Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Adapter: broadlink2

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Adapter: broadlink2

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
broad2broadlinkrm prorm3 minirm4
1.4k Beiträge 169 Kommentatoren 625.6k Aufrufe 93 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Ralla66R Ralla66

    @Amnesia1211
    ne der Mini wird nicht erkannt laut Log. RM:192-168-178-50,RM Mini
    Welcher IP ist welcher BL zugeordnet ?
    192-168-178-10 ?
    192-168-178-15 RM Mini
    192-168-178-50 ?

    Amnesia1211A Offline
    Amnesia1211A Offline
    Amnesia1211
    schrieb am zuletzt editiert von Amnesia1211
    #551

    @Ralla66
    Also der Mini wird erkannt aber der Pro Plus nicht.
    192.168.178.45 ist der Mini so wie ich das im Log sehe, der Pro Plus ist der mit der IP 192.168.178.10 und das ist mein Problem Kind er will und will nicht
    erkannt werden. Warum habe ich nicht verstanden.

    broadlink2.0	2019-08-04 09:14:38.796	info	Adapter broadlink2.0 started and found 2 devices named 'RM:192-168-178-45', 'Un:192-168-178-10'.
    broadlink2.0	2019-08-04 09:14:34.392	info	Device Un:192-168-178-10 dedected: 192.168.178.10,IPv4,80,128,10141,unknown,Un:192-168-178-10,9d:27:a:b2:a8:c0
    broadlink2.0	2019-08-04 09:14:34.270	info	Device RM:192-168-178-45 dedected: 192.168.178.45,IPv4,80,128,10039,rm,RM:192-168-178-45,RM Mini,37:27:2d:b2:a8:c0
    

    Hier noch mal ein Foto und ein Screenshot aus der APP
    Screenshot_20190804_092656.jpg IMG_20190804_092230.jpg


    Man muss nicht alles wissen, nur wissen wo es steht.
    Fragen schadet aber auch nicht :spock-hand:


    crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Amnesia1211A Amnesia1211

      @Ralla66
      Also der Mini wird erkannt aber der Pro Plus nicht.
      192.168.178.45 ist der Mini so wie ich das im Log sehe, der Pro Plus ist der mit der IP 192.168.178.10 und das ist mein Problem Kind er will und will nicht
      erkannt werden. Warum habe ich nicht verstanden.

      broadlink2.0	2019-08-04 09:14:38.796	info	Adapter broadlink2.0 started and found 2 devices named 'RM:192-168-178-45', 'Un:192-168-178-10'.
      broadlink2.0	2019-08-04 09:14:34.392	info	Device Un:192-168-178-10 dedected: 192.168.178.10,IPv4,80,128,10141,unknown,Un:192-168-178-10,9d:27:a:b2:a8:c0
      broadlink2.0	2019-08-04 09:14:34.270	info	Device RM:192-168-178-45 dedected: 192.168.178.45,IPv4,80,128,10039,rm,RM:192-168-178-45,RM Mini,37:27:2d:b2:a8:c0
      

      Hier noch mal ein Foto und ein Screenshot aus der APP
      Screenshot_20190804_092656.jpg IMG_20190804_092230.jpg

      crunchipC Abwesend
      crunchipC Abwesend
      crunchip
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #552

      @Amnesia1211 vllt mal aus Spass den Adapter deinstallieren und eine der alten Versionen v1.9 mal testen.
      Neue Geräte zulassen...ist in der Fritzbox aktiv?
      Auch den Broadlink nochmal aus der Fritzbox löschen, Broadlink vom Strom nehmen, paar min warten,dann von der Fritte suchen lassen, Feste IP vergeben und mal den Broadlink in der Fritte nen anderen Namen geben.
      Hab den gleichen wie du und meiner lief mit der alten Bl Version auch.
      Und vllt den mini erst mal ausgesteckt lassen, damit nix durcheinander kommt

      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

      Amnesia1211A 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • crunchipC crunchip

        @Amnesia1211 vllt mal aus Spass den Adapter deinstallieren und eine der alten Versionen v1.9 mal testen.
        Neue Geräte zulassen...ist in der Fritzbox aktiv?
        Auch den Broadlink nochmal aus der Fritzbox löschen, Broadlink vom Strom nehmen, paar min warten,dann von der Fritte suchen lassen, Feste IP vergeben und mal den Broadlink in der Fritte nen anderen Namen geben.
        Hab den gleichen wie du und meiner lief mit der alten Bl Version auch.
        Und vllt den mini erst mal ausgesteckt lassen, damit nix durcheinander kommt

        Amnesia1211A Offline
        Amnesia1211A Offline
        Amnesia1211
        schrieb am zuletzt editiert von Amnesia1211
        #553

        @crunchip Also das war es !!
        Habe die Version 2.1 Installiert und ZACK klappt alles. Warum keine Ahnung aber es geht. Herzlichen Dank noch mal an ALLE ( @crunchip @padrino @Ralla66 ) die Geholfen haben !!!

        1.jpg


        Man muss nicht alles wissen, nur wissen wo es steht.
        Fragen schadet aber auch nicht :spock-hand:


        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • padrinoP Online
          padrinoP Online
          padrino
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von padrino
          #554

          Äh, mir ist gerade etwas passiert, das meiner Meinung nach, eingentlich unmöglich sein müsste... 🤔

          Hab' meine alte Instanz des Broadlink1 Adapters gelöscht.
          Danach den Adapter selbst.
          Damit wurde auch die Broadlink2 Instanz komplett gelöscht. 😞
          Kann es evtl. damit zusammenhängen, dass der BL1 Adapter in der ioB Datenbank durch den BL2 Adapter ersetzt wurde und so ioB einfach den einzig ihm bekannten Adapter gelöscht hat, auch wenn ich BL1 angeklickt hatte?

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • padrinoP Online
            padrinoP Online
            padrino
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #555

            So, da meine Boradlink Installation ja nun eh hin (also leer) ist, dachte ich mir, nutze ich mal die Gelegenheit und teste... 😃

            Also, zur BL2 Installation mal noch kurzerhand
            https://github.com/hieblmedia/ioBroker.broadlink
            installiert und dafür eine Instanz angelegt.
            Dann über die admin Oberfläche den Adapter entfernt (dabei genau drauf geachtet, dass es auch der richtige ist 😉).
            Im output der Deinstallation taucht auf "found 2 broadlink instances" - und am Ende ist die Instanz des Broadlink2 Adapters mit weg. 😱

            @frankjoke
            Kann man da irgendwas machen, außer den User eindringlich zu warnen:
            nicht den Broadlink1 Adapter löschen, sonst ist auch die Broadlink2 Installation hin? 😌

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • padrinoP Online
              padrinoP Online
              padrino
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #556

              @frankjoke
              Habe gerede mal probiert, was passiert, wenn man beim Umbennen eines gelernten Codes einen "." verwendet.
              Tatsächlich legt der Adapter dann in L/ ein Unterverzeichnis an und legt den Code darin ab.
              Leider säubert der Adapter das L/ Verzeichnis direkt und behebt "den Fehler".
              Wäre es evtl. möglich, dass der Adapter das erlauben würde?
              Damit könnte man ganz schön in L/ aufräumen und für mehr Übersicht (bzw. bessere Lesbarkeit) der Datenpunkte sorgen. 🙂

              BBTownB 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • padrinoP padrino

                @frankjoke
                Habe gerede mal probiert, was passiert, wenn man beim Umbennen eines gelernten Codes einen "." verwendet.
                Tatsächlich legt der Adapter dann in L/ ein Unterverzeichnis an und legt den Code darin ab.
                Leider säubert der Adapter das L/ Verzeichnis direkt und behebt "den Fehler".
                Wäre es evtl. möglich, dass der Adapter das erlauben würde?
                Damit könnte man ganz schön in L/ aufräumen und für mehr Übersicht (bzw. bessere Lesbarkeit) der Datenpunkte sorgen. 🙂

                BBTownB Offline
                BBTownB Offline
                BBTown
                schrieb am zuletzt editiert von
                #557

                @padrino
                warum legst Du die Verzeichnisse denn nicht ausserhalb von "L" an?
                6c24bbf2-2357-4052-997d-4c5b7fb36a0a-image.png

                ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                padrinoP 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • BBTownB BBTown

                  @padrino
                  warum legst Du die Verzeichnisse denn nicht ausserhalb von "L" an?
                  6c24bbf2-2357-4052-997d-4c5b7fb36a0a-image.png

                  padrinoP Online
                  padrinoP Online
                  padrino
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #558

                  @BBTown

                  a) wusste ich nicht, dass der Adapter dort nicht säubert
                  und
                  b) hätte ich es einfacher gefunden, wenn man einen Code angelegt hat ihn einfach in "device.befehk" umbenennen könnte. So muss man ja immer im RAW rum editieren, was nicht sehr bequem (oder intuitiv) ist, finde ich.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Z Offline
                    Z Offline
                    Zippolighter
                    schrieb am zuletzt editiert von Zippolighter
                    #559

                    Hallo, habe seit gestern den Broadlink RM pro+. Habe den Broadlink2.0 Adapter installiert. Leider findet er das Gerät nicht.
                    Das Gerät ist erreichbar (Ping-Test). Jemand eine Idee??

                    Vielen Dank Gruß Zippolighter

                    Nachdem ich von 1.8 auf die V2.01 upgedatet habe und einmal den Adapter neugestartet habe. Geht es

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Andreas HochstögerA Offline
                      Andreas HochstögerA Offline
                      Andreas Hochstöger
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #560

                      Ich nehme immer diese Steckdosen und Flashe sie mit der Thasmota Firmware.
                      https://de.gearbest.com/smart-power-socket-plug/pp_009471124266.html?wid=1433363

                      A 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • padrinoP Online
                        padrinoP Online
                        padrino
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #561

                        So Broadlink2 Konfig zum 2. erfolgreich komplett geschossen. 😞

                        Diesmal Hardware (router) geändert, Broadlink wird als neues Gerät erkannt (bekannt).

                        In der Konfig rename eingetragen "neuername=altername".

                        Ergebnis, das Gerät wird jetzt wieder unter dem alten Namen erkannt, aber der komplette "L" Ordner ist weg. 😞

                        Wenn ich nicht irre meinte @frankjoke mal, bei einem Rename würde nichts gelöscht? Hier ist es wohl irgendwie schon passiert...

                        BBTownB 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • padrinoP padrino

                          So Broadlink2 Konfig zum 2. erfolgreich komplett geschossen. 😞

                          Diesmal Hardware (router) geändert, Broadlink wird als neues Gerät erkannt (bekannt).

                          In der Konfig rename eingetragen "neuername=altername".

                          Ergebnis, das Gerät wird jetzt wieder unter dem alten Namen erkannt, aber der komplette "L" Ordner ist weg. 😞

                          Wenn ich nicht irre meinte @frankjoke mal, bei einem Rename würde nichts gelöscht? Hier ist es wohl irgendwie schon passiert...

                          BBTownB Offline
                          BBTownB Offline
                          BBTown
                          schrieb am zuletzt editiert von BBTown
                          #562

                          @padrino 4 Antworten zuvor hatten wir das Thema doch schon einmal.
                          Sorry, aber wenn Du Empfehlungen nicht annimmst, dann musst Du ggf. "durch die harte Schule" gehen. Vor allem wenn Du keine Sicherung hast.

                          Der "L" Ordner wird durch den Adapter angelegt, da kann ich mir schon vorstellen, dass dieser bei einer Neuinstallation auch "neu" angelegt wird (vor allem bei einer Namensänderung) selbst wenn dies nicht beabsichtigt ist.

                          Ich erneue meine Empfehlung, lege die Codes in sinnvolle Geräte-Gruppen ab um die Sicherheit zu erhöhen, da diese von dir selbst angelegt wurden.

                          ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                          padrinoP 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Andreas HochstögerA Andreas Hochstöger

                            Ich nehme immer diese Steckdosen und Flashe sie mit der Thasmota Firmware.
                            https://de.gearbest.com/smart-power-socket-plug/pp_009471124266.html?wid=1433363

                            A Offline
                            A Offline
                            Apropo
                            schrieb am zuletzt editiert von Apropo
                            #563

                            Bitte löschen....

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • BBTownB BBTown

                              @padrino 4 Antworten zuvor hatten wir das Thema doch schon einmal.
                              Sorry, aber wenn Du Empfehlungen nicht annimmst, dann musst Du ggf. "durch die harte Schule" gehen. Vor allem wenn Du keine Sicherung hast.

                              Der "L" Ordner wird durch den Adapter angelegt, da kann ich mir schon vorstellen, dass dieser bei einer Neuinstallation auch "neu" angelegt wird (vor allem bei einer Namensänderung) selbst wenn dies nicht beabsichtigt ist.

                              Ich erneue meine Empfehlung, lege die Codes in sinnvolle Geräte-Gruppen ab um die Sicherheit zu erhöhen, da diese von dir selbst angelegt wurden.

                              padrinoP Online
                              padrinoP Online
                              padrino
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von padrino
                              #564

                              @BBTown
                              Also, ich finde Deine "harten Worte" unangemessen.
                              Dass ich den Adapter so nutze, wie er vorgesehen ist, bedeutet nicht, dass ich mich Empfehlungen verschließe.
                              Ich habe Deinen Post mehr als einen Tipp für die Übersichtlichkeit als für die Sicherheit angesehen.
                              Außerdem habe ich geschrieben, dass Dein Vorschlag nur sehr unbequem (und unsauber) über RAW geht, worauf von Dir auch keine Reaktion kam.
                              Liest man sich das Forum durch, sieht man immer wieder "Empfehlungen" von solchen RAW Eingriffen abzusehen.
                              Übrigens, mag es im Moment bzw. mag in dem Fall ein neuer Ordner sicher sein, aber viele Adapter mögen es gar nicht, wenn man am Objektbaum rum werkelt und löschen fremde Datenpunkte ungefragt (und das nicht nur bei einer Neuinstallation ). Das könnte der Broadlink Adapter in einer neuen Version auch machen.

                              (Übrigens, meine Antwort hat so lange gebraucht, weil ich Dein Post nicht gesehen habe. Ohne Apropos "Bitte löschen" Beitrag, hätte ich wiedermal nix mitbekommen 😞)

                              BBTownB 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • padrinoP padrino

                                @BBTown
                                Also, ich finde Deine "harten Worte" unangemessen.
                                Dass ich den Adapter so nutze, wie er vorgesehen ist, bedeutet nicht, dass ich mich Empfehlungen verschließe.
                                Ich habe Deinen Post mehr als einen Tipp für die Übersichtlichkeit als für die Sicherheit angesehen.
                                Außerdem habe ich geschrieben, dass Dein Vorschlag nur sehr unbequem (und unsauber) über RAW geht, worauf von Dir auch keine Reaktion kam.
                                Liest man sich das Forum durch, sieht man immer wieder "Empfehlungen" von solchen RAW Eingriffen abzusehen.
                                Übrigens, mag es im Moment bzw. mag in dem Fall ein neuer Ordner sicher sein, aber viele Adapter mögen es gar nicht, wenn man am Objektbaum rum werkelt und löschen fremde Datenpunkte ungefragt (und das nicht nur bei einer Neuinstallation ). Das könnte der Broadlink Adapter in einer neuen Version auch machen.

                                (Übrigens, meine Antwort hat so lange gebraucht, weil ich Dein Post nicht gesehen habe. Ohne Apropos "Bitte löschen" Beitrag, hätte ich wiedermal nix mitbekommen 😞)

                                BBTownB Offline
                                BBTownB Offline
                                BBTown
                                schrieb am zuletzt editiert von BBTown
                                #565

                                @padrino sagte in Adapter: broadlink2:

                                Dein Vorschlag nur sehr unbequem (und unsauber) über RAW geht, worauf von Dir auch keine Reaktion kam.

                                na ja, Ich habe versucht dir mit einem Lösungsvorschlag zu helfen.
                                Das hast Du offensichtlich nicht als Hilfe verstanden, weil "zu unbequem" und dich entschieden es nicht umzusetzen ... mit dem entsprechenden Ergebnis ... ich fühle mich gerade irgendwie völlig schuldlos 😎

                                Ein andere Möglichkeit der Objekte-Änderung gibt es ebenfalls hier im Thread.

                                ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Thorsten GibtsnichT Offline
                                  Thorsten GibtsnichT Offline
                                  Thorsten Gibtsnich
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #566

                                  Hallo,
                                  habe ein BEOK 313 WIFI bekommen, ins WLAN gebracht und habe via APP zugriff drauf. Broadlink-Log sagt, er findet den Client, aber unter Objekte finde ich nichts. Muss ich da noch etwas einstellen?
                                  0e3db200-294f-4302-b065-ba65574c6bae-grafik.png

                                  Danke für die Hilfe

                                  TG

                                  BBTownB 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Thorsten GibtsnichT Thorsten Gibtsnich

                                    Hallo,
                                    habe ein BEOK 313 WIFI bekommen, ins WLAN gebracht und habe via APP zugriff drauf. Broadlink-Log sagt, er findet den Client, aber unter Objekte finde ich nichts. Muss ich da noch etwas einstellen?
                                    0e3db200-294f-4302-b065-ba65574c6bae-grafik.png

                                    Danke für die Hilfe

                                    TG

                                    BBTownB Offline
                                    BBTownB Offline
                                    BBTown
                                    schrieb am zuletzt editiert von BBTown
                                    #567

                                    @Thorsten-Gibtsnich
                                    Das sieht für mich so aus als hättest Du 2 Versionen installiert?
                                    In der unteren Zeile wird eine v1.8.0 gestartet in der oberen v2.0.0??!!

                                    ich bin incht sicher ob die v2.0.0 noch mit node v8.16.1 läuft, oder ggf. bereits node 10.16.3 benötigt.

                                    Denk am besten mal drüber nach dein System auf den aktuellen Stand zu bringen?!

                                    ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Thorsten GibtsnichT Offline
                                      Thorsten GibtsnichT Offline
                                      Thorsten Gibtsnich
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #568

                                      @BBTown
                                      Hallo, habe ioBroker auf einem Synology/Docker installiert. Das ist meine Testumgebung. Wie der reale Ausbau aussieht, bin ich mir noch nicht sicher. Synology/Docker, oder Synology/VM, oder Windows, bzw Win mit VM. Wobei die VM Ubuntu oder Win sein kann. Steuere nur LAN-Clients.

                                      Danke
                                      TG

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • chucky666C Online
                                        chucky666C Online
                                        chucky666
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #569

                                        Hallo
                                        Wenn ich auf das neueste Version Updatete, stürtzt der ioBroker ab .
                                        Und das in dauerschleife , mach ich die 1.9 Version wieder drauf läuft alles super .
                                        Ich wollte den js-Controller updaten

                                        Node 8.16.0
                                        Npm 6.4.1

                                        Nuc System

                                        chucky666C 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • chucky666C chucky666

                                          Hallo
                                          Wenn ich auf das neueste Version Updatete, stürtzt der ioBroker ab .
                                          Und das in dauerschleife , mach ich die 1.9 Version wieder drauf läuft alles super .
                                          Ich wollte den js-Controller updaten

                                          Node 8.16.0
                                          Npm 6.4.1

                                          Nuc System

                                          chucky666C Online
                                          chucky666C Online
                                          chucky666
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #570

                                          @chucky666

                                          Problem hoffentlich gelöst .

                                          Node auf 10.17.0 geupdatet
                                          Npm 6.11.3

                                          Jetzt läuft er . Hoffentlich so wie vorher

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          764

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe