Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. SMA Wechselrichter

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    SMA Wechselrichter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • hg6806
      hg6806 Most Active last edited by

      Ja, ich probiere es mal aus.
      Modbus sieht erst einmal kompliziert aus. Bevor ich gar keine Werte habe nehme ich erst einmal die Daten von SMA EM....

      Zudem habe ich noch IR-Smartmeter an den Stromzählern.

      Nochmal die Frage ob man den SMA Inverter Adapter (SBFSpot) braucht?

      Stabilostick 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Stabilostick
        Stabilostick @hg6806 last edited by

        @hg6806
        Nochmal Antwort: Ich brauche den Adapter nicht.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Peoples
          Peoples last edited by

          Modbus ist nicht wirklich schwer, kann dir gerne meine Abfragedatenpunkte / Einstellungen via Screenshot zur Verfügung stellen

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • hg6806
            hg6806 Most Active last edited by

            Habe über Modbus was heraus bekommen.
            Kann man das Erstellen irgendwie automatisch einlesen aus dem HTML File von SMA?
            Ist ja schon sehr aufwendig hier die Daten alles einzeln zu erstellen.

            Hilfreich ist schon mal die HTML Datei in Excel einzubringen, dann kann man unnötiges wegklappen.

            Welche von den Datentypen nimmt man? Immer "Big Endian"?

            Peoples 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Peoples
              Peoples @hg6806 last edited by

              @hg6806

              Hier sind meine Datenpunkte:
              modbus.JPG

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • hg6806
                hg6806 Most Active last edited by

                OK, du hast also immer "Big Endian" genommen.

                Welchen Wechselrichter hast du?

                Den Tagesertrag kann ich nicht sehen. Habe den STP8.0

                Noch etwas.

                Ich habe den SHM direkt nach dem 2-Richtungszähler, der wiederum als erstes am Netz hängt.
                Somit müsste ich auch die Einspeisung (also abzüglich der Verbrauchsströme) sehen.
                Finde da aber keinen Wert.

                Ich lese auch über Smartmeter die Stromzähler aus, bekomme aber hier dann bei Einspeisung einen negativen Wert.

                Peoples 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Peoples
                  Peoples @hg6806 last edited by Peoples

                  @hg6806 sagte in SMA Wechselrichter:

                  OK, du hast also immer "Big Endian" genommen.

                  Welchen Wechselrichter hast du?

                  Den Tagesertrag kann ich nicht sehen. Habe den STP8.0

                  Habe den Sunny Tripower 10000TL-20

                  Noch etwas.

                  Ich habe den SHM direkt nach dem 2-Richtungszähler, der wiederum als erstes am Netz hängt.
                  Somit müsste ich auch die Einspeisung (also abzüglich der Verbrauchsströme) sehen.
                  Finde da aber keinen Wert.

                  Richtig! Für den SHM brauchst du aber den sma-em Adapter zum auslesen die Daten liegen (zumindest bei mir) nicht im Wechselrichter vor.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • hg6806
                    hg6806 Most Active last edited by

                    Leider gibt mir Modbus/SMA abends sehr hohe negative Spannungs/Strom/Leistungsdaten.
                    Kann man das irgendwie unterbinden, dass einfach nur dann Null ist?
                    Oder muss man dafür extra Datenpunkte anlegen und ein Javaprogramm schreiben und alle Werte unter 0 auf 0 setzen?

                    Noch ein Issue.

                    Ich habe zu Hause im Zählerschrank eine sogenannte Kaskadenmessung.
                    Das heißt vom Netz kommt erst ein Zweirichtungszähler, der den gesamten Strom zählt, dann kommt der SHM, dann geht die Wärmepumpe ab, und dann kommt noch ein Zähler für Haushaltsstrom.
                    D.h. für den Strom der Wärmepumpe muss man immer den Hauptzähler minus Haushaltsstromzähler nehmen.
                    Ich habe dafür ein Blockly Prg geschrieben für die Differenzbildung, jedoch laufen die Zähler halt nicht synchron, und so hat man oft recht seltsame Werte. Also zeigt die Heizung auch mal 1000W an, obwohl ausgestellt.
                    Wie kann man das fixen? Die Werte irgendwie mitteln?

                    Stabilostick Peoples Röstkartoffel 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Stabilostick
                      Stabilostick @hg6806 last edited by

                      @hg6806

                      Zu ersterem: ja, das machen manche SMA-Wechselrichter so. Sie liefern wenn sie nachts im Power Save-Modus sind einfach 0xffffffffff.... als Wert, was eben diesen großen negativen Betrag ergibt. Ich mache das mit einem JavaScript und übertrage die Werte in einen eigenen Datenpunkt.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Peoples
                        Peoples @hg6806 last edited by

                        @hg6806
                        Wäre es nicht am einfachsten vielleicht speziel für diesen Verbraucher eine Leistungsmessung einzubauen? Homematic oder Sonoff oder so dann hättest du immer die aktuellen werte.
                        Alternative wäre halt ein Script zu schreiben das bspw. 10 mal die werte zusammen zählt und diese dann durch 10 teilt so hättest du den Mittelwert.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Röstkartoffel
                          Röstkartoffel @hg6806 last edited by

                          @hg6806 sagte in SMA Wechselrichter:

                          Leider gibt mir Modbus/SMA abends sehr hohe negative Spannungs/Strom/Leistungsdaten.
                          Kann man das irgendwie unterbinden, dass einfach nur dann Null ist?
                          Oder muss man dafür extra Datenpunkte anlegen und ein Javaprogramm schreiben und alle Werte unter 0 auf 0 setzen?
                          ...

                          Ich mache das auch mit einem Skript und rechne dann mit den Werten aus dem neuen Datenpunkt weiter.
                          Hier das Skript:

                          createState('javascript.0.Manuell.Systemvariable.PV_Anlage.PVLeistung', {
                              name: 'PVLeistung',
                              unit: 'Watt',
                              type: 'number',
                              def:  0,
                              min:  0
                          });
                           
                           
                          on({id: "modbus.0.inputRegisters.30777_Power_L1", change: "ne"}, function (obj) {
                            var value = obj.state.val;
                            var oldValue = obj.oldState.val;
                            setState("javascript.0.PV_Anlage.Werte.PVLeistung", (getState("modbus.0.inputRegisters.30777_Power_L1").val), true);
                            });
                          
                          
                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • hg6806
                            hg6806 Most Active last edited by

                            Danke, konnte ich entsprechend umsetzen.
                            Da ich aber 2 Strings habe, möchte ich Leistung 1 und 2 zusammenfassen (addieren).
                            Wie kann ich das im Script anstellen?
                            Kenne mich leider nur mit Blockly aus.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • J
                              Jetis81 last edited by

                              Hallo zusammen,

                              ich bin zwar schon länger mit meinem Raspberry Pi und Homematic dran, aber beim ioBroker noch neu.
                              Ich kann meinen SMA WR via Homematic + Modbus erfolgreich auslesen.

                              Jetzt will ich das auch via iobroker machen und bekommen nur falsche Werte. Habe aber die oben verlinken Screenshots 4 mal kontrolliert.
                              1349f925-f002-4cb4-a72b-6d5ea323aff4-image.png
                              9edfef38-5592-490f-9281-e9a9a3f32a09-image.png
                              7095e6b8-c241-4df8-8a89-cdd9668afd33-image.png

                              Ich hoffe Ihr könnt den Wald vor meinen Augen lichten.

                              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                schmuh @Jetis81 last edited by

                                @Jetis81
                                Nimm den Haken "Aliases benutzen" mal raus.

                                J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • J
                                  Jetis81 @schmuh last edited by

                                  @schmuh
                                  Danke, das war ein Fehler! Der andere war, das ich den io Broker in zwei Fenstern offen hatte. Das mochte er anscheinend nicht.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    Merowinger last edited by Merowinger

                                    Hallo verehrte Kommunität,

                                    ich verfolge den Thread schon länger und möchte meinen Photovoltaik-Anlage mit SUNNY TRIPOWER 8.0 Wechselrichter auch auslesen.
                                    Etwas stimmt auch schon... aber vor allem der Tages- und der Gesamtertrag und die Temperatur, da hakt es noch.
                                    Ich bitte um einen Fingerzeig 😉
                                    Allgemein.jpg
                                    inputRegisters.jpg
                                    Temperatur könnte ich gelöst haben; mal beobachten

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • B
                                      Buchi last edited by

                                      Als erstes möchte ich Danke sagen an alle die hier in dem Thread ihre Informationen bereit gestellt und Hilfe geleistet haben!

                                      Ich habe zwar etwas gebraucht aber letztendlich dann doch, anhand der Beiträge, meine Daten mit modbus abzapfen können. Bei Gelegenheit werde ich meine Stolperfallen und Vorgehensweise beschreiben, in der Hoffnung das ich damit auch etwas beitragen kann.

                                      Bis dahin aber schon mal ein Screenshot meiner Visualisierung, auch wenn diese noch nicht ganz fertig ist 🙂

                                      PV1.png

                                      lobomau B Slowman 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • lobomau
                                        lobomau @Buchi last edited by lobomau

                                        @Buchi hast du die Werte alle über den Adapter Sma-Em?
                                        Ich habe seit gestern eine PV Anlage mit SHM2. 0.
                                        Bei mir kommen nur die beiden Leistungszahlen. Ich nehme an Gesamterzeugung und Netzeinspeisung? Wie bekomme ich weitere Daten angezeigt?
                                        Erweiterte Werte bringe nur Werte wie Blindleistung oder cosphi, Werte, die mich nicht interessieren.
                                        Screenshot_20191115-115252__01.jpg

                                        Stabilostick B ub.privat 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • Stabilostick
                                          Stabilostick @lobomau last edited by

                                          @lobomau

                                          Welche weiteren Daten erwartest Du denn?

                                          lobomau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • lobomau
                                            lobomau @Stabilostick last edited by

                                            @Stabilostick ich nehme an, dass der SHM2. 0 eine Statistik anzeigen wird über Autarkiegrad, Eigenverbrauchsanteil, Gesamterzeugung, Tageserzeugung, Verbrauch.

                                            Peoples 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            858
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            78
                                            586
                                            158318
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo