Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Aufruf] deConz Adapter Testen 1.1.2

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

[Aufruf] deConz Adapter Testen 1.1.2

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
zigbeedeconz
532 Beiträge 57 Kommentatoren 144.2k Aufrufe 24 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • U UltraJochen

    @Jey-Cee
    Bei solchen Aussagen, weiß man immer gar nicht so recht ob das gut ist oder nicht :)
    Achja, die Version 1.1.12

    Jey CeeJ Online
    Jey CeeJ Online
    Jey Cee
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #497

    @UltraJochen das ist nur die API Version, deConz hat irgendwas 2.xx.xx

    Persönlicher Support
    Spenden -> paypal.me/J3YC33

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • U Offline
      U Offline
      UltraJochen
      schrieb am zuletzt editiert von
      #498

      Sorry :)

      V: 2.05.66 / 16.6.2019
      FW: 264A0700

      Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • U UltraJochen

        Sorry :)

        V: 2.05.66 / 16.6.2019
        FW: 264A0700

        Jey CeeJ Online
        Jey CeeJ Online
        Jey Cee
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #499

        @UltraJochen OK könnte an der Version liegen.
        Oder läuft deConz bei dir in einer VM oder ähnlichem?

        Persönlicher Support
        Spenden -> paypal.me/J3YC33

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • U Offline
          U Offline
          UltraJochen
          schrieb am zuletzt editiert von
          #500

          Ne, wie gesagt im Docker-Container auf einem Synology Nas.

          Jey CeeJ GlasfaserG 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • U UltraJochen

            Ne, wie gesagt im Docker-Container auf einem Synology Nas.

            Jey CeeJ Online
            Jey CeeJ Online
            Jey Cee
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #501

            @UltraJochen dann schau mal hier geht es um das selbe Problem auch mit docker.

            Persönlicher Support
            Spenden -> paypal.me/J3YC33

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • U UltraJochen

              Ne, wie gesagt im Docker-Container auf einem Synology Nas.

              GlasfaserG Offline
              GlasfaserG Offline
              Glasfaser
              schrieb am zuletzt editiert von
              #502

              @UltraJochen

              Ich habe auch eine Synology und ein Conbee II.

              Habe bei mir IP 127.0.0.1 und der Key wird auch erstellt.

              777777777777777.JPG
              8888888888888888888.JPG

              999999999999999999999.JPG

              Habe zum Test mal alles gelöscht ; Erstellte Ordner + Datenpunkte + Adapter deCONZ + Docker deCONZ und wieder neu Installiert , er wird mit dem Adapter auch wieder erkannt.

              Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • U Offline
                U Offline
                UltraJochen
                schrieb am zuletzt editiert von
                #503

                Ok, Fehler gefunden. iobroker lief auf einer anderen IP wie das Gateway. Hatte anfangs für iobroker eine IP als macvlan vergeben.
                Jetzt läufts, vielen Dank für die Hilfe. :)

                GlasfaserG U 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • U UltraJochen

                  Ok, Fehler gefunden. iobroker lief auf einer anderen IP wie das Gateway. Hatte anfangs für iobroker eine IP als macvlan vergeben.
                  Jetzt läufts, vielen Dank für die Hilfe. :)

                  GlasfaserG Offline
                  GlasfaserG Offline
                  Glasfaser
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #504

                  @UltraJochen

                  Und was sagt uns das ….. Das Problem sitzt immer vor dem Bildschirm! :grinning:

                  Schön das es funktioniert ...

                  Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • K Offline
                    K Offline
                    Kugelkopf
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #505

                    Ich habe seit dem Update auf deConz Version: 2.5.66 das Problem, dass nach jedem neustart des RaspberryPi ein neuer API Key erzeugt werden muss. Ansonsten lässt sich nichts mehr via ioBroker steuern.

                    Ich würde jetzt erstmal auf deconz als Ursache tippen. Vielleicht hat sich aber auch etwas an der Schnittstelle geändert? Ich weiß es nicht. Vielleicht gibt es ja noch mehr Leute mit diesem Problem.

                    Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • K Kugelkopf

                      Ich habe seit dem Update auf deConz Version: 2.5.66 das Problem, dass nach jedem neustart des RaspberryPi ein neuer API Key erzeugt werden muss. Ansonsten lässt sich nichts mehr via ioBroker steuern.

                      Ich würde jetzt erstmal auf deconz als Ursache tippen. Vielleicht hat sich aber auch etwas an der Schnittstelle geändert? Ich weiß es nicht. Vielleicht gibt es ja noch mehr Leute mit diesem Problem.

                      Jey CeeJ Online
                      Jey CeeJ Online
                      Jey Cee
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #506

                      @Kugelkopf ich hab mal im gh repo von deConz gesucht, das Problem gab es auch bei anderen. Dazu gab es auch einen Fix, bereits im Februar.

                      Wenn ich das richtig verstanden hab, hatten andere ein Problem wegen einem Auto Update tool für deConz. Daraus folgere ich das es einen Fehler beim Update aufgetretten sein könnte.
                      Am besten mal ein Backup machen und deConz neu installieren.
                      Das Backup lässt sich in der Phoscon app machen.

                      Persönlicher Support
                      Spenden -> paypal.me/J3YC33

                      K 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • C Offline
                        C Offline
                        ChrisXY
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #507

                        ich wechsel nun zum CC Stick. Auch in Phoscon hab ich mehrfach Probleme das er Geräte "verliert" . Keine Lust mehr :)

                        K 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • C ChrisXY

                          ich wechsel nun zum CC Stick. Auch in Phoscon hab ich mehrfach Probleme das er Geräte "verliert" . Keine Lust mehr :)

                          K Offline
                          K Offline
                          Kugelkopf
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #508

                          @ChrisXY Ich hab auch mal überlegt, aber das gelbe vom Ei ist es dort auch nicht. Und was den deconz Adapter von JayCee angeht, der macht was er soll =)! Außer aktuell. :D Aber wie ich ja auch schon vermutet hatte, liegt es eher an deconz selbst.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Jey CeeJ Jey Cee

                            @Kugelkopf ich hab mal im gh repo von deConz gesucht, das Problem gab es auch bei anderen. Dazu gab es auch einen Fix, bereits im Februar.

                            Wenn ich das richtig verstanden hab, hatten andere ein Problem wegen einem Auto Update tool für deConz. Daraus folgere ich das es einen Fehler beim Update aufgetretten sein könnte.
                            Am besten mal ein Backup machen und deConz neu installieren.
                            Das Backup lässt sich in der Phoscon app machen.

                            K Offline
                            K Offline
                            Kugelkopf
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #509

                            @Jey-Cee Ich schau mir das mal an! Hätte ich auch selbst mal drauf kommen können -.- dort nachzuschauen. Danke!

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • U UltraJochen

                              Ok, Fehler gefunden. iobroker lief auf einer anderen IP wie das Gateway. Hatte anfangs für iobroker eine IP als macvlan vergeben.
                              Jetzt läufts, vielen Dank für die Hilfe. :)

                              U Offline
                              U Offline
                              UncleB
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #510

                              @UltraJochen said in [Aufruf] deConz Adapter Testen 1.1.2:

                              Ok, Fehler gefunden. iobroker lief auf einer anderen IP wie das Gateway. Hatte anfangs für iobroker eine IP als macvlan vergeben.
                              Jetzt läufts, vielen Dank für die Hilfe. :)

                              Bei mir genau so, IOBroker im macvlan mit eigener IP und Deconz hat die gleiche IP wie meine Syno...
                              Der Deconz Adapter lässt sich so nicht verbinden.
                              Bleibt mir also nichts anderes übrig als den selben Host wie die Syno zu verwenden?

                              Allerdings macht mir dieser Beitrag von andre in seinem Blog ein bisschen sorgen:

                              Im Hinblick auf die Verwendung des aktuellen ioBroker-Docker-Images und der aktuellen Synology-DSM-Version ist diese Option allerdings aktuell nicht möglich. Ein Bug in der verwendeten Version des Linux-Kernels verhindert ein Ausführen von „sudo“ innerhalb des Containers. Seit der Änderung der Installationsroutine von ioBroker wird „sudo“ aber zwingend benötigt. Bis zur Aktualisierung der Kernel-Version im DSM wird diese Einschränkung wohl auch bestehen bleiben. Andere Systeme (z.B. ein Debian Server) sind, sofern eine aktuelle Kernel-Version verwendet wird, nicht betroffen. Hier kann der Host-Mode verwendet werden.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • G Offline
                                G Offline
                                Gerni
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #511

                                Habt ihr aktuell auch ein verzögertes Schalten von Lampen? Ob der phoscon App wird eine Lampe als eingeschaltet angezeigt. Ausgelöst durch xiaomi bwm und passendem blockly in iobroker in Kombination mit deconz Adapter 1.1.2. Dir Lampe selbst ist jedoch aus ggf. Ändert sie den Status nach einer Weile... vielleicht.
                                Es gab allerdings an keiner Stelle ein Update, zumindest keines das ich gesehen habe.

                                Jede Menge verschiedenes Zeug

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • W Online
                                  W Online
                                  Wildbill
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #512

                                  @Gerni
                                  Hi, nein bei mir läuft alles. Lampen werden sowohl durch BWMs als auch gesteuert von iobroker sofort geschaltet. Auch Befehle der Fernbedienungen (IKEA und Hue) kommen sofort in iobroker an und werden ausgeführt, ohne merkliche Verzögerung.

                                  Den Effekt, dass Lampen in Phoscon als ein angezeigt werden, obwohl sie aus sind gibt es wohl in Verbindung mit der neuen Version der IKEA-Bewegungsmelder. Dazu gibt es bei Github einen passenden Workaround. Den ausgeführt und alles läuft wieder problemlos, falls das Dein Problem sein könnte.
                                  Ansonsten mal schauen, dass kein WLAN dieselben Frequenzen nutzt und vielleicht mal die Hardware neu starten.

                                  Gruss, Jürgen

                                  G 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • W Wildbill

                                    @Gerni
                                    Hi, nein bei mir läuft alles. Lampen werden sowohl durch BWMs als auch gesteuert von iobroker sofort geschaltet. Auch Befehle der Fernbedienungen (IKEA und Hue) kommen sofort in iobroker an und werden ausgeführt, ohne merkliche Verzögerung.

                                    Den Effekt, dass Lampen in Phoscon als ein angezeigt werden, obwohl sie aus sind gibt es wohl in Verbindung mit der neuen Version der IKEA-Bewegungsmelder. Dazu gibt es bei Github einen passenden Workaround. Den ausgeführt und alles läuft wieder problemlos, falls das Dein Problem sein könnte.
                                    Ansonsten mal schauen, dass kein WLAN dieselben Frequenzen nutzt und vielleicht mal die Hardware neu starten.

                                    Gruss, Jürgen

                                    G Offline
                                    G Offline
                                    Gerni
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #513

                                    @Wildbill ok, ikea bwm habe ich nicht. Was meinst du mit Frequenz? Den Kanal? Wo sehe ich denn in deconz welcher Kanal davon genutzt wird? Wäre eine Möglichkeit, in der Fritzbox steht der auf Auto.
                                    Gruß

                                    Jede Menge verschiedenes Zeug

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • W Online
                                      W Online
                                      Wildbill
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #514

                                      Hi,
                                      in Phoscon unter Einstellungen --> Gateway siehst Du den aktuell verwendeten Zigbee-Kanal. Bitte aber beachten, dass die Zigbee-Kanalnummern nicht mit den WLAN-Kanalnummern korrespondieren. Bevor Du den Kanal in Phoscon änderst (was evtl. Probleme mit angelernten Geräten mit sich bringt) würde ich schauen, was da eingestellt ist und dann in der Fritzbox entsprechend einen kanal am anderen Ende nehmen, wobei das auch noch von Deiner WLAN-Umgebung (Nachbarn, Freifunk,...) abhängt. Hier ist ein Bild, in dem die WLAN- und Zigbee-Kanäle übereinander dargestellt sind. Wenn Phoscon also beispielsweise bei Dir den Kanal 11 gewählt hat, so solltest Du bei WLAN auch Kanal 11 wählen, der liegt quasi entgegengesetzt. Wenn WLAN 11 bei Dir viel los ist, dann nimm Kanal 6. Generell sollte man bei WLAN nur die kanäle 1, 6 und 11 nehmen, da die dazwischen liegenden wegen der verwendeten Bandbreite eh mit belegt werden und man sich so mit anderen (die sich hoffentlich auch daran halten) nicht so sehr in die Quere kommt. bei Zigbee sind die Kanäle 11, 15, 20 und 25 zu bevorzugen, da (bestimmte/alle?) HUE-Geräte nur auf diesen betrieben werden können.

                                      Also wie gesagt, den Kanal in Phoscon nur ändern, wenn es gar nicht anders geht, möglicherweise bekommen das einige Geräte nicht mit uns müssten neu angelernt werden (insbesondere Endgeräte wie Sensoren, Schalter und dergleichen).

                                      Wenn das alles nichts hilft, schau mal, ob nur bestimmte Lampen nicht oder verzögert reagieren. Evtl. sind sie ja relativ schlecht in Funkreichweite und man kann da optimieren (Repeater, z.B. IKEA oder weitere Lampe dazwischen)

                                      Gruss, Jürgen

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S Offline
                                        S Offline
                                        sub1ne
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #515

                                        ich hab den Beitrag hier gefunden weil @Gerni genau das beschreibt wonach ich suche. Ist es wirklich so, dass ich die Geräte die ich via Conbee am deCONZ angebunden habe auch über die Suche im Echo finden kann? Wird dann das deCONZ Gateway mit dem Echo verbunden oder jedes einzelne Gerät? Angesteuert werden die Geräte dann über die Namen, die ich im deCONZ/Phoscon vergeben habe? Hoffe Ihr könnt mir bei den noob-Fragen helfen - auch wenns etwas offtopic zum Adapter ist.

                                        VG
                                        Michael

                                        siggi85S 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • S sub1ne

                                          ich hab den Beitrag hier gefunden weil @Gerni genau das beschreibt wonach ich suche. Ist es wirklich so, dass ich die Geräte die ich via Conbee am deCONZ angebunden habe auch über die Suche im Echo finden kann? Wird dann das deCONZ Gateway mit dem Echo verbunden oder jedes einzelne Gerät? Angesteuert werden die Geräte dann über die Namen, die ich im deCONZ/Phoscon vergeben habe? Hoffe Ihr könnt mir bei den noob-Fragen helfen - auch wenns etwas offtopic zum Adapter ist.

                                          VG
                                          Michael

                                          siggi85S Offline
                                          siggi85S Offline
                                          siggi85
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #516

                                          @sub1ne Wenn du die Devices, die du per deConz angebunden hast, im Echo (also in Alexa) sehen/steuern können möchtest, benötigst du den iot Adapter.
                                          Ein Zigbee Gerät kann immer nur mit einem Koordinator (Echo ODER deConz) verbunden sein.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          796

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe