Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

[How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten

Scheduled Pinned Locked Moved ioBroker Allgemein
installationlinuxnodenode.jsnodejswindows
1.1k Posts 106 Posters 738.1k Views 112 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • sigi234S sigi234

    @LJSven sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:

    Wenn ich den Befehl

    curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_10.x | sudo -E bash -
    sudo apt-get install -y nodejs
    

    ausführe, wird das Update nur auf 10.16.0 gemacht - nicht auf 10.16.1

    Was mache ich falsch?

    Nix, v10.16.0 ist die empfohlene...............

    L Offline
    L Offline
    LJSven
    wrote on last edited by
    #239

    @sigi234 sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:

    @LJSven sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:

    Wenn ich den Befehl

    curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_10.x | sudo -E bash -
    sudo apt-get install -y nodejs
    

    ausführe, wird das Update nur auf 10.16.0 gemacht - nicht auf 10.16.1

    Was mache ich falsch?

    Nix, v10.16.0 ist die empfohlene...............

    Okay, im Info Adapter zeigt er mir die "gelb" an bzw. sagt "Es gibt eine neuere Version...."

    sigi234S 1 Reply Last reply
    0
    • L LJSven

      @sigi234 sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:

      @LJSven sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:

      Wenn ich den Befehl

      curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_10.x | sudo -E bash -
      sudo apt-get install -y nodejs
      

      ausführe, wird das Update nur auf 10.16.0 gemacht - nicht auf 10.16.1

      Was mache ich falsch?

      Nix, v10.16.0 ist die empfohlene...............

      Okay, im Info Adapter zeigt er mir die "gelb" an bzw. sagt "Es gibt eine neuere Version...."

      sigi234S Online
      sigi234S Online
      sigi234
      Forum Testing Most Active
      wrote on last edited by sigi234
      #240

      @LJSven sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:

      Okay, im Info Adapter zeigt er mir die "gelb" an bzw. sagt "Es gibt eine neuere Version...."

      Aha, bei mir nicht...........

      Doch bei mir jetzt auch..........

      Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
      Immer Daten sichern!

      1 Reply Last reply
      0
      • marcusklM Offline
        marcusklM Offline
        marcuskl
        wrote on last edited by
        #241

        Bei mir ist auch 10.16.1 Empfohlen, wie kommt das ?

        Host: Intel Nuc6cayh (16GB Ram, 240GB SSD) mit Proxmox.

        Iobroker VM, InfluxDB LXC, Pihole LXC, Tasmoadmin LXC, Easy2connect VM

        1 Reply Last reply
        0
        • apollon77A Offline
          apollon77A Offline
          apollon77
          wrote on last edited by
          #242

          Weil es die seit ein paar Tagen gibt und SIe aktueller als die 10.1.6.0 ist 🙂

          Wir EMpfehlen bei ioBroker eine LTS Version. In dem Fall "10.x"

          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
          1 Reply Last reply
          0
          • Dr. BakteriusD Online
            Dr. BakteriusD Online
            Dr. Bakterius
            Most Active
            wrote on last edited by
            #243

            Sorry für crossposting aber bei mir meldet der Info-Adapter nach einem Update auf 10.16.1, dass die Version 10.16.1 installiert ist, es aber die neuere Version 10.16.0 gibt. 🤔

            apollon77A 1 Reply Last reply
            0
            • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

              Sorry für crossposting aber bei mir meldet der Info-Adapter nach einem Update auf 10.16.1, dass die Version 10.16.1 installiert ist, es aber die neuere Version 10.16.0 gibt. 🤔

              apollon77A Offline
              apollon77A Offline
              apollon77
              wrote on last edited by
              #244

              @Dr-Bakterius Dann doch bitte anstelle dieses Cross-Posts der, korrekt, hier nicht hergehört, ein GitHub Issue im Info Adapter anlegen falls es das nicht schon gibt.

              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
              Dr. BakteriusD 1 Reply Last reply
              0
              • apollon77A apollon77

                @Dr-Bakterius Dann doch bitte anstelle dieses Cross-Posts der, korrekt, hier nicht hergehört, ein GitHub Issue im Info Adapter anlegen falls es das nicht schon gibt.

                Dr. BakteriusD Online
                Dr. BakteriusD Online
                Dr. Bakterius
                Most Active
                wrote on last edited by
                #245

                @apollon77 Schon klar, aber 1. wurde das Thema nunmal hier auch aufgeworfen, 2. geht es anderen vielleicht auch so und 3. ist doch ein Forum genau dafür da - sonst könnten alle gleich auf Git umziehen.

                AlCalzoneA 1 Reply Last reply
                0
                • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

                  @apollon77 Schon klar, aber 1. wurde das Thema nunmal hier auch aufgeworfen, 2. geht es anderen vielleicht auch so und 3. ist doch ein Forum genau dafür da - sonst könnten alle gleich auf Git umziehen.

                  AlCalzoneA Offline
                  AlCalzoneA Offline
                  AlCalzone
                  Developer
                  wrote on last edited by
                  #246

                  @Dr-Bakterius sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:

                  ist doch ein Forum genau dafür da - sonst könnten alle gleich auf Git umziehen

                  Ich glaube die Intention von @apollon77 kam falsch an. Die Probleme aufdecken und Workarounds diskutieren kann man durchaus hier. Allerdings gehört eine Fehlermeldung wenn überhaupt ins entsprechende Unterforum - und nicht irgendwo in ein How-To.

                  Vor allem dient die Struktur eines Forums nicht gerade der Übersicht und Arbeitsplanung, wenn wild in Themen verstreut Fehler und Probleme gemeldet werden. Dafür ist GitHub (nicht git) mit seinen Issues ganz hervorragend geeignet. Da geht nichts verloren, man kann ordentlich priorisieren, etc.... Wir Entwickler machen nichts anderes, wenn im Forum Fehler diskutiert werden - Problembeschreibung extrahieren, Issue aufmachen.

                  Allerdings kostet das bei der Hülle und Fülle an Meldungen extrem viel Zeit. Zeit, die nicht zur Fehlerbehebung und Verbesserung von Adaptern verwendet werden kann.

                  Sieh es mal so:
                  Wenn du dir die 3-5 Minuten nimmst, die es kostet, ein Issue aufzumachen und dort das Problem so zu beschreiben, dass es ohne Rückfragen und Kontext verständlich ist, leistest du einen aktiven Beitrag dazu, dass die Entwicklung von ioBroker schneller voran geht. Ich würde wetten, dass die Zeitersparnis die sich daraus für die Entwicklung ergibt, um ein vielfaches höher ist als die paar Minuten, die es dich kostet.

                  Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                  1 Reply Last reply
                  1
                  • apollon77A Offline
                    apollon77A Offline
                    apollon77
                    wrote on last edited by apollon77
                    #247

                    Exakt so habe ich es auch gemeint.

                    Ein Forum ist da um zu diskutieren und ggf Fehler zu reproduzieren und ähnliches. Es ist aber für die Entwickler nicht geeignet einen Überblick zu behalten. So schnell wie sich Threads im Forum von einem Thema zum nächsten entwickeln (da reicht ein Post) kann ein Entwickler gar nicht aktuell bleiben. Hier gilt in meinen Augen der "The best tool for the Job" Ansatz. GitHub ist ein Tool für die Entwickler um Ihre Arbeit zu organisieren. Beides hat damit klar seine Berechtigung und Nutzen.

                    Wir haben hier einige Entwickler die mehrere Adapter geschrieben haben und gegebenenfalls noch an zig anderen mitarbeiten die nicht von Ihnen stammen. Ich alleine müsste im Forum Threads von über 20-30 Adaptern verfolgen, selbst das relevante rausziehen und Issues anlegen ... Jetzt rechne das mit den von @AlCalzone genannten Zeiten mal schnell aus (zumal man auch Forum mal "eben fix von unterwegs" macht und man so gar nicht gescheit die Informationen überführen oder "auf Widervorlage" legen kann). Ich kann das gern tun, dann haben wir eine super Bugliste - nur Zeit diese auch abzuarbeiten habe ich dann keine mehr (und ehrlich "Lust" ggf auch nicht).

                    Ich denke es ist bei einem Community-getriebenen Open-Source-Projekt nicht unüblich das wir hier zusammenarbeiten. Und das bedeutet für mich das Issues von jedem User reportet werden können und sollten. Je besser aufbereitet und je detailierter wenn nötig umso einfacher für den Entwickler idealerweise direkt loszulegen.

                    GitHub hat weiterhin den Vorteil das man mit zB "Daumen hoch" auch Abstimmen kann bzw sagen kann das man auch betroffen ist und, das mal endlich sinnvoll genutzt, der Entwickler eine Idee bekommt wie wichtig einzelne Bugs oder Themen sind, sonst bekommt halt doch der etwas zuerst der am lautesten schreit.

                    Bei vielen Threads funktioniert das wunderbar und hält den Rücken frei für die Entwickler das zu tun was Sie gern tun: Software Entwickeln!

                    Sie es einfach als "Win-Win Situation" ...

                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                    1 Reply Last reply
                    0
                    • Dr. BakteriusD Online
                      Dr. BakteriusD Online
                      Dr. Bakterius
                      Most Active
                      wrote on last edited by
                      #248

                      Hey Leute! Das war ja auch keine Kritik von mir, habe @apollon77 aber wohl falsch verstanden. Ich bewundere und schätze eure Arbeit sehr und wenn ich dabei helfen kann, mach ich das auch gerne.

                      Allerdings bin ich mir nicht sicher ob es so eine große Hilfe ist, jedes Problem gleich auf GitHub zu melden? Liegt vielleicht an einem Bedienfehler. Und da ist es nicht verkehrt zuerst mal im Forum "nachzufühlen" ob auch andere das Problem beobachten oder vielleicht sogar helfen können. Dann kann man immer noch den Entwickler "quälen". 😉

                      AlCalzoneA 1 Reply Last reply
                      2
                      • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

                        Hey Leute! Das war ja auch keine Kritik von mir, habe @apollon77 aber wohl falsch verstanden. Ich bewundere und schätze eure Arbeit sehr und wenn ich dabei helfen kann, mach ich das auch gerne.

                        Allerdings bin ich mir nicht sicher ob es so eine große Hilfe ist, jedes Problem gleich auf GitHub zu melden? Liegt vielleicht an einem Bedienfehler. Und da ist es nicht verkehrt zuerst mal im Forum "nachzufühlen" ob auch andere das Problem beobachten oder vielleicht sogar helfen können. Dann kann man immer noch den Entwickler "quälen". 😉

                        AlCalzoneA Offline
                        AlCalzoneA Offline
                        AlCalzone
                        Developer
                        wrote on last edited by
                        #249

                        @Dr-Bakterius sagte in [How-to] Node.js für ioBroker richtig updaten:

                        Allerdings bin ich mir nicht sicher ob es so eine große Hilfe ist, jedes Problem gleich auf GitHub zu melden?

                        Wenn es offensichtliche Fehler sind wie in deinem Fall (eine ältere Version wird als neue vorgeschlagen), dann definitiv. Aber bitte prüfen, ob das nicht schon auf der Liste steht.

                        Bei Unklarheiten lieber vorher mal im Forum nachforschen, ob es nicht doch ein Bedienfehler o.ä. ist.

                        Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • E Offline
                          E Offline
                          e-i-k-e
                          wrote on last edited by
                          #250

                          Guten Abend,
                          beitreibe ein redis Multihost System (1x Rock64, 5xRaspberry) und habe dieses soeben auf Node.js v10.16.3 aktualisiert (NPM: 6.9.0, jscontroller: 1.5.14).
                          Auf dem Master wurde die Variante "npm rebuild" mit diversen Fehlern beendet, somit habe ich das "reinstall-Skript" ausgeführt. Es wurden nach und nach alle Adapter neu installiert, diese sind aktuell auch im Zustand "grün".
                          Auf den Slave setze ich jeweils den Adapter RPI ein, um die GPIO zu steuern. Dies funktioniert nicht mehr, selbst wenn ich Manuel einen GPIO OUT über Objekte setze, wird dieser Zustand nicht umgesetzt. Den jeweiligen Adapter habe ich bereits händisch gelöscht und neu installiert, keine Verbesserung.
                          Was könnte ich noch versuchen?

                          StabilostickS 1 Reply Last reply
                          0
                          • E e-i-k-e

                            Guten Abend,
                            beitreibe ein redis Multihost System (1x Rock64, 5xRaspberry) und habe dieses soeben auf Node.js v10.16.3 aktualisiert (NPM: 6.9.0, jscontroller: 1.5.14).
                            Auf dem Master wurde die Variante "npm rebuild" mit diversen Fehlern beendet, somit habe ich das "reinstall-Skript" ausgeführt. Es wurden nach und nach alle Adapter neu installiert, diese sind aktuell auch im Zustand "grün".
                            Auf den Slave setze ich jeweils den Adapter RPI ein, um die GPIO zu steuern. Dies funktioniert nicht mehr, selbst wenn ich Manuel einen GPIO OUT über Objekte setze, wird dieser Zustand nicht umgesetzt. Den jeweiligen Adapter habe ich bereits händisch gelöscht und neu installiert, keine Verbesserung.
                            Was könnte ich noch versuchen?

                            StabilostickS Offline
                            StabilostickS Offline
                            Stabilostick
                            wrote on last edited by
                            #251

                            @e-i-k-e

                            Hilft Dir das?

                            https://forum.iobroker.net/post/270052

                            E 1 Reply Last reply
                            1
                            • StabilostickS Stabilostick

                              @e-i-k-e

                              Hilft Dir das?

                              https://forum.iobroker.net/post/270052

                              E Offline
                              E Offline
                              e-i-k-e
                              wrote on last edited by e-i-k-e
                              #252

                              @Stabilostick
                              Danke.
                              Ich werde mal alle rpi2 Adapter löschen und neu installieren.


                              Kurze Rückmeldung:

                              Es hat funktioniert!
                              Wichtig ist, dass auch der Adapter komplett gelöscht wird. Direkt über ioBroker hat es nicht funktioniert. Folgender Weg war erfolgreich.

                              iobroker stop
                              cd /opt/iobroker
                              npm uninstall iobroker.rpi2 --silent --save --prefix 
                              iobroker start
                              
                              
                              1 Reply Last reply
                              0
                              • apollon77A apollon77

                                In diesem Post wollen wir Problemfälle bei "npm rebuild sammeln und deren Lösungen.

                                1.) Binäre Dateien existieren, aber nicht als Link wie erwartet; manuelles löschen erforderlich
                                Bei Fehlern wie:

                                npm ERR! path /opt/iobroker/node_modules/.bin/iobroker
                                npm ERR! code EEXIST
                                npm ERR! Refusing to delete /opt/iobroker/node_modules/.bin/iobroker: is outside /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller and not a link
                                npm ERR! File exists: /opt/iobroker/node_modules/.bin/iobroker
                                npm ERR! Move it away, and try again.
                                

                                einfach das machen was da steht und die in der Meldung genannte Datei einfach löschen und "npm rebuild" neu starten. Diese Probleme können passieren wenn das node_modules Verzeichnis mal kopiert wurde, weil dabei (wenn man nicht die korrekten Parameter nutzt) symbolische Links entfernt werden und das macht Probleme.

                                2.) Permission/Rechte-Fehler
                                Bei Meldungen mit einem "EACCESS" als Fehlercode oder "Permission denied" am besten den Installationfixer laufen lassen (siehe erster Beitrag im Thread, Punkt 4). Das npm rebuild nicht mit sudo oder als root Nutzer ausführen.

                                Wenn die Fehler in Verzeichnissen wie "/root/.npm/..." oder /home/user/.npm/..." auftreten dann diese Verzeichnisse einfach löschen und neu versuchen. Dann haben frühere Aktionen wohl das Cache-Verzeichnis kaputt gemacht.

                                3.) npm rebuild Fehler mit "unix-dgram 0.2.3" (js-controller 1.x mit Node.js 10/12)
                                Es ist ein Problemkandidat bekannt der bei "npm rebuild" zu einem Fehler führt, wodurch npm rebuild abbricht.

                                > unix-dgram@0.2.3 install C:\Program Files\iobroker\SmartHome76\node_modules\unix-dgram
                                > node-gyp rebuild
                                
                                c:\program files\iobroker\smarthome76\node_modules\unix-dgram\node_modules\nan\nan_maybe_43_inl.h(88): error C2039: "Fo
                                rceSet": Ist kein Element von "v8::Object" (Quelldatei wird kompiliert ..\src\unix_dgram.cc) [C:\Program Files\iobroker
                                \SmartHome76\node_modules\unix-dgram\build\unix_dgram.vcxproj]
                                

                                In dem speziellen Fall hilft nur eine drastische Methode:
                                Im Verzeichnis node_modules/iobroker.js-controller/ folgendes ausführen:

                                npm i unix-dgram@2.0.3
                                

                                Danach "npm rebuild" nochmals anstossen.

                                4.) Fehler in npm-cache Verzeichnis*
                                Es kann hier und da vorkommen das sich mal defekte Dateien im npm Cache Verzeichnis festgesetzt haben, das gibt das Fehler wie beispielsweise:

                                npm ERR! Unexpected end of JSON input while parsing near '...1f861b63850035ddc87",'
                                

                                meistens dann bei Dateien in "/home/user/.npm/_cacache" (o.ä. Verzeichnissen mit "cache" im Namen). Dann hilft ggf ein

                                npm cache clean --force
                                

                                oder das löschen dieses Verzeichnisses. Das npm Cache wird neu aufgebaut, was also etwas länger dauern kann.

                                5.) defekte Adapter-Installationen beheben
                                Es kann ebenso vorkommen das Adapter funktionieren aber ggf beim rebuild Probleme festgestellt werden. Meistens ist es das dann Dateien oder Abhängigkeiten fehlen. Das könnte zB so aussehen:

                                npm ERR! path /opt/iobroker/node_modules/iobroker.discovery/node_modules/@types/iobroker/package.json
                                npm ERR! code ENOENT
                                npm ERR! errno -2
                                npm ERR! syscall open
                                npm ERR! enoent ENOENT: no such file or directory, open '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.discovery/node_modules/@types/iobroker/package.json'
                                npm ERR! enoent This is related to npm not being able to find a file.
                                npm ERR! enoent
                                

                                Das wurde auch schon beim Javascript Adapter bezüglich dem Paket "uuid" berichtet.

                                Dann hilft es meistens den Adapter manuell in der gleichen Version wie vorhanden nochmals" drüber zu installieren. Wenn man die Version nicht weiss kann man im Adapterverzeichnis unter node_modules/iobroker.adaptername/package.json nachsehen was als Version drin steht.

                                Dann im ioBroker Verzeichnis ein

                                npm install iobroker.adaptername@version --production
                                

                                ausführen.

                                Danach nochmals "npm rebuild".

                                S Offline
                                S Offline
                                slesa
                                wrote on last edited by slesa
                                #253

                                @apollon77 Hallo, danke für all die Anleitungen. Sehr hilfreich.
                                Man könnte noch vermerken, dass falls man danach erst gelesen hat, dass man zuerst auf http umschalten muss, das reinstall-Script starten ausreicht.

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • A Offline
                                  A Offline
                                  AndyUM61
                                  wrote on last edited by
                                  #254

                                  Hallo,

                                  wie Lange dauert eigentlich ein npm rebuild?
                                  Da ich ja erhebliche Probleme habe, versuche ich gerade ein rebuild.

                                  Seid ca. 30 Minuten scheint sich aber nichts zu tun.
                                  Im Teminal steht seit dem :

                                  > iobroker.vis@1.2.1 install /opt/iobroker/node_modules/iobroker.vis                                                   
                                  > node main.js --install    
                                  

                                  Läuft da noch was ?

                                  Das ganze läuft im docker mit buanet/iobroker:latest

                                  Internette Grüße
                                  Andy

                                  RaspberryMatic (Raspberry Pi3), CUxD, ioBroker (Synology/ Docker)

                                  apollon77A 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • A AndyUM61

                                    Hallo,

                                    wie Lange dauert eigentlich ein npm rebuild?
                                    Da ich ja erhebliche Probleme habe, versuche ich gerade ein rebuild.

                                    Seid ca. 30 Minuten scheint sich aber nichts zu tun.
                                    Im Teminal steht seit dem :

                                    > iobroker.vis@1.2.1 install /opt/iobroker/node_modules/iobroker.vis                                                   
                                    > node main.js --install    
                                    

                                    Läuft da noch was ?

                                    Das ganze läuft im docker mit buanet/iobroker:latest

                                    apollon77A Offline
                                    apollon77A Offline
                                    apollon77
                                    wrote on last edited by
                                    #255

                                    @AndyUM61 An sich sollte das schnell gehen. Brich ab und mach nochmal

                                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                    A 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • apollon77A apollon77

                                      @AndyUM61 An sich sollte das schnell gehen. Brich ab und mach nochmal

                                      A Offline
                                      A Offline
                                      AndyUM61
                                      wrote on last edited by
                                      #256

                                      @apollon77
                                      Also ich komme seid Freitag mit meinem ioBroker einfach nicht weiter:(.

                                      Ich habe das eben noch einmal gestartet und er hängt wieder an der selben Stelle:

                                      > iobroker.vis@1.2.1 install /opt/iobroker/node_modules/iobroker.vis                                                   
                                      > node main.js --install    
                                      
                                      

                                      irgend wann kommt dann "Socket geschlossen"??

                                      Ich habe unter Error/ Bog schon einen Beitrag angelegt, aber so richtig konnte mir keiner helfen.

                                      Bei mir bricht der ioBroker immer ab mit der Fehlermeldung:

                                      2019-10-15 12:42:00.006  - error: host.iobroker uncaught exception: wakeUp is not defined
                                      2019-10-15 12:42:00.007  - error: host.iobroker ReferenceError: wakeUp is not defined
                                          at startScheduledInstance (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/main.js:2611:17)
                                          at Job.procs.(anonymous function).schedule.schedule.scheduleJob [as job] (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/main.js:3121:65)
                                          at Job.invoke (/opt/iobroker/node_modules/node-schedule/lib/schedule.js:173:10)
                                          at /opt/iobroker/node_modules/node-schedule/lib/schedule.js:552:11
                                          at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/node-schedule/lib/schedule.js:510:7)
                                          at ontimeout (timers.js:436:11)
                                          at tryOnTimeout (timers.js:300:5)
                                          at listOnTimeout (timers.js:263:5)
                                          at Timer.processTimers (timers.js:223:10)
                                      

                                      Das macht er mindestens 2x am Tag um 12:01 Uhr und um 00:01 Uhr.
                                      Im Admin ist aber kein Chron-Job zu diesen Zeitpunkten zu sehen.
                                      Nach dem abgebrochenen rebuild kommt dieser Fehler auch gleich kurz nach dem Neustart.

                                      Nach gefühlten 20 Neuinstallationen und Restores weiß ich einfach nicht mehr weiter:(.

                                      Internette Grüße
                                      Andy

                                      RaspberryMatic (Raspberry Pi3), CUxD, ioBroker (Synology/ Docker)

                                      apollon77A 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • A AndyUM61

                                        @apollon77
                                        Also ich komme seid Freitag mit meinem ioBroker einfach nicht weiter:(.

                                        Ich habe das eben noch einmal gestartet und er hängt wieder an der selben Stelle:

                                        > iobroker.vis@1.2.1 install /opt/iobroker/node_modules/iobroker.vis                                                   
                                        > node main.js --install    
                                        
                                        

                                        irgend wann kommt dann "Socket geschlossen"??

                                        Ich habe unter Error/ Bog schon einen Beitrag angelegt, aber so richtig konnte mir keiner helfen.

                                        Bei mir bricht der ioBroker immer ab mit der Fehlermeldung:

                                        2019-10-15 12:42:00.006  - error: host.iobroker uncaught exception: wakeUp is not defined
                                        2019-10-15 12:42:00.007  - error: host.iobroker ReferenceError: wakeUp is not defined
                                            at startScheduledInstance (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/main.js:2611:17)
                                            at Job.procs.(anonymous function).schedule.schedule.scheduleJob [as job] (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/main.js:3121:65)
                                            at Job.invoke (/opt/iobroker/node_modules/node-schedule/lib/schedule.js:173:10)
                                            at /opt/iobroker/node_modules/node-schedule/lib/schedule.js:552:11
                                            at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/node-schedule/lib/schedule.js:510:7)
                                            at ontimeout (timers.js:436:11)
                                            at tryOnTimeout (timers.js:300:5)
                                            at listOnTimeout (timers.js:263:5)
                                            at Timer.processTimers (timers.js:223:10)
                                        

                                        Das macht er mindestens 2x am Tag um 12:01 Uhr und um 00:01 Uhr.
                                        Im Admin ist aber kein Chron-Job zu diesen Zeitpunkten zu sehen.
                                        Nach dem abgebrochenen rebuild kommt dieser Fehler auch gleich kurz nach dem Neustart.

                                        Nach gefühlten 20 Neuinstallationen und Restores weiß ich einfach nicht mehr weiter:(.

                                        apollon77A Offline
                                        apollon77A Offline
                                        apollon77
                                        wrote on last edited by
                                        #257

                                        @AndyUM61 Jupp dieser Fehler wurde sich gerade gemeldet. Schau mal in js-Controller 2.0 Beta thread. Der Fehler ist in 2.0.31 gefixt was als nächstes ins latest kommt. Oder installiert vom GitHub (siehe Beta thread)

                                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                        A 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • apollon77A apollon77

                                          @AndyUM61 Jupp dieser Fehler wurde sich gerade gemeldet. Schau mal in js-Controller 2.0 Beta thread. Der Fehler ist in 2.0.31 gefixt was als nächstes ins latest kommt. Oder installiert vom GitHub (siehe Beta thread)

                                          A Offline
                                          A Offline
                                          AndyUM61
                                          wrote on last edited by
                                          #258

                                          @apollon77
                                          Na das hört sich doch gut an.
                                          Da haben also doch noch Andere auch dieses Problem;).

                                          Dann mal Herzlichen Dank für deine Antwort!

                                          Internette Grüße
                                          Andy

                                          RaspberryMatic (Raspberry Pi3), CUxD, ioBroker (Synology/ Docker)

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          742

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe