Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Adapter: broadlink2

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Adapter: broadlink2

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
broad2broadlinkrm prorm3 minirm4
1.4k Beiträge 169 Kommentatoren 627.6k Aufrufe 93 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • padrinoP Online
    padrinoP Online
    padrino
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #556

    @frankjoke
    Habe gerede mal probiert, was passiert, wenn man beim Umbennen eines gelernten Codes einen "." verwendet.
    Tatsächlich legt der Adapter dann in L/ ein Unterverzeichnis an und legt den Code darin ab.
    Leider säubert der Adapter das L/ Verzeichnis direkt und behebt "den Fehler".
    Wäre es evtl. möglich, dass der Adapter das erlauben würde?
    Damit könnte man ganz schön in L/ aufräumen und für mehr Übersicht (bzw. bessere Lesbarkeit) der Datenpunkte sorgen. :)

    BBTownB 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • padrinoP padrino

      @frankjoke
      Habe gerede mal probiert, was passiert, wenn man beim Umbennen eines gelernten Codes einen "." verwendet.
      Tatsächlich legt der Adapter dann in L/ ein Unterverzeichnis an und legt den Code darin ab.
      Leider säubert der Adapter das L/ Verzeichnis direkt und behebt "den Fehler".
      Wäre es evtl. möglich, dass der Adapter das erlauben würde?
      Damit könnte man ganz schön in L/ aufräumen und für mehr Übersicht (bzw. bessere Lesbarkeit) der Datenpunkte sorgen. :)

      BBTownB Offline
      BBTownB Offline
      BBTown
      schrieb am zuletzt editiert von
      #557

      @padrino
      warum legst Du die Verzeichnisse denn nicht ausserhalb von "L" an?
      6c24bbf2-2357-4052-997d-4c5b7fb36a0a-image.png

      ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

      padrinoP 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • BBTownB BBTown

        @padrino
        warum legst Du die Verzeichnisse denn nicht ausserhalb von "L" an?
        6c24bbf2-2357-4052-997d-4c5b7fb36a0a-image.png

        padrinoP Online
        padrinoP Online
        padrino
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #558

        @BBTown

        a) wusste ich nicht, dass der Adapter dort nicht säubert
        und
        b) hätte ich es einfacher gefunden, wenn man einen Code angelegt hat ihn einfach in "device.befehk" umbenennen könnte. So muss man ja immer im RAW rum editieren, was nicht sehr bequem (oder intuitiv) ist, finde ich.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Z Offline
          Z Offline
          Zippolighter
          schrieb am zuletzt editiert von Zippolighter
          #559

          Hallo, habe seit gestern den Broadlink RM pro+. Habe den Broadlink2.0 Adapter installiert. Leider findet er das Gerät nicht.
          Das Gerät ist erreichbar (Ping-Test). Jemand eine Idee??

          Vielen Dank Gruß Zippolighter

          Nachdem ich von 1.8 auf die V2.01 upgedatet habe und einmal den Adapter neugestartet habe. Geht es

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Andreas HochstögerA Offline
            Andreas HochstögerA Offline
            Andreas Hochstöger
            schrieb am zuletzt editiert von
            #560

            Ich nehme immer diese Steckdosen und Flashe sie mit der Thasmota Firmware.
            https://de.gearbest.com/smart-power-socket-plug/pp_009471124266.html?wid=1433363

            A 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • padrinoP Online
              padrinoP Online
              padrino
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #561

              So Broadlink2 Konfig zum 2. erfolgreich komplett geschossen. :(

              Diesmal Hardware (router) geändert, Broadlink wird als neues Gerät erkannt (bekannt).

              In der Konfig rename eingetragen "neuername=altername".

              Ergebnis, das Gerät wird jetzt wieder unter dem alten Namen erkannt, aber der komplette "L" Ordner ist weg. :(

              Wenn ich nicht irre meinte @frankjoke mal, bei einem Rename würde nichts gelöscht? Hier ist es wohl irgendwie schon passiert...

              BBTownB 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • padrinoP padrino

                So Broadlink2 Konfig zum 2. erfolgreich komplett geschossen. :(

                Diesmal Hardware (router) geändert, Broadlink wird als neues Gerät erkannt (bekannt).

                In der Konfig rename eingetragen "neuername=altername".

                Ergebnis, das Gerät wird jetzt wieder unter dem alten Namen erkannt, aber der komplette "L" Ordner ist weg. :(

                Wenn ich nicht irre meinte @frankjoke mal, bei einem Rename würde nichts gelöscht? Hier ist es wohl irgendwie schon passiert...

                BBTownB Offline
                BBTownB Offline
                BBTown
                schrieb am zuletzt editiert von BBTown
                #562

                @padrino 4 Antworten zuvor hatten wir das Thema doch schon einmal.
                Sorry, aber wenn Du Empfehlungen nicht annimmst, dann musst Du ggf. "durch die harte Schule" gehen. Vor allem wenn Du keine Sicherung hast.

                Der "L" Ordner wird durch den Adapter angelegt, da kann ich mir schon vorstellen, dass dieser bei einer Neuinstallation auch "neu" angelegt wird (vor allem bei einer Namensänderung) selbst wenn dies nicht beabsichtigt ist.

                Ich erneue meine Empfehlung, lege die Codes in sinnvolle Geräte-Gruppen ab um die Sicherheit zu erhöhen, da diese von dir selbst angelegt wurden.

                ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                padrinoP 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Andreas HochstögerA Andreas Hochstöger

                  Ich nehme immer diese Steckdosen und Flashe sie mit der Thasmota Firmware.
                  https://de.gearbest.com/smart-power-socket-plug/pp_009471124266.html?wid=1433363

                  A Offline
                  A Offline
                  Apropo
                  schrieb am zuletzt editiert von Apropo
                  #563

                  Bitte löschen....

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • BBTownB BBTown

                    @padrino 4 Antworten zuvor hatten wir das Thema doch schon einmal.
                    Sorry, aber wenn Du Empfehlungen nicht annimmst, dann musst Du ggf. "durch die harte Schule" gehen. Vor allem wenn Du keine Sicherung hast.

                    Der "L" Ordner wird durch den Adapter angelegt, da kann ich mir schon vorstellen, dass dieser bei einer Neuinstallation auch "neu" angelegt wird (vor allem bei einer Namensänderung) selbst wenn dies nicht beabsichtigt ist.

                    Ich erneue meine Empfehlung, lege die Codes in sinnvolle Geräte-Gruppen ab um die Sicherheit zu erhöhen, da diese von dir selbst angelegt wurden.

                    padrinoP Online
                    padrinoP Online
                    padrino
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von padrino
                    #564

                    @BBTown
                    Also, ich finde Deine "harten Worte" unangemessen.
                    Dass ich den Adapter so nutze, wie er vorgesehen ist, bedeutet nicht, dass ich mich Empfehlungen verschließe.
                    Ich habe Deinen Post mehr als einen Tipp für die Übersichtlichkeit als für die Sicherheit angesehen.
                    Außerdem habe ich geschrieben, dass Dein Vorschlag nur sehr unbequem (und unsauber) über RAW geht, worauf von Dir auch keine Reaktion kam.
                    Liest man sich das Forum durch, sieht man immer wieder "Empfehlungen" von solchen RAW Eingriffen abzusehen.
                    Übrigens, mag es im Moment bzw. mag in dem Fall ein neuer Ordner sicher sein, aber viele Adapter mögen es gar nicht, wenn man am Objektbaum rum werkelt und löschen fremde Datenpunkte ungefragt (und das nicht nur bei einer Neuinstallation ). Das könnte der Broadlink Adapter in einer neuen Version auch machen.

                    (Übrigens, meine Antwort hat so lange gebraucht, weil ich Dein Post nicht gesehen habe. Ohne Apropos "Bitte löschen" Beitrag, hätte ich wiedermal nix mitbekommen :disappointed:)

                    BBTownB 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • padrinoP padrino

                      @BBTown
                      Also, ich finde Deine "harten Worte" unangemessen.
                      Dass ich den Adapter so nutze, wie er vorgesehen ist, bedeutet nicht, dass ich mich Empfehlungen verschließe.
                      Ich habe Deinen Post mehr als einen Tipp für die Übersichtlichkeit als für die Sicherheit angesehen.
                      Außerdem habe ich geschrieben, dass Dein Vorschlag nur sehr unbequem (und unsauber) über RAW geht, worauf von Dir auch keine Reaktion kam.
                      Liest man sich das Forum durch, sieht man immer wieder "Empfehlungen" von solchen RAW Eingriffen abzusehen.
                      Übrigens, mag es im Moment bzw. mag in dem Fall ein neuer Ordner sicher sein, aber viele Adapter mögen es gar nicht, wenn man am Objektbaum rum werkelt und löschen fremde Datenpunkte ungefragt (und das nicht nur bei einer Neuinstallation ). Das könnte der Broadlink Adapter in einer neuen Version auch machen.

                      (Übrigens, meine Antwort hat so lange gebraucht, weil ich Dein Post nicht gesehen habe. Ohne Apropos "Bitte löschen" Beitrag, hätte ich wiedermal nix mitbekommen :disappointed:)

                      BBTownB Offline
                      BBTownB Offline
                      BBTown
                      schrieb am zuletzt editiert von BBTown
                      #565

                      @padrino sagte in Adapter: broadlink2:

                      Dein Vorschlag nur sehr unbequem (und unsauber) über RAW geht, worauf von Dir auch keine Reaktion kam.

                      na ja, Ich habe versucht dir mit einem Lösungsvorschlag zu helfen.
                      Das hast Du offensichtlich nicht als Hilfe verstanden, weil "zu unbequem" und dich entschieden es nicht umzusetzen ... mit dem entsprechenden Ergebnis ... ich fühle mich gerade irgendwie völlig schuldlos :sunglasses:

                      Ein andere Möglichkeit der Objekte-Änderung gibt es ebenfalls hier im Thread.

                      ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Thorsten GibtsnichT Offline
                        Thorsten GibtsnichT Offline
                        Thorsten Gibtsnich
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #566

                        Hallo,
                        habe ein BEOK 313 WIFI bekommen, ins WLAN gebracht und habe via APP zugriff drauf. Broadlink-Log sagt, er findet den Client, aber unter Objekte finde ich nichts. Muss ich da noch etwas einstellen?
                        0e3db200-294f-4302-b065-ba65574c6bae-grafik.png

                        Danke für die Hilfe

                        TG

                        BBTownB 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Thorsten GibtsnichT Thorsten Gibtsnich

                          Hallo,
                          habe ein BEOK 313 WIFI bekommen, ins WLAN gebracht und habe via APP zugriff drauf. Broadlink-Log sagt, er findet den Client, aber unter Objekte finde ich nichts. Muss ich da noch etwas einstellen?
                          0e3db200-294f-4302-b065-ba65574c6bae-grafik.png

                          Danke für die Hilfe

                          TG

                          BBTownB Offline
                          BBTownB Offline
                          BBTown
                          schrieb am zuletzt editiert von BBTown
                          #567

                          @Thorsten-Gibtsnich
                          Das sieht für mich so aus als hättest Du 2 Versionen installiert?
                          In der unteren Zeile wird eine v1.8.0 gestartet in der oberen v2.0.0??!!

                          ich bin incht sicher ob die v2.0.0 noch mit node v8.16.1 läuft, oder ggf. bereits node 10.16.3 benötigt.

                          Denk am besten mal drüber nach dein System auf den aktuellen Stand zu bringen?!

                          ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Thorsten GibtsnichT Offline
                            Thorsten GibtsnichT Offline
                            Thorsten Gibtsnich
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #568

                            @BBTown
                            Hallo, habe ioBroker auf einem Synology/Docker installiert. Das ist meine Testumgebung. Wie der reale Ausbau aussieht, bin ich mir noch nicht sicher. Synology/Docker, oder Synology/VM, oder Windows, bzw Win mit VM. Wobei die VM Ubuntu oder Win sein kann. Steuere nur LAN-Clients.

                            Danke
                            TG

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • chucky666C Online
                              chucky666C Online
                              chucky666
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #569

                              Hallo
                              Wenn ich auf das neueste Version Updatete, stürtzt der ioBroker ab .
                              Und das in dauerschleife , mach ich die 1.9 Version wieder drauf läuft alles super .
                              Ich wollte den js-Controller updaten

                              Node 8.16.0
                              Npm 6.4.1

                              Nuc System

                              chucky666C 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • chucky666C chucky666

                                Hallo
                                Wenn ich auf das neueste Version Updatete, stürtzt der ioBroker ab .
                                Und das in dauerschleife , mach ich die 1.9 Version wieder drauf läuft alles super .
                                Ich wollte den js-Controller updaten

                                Node 8.16.0
                                Npm 6.4.1

                                Nuc System

                                chucky666C Online
                                chucky666C Online
                                chucky666
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #570

                                @chucky666

                                Problem hoffentlich gelöst .

                                Node auf 10.17.0 geupdatet
                                Npm 6.11.3

                                Jetzt läuft er . Hoffentlich so wie vorher

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S Offline
                                  S Offline
                                  StefanH 0
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #571

                                  Hallo, hat jemand eine Idee, warum ich meine Smartwares SH5-RPS-04A Funksteckdosen nicht im Broadlink 2.0.2 Adapter anlernen kann, Ich gehe exakt nach Anleitung vor und drücke den Butten des Datenpunktes _Learn. Mein RMPROPLUS reagiert auch darauf und die orangene LED leuchtet auf. Beim Betätigen der Smartwares Fernbedienung wird jedoch kein Code-Datenpunkt erzeugt. Für die IR-Fernbedienung meines Fernsehers gelingt es mir allerdings, einen Datenpunkt zu erzeugen.
                                  Das ganze auf einem neu aufgesetzten PI4 mit folgenden Software-Ständen:
                                  nodejs v10.17.0
                                  node v10.17.0
                                  npm v6.11.3
                                  Auf meinem alten PI3 konnte ich das mal anlernen, allerdings läuft dort mein Broadlink-Adapter aktuell nicht mehr, wegen zu niedriger Softwarestände für node und nodejs.
                                  Hat jemand eine Idee, warum das Anlernen nicht funktioniert?

                                  crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S StefanH 0

                                    Hallo, hat jemand eine Idee, warum ich meine Smartwares SH5-RPS-04A Funksteckdosen nicht im Broadlink 2.0.2 Adapter anlernen kann, Ich gehe exakt nach Anleitung vor und drücke den Butten des Datenpunktes _Learn. Mein RMPROPLUS reagiert auch darauf und die orangene LED leuchtet auf. Beim Betätigen der Smartwares Fernbedienung wird jedoch kein Code-Datenpunkt erzeugt. Für die IR-Fernbedienung meines Fernsehers gelingt es mir allerdings, einen Datenpunkt zu erzeugen.
                                    Das ganze auf einem neu aufgesetzten PI4 mit folgenden Software-Ständen:
                                    nodejs v10.17.0
                                    node v10.17.0
                                    npm v6.11.3
                                    Auf meinem alten PI3 konnte ich das mal anlernen, allerdings läuft dort mein Broadlink-Adapter aktuell nicht mehr, wegen zu niedriger Softwarestände für node und nodejs.
                                    Hat jemand eine Idee, warum das Anlernen nicht funktioniert?

                                    crunchipC Abwesend
                                    crunchipC Abwesend
                                    crunchip
                                    Forum Testing Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von crunchip
                                    #572

                                    @StefanH-0 sagte in Adapter: broadlink2:

                                    Smartwares SH5-RPS-04A

                                    die laufen auf 433 MHz, richtig? du musst bei deiner Smartwares Fernbedienung, öfters drücken, erst schnell hintereinander und zunehmend immer langsamer, bis der "rolling"code erzeugt wird. Bei einer normalen IR Fernbedienung wie z.b. beim Fernseher, wird bei einmaligen drücken ein code generiert.
                                    Zur Auswahl, bei 433MHz nimmst du LearnRF-Button, bei allen andren den Learn-Button

                                    umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • crunchipC crunchip

                                      @StefanH-0 sagte in Adapter: broadlink2:

                                      Smartwares SH5-RPS-04A

                                      die laufen auf 433 MHz, richtig? du musst bei deiner Smartwares Fernbedienung, öfters drücken, erst schnell hintereinander und zunehmend immer langsamer, bis der "rolling"code erzeugt wird. Bei einer normalen IR Fernbedienung wie z.b. beim Fernseher, wird bei einmaligen drücken ein code generiert.
                                      Zur Auswahl, bei 433MHz nimmst du LearnRF-Button, bei allen andren den Learn-Button

                                      S Offline
                                      S Offline
                                      StefanH 0
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #573

                                      Vielen Dank, hat funktioniert.

                                      Zum ersten musste ich -learnRF nehmen und nicht _learn und zum zweiten muss man, genau wie du sagtest mehrmals drücken und so lange, bis der Code-Eintrag erzeugt wird.

                                      Vielen Dank!

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • padrinoP Online
                                        padrinoP Online
                                        padrino
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #574

                                        Laut @frankjoke (Autor des Adapters) soll "_learn" auch für Funk gehen, nur in seltenen/speziellen Fällen müsste man "_learnRF" benutzen.
                                        Bei mir hat "_learn" für 433mHz noch nie funktioniert, ich nehm' daher schon immer "_learnRF" ("RF" war für mich auch intuitiv, da "Funk". :grin:)... :innocent:

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • A Offline
                                          A Offline
                                          AingTii
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #575

                                          Hallo Zusammen,

                                          wo ich das grad lese mit dem Rolling Code usw.
                                          Hat jemand Erfahrungen mit dem RM Pro+ ob man damit die Somfy RTS Rolläden steuern kann?

                                          da diese zum einen auf 433,42 statt 433,92 Mhz laufen und anderen RollingCode verwenden,
                                          soweit ich das noch weiß wir bei denen eine Nummer im Gesamtbefehl immer weiter hochgezählt mit
                                          jedem Befehl.

                                          Steuert schon jemand damit Somfy RTS Rollladenmotoren?

                                          padrinoP sissiwupS 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          476

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe