NEWS
Bekomme Deconz nicht installiert
-
Habe Stretch drauf läuft aber auch nicht.
Da wird wohl http://phoscon.de/apt/deconz $(lsb_release Release nicht gefunden.
-
@Ralla66 bist du schon länger dran um das Teil ans laufen zu bekommen?
-
Auf meinem Windows Rechner geht das ohne Probleme.
Wollte den jetzt eben am Raspi zum laufen bringen da dieser 24/7 läuft.
Muß mal lesen was apt-secure(8) ist. -
Bei mir sieht das ok aus (glaube ich)
-
@Paan83 ganz unten steht doch was das Problem ist arm64 wird nicht unterstützt.
-
@Jey-Cee
Sch... das ist nicht gut. Ich habe noch eine Raspberrymatic auf einem Raspi 3 am laufen. Vieleicht kann ich den Stick dort installieren. Mal sehen ob das geht.Bist du bei deinem Problem schon weiter gekommen?
-
@Paan83
Schade für dich,Habe folgendes hinbekommen.
Install ging wie hier beschrieben ohne Probleme.
https://canox.net/2019/07/conbee-ii-einrichten/
Per Remote Verbindung kann ich das Deconz Icon anklicken passiert aber nichts.
Per Raspi IP und Port 80 ist der Stick erreichbar.
Läuft soweit am Raspi mit Stretch.Windows Browser Zugriff.
-
Schön dass es wenigstens bei dir funktioniert
-
@Paan83
Nur ein kleiner Erfolg da ich deconz ja nicht per Remotezugriff aufrufen kann. -
Hallo zusammen.
Ich habe mir den Stick vor ca. einer Woche gekauft und gleich mehrere Std. damit verbracht ihn ans laufen zu bekommen.
Die Anleitung dazu ist meiner Meinung nach eine Katastrophe.
Ich hatte ihn bis Gestern an einem PI2 mit Raspbian Buster am laufen.
Da mir der PI aber doch ein wenig zu schwach ist, dachte ich mir ich ziehe mit dem kompletten IOBroker um auf meinen Server (Windows 10) und packe den IOBroker in eine VM mit VMWare Workstation.
Ab da fingen die Probleme dann erst richtig an.
Zuerst wollte mein RFLink Gateway nicht mehr, das ich dann aber nach Stundenlangem hin und her dann irgendwie in die VM verbunden bekommen habe.Dann war der Conbee 2 dran. Da hab ich gedacht .......... das sollte ja nicht so schwer werden.
Schei....... war.
Unter Windows 10 lässt er sich bei mir gar nicht dazu bewegen auch nur irgend etwas zu machen.
Nach dem ich die Deconz Soft auf dem Rechner inst. und gestartet habe wollte er als erstes ein Firmware-Update auf den Stick spielen. Ok hab ich dann auch durchgeführt und als nächstes wollte er dann wieder ein Update einspielen und wieder und wieder usw.........
Nach De-Installation der ganzen Software und wieder neu installieren immer wieder der gleiche Mist.
Und das Beste daran ist ja, das er jetzt auch auf dem PI auf dem er vorher lief nun auch nicht mehr geht.Ich möchte hiermit eigentlich nur alle die sich vielleicht überlegen so ein Teil zu kaufen darauf vorwarnen das die ganze Geschichte nicht so einfach ist.
Ich für meinen Teil werde es noch ein wenig testen und dann den Stick schön wieder einpacken und ihn da hin schicken wo er herkommt.
PS: Davor hatte ich so einen billigen Zigbee USB Stick von Ebay und der hat sich ohne Probleme in IOBroker integrieren lassen.
Da ich hier aber einige Ikea Trafri Lampen in Farbig habe und die leider nicht funktioniert haben, habe ich mir den Conbee 2 geholt.
Als er noch funktioniert hat, ließen sich die Lampen auch super darüber steuern.Gruß jenno
PS: So nach dann nochmals langem hin und her läuft der Stick nun unter Ubuntu 18.04 in einer VM auf Windows 10.
In Windows 10 direkt hab ich ihn allerdings noch immer nicht ans laufen bekommen. -
Hallo zusammen,
das ist mein erstes Posting hier im Forum.
Mit Linux kenne ich mich leider auch nicht so gut aus. Habe es dann aber durch Zufall doch geschafft den ConBee II auf Debian arm64 zum Laufen zu bekommen. Man kann das bestimmt auch eleganter lösen nur bei mir läuft jetzt.Grüße
Thomas- deconz für arm64 laden
- deconz Installieren. Hier kommen jetzt einige Fehlermeldungen da er einige Libraries nicht finden kann.
- Diese werden Nachinstalliert.
- deconz Installieren.
- +6. deconz starten
wget https://www.dresden-elektronik.de/deconz/raspbian/alpha/deconz_2.05.67-debian-stretch-beta_arm64.deb
sudo dpkg -i deconz_2.05.67-debian-stretch-beta_arm64.deb
sudo apt --fix-broken install
sudo dpkg -i deconz_2.05.67-debian-stretch-beta_arm64.deb
sudo systemctl enable deconz
sudo service deconz