                                GlasfaserG Offline
                                GlasfaserG Offline
                                Glasfaser
                                schrieb am zuletzt editiert von Glasfaser
                                #145

                                @GiuseppeS sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

                                @Glasfaser
                                Und der Wechsel ist im Minutentakt zwischen "mit Werten" und "ohne Werten"?

                                30 sekunden

                                @GiuseppeS sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

                                @Glasfaser
                                Leider können hier keine Videos hochgeladen werden, soweit ich weiß.

                                Doch , geht !!

                                Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                G 2 Antworten Letzte Antwort
                                1
                                • GlasfaserG Glasfaser

                                  @GiuseppeS sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

                                  @Glasfaser
                                  Und der Wechsel ist im Minutentakt zwischen "mit Werten" und "ohne Werten"?

                                  30 sekunden

                                  @GiuseppeS sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

                                  @Glasfaser
                                  Leider können hier keine Videos hochgeladen werden, soweit ich weiß.

                                  Doch , geht !!

                                  G Offline
                                  G Offline
                                  GiuseppeS
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #146

                                  @Glasfaser
                                  Achso, wenn es geht, benutze die Video Funktion vom Smartphone, ansonsten gibt's unter Windows 10 noch ein integriertes Tool. Zu starten mit "WindowsTaste + Alt + R", finde ich aber nicht so schön

                                  sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • G GiuseppeS

                                    @Glasfaser
                                    Achso, wenn es geht, benutze die Video Funktion vom Smartphone, ansonsten gibt's unter Windows 10 noch ein integriertes Tool. Zu starten mit "WindowsTaste + Alt + R", finde ich aber nicht so schön

                                    sigi234S Online
                                    sigi234S Online
                                    sigi234
                                    Forum Testing Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #147

                                    @GiuseppeS

                                    Was mache ich Falsch?

                                    Screenshot (3998).png ``

                                    Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                                    Immer Daten sichern!

                                    G 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • GlasfaserG Glasfaser

                                      @GiuseppeS sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

                                      @Glasfaser
                                      Und der Wechsel ist im Minutentakt zwischen "mit Werten" und "ohne Werten"?

                                      30 sekunden

                                      @GiuseppeS sagte in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

                                      @Glasfaser
                                      Leider können hier keine Videos hochgeladen werden, soweit ich weiß.

                                      Doch , geht !!

                                      G Offline
                                      G Offline
                                      GiuseppeS
                                      schrieb am zuletzt editiert von GiuseppeS
                                      #148

                                      @Glasfaser
                                      SVID_20190831_235459_1.mp4

                                      So schaut es bei mir aus...

                                      GlasfaserG 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • sigi234S sigi234

                                        @GiuseppeS

                                        Was mache ich Falsch?

                                        Screenshot (3998).png ``

                                        G Offline
                                        G Offline
                                        GiuseppeS
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #149

                                        @sigi234
                                        Skript zweimal gestartet? Es werden wieder zwei neue States erstellt.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • sigi234S sigi234

                                          @GiuseppeS

                                          Was mache ich Falsch?

                                          Screenshot (3998).png ``

                                          G Offline
                                          G Offline
                                          GiuseppeS
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #150

                                          @sigi234
                                          Existiert bei dir die Aufzählung namens "timerconditions"? Evtl hast Du vergessen den Namen anzupassen?

                                          sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          307

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe