Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. [gelöst] Temperatur steuerung Aquarium Technik

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] Temperatur steuerung Aquarium Technik

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @Aphofis last edited by

      @Aphofis
      Bitte keinen externen Hoster für Bilder verwenden.
      Bilder über die Uploadfunktion (Wolke) des Forums hochladen!

      Mein Virenscanner hat gerade gemeckert

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Aphofis
        Aphofis @schittl last edited by Aphofis

        @schittl
        Mahlzeit!
        Also ich habe eine komplette Verkleidung aus Aluminium um mein Aquarium gebaut.
        Auch alleine schon als Spring und Blend schutz.
        IMG_3255.jpgIMG_2826.jpeg
        Ich habe Ventilatoren gekauft, die man an die Wand schrauben kann.
        4529D9C2-5185-409A-B9D2-15ED86A6EB7B.jpg

        Dann habe ich einen 16 Fach Steckdosen Kasten aus Acryl gebaut
        darin ist ein mit Tasmota geflashter ESP8266. Den ich über den Sonoff Adapter in Iobroker abgreife.
        camphoto_1804928587.jpg
        camphoto_126398554.jpg IMG_4803.jpeg
        Am ESP ist ein 12 Volt 8 Fach Relais angeschlossen und darüber habe ich dann meine Steckdosen geschaltet.
        Momentanes Projekt ist alle meine Schwimmschalter auszutauschen die nur zwischen die Motoren geschaltet sind
        Die schon erfolgreich über den Iobroker angeschlossen sind und auch verdammt schnell reagieren.
        Dazu wird ein weiterer Kasten für den Pi gebaut. Da rein kommt ein weiteres 8 Fach Relais über das ich das die Motoren, das Magnet Ventil und meine Sirene per Relais ansteuern kann.
        Die Lüfter Laufen ganz normal über ein Relais und einer Stechdose.
        und natürlich einem Blockly Script. Wenn du interesse hast sag bescheid!
        Die fünf Schwimmschalter sollen nachher per script einiges machen.
        Osmose Niveau Regulierung
        Bei 2 cm über normal null in der technik soll vlies filter und Skimmer ausgeschaltet werden. Sont läuft das Vlies unnütz weiter und der Abschäumer läuft über.
        Dann bei Maximal Wasserstand Soll Alarm ausgelöst werden und Telegram Nachricht gesendet werden und Förderpumpe neu gestartet werden Filter zeitversetzt mit 3 min dazu geschaltet.
        Dann kommt noch in den Deckel vom Skimmer ein Schwimmschalter wenn der überkochen sollte was er eigentlich nicht tut weil der einen Überlauf schutz hat aber sollte er wird er abgeschaltet.
        So genug gequatscht also bei interesse melde dich einfach.

        Edit:
        Ach ja neu dazu gekommen ist ein DS18B20 Temp Sensor einfach in dem Generic Modul in Tasmota auf dem ESP mit 4,7 kOhm angeklemmt einen GPIO eingestellt als DS18x20 abgespeichert zack war der Temp Sensor erreichbar über den Sonoff Adapter kommt dann noch ein zweiter Temp Sensor für die Technik und die Unterschrank Lüfter Steuerung dazu.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          schittl last edited by

          Erstmal Hut ab vor dem Aquarium... Ist auch noch ein Traum ein Meerwasseraquarium.... Ich habe nur 12 Süßwasser mit Wirbellosen 😉

          Mich interessiert am meisten der ESP mit dem Relais, welcher die Steckdosen schaltet... Derzeit benutzte ich ioBroker als Temperaturwächter, Terminplanner (WW, Filtereinigung, etc.) und Lichtsteuerer. Dazwischen fungiert ein Arduino der per MQTT mit ioBroker kommuniziert. Jetzt würde ich gerne noch weiteres steuern z.B. Lüfter. Programmtechnisch für mich vermutlich kein Thema, aber an der praktischen Umsetzung wird es habern... Naja ich schau mal...

          Viel Erfolg weiter für dein Projekt...

          Aphofis 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Aphofis
            Aphofis @schittl last edited by Aphofis

            @schittl
            Das doch egal ob Süß oder Meerwasser beides ist ein tolles Hobby und Danke.
            Ich hatte in 32 Jahren auch 8 Süßwasser becken und seid 2 Jahren ein Meerwasser und Futtergarnelen und Phytoplankton züchte ich auch!
            Ich könnte dir das detalliert fotografieren und das esp hab ich easy per NodeMCU Py Flasher und der sonoff.bin geflashed und nachträglich direkt über die tasmota software auf dem esp die sonoff-DE.bin geflashed bzw firmware upload da kannst du auch MQTT einstellen
            Du kannst in der software echt eine menge einstellungen
            Laufen tut der esp bei mir nur über MQTT
            die verdrahtung kann ich dir auch aufschreiben!!!

            1.png
            In den Geräte einstellungen Generic wählen
            Die friendly Name dinger musst du ignorieren
            2.png
            Hauptmenü
            3.png
            Einstellungs Menü
            4.png
            als erstes Vorlage Parameter einstellen
            5.png
            MQTT Einstellungen

            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              schittl @Aphofis last edited by

              @Aphofis Verdrahtung interessiert bestimmt einige weitere User. Ich traue mich aber da nicht ran, dafür suche ich eher was fast "fertiges".... Danke trotzdem

              Negalein Aphofis 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • Negalein
                Negalein Global Moderator @schittl last edited by

                @schittl sagte in Temperatur steuerung Aquarium Technik:

                dafür suche ich eher was fast "fertiges"

                So gehts mir auch!

                Ich hab ein 1000L Südamerikabecken und finde leider keine kostengünstigen Fertiglösungen.

                Aktuell hab ich
                2x Aussenfilter
                1x Strömungspumpe
                8x LED inkl. Controller
                1x UV-Klärer

                Aphofis 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Aphofis
                  Aphofis @Negalein last edited by

                  @Negalein
                  Wenn keine Lust zu basteln oder zu programmieren, dann gibt es ja Aquarien Computer
                  Den besten den ich kenne kommt aus Kanada und heisst Robo Controller.
                  Alles anschließen per 7" Touchscreen einstellen fertig.
                  Gibt es auch schon alles vormontiert.
                  Hatte ich mir auch überlegt, nur hatte der Typ Anfangs des Jahres keine Haupt Boards zur Verfügung also habe ich angefangen mir alles selbst zu bauen.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • Aphofis
                    Aphofis @schittl last edited by

                    @schittl
                    Wenn zeit ist, werde ich mal ein Tutorial schreiben.
                    Wie man alles verkabelt und anschließt.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • Dr. Bakterius
                      Dr. Bakterius Most Active last edited by

                      Ich habe mir letztes Jahr für mein Trigon 190 auch eine kleine Steuerung mittels ESP gebaut. Die Temperatur wird gemessen. Geschalten wird Licht, Nachtlicht, Pumpe, Luftpumpe, Heizung und CO2 über Relaismodule. Das ganze in einer kleinen Box aus der ich flexibel Euro-Kupplungen führe an die die Geräte angesteckt werden. Ist so sehr platzsparend.

                      Aber es stimmt schon, wenn man handwerklich nicht wirklich begabt ist und in besonderem mit Strom, dann lässt man es besser bleiben.

                      IMG_20180622_160840.jpg

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Aphofis
                        Aphofis @schittl last edited by

                        @schittl
                        Wenn ich dir mal aufschreiben soll was du alles brauchst dann sag bescheid und am aller wichtigsten nimm ein Relais Board mit high/low das kannst du jumpern wie du willst und den rest über die tasmota software einstellen.

                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          schittl @Aphofis last edited by

                          @Aphofis Danke. Wie geschrieben traue ich mich an einen Eigenbau nicht ran... Aber für andere User schreibe es ruhig mal auf 😉

                          Aphofis 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Aphofis
                            Aphofis @schittl last edited by

                            @schittl
                            ok

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            930
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.1k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            6
                            19
                            1604
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo