Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Installer ioBroker Windows v1.5.14.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Installer ioBroker Windows v1.5.14.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
installationwindowswindows 10nodenode npm windowsnpmiobroker installation
236 Beiträge 23 Kommentatoren 39.5k Aufrufe 24 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • StabilostickS Stabilostick

    Ja, die Quelle. Was war das, was Du mir gesendet hast?

    sigi234S Online
    sigi234S Online
    sigi234
    Forum Testing Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von Stabilostick
    #18

    @Stabilostick sagte in [Aufruf] ioBroker für Windows, Version 1.5.14:

    Was war das, was Du mir gesendet hast?

    Die vor kurzen mit deinen Installer installierte Version.........

    [MOD, Stabilostick, 24.08.2019, objects-Datei auf Wunsch von sigi234 entfernt.]

    Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
    Immer Daten sichern!

    StabilostickS 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • K klassisch
      • Im Logfile des Installers wird der web Adapter nicht erwähnt
      • Die ioBroker Log-Anzeige war schon recht voll. Da konnte man auch einiges Mitverfolgen. Aber jetzt ist sie leer, obwohl die Log-Auswahl in der linken Menueleiste immer wieder rot wird
      • tr064-community konnte nicht hochgeladen werden

      Vielleicht sollte ich die Instanz mak anhalten und wieder neu starten?

      StabilostickS Offline
      StabilostickS Offline
      Stabilostick
      schrieb am zuletzt editiert von Stabilostick
      #19

      @klassisch

      Hat er denn wirklich schon alle Adapter nachinstalliert? Das kann durchaus je nach Anzahl auch eine Stunde oder länger dauern. Du kannst wenn Du neugierig bist, die Logdatei auch direkt im Log-Ordner im Instanzverzeichnis öffnen, falls der Admin streikt.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • K Offline
        K Offline
        klassisch
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von klassisch
        #20

        Ja, da konnte ich zuschauen. Habe nicht gar zu viele Adapter und einen angemessenene Rechner, i5, 8GB, SSD.
        Log ist im firefox weiter stumm, geht aber im Chrome

        2019-08-24 22:42:00.602	error	Cannot download adapter "web@2.4.2". To restart it disable/enable it or restart host.
        
        Cannot download adapter "tr-064-community@1.0.0". To restart it disable/enable it or restart host
        

        UND

        • vis geht nicht
        • Flot Charts gehen nicht
          Also das, was auf 8082 antworten sollte. Edit: Klar, die brauchen den web.0
        StabilostickS 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • sigi234S sigi234

          @Stabilostick sagte in [Aufruf] ioBroker für Windows, Version 1.5.14:

          Was war das, was Du mir gesendet hast?

          Die vor kurzen mit deinen Installer installierte Version.........

          [MOD, Stabilostick, 24.08.2019, objects-Datei auf Wunsch von sigi234 entfernt.]

          StabilostickS Offline
          StabilostickS Offline
          Stabilostick
          schrieb am zuletzt editiert von
          #21

          @sigi234

          Juhu, ich habe den gleichen Fehler wie Du! Da kann ich darauf aufsetzen.

          Wenn ich das richtig verstehe, hast Du zwei Instanzen und zwei Vorgänge:

          • eine 2 Jahre alte, die Du migrieren wolltest -> der Fehler mit der objects-Datei.
          • eine mit einer alten Version meines Installer aufgesetzte (M../Smarthome), die Du löschen wolltest -> Pwershell-Fehler

          Ist das korrekt?

          sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • StabilostickS Stabilostick

            @sigi234

            Juhu, ich habe den gleichen Fehler wie Du! Da kann ich darauf aufsetzen.

            Wenn ich das richtig verstehe, hast Du zwei Instanzen und zwei Vorgänge:

            • eine 2 Jahre alte, die Du migrieren wolltest -> der Fehler mit der objects-Datei.
            • eine mit einer alten Version meines Installer aufgesetzte (M../Smarthome), die Du löschen wolltest -> Pwershell-Fehler

            Ist das korrekt?

            sigi234S Online
            sigi234S Online
            sigi234
            Forum Testing Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #22

            @Stabilostick sagte in [Aufruf] ioBroker für Windows, Version 1.5.14:

            @sigi234

            Juhu, ich habe den gleichen Fehler wie Du! Da kann ich darauf aufsetzen.

            Wenn ich das richtig verstehe, hast Du zwei Instanzen und zwei Vorgänge:

            • eine 2 Jahre alte, die Du migrieren wolltest -> der Fehler mit der objects-Datei.
            • eine mit einer alten Version meines Installer aufgesetzte (M../Smarthome), die Du löschen wolltest -> Pwershell-Fehler

            Ist das korrekt?

            Ja
            Ja

            Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
            Immer Daten sichern!

            StabilostickS 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • K klassisch

              Ja, da konnte ich zuschauen. Habe nicht gar zu viele Adapter und einen angemessenene Rechner, i5, 8GB, SSD.
              Log ist im firefox weiter stumm, geht aber im Chrome

              2019-08-24 22:42:00.602	error	Cannot download adapter "web@2.4.2". To restart it disable/enable it or restart host.
              
              Cannot download adapter "tr-064-community@1.0.0". To restart it disable/enable it or restart host
              

              UND

              • vis geht nicht
              • Flot Charts gehen nicht
                Also das, was auf 8082 antworten sollte. Edit: Klar, die brauchen den web.0
              StabilostickS Offline
              StabilostickS Offline
              Stabilostick
              schrieb am zuletzt editiert von
              #23

              @klassisch sagte in [Aufruf] ioBroker für Windows, Version 1.5.14:

              web@2.4.2

              ioBroker versucht unabhängig vom Setup, exakt die gleiche Version des web-Adapters nachzuinstallieren, die vorher installiert war.

              Wenn ich das auf Kommandozeile ausführe, bekomme ich:

              C:\Program Files\iobroker\SmartHome44>npm i iobroker.web@2.4.2
              npm ERR! code ETARGET
              npm ERR! notarget No matching version found for iobroker.web@2.4.2
              npm ERR! notarget In most cases you or one of your dependencies are requesting
              npm ERR! notarget a package version that doesn't exist.
              

              Kannst Du über den Admin ein Update des Web-Adapters machen?

              K 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • StabilostickS Stabilostick

                @klassisch sagte in [Aufruf] ioBroker für Windows, Version 1.5.14:

                web@2.4.2

                ioBroker versucht unabhängig vom Setup, exakt die gleiche Version des web-Adapters nachzuinstallieren, die vorher installiert war.

                Wenn ich das auf Kommandozeile ausführe, bekomme ich:

                C:\Program Files\iobroker\SmartHome44>npm i iobroker.web@2.4.2
                npm ERR! code ETARGET
                npm ERR! notarget No matching version found for iobroker.web@2.4.2
                npm ERR! notarget In most cases you or one of your dependencies are requesting
                npm ERR! notarget a package version that doesn't exist.
                

                Kannst Du über den Admin ein Update des Web-Adapters machen?

                K Offline
                K Offline
                klassisch
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #24

                @Stabilostick sagte in [Aufruf] ioBroker für Windows, Version 1.5.14:

                Kannst Du über den Admin ein Update des Web-Adapters machen?

                Das hatte ich versucht. Dann hat er ewig gesucht und nichts gefunden. Habe jetzt mal ioBroker restartet. Bringt aber auch nichts. Werde die Instanzen von Web und tr04 mal löschen und neu installieren.

                StabilostickS sigi234S 2 Antworten Letzte Antwort
                1
                • K klassisch

                  @Stabilostick sagte in [Aufruf] ioBroker für Windows, Version 1.5.14:

                  Kannst Du über den Admin ein Update des Web-Adapters machen?

                  Das hatte ich versucht. Dann hat er ewig gesucht und nichts gefunden. Habe jetzt mal ioBroker restartet. Bringt aber auch nichts. Werde die Instanzen von Web und tr04 mal löschen und neu installieren.

                  StabilostickS Offline
                  StabilostickS Offline
                  Stabilostick
                  schrieb am zuletzt editiert von Stabilostick
                  #25

                  @klassisch

                  Nicht nur die Instanzen. Die Adapter selbst auch.

                  Version 2.4.1 ist beim web-Adapter aktuell im stable-Zweig.

                  K 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • K klassisch

                    @Stabilostick sagte in [Aufruf] ioBroker für Windows, Version 1.5.14:

                    Kannst Du über den Admin ein Update des Web-Adapters machen?

                    Das hatte ich versucht. Dann hat er ewig gesucht und nichts gefunden. Habe jetzt mal ioBroker restartet. Bringt aber auch nichts. Werde die Instanzen von Web und tr04 mal löschen und neu installieren.

                    sigi234S Online
                    sigi234S Online
                    sigi234
                    Forum Testing Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von sigi234
                    #26

                    @klassisch sagte in [Aufruf] ioBroker für Windows, Version 1.5.14:

                    @Stabilostick sagte in [Aufruf] ioBroker für Windows, Version 1.5.14:

                    Kannst Du über den Admin ein Update des Web-Adapters machen?

                    Das hatte ich versucht. Dann hat er ewig gesucht und nichts gefunden. Habe jetzt mal ioBroker restartet. Bringt aber auch nichts. Werde die Instanzen von Web und tr04 mal löschen und neu installieren.

                    Ich habe 2.4.1
                    Changelog ist vom Datum her komisch......

                    Changelog
                    2.4.4 (2019-06-27)
                    (bluefox) Fixed issue with socket.io.js not found
                    2.4.3 (2019-01-14)
                    (SchumyHao) Add Chinese support
                    2.4.2 (2018-08-04)
                    (bluefox) Fixed error with the access by the version
                    2.4.1 (2018-07-21)
                    (bluefox) The support of the versioned links to adapter was added
                    (bluefox) WhiteList was corrected
                    (bluefox) Custom login background is supported
                    

                    Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                    Immer Daten sichern!

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • StabilostickS Stabilostick

                      @klassisch

                      Nicht nur die Instanzen. Die Adapter selbst auch.

                      Version 2.4.1 ist beim web-Adapter aktuell im stable-Zweig.

                      K Offline
                      K Offline
                      klassisch
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #27

                      @Stabilostick web läuft jetzt wieder und damit auch flot und vis. Habe die Instanz gelöscht und eine neue angelegt. Das hat gereicht.

                      StabilostickS 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • K klassisch

                        @Stabilostick web läuft jetzt wieder und damit auch flot und vis. Habe die Instanz gelöscht und eine neue angelegt. Das hat gereicht.

                        StabilostickS Offline
                        StabilostickS Offline
                        Stabilostick
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #28

                        @klassisch

                        Aha, danke, again what learned.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • K Offline
                          K Offline
                          klassisch
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #29

                          Habe im Log noch

                          iobroker	2019-08-24 23:23:28.031	error	Cannot parse null/io-package.json:Error: ENOENT: no such file or directory, open 'null/io-package.json'
                          iobroker	2019-08-24 23:23:28.012	error	host.DESKTOP-0UPK22M(ioBrMain2) Adapter directory "null" does not exists
                          

                          Was es alles gibt.

                          StabilostickS 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • K klassisch

                            Habe im Log noch

                            iobroker	2019-08-24 23:23:28.031	error	Cannot parse null/io-package.json:Error: ENOENT: no such file or directory, open 'null/io-package.json'
                            iobroker	2019-08-24 23:23:28.012	error	host.DESKTOP-0UPK22M(ioBrMain2) Adapter directory "null" does not exists
                            

                            Was es alles gibt.

                            StabilostickS Offline
                            StabilostickS Offline
                            Stabilostick
                            schrieb am zuletzt editiert von Stabilostick
                            #30

                            @klassisch

                            Das hat mit der GitHub-Installation des tr64-Adapters zu tun. Da findet er die Quellversion des Adapters nicht. Deswegen "NULL". Sollte jetzt nach Deiner Neuinstallation nicht mehr passieren.

                            Das besondere bei dem gewählten Vorgehen ist, dass Du jetzt wirklich alle node_modules neu und ohne Altlasten hast. Auch die Binaries sind neu kompiliert. Alle (versteckten) Fehler sind weg und die Installation ist komplett aufgefrischt.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • K klassisch

                              @Stabilostick web läuft jetzt wieder und damit auch flot und vis. Habe die Instanz gelöscht und eine neue angelegt. Das hat gereicht.

                              StabilostickS Offline
                              StabilostickS Offline
                              Stabilostick
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #31

                              @klassisch sagte in [Aufruf] ioBroker für Windows, Version 1.5.14:

                              web läuft jetzt wieder

                              Das kann ich leider im Setup nicht automatisieren. Nicht mehr auf npm befindliche Adapterversionen und manuelle Quellen müssen manuell im Nachgang korrigiert werden. Kannst Du den schnellsten Weg mit dem was Du gemacht hast für andere kurz hier dokumentieren?

                              K 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • K Offline
                                K Offline
                                klassisch
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #32

                                Habe die tr-064 community Instanz gelöscht. Leider wurden dadurch auch alle Objekte gelöscht, was prinzipiell ärgerlich ist. In meinem speziellen Fall jetzt nicht so sehr, weil ich den erst heute Mittag eingerichtet habe und ohnehin noch im Testbetrieb laufe.
                                Habe dann den Adapter neu hochgeladen und die Instanz angelegt und wieder neu bedatet. Jetzt scheint alles zu laufen und es kehrt Ruhe ein.
                                Daß der tr-064 aus github rumzickt ist klar.
                                Warum der web Probleme machte ist unverständlich. Hat aber wohl nichts mit dem Installer zu tun. Der hat funktioniert.

                                Mein Fazit (bisher):

                                • Hat alles funktioniert, die Instanz wurde richtig übertragen. Vielen Dank, Thomas für die Mühe und die prima Arbeit! So kann man sein Windows-ioBroker System mit einem geringen Aufwand und (hoffentlich) risikoarm aktuell halten
                                • Daß man die bisherige Instanz aufgeben muß und dafür eine neue bekommt hat mich verunsichert. Die Mehrarbeit hält sich in Grenzen, aber durch die Pfadänderung kann noch was nachkommen, was man vergessen hat. Generell würde ich (in Unkenntnis er Machbarkeit) bevorzugen, wenn der Pfad der aktuellen Installation umbenannt würde und die neue Installation unter dem bisherigen Namen installiert würde
                                • Habe auch 3 Anläufe gebraucht, bis ich das richtige Quellverzeichnis eingegeben hatte
                                  • Fehler 1: Nur das ioBroker Verzeichnis angegeben C:/programme/ioBroker. Denn darin gab es bisher nur eine Instanz
                                  • Fehler 2: Nur das Instanzenverzeichnis angeben, nicht das iobroker-data-Verzeichnis
                                    Hier hätte es in meinem Fall ausgereicht, den Programmpfad anzugeben. Da da mittlerweile (oder noch) 2 Instanzen drin sind, würde die Benennung der Instanz ausreichen. Für Migration von Linux mag das anders sein.
                                StabilostickS 1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • sigi234S sigi234

                                  @Stabilostick sagte in [Aufruf] ioBroker für Windows, Version 1.5.14:

                                  @sigi234

                                  Juhu, ich habe den gleichen Fehler wie Du! Da kann ich darauf aufsetzen.

                                  Wenn ich das richtig verstehe, hast Du zwei Instanzen und zwei Vorgänge:

                                  • eine 2 Jahre alte, die Du migrieren wolltest -> der Fehler mit der objects-Datei.
                                  • eine mit einer alten Version meines Installer aufgesetzte (M../Smarthome), die Du löschen wolltest -> Pwershell-Fehler

                                  Ist das korrekt?

                                  Ja
                                  Ja

                                  StabilostickS Offline
                                  StabilostickS Offline
                                  Stabilostick
                                  schrieb am zuletzt editiert von Stabilostick
                                  #33

                                  @sigi234

                                  Ok, Problem gefunden. Du hast zu viele Adapter. 😉

                                  Über 20.000 mal in der Objects-DB das Wort "common"... Tsss...

                                  FYI: Der neue Filter, der jetzt funktioniert und in Version 1.5.14.b eingebaut wird:

                                  -r ". | with_entries(select(.key|contains(\"system.host.\"))) | .[].common.hostname | select(.==null|not)" objects.json
                                  
                                  sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • K klassisch

                                    Habe die tr-064 community Instanz gelöscht. Leider wurden dadurch auch alle Objekte gelöscht, was prinzipiell ärgerlich ist. In meinem speziellen Fall jetzt nicht so sehr, weil ich den erst heute Mittag eingerichtet habe und ohnehin noch im Testbetrieb laufe.
                                    Habe dann den Adapter neu hochgeladen und die Instanz angelegt und wieder neu bedatet. Jetzt scheint alles zu laufen und es kehrt Ruhe ein.
                                    Daß der tr-064 aus github rumzickt ist klar.
                                    Warum der web Probleme machte ist unverständlich. Hat aber wohl nichts mit dem Installer zu tun. Der hat funktioniert.

                                    Mein Fazit (bisher):

                                    • Hat alles funktioniert, die Instanz wurde richtig übertragen. Vielen Dank, Thomas für die Mühe und die prima Arbeit! So kann man sein Windows-ioBroker System mit einem geringen Aufwand und (hoffentlich) risikoarm aktuell halten
                                    • Daß man die bisherige Instanz aufgeben muß und dafür eine neue bekommt hat mich verunsichert. Die Mehrarbeit hält sich in Grenzen, aber durch die Pfadänderung kann noch was nachkommen, was man vergessen hat. Generell würde ich (in Unkenntnis er Machbarkeit) bevorzugen, wenn der Pfad der aktuellen Installation umbenannt würde und die neue Installation unter dem bisherigen Namen installiert würde
                                    • Habe auch 3 Anläufe gebraucht, bis ich das richtige Quellverzeichnis eingegeben hatte
                                      • Fehler 1: Nur das ioBroker Verzeichnis angegeben C:/programme/ioBroker. Denn darin gab es bisher nur eine Instanz
                                      • Fehler 2: Nur das Instanzenverzeichnis angeben, nicht das iobroker-data-Verzeichnis
                                        Hier hätte es in meinem Fall ausgereicht, den Programmpfad anzugeben. Da da mittlerweile (oder noch) 2 Instanzen drin sind, würde die Benennung der Instanz ausreichen. Für Migration von Linux mag das anders sein.
                                    StabilostickS Offline
                                    StabilostickS Offline
                                    Stabilostick
                                    schrieb am zuletzt editiert von Stabilostick
                                    #34

                                    @klassisch

                                    • Der alte ioBroker-Dienst müsste noch da sein, jedoch mit Merkmal "deaktiviert". Ist das so korrekt?
                                    • Im Windows Defender müsste jetzt für das Verzeichnis der Instanz eine Ausnahme da sein. Ok?

                                    Klappt nach einem Reload der Webseite/von Firefox wieder das Log?

                                    K 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • StabilostickS Stabilostick

                                      @klassisch sagte in [Aufruf] ioBroker für Windows, Version 1.5.14:

                                      web läuft jetzt wieder

                                      Das kann ich leider im Setup nicht automatisieren. Nicht mehr auf npm befindliche Adapterversionen und manuelle Quellen müssen manuell im Nachgang korrigiert werden. Kannst Du den schnellsten Weg mit dem was Du gemacht hast für andere kurz hier dokumentieren?

                                      K Offline
                                      K Offline
                                      klassisch
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #35

                                      @Stabilostick sagte in [Aufruf] ioBroker für Windows, Version 1.5.14:

                                      @klassisch sagte in [Aufruf] ioBroker für Windows, Version 1.5.14:
                                      Das kann ich leider im Setup nicht automatisieren. Nicht mehr auf npm befindliche Adapterversionen und manuelle Quellen müssen manuell im Nachgang korrigiert werden. Kannst Du den schnellsten Weg mit dem was Du gemacht hast für andere kurz hier dokumentieren?

                                      Ja, für den tr-064 verstehen ich das. Aber der web war der aktuelle und er war in der Adapteransicht zu sehen. Da habe ich schon lange nichts mehr aktualisiert. Wie oben gesagt, sehe ich das als ioBroker Thema und nicht als Installer-Thema

                                      Generelles Vorgehen

                                      • Mit einem ordentlichen Windows-Rechner ist man für solche Updates gut aufgestellt, weil der i.A. genügend Power hat und sich die Wartezeiten in Grenzen halten.
                                      • Nach der Installation bzw. dem Update den Status der Instanzen beobachten. Die werden nach und nach grün
                                      • Wird eine Instanz nicht grün, dann das Logfile runterladen und den Grund suchen
                                      • Ist der Grund "der Adapter konnte nicht geladen werden":
                                        • Fall 1: Der Adapter ist in der Adapteransicht zu sehen:
                                          ** Versuch 1: Adapteransicht und den Upoadpfeil (^) drücken
                                          ** Versuch 2, falls 1 scheitert: Instanz löschen, was allerdings auch den Verlust der Konfigurationsdaten und der Objekte bedeuten kann. Anschließend die Instanz neu anlegen und neu bedaten
                                        • Fall 2: Der Adapter ist in der Adapteransicht nicht zu sehen:
                                          ** Wahrscheinlich wurde der Adapter direkt von github oder von Dritten installiert. => Instanz löschen, was allerdings auch den Verlust der Konfigurationsdaten und der Objekte bedeuten kann. Dann den Adapter Unter Verwendung des github-Symbols hochladen. Anschließend die Instanz neu anlegen und neu bedaten
                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • StabilostickS Stabilostick

                                        @klassisch

                                        • Der alte ioBroker-Dienst müsste noch da sein, jedoch mit Merkmal "deaktiviert". Ist das so korrekt?
                                        • Im Windows Defender müsste jetzt für das Verzeichnis der Instanz eine Ausnahme da sein. Ok?

                                        Klappt nach einem Reload der Webseite/von Firefox wieder das Log?

                                        K Offline
                                        K Offline
                                        klassisch
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von klassisch
                                        #36

                                        @Stabilostick sagte in [Aufruf] ioBroker für Windows, Version 1.5.14:

                                        @klassisch

                                        • Der alte ioBroker-Dienst müsste noch da sein, jedoch mit Merkmal "deaktiviert". Ist das so korrekt?

                                        Woran erkenne ich den deaktiviert-Status? Im Webinterface wird bei der Angabe des Hosts und im Info-Adapter nur die neue Instanz benannt. Die alte Instanz sehe ich gar nicht - zumindest nicht auf den ersten Blick
                                        Auf dem Host selbst sehe ich in der Eingabeaufforderung (Eingabe ioBroker in das Suchfeld unten) beide Instanzen, kann aber keinen unterschiedlichen Status erkennen. Auch nicht wenn ich die DOS-Boxen starte.

                                        @Stabilostick sagte in [Aufruf] ioBroker für Windows, Version 1.5.14:

                                        • Im Windows Defender müsste jetzt für das Verzeichnis der Instanz eine Ausnahme da sein. Ok?

                                        Der Defender hat Ausnahmen für beide InstanzenioBroker-Installer-Update-Defender-20190824.JPG

                                        @Stabilostick sagte in [Aufruf] ioBroker für Windows, Version 1.5.14:

                                        Klappt nach einem Reload der Webseite/von Firefox wieder das Log?

                                        Das war sehr seltam. Firefox wollte irgendwann mal nicht mehr wirklich das Log anzeigen. Dann habe ich das mit Chrome gemacht, was sofort funktioniert hat. Als ich dann wieder zum Firefox umgeschaltet habe, konnte der das Log auch wieder anzeigen. Es gibt im Zusammenhang mit ioBroker einiges, was der Chrome besser kann als der FF. Z.B. 40 Flot-Charts als Bundle anzeigen

                                        StabilostickS 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • StabilostickS Stabilostick

                                          @sigi234

                                          Ok, Problem gefunden. Du hast zu viele Adapter. 😉

                                          Über 20.000 mal in der Objects-DB das Wort "common"... Tsss...

                                          FYI: Der neue Filter, der jetzt funktioniert und in Version 1.5.14.b eingebaut wird:

                                          -r ". | with_entries(select(.key|contains(\"system.host.\"))) | .[].common.hostname | select(.==null|not)" objects.json
                                          
                                          sigi234S Online
                                          sigi234S Online
                                          sigi234
                                          Forum Testing Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #37

                                          @Stabilostick sagte in [Aufruf] ioBroker für Windows, Version 1.5.14:

                                          Ok, Problem gefunden. Du hast zu viele Adapter.
                                          Über 20.000 mal in der Objects-DB das Wort "common"... Tsss...

                                          Ja, ich weis.............der Ordner ist 16 GB groß..............😀

                                          Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                                          Immer Daten sichern!

                                          StabilostickS 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          587

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe