Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. [gelöst] Rückspielen einer VM in proxmox

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

[gelöst] Rückspielen einer VM in proxmox

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
14 Beiträge 5 Kommentatoren 1.4k Aufrufe 1 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • W Offline
    W Offline
    weimaraner
    schrieb am zuletzt editiert von weimaraner
    #1

    Da bei meinem NUc sich die SSD langsam verabschiedt. habe ich heute eine neue Platte eingebaut. Dann gleich Proxmox 6 installiert (vorher 5.x) und wollte nun meine gesicherten VMs einspielen,
    Entweder geht ich hier falsch vor oder etwas stimmt mit meinen Sicherungen nicht. Ich habe mich auf mein QNAP verbunden und sehe dort die Sicherungen von gestern abend. Dann bin ich auf zurückspielen genagen und diese Aktion wurde mit "task okay" bestätigt. Die VM läßt sich aber nicht starten. Es handelt sich hierbei um ein Debian 9 mit iobroker.
    Kann wer helfen?

    vm zurück.JPG

    Übersicht.JPG

    Konfig.JPG

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • BBTownB Offline
      BBTownB Offline
      BBTown
      schrieb am zuletzt editiert von BBTown
      #2

      Hast Du das Basis iso-Image debian-9-9 auch wieder in den lokalen Pfad kopiert, so wie bei der vorherigen Installation?
      Ich bin allerdings nicht sicher ob das tatsächlich relevant ist, aber einen Versuch ist es Wert 😎

      Leider sind die Fehlermeldungen nicht vollständig zu erkennen/lesen

      ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

      W 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • BBTownB BBTown

        Hast Du das Basis iso-Image debian-9-9 auch wieder in den lokalen Pfad kopiert, so wie bei der vorherigen Installation?
        Ich bin allerdings nicht sicher ob das tatsächlich relevant ist, aber einen Versuch ist es Wert 😎

        Leider sind die Fehlermeldungen nicht vollständig zu erkennen/lesen

        W Offline
        W Offline
        weimaraner
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @BBTown sorry mein Fehler
        meldung.JPG
        Wo sehe ich denn, ob ich den richtigen Pfad habe?

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • W Offline
          W Offline
          weimaraner
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          ich habe die ersten beiden Versuche wieder gelöscht, aber der dritte Versuch mit der vm200 startet auch nicht

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • D Offline
            D Offline
            dna909
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            Da scheint noch ein ISO-Image eingebunden zu sein, was nicht mehr existiert.
            Nimm das in der Konfiguration der VM raus und dann schau mal.

            Gruß

            dna909

            Intel NUC7PJYH mit Proxmox, Odroid U2, CCU2, Philips Hue, ESP8266, Xiaomi Robot, Google Chromecast Audio, Instar 6012HD, Bosch HNG6764S6

            W 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • D dna909

              Da scheint noch ein ISO-Image eingebunden zu sein, was nicht mehr existiert.
              Nimm das in der Konfiguration der VM raus und dann schau mal.

              Gruß

              dna909

              W Offline
              W Offline
              weimaraner
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @dna909 Wo mache ich das? Ich bin proxmox-Anfänger 🙄

              D 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • W weimaraner

                @dna909 Wo mache ich das? Ich bin proxmox-Anfänger 🙄

                D Offline
                D Offline
                dna909
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @weimaraner

                siehe Screenshot.

                proxmox.JPG

                Intel NUC7PJYH mit Proxmox, Odroid U2, CCU2, Philips Hue, ESP8266, Xiaomi Robot, Google Chromecast Audio, Instar 6012HD, Bosch HNG6764S6

                W 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • D dna909

                  @weimaraner

                  siehe Screenshot.

                  proxmox.JPG

                  W Offline
                  W Offline
                  weimaraner
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  @dna909 Tausend Dank!!! 😊 😊 😊 Jetzt läuft es und iobroker ist auch wieder am Start!

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • W Offline
                    W Offline
                    weimaraner
                    schrieb am zuletzt editiert von weimaraner
                    #9

                    @BBTown @dna909 Doch noch eine Frage. 😊 Im Zuge der neuen SSD habe ich auch gleich den RAM von 4 GB auf 8 GB erweitert. Kann ich pro VM jetzt einfach den Speicher anpassen. Bspw. auf 6 GB für iorboker? Irgendwie zeigt er jetzt mehr Daten an als vorher...

                    speicher.JPG

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • W Offline
                      W Offline
                      watcherkb
                      schrieb am zuletzt editiert von watcherkb
                      #10

                      @weimaraner kannst du machen. VM stoppen, Speicher ändern, VM starten. Und was meinst du mit "mehr Daten"?

                      CC2538+CC2592 PA-Zigbee-Funkmodul

                      W 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • W watcherkb

                        @weimaraner kannst du machen. VM stoppen, Speicher ändern, VM starten. Und was meinst du mit "mehr Daten"?

                        W Offline
                        W Offline
                        weimaraner
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        @watcherkb Dieses ballon=0 stand vorher nicht da.

                        W BBTownB 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • W weimaraner

                          @watcherkb Dieses ballon=0 stand vorher nicht da.

                          W Offline
                          W Offline
                          watcherkb
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #12

                          @weimaraner das sagt mir leider auch nichts. Kannst du mal deine Config vom Speicher zeigen?

                          CC2538+CC2592 PA-Zigbee-Funkmodul

                          HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • W watcherkb

                            @weimaraner das sagt mir leider auch nichts. Kannst du mal deine Config vom Speicher zeigen?

                            HomoranH Nicht stören
                            HomoranH Nicht stören
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #13

                            @watcherkb

                            Ballooning

                            Memory ballooning (KVM only) allows you to have your guest dynamically change it’s memory usage by evicting unused memory during run time. It reduces the impact your guest can have on memory usage of your host by giving up unused memory back to the host.

                            The Proxmox VE host can loan ballooned memory to a busy VM. The VM decides which processes or cache pages to swap out to free up memory for the balloon. The VM (Windows or Linux) knows best which memory regions it can give up without impacting performance of the VM.

                            https://pve.proxmox.com/wiki/Dynamic_Memory_Management

                            Hat mir google verraten

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • W weimaraner

                              @watcherkb Dieses ballon=0 stand vorher nicht da.

                              BBTownB Offline
                              BBTownB Offline
                              BBTown
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #14

                              @weimaraner
                              ich habe meiner ioBroker VM zwar auch 4GB RAM gegönnt, aber ich glaube nicht dass wesentlich mehr als 2 GB notwendig sind. Da ich 16GB verfügbar habe muss ich derzeit nicht geizen und habe es auf 4GB gelassen. Ich schaue regelmäßig über ein Grafana Dashboard nach dem Verbrauch.

                              ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              Antworten
                              • In einem neuen Thema antworten
                              Anmelden zum Antworten
                              • Älteste zuerst
                              • Neuste zuerst
                              • Meiste Stimmen


                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              331

                              Online

                              32.4k

                              Benutzer

                              81.4k

                              Themen

                              1.3m

                              Beiträge
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                              ioBroker Community 2014-2025
                              logo
                              • Anmelden

                              • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                              • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                              • Erster Beitrag
                                Letzter Beitrag
                              0
                              • Aktuell
                              • Tags
                              • Ungelesen 0
                              • Kategorien
                              • Unreplied
                              • Beliebt
                              • GitHub
                              • Docu
                              • Hilfe