Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
googlegoogle asisstantgoogle homegoogle home minihow-toanleitung
1.2k Beiträge 127 Kommentatoren 406.2k Aufrufe 140 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • E eric1905

    @intruder7 said in Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen:

    was nur etwas störend ist, ich muss mich in Google home immer erst ab und wieder anmelden damit er geräte die ich neu hinzugefügt habe auch erkennt. ein einfaches android aktualisieren ( von oben runter ziehen) funktioniert nicht.
    und diese fehler habe ich immer noch im log. habe aktuell keine Fensterkontakte bei google devices angelegt.

    ot.0	2019-08-01 09:53:06.699	error	[GHOME] Cannot process "hm-rpc.2.0007D8A9954FA5.1": TypeError: this.converter[control.type] is not a function
    iot.0	2019-08-01 09:53:06.699	debug	Type: windowTilt
    iot.0	2019-08-01 09:53:06.699	debug	Process: hm-rpc.2.0007D8A9954FA5.1 Wohnzimmer Fensterkontakte
    iot.0	2019-08-01 09:53:06.699	error	[GHOME] Cannot process "hm-rpc.2.0007D8A9954FBA.1": TypeError: this.converter[control.type] is not a function
    iot.0	2019-08-01 09:53:06.699	debug	Type: windowTilt
    

    Scheint wirklich ein Problem mit der Google home app in Android zu sein. Bei meinem Privathandy habe ich das gleiche Problem. Mein IPhone von der FIrma aktualisiert korrekt. Wenn ich Request und Response im Log vergleiche sind die allerdings identisch.

    T Offline
    T Offline
    tombox
    schrieb am zuletzt editiert von
    #253

    @eric1905 Die Fehler sind nicht kritisch, es ist nur das Problem das noch keine automatische Erkennung für den Gerätetyp Fensterkontakt werde ich noch einfügen.
    Ich werde es mal im Android Emulator testen.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Elektroniker86E Offline
      Elektroniker86E Offline
      Elektroniker86
      schrieb am zuletzt editiert von
      #254

      Nun gut dann werde ich das die Tage mal ausprobieren.

      Jetzt fehlt nur noch ein richtiger Google Home Adapter um den Google Home mini einbinden zu können wie bei den Alexa Adapter. :-)

      siggi85S 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Elektroniker86E Elektroniker86

        Nun gut dann werde ich das die Tage mal ausprobieren.

        Jetzt fehlt nur noch ein richtiger Google Home Adapter um den Google Home mini einbinden zu können wie bei den Alexa Adapter. :-)

        siggi85S Offline
        siggi85S Offline
        siggi85
        schrieb am zuletzt editiert von
        #255

        @Elektroniker86 sagte in Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen:

        Nun gut dann werde ich das die Tage mal ausprobieren.

        Jetzt fehlt nur noch ein richtiger Google Home Adapter um den Google Home mini einbinden zu können wie bei den Alexa Adapter. :-)

        Dafür habe ich bereits vor langer Zeit in issue auf Github im Chromecast Adapter gemacht. ;)
        Klick

        siggi85S 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • siggi85S siggi85

          @Elektroniker86 sagte in Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen:

          Nun gut dann werde ich das die Tage mal ausprobieren.

          Jetzt fehlt nur noch ein richtiger Google Home Adapter um den Google Home mini einbinden zu können wie bei den Alexa Adapter. :-)

          Dafür habe ich bereits vor langer Zeit in issue auf Github im Chromecast Adapter gemacht. ;)
          Klick

          siggi85S Offline
          siggi85S Offline
          siggi85
          schrieb am zuletzt editiert von siggi85
          #256

          @siggi85 sagte in Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen:

          @Elektroniker86 sagte in Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen:

          Nun gut dann werde ich das die Tage mal ausprobieren.

          Jetzt fehlt nur noch ein richtiger Google Home Adapter um den Google Home mini einbinden zu können wie bei den Alexa Adapter. :-)

          Dafür habe ich bereits vor langer Zeit in issue auf Github im Chromecast Adapter gemacht. ;)
          Klick

          Und hier was geschrieben.
          @siggi85 sagte in Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen:

          @tombox sagte in Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen:

          @siggi85
          kannst du bitte genau die Feature aufzählen die von den Geräten benötigt werden. Ich nutze den Alexa Adapter nicht und brauche deswegen ein wenig mehr Informationen.

          Hier mal die Features die ich so sehe nach meiner persönlichen Pritorität sortiert (bin auch kein aktiver Alexa Nutzer, habe nur einen im Wohnzimmer um die Zeit bis zur aktuellen Google Umstellung zu überbrücken):

          • Kommando an ein Device sende, als wenn man es gesprochen hätte
          • History - --> das letzte gesprochene Kommando, Status des letzten Kommandos, auf welchem Google Home wurde was gesprochen bzw. ausgeführt etc. (um ggf. auf dem richtigen Speaker eine Antwort absetzen zu lassen)
          • Ansteuern von Devices, die Google Home steuern kann
          • speak - einen Home etwas sprechen lassen (auch ohne TTS Adapter) inklusive speakvolume (Adjust the speak volume of Alexa, this volume is set before the speak and reset afterwards)
          • Ausführen von eigenen Routinen und vordefinierten Aktionen als eigene Datenpunkte (bspw. "sing" oder "verkehr")

          Die Funktionen vom Alexa2 Adapter sind sonst auf GitHub super beschrieben, aber das wären die Hauptfunktionen die ich in Alexa kenne, die ich bei Google aktuell vermisse.

          EDIT: @tombox Hammer was du hier für Arbeit rein steckst! Dickes Danke schon Mal!

          Elektroniker86E 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • siggi85S siggi85

            @siggi85 sagte in Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen:

            @Elektroniker86 sagte in Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen:

            Nun gut dann werde ich das die Tage mal ausprobieren.

            Jetzt fehlt nur noch ein richtiger Google Home Adapter um den Google Home mini einbinden zu können wie bei den Alexa Adapter. :-)

            Dafür habe ich bereits vor langer Zeit in issue auf Github im Chromecast Adapter gemacht. ;)
            Klick

            Und hier was geschrieben.
            @siggi85 sagte in Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen:

            @tombox sagte in Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen:

            @siggi85
            kannst du bitte genau die Feature aufzählen die von den Geräten benötigt werden. Ich nutze den Alexa Adapter nicht und brauche deswegen ein wenig mehr Informationen.

            Hier mal die Features die ich so sehe nach meiner persönlichen Pritorität sortiert (bin auch kein aktiver Alexa Nutzer, habe nur einen im Wohnzimmer um die Zeit bis zur aktuellen Google Umstellung zu überbrücken):

            • Kommando an ein Device sende, als wenn man es gesprochen hätte
            • History - --> das letzte gesprochene Kommando, Status des letzten Kommandos, auf welchem Google Home wurde was gesprochen bzw. ausgeführt etc. (um ggf. auf dem richtigen Speaker eine Antwort absetzen zu lassen)
            • Ansteuern von Devices, die Google Home steuern kann
            • speak - einen Home etwas sprechen lassen (auch ohne TTS Adapter) inklusive speakvolume (Adjust the speak volume of Alexa, this volume is set before the speak and reset afterwards)
            • Ausführen von eigenen Routinen und vordefinierten Aktionen als eigene Datenpunkte (bspw. "sing" oder "verkehr")

            Die Funktionen vom Alexa2 Adapter sind sonst auf GitHub super beschrieben, aber das wären die Hauptfunktionen die ich in Alexa kenne, die ich bei Google aktuell vermisse.

            EDIT: @tombox Hammer was du hier für Arbeit rein steckst! Dickes Danke schon Mal!

            Elektroniker86E Offline
            Elektroniker86E Offline
            Elektroniker86
            schrieb am zuletzt editiert von
            #257

            @siggi85 sagte in Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen:

            @siggi85 sagte in Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen:

            @Elektroniker86 sagte in Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen:

            Nun gut dann werde ich das die Tage mal ausprobieren.

            Jetzt fehlt nur noch ein richtiger Google Home Adapter um den Google Home mini einbinden zu können wie bei den Alexa Adapter. :-)

            Dafür habe ich bereits vor langer Zeit in issue auf Github im Chromecast Adapter gemacht. ;)
            Klick

            Und hier was geschrieben.
            @siggi85 sagte in Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen:

            @tombox sagte in Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen:

            @siggi85
            kannst du bitte genau die Feature aufzählen die von den Geräten benötigt werden. Ich nutze den Alexa Adapter nicht und brauche deswegen ein wenig mehr Informationen.

            Hier mal die Features die ich so sehe nach meiner persönlichen Pritorität sortiert (bin auch kein aktiver Alexa Nutzer, habe nur einen im Wohnzimmer um die Zeit bis zur aktuellen Google Umstellung zu überbrücken):

            • Kommando an ein Device sende, als wenn man es gesprochen hätte
            • History - --> das letzte gesprochene Kommando, Status des letzten Kommandos, auf welchem Google Home wurde was gesprochen bzw. ausgeführt etc. (um ggf. auf dem richtigen Speaker eine Antwort absetzen zu lassen)
            • Ansteuern von Devices, die Google Home steuern kann
            • speak - einen Home etwas sprechen lassen (auch ohne TTS Adapter) inklusive speakvolume (Adjust the speak volume of Alexa, this volume is set before the speak and reset afterwards)
            • Ausführen von eigenen Routinen und vordefinierten Aktionen als eigene Datenpunkte (bspw. "sing" oder "verkehr")

            Die Funktionen vom Alexa2 Adapter sind sonst auf GitHub super beschrieben, aber das wären die Hauptfunktionen die ich in Alexa kenne, die ich bei Google aktuell vermisse.

            EDIT: @tombox Hammer was du hier für Arbeit rein steckst! Dickes Danke schon Mal!

            Ja, genau, und hier noch ein paar Screenshots zu den Objekten vom Alexa Adaper. ;-)

            Unbenannt.png

            Unbenannt2.png

            Unbenannt3.png

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • Elektroniker86E Offline
              Elektroniker86E Offline
              Elektroniker86
              schrieb am zuletzt editiert von
              #258

              Hallo,

              ich habe nun den iot Adapter auf 1.0.4 erfolgreich geupdatet, wird auch grün und die Alexa Geräte funktionieren auch noch einwandfrei.
              Soweit so gut, nun habe ich bei Google Devices schon automatisch die gleichen Datenpunkte wie bei den Alexa Devices in der Liste gehabt.

              Aber ich finde keine Einstellung wie oben erwähnt:

              @intruder7 sagte in Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen:

              @Elektroniker86 Teste es doch aus. Füge vorher vielleicht noch Raum und Funktion unter Objekte hinzu und dann füge das Objekt manuell hinzu. Als Beispiel hier die ID NI23 . Unter google devices setzt du noch die function OUTLET und den TRAIT ON/OFF, dann sollte es gehen.

              Siehe Screenshot. Ich habe dann versucht mit der Smartphone App (Google Home) mich mit ioBroker zu verbinden und das klappt anscheinend auch, es kommt zumindest keine Fehlermeldung aber mir ist aufgefallen das bei verknüpfte Dienste ioBroker leider nicht auftaucht.

              test.png

              log.png

              Anmerkung 2019-08-02 184039.png

              T 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Elektroniker86E Elektroniker86

                Hallo,

                ich habe nun den iot Adapter auf 1.0.4 erfolgreich geupdatet, wird auch grün und die Alexa Geräte funktionieren auch noch einwandfrei.
                Soweit so gut, nun habe ich bei Google Devices schon automatisch die gleichen Datenpunkte wie bei den Alexa Devices in der Liste gehabt.

                Aber ich finde keine Einstellung wie oben erwähnt:

                @intruder7 sagte in Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen:

                @Elektroniker86 Teste es doch aus. Füge vorher vielleicht noch Raum und Funktion unter Objekte hinzu und dann füge das Objekt manuell hinzu. Als Beispiel hier die ID NI23 . Unter google devices setzt du noch die function OUTLET und den TRAIT ON/OFF, dann sollte es gehen.

                Siehe Screenshot. Ich habe dann versucht mit der Smartphone App (Google Home) mich mit ioBroker zu verbinden und das klappt anscheinend auch, es kommt zumindest keine Fehlermeldung aber mir ist aufgefallen das bei verknüpfte Dienste ioBroker leider nicht auftaucht.

                test.png

                log.png

                Anmerkung 2019-08-02 184039.png

                T Offline
                T Offline
                tombox
                schrieb am zuletzt editiert von
                #259

                @Elektroniker86 Das ist die falsche Version wie im ersten Beitrag beschrieben mit der URL über github installieren

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • coyoteC Offline
                  coyoteC Offline
                  coyote
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von coyote
                  #260

                  @tombox bekommst du es irgendwie hin, dass die Homematic Dimmer on/off und Level in der App anzeigen? Leider haben die ja keinen on/off Datenpunkt, aber über FHEM geht das auch, wenn ich da meinen Dimmer auswähle wird auch in der App beides angezeigt. Wahrscheinlich weil es in FHEM auch so definiert ist oder?
                  Da gibt es control:on:off und control:slider,0,10,100

                  Nur noch zur Info damit keine Verwirrung entsteht, ich habe Google Home die ganze Zeit über FHEM genutzt, solange es hier mit iobroker noch nicht möglich war.
                  Kann ich jetzt aber wieder deinstallieren, da die paar Dinge, die ich darüber ausprobiert habe, jetzt auch über iobroker funktionieren. Danke für deine Arbeit

                  T 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • coyoteC coyote

                    @tombox bekommst du es irgendwie hin, dass die Homematic Dimmer on/off und Level in der App anzeigen? Leider haben die ja keinen on/off Datenpunkt, aber über FHEM geht das auch, wenn ich da meinen Dimmer auswähle wird auch in der App beides angezeigt. Wahrscheinlich weil es in FHEM auch so definiert ist oder?
                    Da gibt es control:on:off und control:slider,0,10,100

                    Nur noch zur Info damit keine Verwirrung entsteht, ich habe Google Home die ganze Zeit über FHEM genutzt, solange es hier mit iobroker noch nicht möglich war.
                    Kann ich jetzt aber wieder deinstallieren, da die paar Dinge, die ich darüber ausprobiert habe, jetzt auch über iobroker funktionieren. Danke für deine Arbeit

                    T Offline
                    T Offline
                    tombox
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #261

                    @coyote Kannst du ein screenshot von den datenpunkten im iobroker machen?

                    coyoteC 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • T tombox

                      @coyote Kannst du ein screenshot von den datenpunkten im iobroker machen?

                      coyoteC Offline
                      coyoteC Offline
                      coyote
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #262

                      @tombox klar kein Problem:

                      Dimmer.PNG

                      und so in FHEM

                      Dimmer_FHEM.PNG

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • I Online
                        I Online
                        intruder7
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #263

                        Hallo,
                        ich musste den iot Adapter aufgrund eines Fehlers nochmal neu installieren von git und habe seit dem folgende Fehler im Log. irgenwie macht der Adapter etwmit den Datenpunkten was meinen SQL Adapter veranlasst das Logging jedes mal neu zu starten.

                        iot.0	2019-08-02 22:49:57.155	error	[GHOME] Cannot process "hm-rpc.2.xxxxxxxx4FA5.1": TypeError: this.converter[control.type] is not a function
                        iot.0	2019-08-02 22:49:57.152	error	[GHOME] Cannot process "hm-rpc.2.xxxxxxxxxx4FBA.1": TypeError: this.converter[control.type] is not a function
                        sql.0	2019-08-02 22:49:57.155	info	enabled logging of hm-rpc.2.xxxxxxxxxx42B2.1.ACTUAL_TEMPERATURE, Alias=false
                        sql.0	2019-08-02 22:49:57.154	info	enabled logging of hm-rpc.2.xxxxxxxxxx42B2.1.HUMIDITY, Alias=false
                        sql.0	2019-08-02 22:49:57.141	info	enabled logging of hm-rpc.2.xxxxxxxxxx2112.1.ACTUAL_TEMPERATURE, Alias=false
                        iot.0	2019-08-02 22:49:52.764	info	Request google home devices
                        sql.0	2019-08-02 22:49:37.813	info	enabled logging of hm-rpc.2.xxxxxxxxxx42B2.1.ACTUAL_TEMPERATURE, Alias=false
                        sql.0	2019-08-02 22:49:37.812	info	enabled logging of hm-rpc.2.xxxxxxxxxx42B2.1.HUMIDITY, Alias=false
                        iot.0	2019-08-02 22:49:37.765	error	[GHOME] Cannot process "hm-rpc.2.xxxxxxxxxx4FA5.1": TypeError: this.converter[control.type] is not a function
                        sql.0	2019-08-02 22:49:37.809	info	enabled logging of hm-rpc.2.xxxxxxxxxx2112.1.ACTUAL_TEMPERATURE, Alias=false
                        iot.0	2019-08-02 22:49:37.764	error	[GHOME] Cannot process "hm-rpc.2.xxxxxxxxxx4FBA.1": TypeError: this.converter[control.type] is not a function
                        iot.0	2019-08-02 22:49:33.336	info	Request google home devices
                        
                        T 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • I Online
                          I Online
                          intruder7
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #264

                          übrigens hat die variante der neuinstallation( alte instanz und adapterversion löschen und iot neu von git installieren) diesesmal nicht funktioniert es kam jedes mal folgender fehler im Log

                          (ist kopiert aus einen anderen Beitrag)
                          iot.0 2019-07-26 22:49:16.737 error "[object Object]"
                          iot.0 2019-07-26 22:49:16.736 error Cannot fetch keys: "Internal server error"
                          iot.0 2019-07-26 22:49:15.477 error Cannot read URL key: Not exists

                          nur nach mehrmaligen probieren mit anderen Versionen ging der Adapter grün. habe dann die letzte git Version drüber installiert

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • I intruder7

                            Hallo,
                            ich musste den iot Adapter aufgrund eines Fehlers nochmal neu installieren von git und habe seit dem folgende Fehler im Log. irgenwie macht der Adapter etwmit den Datenpunkten was meinen SQL Adapter veranlasst das Logging jedes mal neu zu starten.

                            iot.0	2019-08-02 22:49:57.155	error	[GHOME] Cannot process "hm-rpc.2.xxxxxxxx4FA5.1": TypeError: this.converter[control.type] is not a function
                            iot.0	2019-08-02 22:49:57.152	error	[GHOME] Cannot process "hm-rpc.2.xxxxxxxxxx4FBA.1": TypeError: this.converter[control.type] is not a function
                            sql.0	2019-08-02 22:49:57.155	info	enabled logging of hm-rpc.2.xxxxxxxxxx42B2.1.ACTUAL_TEMPERATURE, Alias=false
                            sql.0	2019-08-02 22:49:57.154	info	enabled logging of hm-rpc.2.xxxxxxxxxx42B2.1.HUMIDITY, Alias=false
                            sql.0	2019-08-02 22:49:57.141	info	enabled logging of hm-rpc.2.xxxxxxxxxx2112.1.ACTUAL_TEMPERATURE, Alias=false
                            iot.0	2019-08-02 22:49:52.764	info	Request google home devices
                            sql.0	2019-08-02 22:49:37.813	info	enabled logging of hm-rpc.2.xxxxxxxxxx42B2.1.ACTUAL_TEMPERATURE, Alias=false
                            sql.0	2019-08-02 22:49:37.812	info	enabled logging of hm-rpc.2.xxxxxxxxxx42B2.1.HUMIDITY, Alias=false
                            iot.0	2019-08-02 22:49:37.765	error	[GHOME] Cannot process "hm-rpc.2.xxxxxxxxxx4FA5.1": TypeError: this.converter[control.type] is not a function
                            sql.0	2019-08-02 22:49:37.809	info	enabled logging of hm-rpc.2.xxxxxxxxxx2112.1.ACTUAL_TEMPERATURE, Alias=false
                            iot.0	2019-08-02 22:49:37.764	error	[GHOME] Cannot process "hm-rpc.2.xxxxxxxxxx4FBA.1": TypeError: this.converter[control.type] is not a function
                            iot.0	2019-08-02 22:49:33.336	info	Request google home devices
                            
                            T Offline
                            T Offline
                            tombox
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #265

                            @intruder7 Es wird der iobroker device detector genutzt um festzustellen um welches Device es sich handelt. Warum der SQL Logger anspringt kann ich dir nicht sagen.
                            Aber du könntest die Instanz auf debug setzen damit ich sehe welches device erkannt wird und versuchen einzubauen

                            I 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • SirDirkS Offline
                              SirDirkS Offline
                              SirDirk
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #266

                              Ich versuche heute morgen die Steuerung für meine Vitrinenbeleuchtung zu machen. Dafür habe ich Dummy-States angelegt, die ich dann mit Google Home steuern möchte.

                              8ab3c2cc-fb55-4b3a-a95b-4b4c73b8b684-grafik.png

                              Ich bekomme im Log folgende Meldungen:

                              9d9cb7dc-7bf7-428c-b49f-7877d5145022-grafik.png

                              manuell werden die Objekte nicht hinzugefügt. Es kommt folgende Fehlermeldung:

                              b74e8ee6-edca-45dc-a0c3-93cc546f60e7-grafik.png

                              iot 1.04 ist installiert.

                              Was mache ich falsch? Ich wäre dankbar, wenn mir jemand einen Hinweis geben könnte :-(

                              I 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • I Online
                                I Online
                                intruder7
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #267

                                106.png 105.png

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • T tombox

                                  @intruder7 Es wird der iobroker device detector genutzt um festzustellen um welches Device es sich handelt. Warum der SQL Logger anspringt kann ich dir nicht sagen.
                                  Aber du könntest die Instanz auf debug setzen damit ich sehe welches device erkannt wird und versuchen einzubauen

                                  I Online
                                  I Online
                                  intruder7
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #268

                                  @tombox 108.png 107.png

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • T tombox

                                    @intruder7 Es wird der iobroker device detector genutzt um festzustellen um welches Device es sich handelt. Warum der SQL Logger anspringt kann ich dir nicht sagen.
                                    Aber du könntest die Instanz auf debug setzen damit ich sehe welches device erkannt wird und versuchen einzubauen

                                    I Online
                                    I Online
                                    intruder7
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #269

                                    @tombox Thermostat++++++++++2112.json Thermostat++++++++++42B2.json Fenstergriff++++++++++4FBA.json

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • SirDirkS SirDirk

                                      Ich versuche heute morgen die Steuerung für meine Vitrinenbeleuchtung zu machen. Dafür habe ich Dummy-States angelegt, die ich dann mit Google Home steuern möchte.

                                      8ab3c2cc-fb55-4b3a-a95b-4b4c73b8b684-grafik.png

                                      Ich bekomme im Log folgende Meldungen:

                                      9d9cb7dc-7bf7-428c-b49f-7877d5145022-grafik.png

                                      manuell werden die Objekte nicht hinzugefügt. Es kommt folgende Fehlermeldung:

                                      b74e8ee6-edca-45dc-a0c3-93cc546f60e7-grafik.png

                                      iot 1.04 ist installiert.

                                      Was mache ich falsch? Ich wäre dankbar, wenn mir jemand einen Hinweis geben könnte :-(

                                      I Online
                                      I Online
                                      intruder7
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #270

                                      @SirDirk hab ich auch gemacht. Objekt unter javascript.0 angelegt und manuel zugefügt im iot.
                                      die Rolle im Objekt sollte switch sein.
                                      aa680cac-2a92-426a-baf9-0c5af5dd2db5-image.png
                                      c26de323-2670-4f05-8fd0-6d39f9be2b9d-image.png

                                      SirDirkS 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • T Offline
                                        T Offline
                                        tombox
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #271

                                        Ich habe eine neue Version veröffentlich mit ein paar Verbesserungen.
                                        Es werden jetzt Thermostate und Switch/Schalter automatisch erkannt.
                                        Wenn ihr das Gerät schon manuell hinzugefügt habt dann könnt ihr es löschen und es wird versucht es automatisch zu erkennen. Wenn ihr ein automatischen State löscht wird gesperrt für google home dann müsste ihr die option smartnames in der raw ansicht des objekts auf "" setzen.

                                        Bitte Rückmeldung welche Objekte nicht gehen gerne mit Screenshot und JSON export des Objekts.

                                        I 3 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • I intruder7

                                          @SirDirk hab ich auch gemacht. Objekt unter javascript.0 angelegt und manuel zugefügt im iot.
                                          die Rolle im Objekt sollte switch sein.
                                          aa680cac-2a92-426a-baf9-0c5af5dd2db5-image.png
                                          c26de323-2670-4f05-8fd0-6d39f9be2b9d-image.png

                                          SirDirkS Offline
                                          SirDirkS Offline
                                          SirDirk
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #272

                                          @intruder7 Ich habe das auch schon gemacht und es hatte funktioniert, ohne Rolle SWITCH hinzuzufügen. Jetzt geht das also nicht mehr ohne Rollenzuweisung. Ich habe es getestet und es funktioniert. Herzlichen Dank an intruder7 :-)

                                          Andere Objekte lassen sich weiterhin ohne Rolle hinzufügen. Ein Schema sehe ich noch nicht.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          523

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe