Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Aufruf] deConz Adapter Testen 1.1.2

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

[Aufruf] deConz Adapter Testen 1.1.2

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
zigbeedeconz
532 Beiträge 57 Kommentatoren 144.1k Aufrufe 24 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • G Gerni

    @thewhobox jau soeben gesehen. Nun passen die States. Ich habe also in Alter Struktur geguckt. Hoffentlich passiert das nicht immer bei Updates. Vielen Dank!

    Jey CeeJ Online
    Jey CeeJ Online
    Jey Cee
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #490

    @Gerni sagte in [Aufruf] deConz Adapter Testen 1.1.2:

    Hoffentlich passiert das nicht immer bei Updates

    Nein, aber der Struktur wechsel war Nötig weil es bei Vielen Geräten/Gruppen einfach unübersichtlich war.

    Persönlicher Support
    Spenden -> paypal.me/J3YC33

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • C Offline
      C Offline
      ChrisXY
      schrieb am zuletzt editiert von
      #491

      ich fände es noch gut man aktivieren könnte das er Objekte/Geräte in iobroker löscht die es nicht mehr gibt ;)

      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • K Offline
        K Offline
        Kugelkopf
        schrieb am zuletzt editiert von
        #492

        [https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin/issues/1688](Link Github Deconz)

        Vielleicht interessante Neuigkeiten für den einen oder anderen.

        siggi85S 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • K Kugelkopf

          [https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin/issues/1688](Link Github Deconz)

          Vielleicht interessante Neuigkeiten für den einen oder anderen.

          siggi85S Offline
          siggi85S Offline
          siggi85
          schrieb am zuletzt editiert von siggi85
          #493

          @Kugelkopf sagte in [Aufruf] deConz Adapter Testen 1.1.2:

          [https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin/issues/1688](Link Github Deconz)

          Vielleicht interessante Neuigkeiten für den einen oder anderen.

          Ui, vielleicht würde die neue API denn auch pro Device auch nur ein Device zurück geben und nicht mehrere wie aktuell bei Multiservices (bspw 3 Devices für einen Xiaomi Temp Sensor).
          EDIT: Habe mal geliked. :)

          1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • U Offline
            U Offline
            UltraJochen
            schrieb am zuletzt editiert von
            #494

            Moin, gibt es aktuell Probleme beim Erstellen des API-Keys?
            Heute den Conbee 2 bekommen, Phoscon App läuft aber bei der Integration in iobroker scheitere ich.

            Egal ich user und password eingebe oder in den Gateway Einstellungen auf "App verbinden" klicke, das API-erstellen-Fenster macht nix.

            Iobroker läuft bei im Docker Container auf einem Synology-Nas mit Node 8.16.0.

            Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • U UltraJochen

              Moin, gibt es aktuell Probleme beim Erstellen des API-Keys?
              Heute den Conbee 2 bekommen, Phoscon App läuft aber bei der Integration in iobroker scheitere ich.

              Egal ich user und password eingebe oder in den Gateway Einstellungen auf "App verbinden" klicke, das API-erstellen-Fenster macht nix.

              Iobroker läuft bei im Docker Container auf einem Synology-Nas mit Node 8.16.0.

              Jey CeeJ Online
              Jey CeeJ Online
              Jey Cee
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #495

              @UltraJochen bist nicht der erste der Probleme hat. Welche deConz Version hast du?

              Persönlicher Support
              Spenden -> paypal.me/J3YC33

              U 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Jey CeeJ Jey Cee

                @UltraJochen bist nicht der erste der Probleme hat. Welche deConz Version hast du?

                U Offline
                U Offline
                UltraJochen
                schrieb am zuletzt editiert von
                #496

                @Jey-Cee
                Bei solchen Aussagen, weiß man immer gar nicht so recht ob das gut ist oder nicht :)
                Achja, die Version 1.1.12

                Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • U UltraJochen

                  @Jey-Cee
                  Bei solchen Aussagen, weiß man immer gar nicht so recht ob das gut ist oder nicht :)
                  Achja, die Version 1.1.12

                  Jey CeeJ Online
                  Jey CeeJ Online
                  Jey Cee
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #497

                  @UltraJochen das ist nur die API Version, deConz hat irgendwas 2.xx.xx

                  Persönlicher Support
                  Spenden -> paypal.me/J3YC33

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • U Offline
                    U Offline
                    UltraJochen
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #498

                    Sorry :)

                    V: 2.05.66 / 16.6.2019
                    FW: 264A0700

                    Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • U UltraJochen

                      Sorry :)

                      V: 2.05.66 / 16.6.2019
                      FW: 264A0700

                      Jey CeeJ Online
                      Jey CeeJ Online
                      Jey Cee
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #499

                      @UltraJochen OK könnte an der Version liegen.
                      Oder läuft deConz bei dir in einer VM oder ähnlichem?

                      Persönlicher Support
                      Spenden -> paypal.me/J3YC33

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • U Offline
                        U Offline
                        UltraJochen
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #500

                        Ne, wie gesagt im Docker-Container auf einem Synology Nas.

                        Jey CeeJ GlasfaserG 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • U UltraJochen

                          Ne, wie gesagt im Docker-Container auf einem Synology Nas.

                          Jey CeeJ Online
                          Jey CeeJ Online
                          Jey Cee
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #501

                          @UltraJochen dann schau mal hier geht es um das selbe Problem auch mit docker.

                          Persönlicher Support
                          Spenden -> paypal.me/J3YC33

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • U UltraJochen

                            Ne, wie gesagt im Docker-Container auf einem Synology Nas.

                            GlasfaserG Offline
                            GlasfaserG Offline
                            Glasfaser
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #502

                            @UltraJochen

                            Ich habe auch eine Synology und ein Conbee II.

                            Habe bei mir IP 127.0.0.1 und der Key wird auch erstellt.

                            777777777777777.JPG
                            8888888888888888888.JPG

                            999999999999999999999.JPG

                            Habe zum Test mal alles gelöscht ; Erstellte Ordner + Datenpunkte + Adapter deCONZ + Docker deCONZ und wieder neu Installiert , er wird mit dem Adapter auch wieder erkannt.

                            Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • U Offline
                              U Offline
                              UltraJochen
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #503

                              Ok, Fehler gefunden. iobroker lief auf einer anderen IP wie das Gateway. Hatte anfangs für iobroker eine IP als macvlan vergeben.
                              Jetzt läufts, vielen Dank für die Hilfe. :)

                              GlasfaserG U 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • U UltraJochen

                                Ok, Fehler gefunden. iobroker lief auf einer anderen IP wie das Gateway. Hatte anfangs für iobroker eine IP als macvlan vergeben.
                                Jetzt läufts, vielen Dank für die Hilfe. :)

                                GlasfaserG Offline
                                GlasfaserG Offline
                                Glasfaser
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #504

                                @UltraJochen

                                Und was sagt uns das ….. Das Problem sitzt immer vor dem Bildschirm! :grinning:

                                Schön das es funktioniert ...

                                Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • K Offline
                                  K Offline
                                  Kugelkopf
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #505

                                  Ich habe seit dem Update auf deConz Version: 2.5.66 das Problem, dass nach jedem neustart des RaspberryPi ein neuer API Key erzeugt werden muss. Ansonsten lässt sich nichts mehr via ioBroker steuern.

                                  Ich würde jetzt erstmal auf deconz als Ursache tippen. Vielleicht hat sich aber auch etwas an der Schnittstelle geändert? Ich weiß es nicht. Vielleicht gibt es ja noch mehr Leute mit diesem Problem.

                                  Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • K Kugelkopf

                                    Ich habe seit dem Update auf deConz Version: 2.5.66 das Problem, dass nach jedem neustart des RaspberryPi ein neuer API Key erzeugt werden muss. Ansonsten lässt sich nichts mehr via ioBroker steuern.

                                    Ich würde jetzt erstmal auf deconz als Ursache tippen. Vielleicht hat sich aber auch etwas an der Schnittstelle geändert? Ich weiß es nicht. Vielleicht gibt es ja noch mehr Leute mit diesem Problem.

                                    Jey CeeJ Online
                                    Jey CeeJ Online
                                    Jey Cee
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #506

                                    @Kugelkopf ich hab mal im gh repo von deConz gesucht, das Problem gab es auch bei anderen. Dazu gab es auch einen Fix, bereits im Februar.

                                    Wenn ich das richtig verstanden hab, hatten andere ein Problem wegen einem Auto Update tool für deConz. Daraus folgere ich das es einen Fehler beim Update aufgetretten sein könnte.
                                    Am besten mal ein Backup machen und deConz neu installieren.
                                    Das Backup lässt sich in der Phoscon app machen.

                                    Persönlicher Support
                                    Spenden -> paypal.me/J3YC33

                                    K 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • C Offline
                                      C Offline
                                      ChrisXY
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #507

                                      ich wechsel nun zum CC Stick. Auch in Phoscon hab ich mehrfach Probleme das er Geräte "verliert" . Keine Lust mehr :)

                                      K 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • C ChrisXY

                                        ich wechsel nun zum CC Stick. Auch in Phoscon hab ich mehrfach Probleme das er Geräte "verliert" . Keine Lust mehr :)

                                        K Offline
                                        K Offline
                                        Kugelkopf
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #508

                                        @ChrisXY Ich hab auch mal überlegt, aber das gelbe vom Ei ist es dort auch nicht. Und was den deconz Adapter von JayCee angeht, der macht was er soll =)! Außer aktuell. :D Aber wie ich ja auch schon vermutet hatte, liegt es eher an deconz selbst.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Jey CeeJ Jey Cee

                                          @Kugelkopf ich hab mal im gh repo von deConz gesucht, das Problem gab es auch bei anderen. Dazu gab es auch einen Fix, bereits im Februar.

                                          Wenn ich das richtig verstanden hab, hatten andere ein Problem wegen einem Auto Update tool für deConz. Daraus folgere ich das es einen Fehler beim Update aufgetretten sein könnte.
                                          Am besten mal ein Backup machen und deConz neu installieren.
                                          Das Backup lässt sich in der Phoscon app machen.

                                          K Offline
                                          K Offline
                                          Kugelkopf
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #509

                                          @Jey-Cee Ich schau mir das mal an! Hätte ich auch selbst mal drauf kommen können -.- dort nachzuschauen. Danke!

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          457

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe