Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. SMA Wechselrichter

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    SMA Wechselrichter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Röstkartoffel
      Röstkartoffel @hg6806 last edited by

      @hg6806 sagte in SMA Wechselrichter:

      Leider gibt mir Modbus/SMA abends sehr hohe negative Spannungs/Strom/Leistungsdaten.
      Kann man das irgendwie unterbinden, dass einfach nur dann Null ist?
      Oder muss man dafür extra Datenpunkte anlegen und ein Javaprogramm schreiben und alle Werte unter 0 auf 0 setzen?
      ...

      Ich mache das auch mit einem Skript und rechne dann mit den Werten aus dem neuen Datenpunkt weiter.
      Hier das Skript:

      createState('javascript.0.Manuell.Systemvariable.PV_Anlage.PVLeistung', {
          name: 'PVLeistung',
          unit: 'Watt',
          type: 'number',
          def:  0,
          min:  0
      });
       
       
      on({id: "modbus.0.inputRegisters.30777_Power_L1", change: "ne"}, function (obj) {
        var value = obj.state.val;
        var oldValue = obj.oldState.val;
        setState("javascript.0.PV_Anlage.Werte.PVLeistung", (getState("modbus.0.inputRegisters.30777_Power_L1").val), true);
        });
      
      
      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • hg6806
        hg6806 Most Active last edited by

        Danke, konnte ich entsprechend umsetzen.
        Da ich aber 2 Strings habe, möchte ich Leistung 1 und 2 zusammenfassen (addieren).
        Wie kann ich das im Script anstellen?
        Kenne mich leider nur mit Blockly aus.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          Jetis81 last edited by

          Hallo zusammen,

          ich bin zwar schon länger mit meinem Raspberry Pi und Homematic dran, aber beim ioBroker noch neu.
          Ich kann meinen SMA WR via Homematic + Modbus erfolgreich auslesen.

          Jetzt will ich das auch via iobroker machen und bekommen nur falsche Werte. Habe aber die oben verlinken Screenshots 4 mal kontrolliert.
          1349f925-f002-4cb4-a72b-6d5ea323aff4-image.png
          9edfef38-5592-490f-9281-e9a9a3f32a09-image.png
          7095e6b8-c241-4df8-8a89-cdd9668afd33-image.png

          Ich hoffe Ihr könnt den Wald vor meinen Augen lichten.

          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            schmuh @Jetis81 last edited by

            @Jetis81
            Nimm den Haken "Aliases benutzen" mal raus.

            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J
              Jetis81 @schmuh last edited by

              @schmuh
              Danke, das war ein Fehler! Der andere war, das ich den io Broker in zwei Fenstern offen hatte. Das mochte er anscheinend nicht.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                Merowinger last edited by Merowinger

                Hallo verehrte Kommunität,

                ich verfolge den Thread schon länger und möchte meinen Photovoltaik-Anlage mit SUNNY TRIPOWER 8.0 Wechselrichter auch auslesen.
                Etwas stimmt auch schon... aber vor allem der Tages- und der Gesamtertrag und die Temperatur, da hakt es noch.
                Ich bitte um einen Fingerzeig 😉
                Allgemein.jpg
                inputRegisters.jpg
                Temperatur könnte ich gelöst haben; mal beobachten

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  Buchi last edited by

                  Als erstes möchte ich Danke sagen an alle die hier in dem Thread ihre Informationen bereit gestellt und Hilfe geleistet haben!

                  Ich habe zwar etwas gebraucht aber letztendlich dann doch, anhand der Beiträge, meine Daten mit modbus abzapfen können. Bei Gelegenheit werde ich meine Stolperfallen und Vorgehensweise beschreiben, in der Hoffnung das ich damit auch etwas beitragen kann.

                  Bis dahin aber schon mal ein Screenshot meiner Visualisierung, auch wenn diese noch nicht ganz fertig ist 🙂

                  PV1.png

                  lobomau B Slowman 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • lobomau
                    lobomau @Buchi last edited by lobomau

                    @Buchi hast du die Werte alle über den Adapter Sma-Em?
                    Ich habe seit gestern eine PV Anlage mit SHM2. 0.
                    Bei mir kommen nur die beiden Leistungszahlen. Ich nehme an Gesamterzeugung und Netzeinspeisung? Wie bekomme ich weitere Daten angezeigt?
                    Erweiterte Werte bringe nur Werte wie Blindleistung oder cosphi, Werte, die mich nicht interessieren.
                    Screenshot_20191115-115252__01.jpg

                    Stabilostick B ub.privat 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Stabilostick
                      Stabilostick @lobomau last edited by

                      @lobomau

                      Welche weiteren Daten erwartest Du denn?

                      lobomau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • lobomau
                        lobomau @Stabilostick last edited by

                        @Stabilostick ich nehme an, dass der SHM2. 0 eine Statistik anzeigen wird über Autarkiegrad, Eigenverbrauchsanteil, Gesamterzeugung, Tageserzeugung, Verbrauch.

                        Peoples 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Peoples
                          Peoples @lobomau last edited by Peoples

                          @lobomau sagte in SMA Wechselrichter:

                          ich nehme an, dass der SHM2. 0 eine Statistik anzeigen wird über

                          Diese Daten werden meines Wissens (noch) nicht bereit gestellt.

                          • Gesamterzeugung, Tageserzeugung, Verbrauch - Mit Historyadapter
                          • Autarkiegrad - Kannst du mit einem Script selbst errechnen
                          • Eigenverbrauchsanteil - gleiches wie oben,
                          lobomau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • lobomau
                            lobomau @Peoples last edited by

                            @Peoples ok, dann weiß ich schon mal, dass der Adapter bei mir alles richtig macht und man den Rest selbst aufbereiten muss.

                            Peoples 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Peoples
                              Peoples @lobomau last edited by Peoples

                              @lobomau sagte in SMA Wechselrichter:

                              @Peoples ok, dann weiß ich schon mal, dass der Adapter bei mir alles richtig macht und man den Rest selbst aufbereiten muss.

                              Denke ich auch, bei mir sieht es nicht anders aus. Ich nutze zusätzlich noch den Modbus für den Wechselrichter so kann man eigentlich auf alle Werte zugreifen.

                              Beispiel:
                              pv-darstellung.jpg

                              lobomau 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • Stabilostick
                                Stabilostick last edited by Stabilostick

                                @lobomau

                                Der SHM2.0 ist in Zusammenfassung der früher getrennten Geräte "Energy Meter" und "Smart Home Mananger". Ersteres sendet in kurzen Abständen die aktuellen Verhältnisse am Messpunkt per Broadcast in Netzwerk. Also so etwas wie Leistung usw. Der SHM-Anteil ist mehr oder weniger bzgl. der Statistikdaten eine Black Box und sendet die Daten, die wir gerne hätten, in die (Einweg-)Cloud von SMA. Manchmal kann man sich helfen, indem man manche Werte, die der SHM auch an die Wechselrichter schickt, von dort per Modbus ausliest. Der Rest ist "selbst berechnen".

                                lobomau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • lobomau
                                  lobomau @Stabilostick last edited by

                                  @Stabilostick ok, alles klar. Mit dem Modbus Adapter Hatte ich gestern auch angefangen. Grün wurde er schon mal.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • lobomau
                                    lobomau @Peoples last edited by

                                    @Peoples sagte in SMA Wechselrichter:

                                    @lobomau sagte in SMA Wechselrichter:

                                    @Peoples ok, dann weiß ich schon mal, dass der Adapter bei mir alles richtig macht und man den Rest selbst aufbereiten muss.

                                    Denke ich auch, bei mir sieht es nicht anders aus. Ich nutze zusätzlich noch den Modbus für den Wechselrichter so kann man eigentlich auf alle Werte zugreifen.

                                    Beispiel:
                                    pv-darstellung.jpg

                                    Genau. Diese Darstellung möchte man ja auch gerne in vis haben 😉

                                    Peoples 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • B
                                      Buchi @lobomau last edited by

                                      @lobomau die Daten sind mit modbus aus dem Wechselrichter, bei mir ein SI3.0M-11 700, ausgelesen. Da kommt dann einiges an Daten rein und ein bischen was kann berechnet werden.

                                      lobomau 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • lobomau
                                        lobomau @Buchi last edited by

                                        @Buchi sagte in SMA Wechselrichter:

                                        @lobomau die Daten sind mit modbus aus dem Wechselrichter, bei mir ein SI3.0M-11 700, ausgelesen. Da kommt dann einiges an Daten rein und ein bischen was kann berechnet werden.

                                        Ich habe es hinbekommen mit Modbus Adapter. Die Differenzen noch berechnen und gut. 🙂

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • B
                                          bunni @Buchi last edited by

                                          @Buchi
                                          Hallo,
                                          ich habe die selbe Konstellation der PV wie Du, könntest Du mir das Blockly für die Berechnung des Netzbezuges und der PV Leistung senden? Mit welchem Input Register hast du die Batterieeinspeisung gelöst! Du würdest mir sehr damit helfen! Danke!!!

                                          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • lobomau
                                            lobomau last edited by

                                            Für Netzbezug und Netzeinspeisung brauche ich kein Script. Diese Werte sind immer 0 oder größer über modbus Adapter. Nur die PV-Erzeugung musst du für Werte <0 auf 0 setzen (nachts im Standbye).
                                            Hier habe ich mal beispielsweise den Gesamtstromverbrauch berechnet:
                                            3a7b328e-704d-48fb-b833-672e0635a0b5-image.png

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            893
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            78
                                            586
                                            146079
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo