Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Wasserzähler - Selfmade

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

Wasserzähler - Selfmade

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
wasser wasserzählerhow-to
1.1k Posts 48 Posters 373.9k Views 72 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • J jomjol

    @watcherkb Hallo Watchterkb,
    der Code funktioniert nicht direkt mit ESP32, da einige Bibliotheken für den WebServer und auch die ArduCam nur für den ESP8266 funktionieren.
    Ich habe eine Version erstellt, die sich für den ESP32 mit der Arduino-Umgebung (Board: "ESP32 Dev Module") kompilieren läßt:

    https://github.com/jomjol/water-meter-picture-provider/tree/master/ArduCAM_Server-ESP32-OTA_GitHub

    Kann leider keine Hardwaretests machen, da gerade kein freier ESP32 und OV2640 zur Hand. Vermutlich mußt du noch die GPIO-Pins anpassen, da sie anders sein dürften, wie beim ESP8266.

    Bitte gerne Rückmeldung, ob es funktioniert.
    Gruß,
    Jomjol

    W Offline
    W Offline
    watcherkb
    wrote on last edited by
    #11

    @jomjol Hi, sorry wenn es so rübergekommen ist. Wollte eigentlich nur fragen ob es damit geht, da ich aktuell kein ESP32 da habe. Bisher habe ich nur mit den ESP8266 Nodemcu rumgespielt.
    Aber gut zu wissen dass es grundsätzlich möglich wäre.

    Danke dir!

    CC2538+CC2592 PA-Zigbee-Funkmodul

    1 Reply Last reply
    0
    • K Offline
      K Offline
      klassisch
      Most Active
      wrote on last edited by
      #12

      Respekt! Klasse Projekt und sicher recht universell einsetzbar, auch für alte Stromzähler, Gaszähler etc.
      So ein OCR Gerät gab es mal als Fertiggerät zu kaufen, ist dann aber irgendwie in der Versenkung verschwunden.
      Ich hatte einen etwas anderen Focus: Absolutwert war mir nicht so wichtig. Eine hohe Auflösung zur Leckageerkennung etc. dagegen schon, s. https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?t=35461 .

      1 Reply Last reply
      0
      • J jomjol

        @watcherkb Hallo Watchterkb,
        der Code funktioniert nicht direkt mit ESP32, da einige Bibliotheken für den WebServer und auch die ArduCam nur für den ESP8266 funktionieren.
        Ich habe eine Version erstellt, die sich für den ESP32 mit der Arduino-Umgebung (Board: "ESP32 Dev Module") kompilieren läßt:

        https://github.com/jomjol/water-meter-picture-provider/tree/master/ArduCAM_Server-ESP32-OTA_GitHub

        Kann leider keine Hardwaretests machen, da gerade kein freier ESP32 und OV2640 zur Hand. Vermutlich mußt du noch die GPIO-Pins anpassen, da sie anders sein dürften, wie beim ESP8266.

        Bitte gerne Rückmeldung, ob es funktioniert.
        Gruß,
        Jomjol

        R Offline
        R Offline
        ReverZ
        wrote on last edited by
        #13

        @jomjol
        Super Sache, dass du sogar den Code für den ESP32 angepasst hast. Ich kann es kaum erwarten zu testen.

        W 1 Reply Last reply
        0
        • R ReverZ

          @jomjol
          Super Sache, dass du sogar den Code für den ESP32 angepasst hast. Ich kann es kaum erwarten zu testen.

          W Offline
          W Offline
          watcherkb
          wrote on last edited by
          #14

          @ReverZ sagte in Wasserzähler - Selfmade:

          @jomjol
          Super Sache, dass du sogar den Code für den ESP32 angepasst hast. Ich kann es kaum erwarten zu testen.

          Wär cool wenn du deine Erfahrung teilen könntest. Das Projekt wird bei mir wohl ein Winterprojekt werden 🙂

          CC2538+CC2592 PA-Zigbee-Funkmodul

          R 1 Reply Last reply
          0
          • W watcherkb

            @ReverZ sagte in Wasserzähler - Selfmade:

            @jomjol
            Super Sache, dass du sogar den Code für den ESP32 angepasst hast. Ich kann es kaum erwarten zu testen.

            Wär cool wenn du deine Erfahrung teilen könntest. Das Projekt wird bei mir wohl ein Winterprojekt werden 🙂

            R Offline
            R Offline
            ReverZ
            wrote on last edited by
            #15

            @watcherkb
            Klar, werde ich gerne machen.

            1 Reply Last reply
            0
            • J Offline
              J Offline
              jomjol
              wrote on last edited by
              #16

              UPDATE:
              Das vorletzte Puzzel zum Gesamtsystem ist jetzt in einer ersten Version veröffentlicht: Alignment und Zerlegen des Kamerabildes in die einzelnen Ziffern und Zeiger. Ihr findet es bei Github: https://github.com/jomjol/water-meter-image-cut

              1 Reply Last reply
              1
              • W Offline
                W Offline
                watcherkb
                wrote on last edited by
                #17

                Wie sieht es eigentlich bei deiner Lösung mit Kondenswasser aus? Läuft das immer noch zuverlässig?

                CC2538+CC2592 PA-Zigbee-Funkmodul

                J 1 Reply Last reply
                0
                • W watcherkb

                  Wie sieht es eigentlich bei deiner Lösung mit Kondenswasser aus? Läuft das immer noch zuverlässig?

                  J Offline
                  J Offline
                  jomjol
                  wrote on last edited by
                  #18

                  @watcherkb Zähler läuft seit seit 9 Monaten ohne Probleme

                  J 1 Reply Last reply
                  0
                  • J jomjol

                    @watcherkb Zähler läuft seit seit 9 Monaten ohne Probleme

                    J Offline
                    J Offline
                    jomjol
                    wrote on last edited by
                    #19

                    Hallo zusammen,
                    jetzt ist jede Komponente in einer ersten Version dokumentiert und veröffentlicht. Der Code für einen kompletten Server mit allen Softwarekomponenten findet ihr hier: https://github.com/jomjol/water-meter-system-complete.

                    1 Reply Last reply
                    2
                    • M Offline
                      M Offline
                      mcchickents
                      wrote on last edited by
                      #20

                      Hallo finde den Wasserzähler sehr interessant, hab bisher die ganzen Links nur überflogen. Meine erste Frage hierzu wäre ob es geplant ist einen eigenen Iobroker Adapter für den Sensor zu erstellen?

                      Gruß Julian

                      J 1 Reply Last reply
                      0
                      • M mcchickents

                        Hallo finde den Wasserzähler sehr interessant, hab bisher die ganzen Links nur überflogen. Meine erste Frage hierzu wäre ob es geplant ist einen eigenen Iobroker Adapter für den Sensor zu erstellen?

                        Gruß Julian

                        J Offline
                        J Offline
                        jomjol
                        wrote on last edited by
                        #21

                        @mcchickents Eigener Adapter ist erstmal nicht geplant. Die Rückgabe ist eine einfache Homepage, die den Zählerstand als Zahl zurück gibt. Alternativ könntest du in dem recht einfachen Server einen Input in eine DB von ioBroker realisieren.

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • K Offline
                          K Offline
                          klassisch
                          Most Active
                          wrote on last edited by klassisch
                          #22

                          Einfach die Werte per http-Zeile via simpleApi-Adapter https://github.com/ioBroker/ioBroker.simple-api an den ioBroker einliefern.
                          Entweder

                          "set": "http://ipaddress:8087/set/stateID?value=1&prettyPrint"
                          

                          oder

                          "setBulk": "http://ipaddress:8087/setBulk?stateID1=0.7&stateID2=0&prettyPrint"
                          

                          nutzen.

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • M Offline
                            M Offline
                            mcchickents
                            wrote on last edited by
                            #23

                            Ok das hört sich ja machbar an, Vielen Dank für die schnellen Antworten.

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • M Offline
                              M Offline
                              MadTrinity
                              wrote on last edited by
                              #24

                              Hi,
                              bin schon länger auf der suche meinen Wasserzähler abzulesen, nach dem ich diesen Thread gelesen habe habe ich mir bei Alieexpress ESP32-CAM WiFi bestellt das heute angekommen ist.

                              Ausser auf einem Sonoff Tasmota mit hilfe des FDTI Adapter zu flashen habe ich davon keine Ahnung.

                              Kannst du mir mal für Anfänger in etwa erklären was ich machen muss damit ich mit dem Teil auch meinen Wasserzähler ablesen kann ?

                              Vielen Dank vorab

                              Gruss

                              J 1 Reply Last reply
                              0
                              • M MadTrinity

                                Hi,
                                bin schon länger auf der suche meinen Wasserzähler abzulesen, nach dem ich diesen Thread gelesen habe habe ich mir bei Alieexpress ESP32-CAM WiFi bestellt das heute angekommen ist.

                                Ausser auf einem Sonoff Tasmota mit hilfe des FDTI Adapter zu flashen habe ich davon keine Ahnung.

                                Kannst du mir mal für Anfänger in etwa erklären was ich machen muss damit ich mit dem Teil auch meinen Wasserzähler ablesen kann ?

                                Vielen Dank vorab

                                Gruss

                                J Offline
                                J Offline
                                jomjol
                                wrote on last edited by
                                #25

                                @MadTrinity Hi MadTrinity,
                                wenn du bisher keine Erfahrung mit Compilierung und Programmierung z.B. in der Arduino Umgebung hast, ist es eine recht große Hürde. Für den Anfang zunächst folgende Hinweise:
                                Zuerst brauchst du eine funktionierende Programmierumgebung. Ich würde die Arduino IDE empfehlen. Dort muss du zunächst die Unterstützung für ESP32 installieren (Tutorial über Google: https://randomnerdtutorials.com/installing-the-esp32-board-in-arduino-ide-windows-instructions/)
                                Dann kannst du meinen Code runterladen und compilieren. Ich habe meinen Code für den Vorgänger des ESP32 geschriebe: ESP8266 installiert, aber der ESP32 sollte auch klappen - evt. ist etwas Anpassung am Code notwendig.
                                Ich habe eine ungtestetde, aber compilierbare Version für den ESP32 erstellt: https://github.com/jomjol/water-meter-picture-provider/tree/master/ArduCAM_Server-ESP32-OTA_GitHub.
                                Das musst du kompilieren und mit der Arduino Umgebung auf den ESP32 flashen.
                                Beste Grüße,
                                Josef

                                M 1 Reply Last reply
                                0
                                • J jomjol

                                  @MadTrinity Hi MadTrinity,
                                  wenn du bisher keine Erfahrung mit Compilierung und Programmierung z.B. in der Arduino Umgebung hast, ist es eine recht große Hürde. Für den Anfang zunächst folgende Hinweise:
                                  Zuerst brauchst du eine funktionierende Programmierumgebung. Ich würde die Arduino IDE empfehlen. Dort muss du zunächst die Unterstützung für ESP32 installieren (Tutorial über Google: https://randomnerdtutorials.com/installing-the-esp32-board-in-arduino-ide-windows-instructions/)
                                  Dann kannst du meinen Code runterladen und compilieren. Ich habe meinen Code für den Vorgänger des ESP32 geschriebe: ESP8266 installiert, aber der ESP32 sollte auch klappen - evt. ist etwas Anpassung am Code notwendig.
                                  Ich habe eine ungtestetde, aber compilierbare Version für den ESP32 erstellt: https://github.com/jomjol/water-meter-picture-provider/tree/master/ArduCAM_Server-ESP32-OTA_GitHub.
                                  Das musst du kompilieren und mit der Arduino Umgebung auf den ESP32 flashen.
                                  Beste Grüße,
                                  Josef

                                  M Offline
                                  M Offline
                                  MadTrinity
                                  wrote on last edited by
                                  #26

                                  @jomjol
                                  Danke das hat mir weitergeholfen, habe das Teil geflasht. Habe meine WLAN Daten geändert aber bei Host nicht was soll ich da eintragen?

                                  Was muss ich danach machen bzw. was wären die nächsten Schritte?

                                  Ziel ist es die daten bei iobroker einzubinden.
                                  Danke nochmal
                                  Gruss
                                  Christian

                                  J 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • M MadTrinity

                                    @jomjol
                                    Danke das hat mir weitergeholfen, habe das Teil geflasht. Habe meine WLAN Daten geändert aber bei Host nicht was soll ich da eintragen?

                                    Was muss ich danach machen bzw. was wären die nächsten Schritte?

                                    Ziel ist es die daten bei iobroker einzubinden.
                                    Danke nochmal
                                    Gruss
                                    Christian

                                    J Offline
                                    J Offline
                                    jomjol
                                    wrote on last edited by
                                    #27

                                    @MadTrinity Hallo Christian,
                                    host ist eine Variable für Multicast DNS (mDNS) kannst du lassen, wie es ist.
                                    Hast du ein Bild von der Kamera (http://IPvonESP32/capture_with_light)?
                                    Als nächstes brauchst du einen Server, auf dem du den node.js code ausführen kannst (https://github.com/jomjol/water-meter-system-complete). Ich habe einen virtuelles Ubuntu, auf dem ich node.js und die notwendigen Bibliotheken installiert habe.
                                    Gruß, jomjol

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • M Offline
                                      M Offline
                                      MadTrinity
                                      wrote on last edited by
                                      #28

                                      Hi,

                                      bin im Netz auf die Funktion Serieller Monitor gestossen, die augabe ist in dauer schleife
                                      gestartet - setup

                                      Brownout detector was triggered

                                      ets Jun 8 2016 00:22:57

                                      rst:0xc (SW_CPU_RESET),boot:0x13 (SPI_FAST_FLASH_BOOT)
                                      configsip: 0, SPIWP:0xee
                                      clk_drv:0x00,q_drv:0x00,d_drv:0x00,cs0_drv:0x00,hd_drv:0x00,wp_drv:0x00
                                      mode:DIO, clock div:1
                                      load:0x3fff0018,len:4
                                      load:0x3fff001c,len:928
                                      ho 0 tail 12 room 4
                                      load:0x40078000,len:8424
                                      ho 0 tail 12 room 4
                                      load:0x40080400,len:5868
                                      entry 0x4008069c
                                      gestartet - setup

                                      Brownout detector was triggered

                                      denke das Teil läuft nicht, jetzt versuche ich nach einer lösung zu googlen.
                                      Hast du eine Ahnung was das sein kann oder was ich versuchen sollte ?
                                      Gruss
                                      Christian

                                      1 Reply Last reply
                                      0
                                      • M Offline
                                        M Offline
                                        MadTrinity
                                        wrote on last edited by
                                        #29

                                        So neuer Stand der Dinge habe da FDTI und das ESP32 auf 5v umgestellt und in einen anderen usb port gesteckt

                                        jetzt scheint es zu laufen zeigt dennoch einen Fehler
                                        Connected to Charlie
                                        IP address: 192.168.178.56
                                        ArduCAM Start!
                                        SPI1 interface Error!

                                        J 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • coyoteC Offline
                                          coyoteC Offline
                                          coyote
                                          Most Active
                                          wrote on last edited by
                                          #30

                                          Interessantes Projekt, ich habe mir jetzt auch mal einen ESP32 mit Cam bestellt, kommt morgen. Ich hänge mich deshalb hier mal mit ran

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          631

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe