Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Projekt] ioGo # Smarthome to go

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

[Projekt] ioGo # Smarthome to go

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
iogoappandroid
1.1k Posts 61 Posters 363.5k Views 20 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • crunchipC crunchip

    @mpenno schon mal probiert, dich von web abzumelden und per cloud bzw iogo adapter anzumelden?
    mal von der App abmelden und wieder anmelden und den Adapter neu starten.
    zum anderen sehe ich, das du ü und ß verwendest, soviel ich weiß, sollte das vermieden werden, da es zu Problemen führt.
    Zumindest ist das bei mir so.

    M Offline
    M Offline
    mpenno
    wrote on last edited by mpenno
    #741

    @crunchip Danke für Deine Tips, leider ohne Erfolg:

    • An-/Abmelden brachte nichts,
    • Wechsel zw. Cloud und Web Adapter ebenfalls nichts,
    • ein Anlegen von Adressstrukturen (am Bsp. Dachfenster) ohne Umlaute auch nichts (siehe Screenshot)

    Interessant war aber folgendes, wenn ich die Rolle "value.window" statt "sensor.window" vergebe (siehe am Bsp. Fenster_Status_Veranda_Südseite) ändert sich der Status sofort 🙂
    Leider gibt es dann aber nur ein Info-Icon und ein Status "gekippt" bei "1", was nach der Definition hier stimmt:

    value.window (common.states={"0": "CLOSED", "1": "TILTED", "2": "OPEN"}) It is important to have (CLOSED/TILTED/OPEN). Values can differ.
    

    State roles/Values (numbers, read-only)

    Nur leider gibt es bei mir nur "0" oder "1".

    Aber egal, warum klappt das Auslesen von "value.window" aber nicht von "sensor.window"?

    Screenshot_20190716_210911.png

    crunchipC 1 Reply Last reply
    0
    • M mpenno

      @crunchip Danke für Deine Tips, leider ohne Erfolg:

      • An-/Abmelden brachte nichts,
      • Wechsel zw. Cloud und Web Adapter ebenfalls nichts,
      • ein Anlegen von Adressstrukturen (am Bsp. Dachfenster) ohne Umlaute auch nichts (siehe Screenshot)

      Interessant war aber folgendes, wenn ich die Rolle "value.window" statt "sensor.window" vergebe (siehe am Bsp. Fenster_Status_Veranda_Südseite) ändert sich der Status sofort 🙂
      Leider gibt es dann aber nur ein Info-Icon und ein Status "gekippt" bei "1", was nach der Definition hier stimmt:

      value.window (common.states={"0": "CLOSED", "1": "TILTED", "2": "OPEN"}) It is important to have (CLOSED/TILTED/OPEN). Values can differ.
      

      State roles/Values (numbers, read-only)

      Nur leider gibt es bei mir nur "0" oder "1".

      Aber egal, warum klappt das Auslesen von "value.window" aber nicht von "sensor.window"?

      Screenshot_20190716_210911.png

      crunchipC Away
      crunchipC Away
      crunchip
      Forum Testing Most Active
      wrote on last edited by
      #742

      @mpenno ich habe nur xiaomi Kontakte und bei denen hab ich einfach nur state als rolle

      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

      1 Reply Last reply
      0
      • M mpenno

        @nis : Ich finde die App Klasse, nur leider komme ich seit einigen Tagen nicht weiter. Ich habe schon viel probiert. Bei mir reagieren die Elemente mit "windows.sensor" nicht.

        Die Objekte werden vom knx Adapter erzeugt. Geschlossen hat den Wert "0" und offen "1". Die Werte reagieren in der Objekt Ansicht auf der ioBroker-Adminseite passend zum Zustand. Nur in der App steht dauerhaft "geschlossen".
        Ich habe schon alles zusammen gekürzt, so dass nur noch die Fenster in ioGo zusehen sind, um auszuschließen, dass es an was anderes hängt, aber keine Chance. (Komisch, dass zwar immer noch der Luftfeuchtewert im Log auftaucht, da er weder eine role hat und noch einem Raum zugewiesen ist.)
        Anbei einmal die Screenshots, die Log-Datei mit der Einstellung "verbose" und eine beispielhafte RAW-Datei.
        Screenshot_20190713-075325.pngScreenshot_20190713-075402.png Bild_ioBroker_Objekte.png

        {
          "from": "system.adapter.knx.0",
          "ts": 1562774642753,
          "common": {
            "name": "Fenster Status Veranda Südseite",
            "type": "boolean",
            "role": "sensor.window",
            "min": 0,
            "max": 1,
            "read": true,
            "write": false
          },
          "native": {
            "dpt": "DPT1.002",
            "address": "6/0/102",
            "addressRefId": "P-02CC-0_GA-84",
            "statusGARefId": "",
            "actGARefId": ""
          },
          "acl": {
            "object": 1638,
            "owner": "system.user.admin",
            "ownerGroup": "system.group.administrator",
            "state": 1638
          },
          "_id": "knx.0.Fenster_und_Türen.Fenster_Status.Fenster_Status_Veranda_Südseite",
          "type": "state"
        }
        

        Log_20190713.txt

        ? Offline
        ? Offline
        A Former User
        wrote on last edited by
        #743

        @mpenno sagte in [Projekt] ioGo # Native Android App:

        @nis : Ich finde die App Klasse, nur leider komme ich seit einigen Tagen nicht weiter. Ich habe schon viel probiert. Bei mir reagieren die Elemente mit "windows.sensor" nicht.

        Die Objekte werden vom knx Adapter erzeugt. Geschlossen hat den Wert "0" und offen "1". Die Werte reagieren in der Objekt Ansicht auf der ioBroker-Adminseite passend zum Zustand. Nur in der App steht dauerhaft "geschlossen".
        Ich habe schon alles zusammen gekürzt, so dass nur noch die Fenster in ioGo zusehen sind, um auszuschließen, dass es an was anderes hängt, aber keine Chance. (Komisch, dass zwar immer noch der Luftfeuchtewert im Log auftaucht, da er weder eine role hat und noch einem Raum zugewiesen ist.)
        Anbei einmal die Screenshots, die Log-Datei mit der Einstellung "verbose" und eine beispielhafte RAW-Datei.
        Screenshot_20190713-075325.pngScreenshot_20190713-075402.png Bild_ioBroker_Objekte.png

        {
          "from": "system.adapter.knx.0",
          "ts": 1562774642753,
          "common": {
            "name": "Fenster Status Veranda Südseite",
            "type": "boolean",
            "role": "sensor.window",
            "min": 0,
            "max": 1,
            "read": true,
            "write": false
          },
          "native": {
            "dpt": "DPT1.002",
            "address": "6/0/102",
            "addressRefId": "P-02CC-0_GA-84",
            "statusGARefId": "",
            "actGARefId": ""
          },
          "acl": {
            "object": 1638,
            "owner": "system.user.admin",
            "ownerGroup": "system.group.administrator",
            "state": 1638
          },
          "_id": "knx.0.Fenster_und_Türen.Fenster_Status.Fenster_Status_Veranda_Südseite",
          "type": "state"
        }
        

        Log_20190713.txt

        sorry für die verspätete Antwort...

        sensor.window ist die korrekte role für die Anzeige von offen/geschlossen bei Fenstern.

        Folgende Ideen mal bitte probieren:

        • sensor.window muss boolean sein, da macht eine Angabe von min/max mit Zahlen keinen Sinn. Probier mal ohne min/max in common.

        • value.window klappt, da du eine Zahl als Wert schreibst und sensor.window ein boolean benötigt: teste mal bitte mit sensow.window und schreibe als Wert einen boolean

        M 1 Reply Last reply
        0
        • ? A Former User

          @mpenno sagte in [Projekt] ioGo # Native Android App:

          @nis : Ich finde die App Klasse, nur leider komme ich seit einigen Tagen nicht weiter. Ich habe schon viel probiert. Bei mir reagieren die Elemente mit "windows.sensor" nicht.

          Die Objekte werden vom knx Adapter erzeugt. Geschlossen hat den Wert "0" und offen "1". Die Werte reagieren in der Objekt Ansicht auf der ioBroker-Adminseite passend zum Zustand. Nur in der App steht dauerhaft "geschlossen".
          Ich habe schon alles zusammen gekürzt, so dass nur noch die Fenster in ioGo zusehen sind, um auszuschließen, dass es an was anderes hängt, aber keine Chance. (Komisch, dass zwar immer noch der Luftfeuchtewert im Log auftaucht, da er weder eine role hat und noch einem Raum zugewiesen ist.)
          Anbei einmal die Screenshots, die Log-Datei mit der Einstellung "verbose" und eine beispielhafte RAW-Datei.
          Screenshot_20190713-075325.pngScreenshot_20190713-075402.png Bild_ioBroker_Objekte.png

          {
            "from": "system.adapter.knx.0",
            "ts": 1562774642753,
            "common": {
              "name": "Fenster Status Veranda Südseite",
              "type": "boolean",
              "role": "sensor.window",
              "min": 0,
              "max": 1,
              "read": true,
              "write": false
            },
            "native": {
              "dpt": "DPT1.002",
              "address": "6/0/102",
              "addressRefId": "P-02CC-0_GA-84",
              "statusGARefId": "",
              "actGARefId": ""
            },
            "acl": {
              "object": 1638,
              "owner": "system.user.admin",
              "ownerGroup": "system.group.administrator",
              "state": 1638
            },
            "_id": "knx.0.Fenster_und_Türen.Fenster_Status.Fenster_Status_Veranda_Südseite",
            "type": "state"
          }
          

          Log_20190713.txt

          sorry für die verspätete Antwort...

          sensor.window ist die korrekte role für die Anzeige von offen/geschlossen bei Fenstern.

          Folgende Ideen mal bitte probieren:

          • sensor.window muss boolean sein, da macht eine Angabe von min/max mit Zahlen keinen Sinn. Probier mal ohne min/max in common.

          • value.window klappt, da du eine Zahl als Wert schreibst und sensor.window ein boolean benötigt: teste mal bitte mit sensow.window und schreibe als Wert einen boolean

          M Offline
          M Offline
          mpenno
          wrote on last edited by
          #744

          @nis sagte in [Projekt] ioGo # Native Android App:

          sensor.window ist die korrekte role für die Anzeige von offen/geschlossen bei Fenstern.

          Folgende Ideen mal bitte probieren:

          • sensor.window muss boolean sein, da macht eine Angabe von min/max mit Zahlen keinen Sinn. Probier mal ohne min/max in common.

          • value.window klappt, da du eine Zahl als Wert schreibst und sensor.window ein boolean benötigt: teste mal bitte mit sensow.window und schreibe als Wert einen boolean

          Ich habe die min/max Angabe entfernt, leider keine Besserung.

          Zum zweiten Punkt: Wenn ich mir ein eigenes Objekt (z.B. unter den eigenen javascript Objekten) anlege, klappt es. Definiert als boolean mit dem Wert "true" wird in der App sofort "offen" dargestellt.

          Das Problem wird wohl der KNX-Adapter sein. Hier wird zwar boolean definiert, aber statt "true" und "false" wird "1" und "0" geschrieben. Ich habe mich schon das öfteren beim Scrollen durch de verschiedenen KNX-Objekten gewundert, dass hin und wieder einmal "true" oder "false" zu lesen war, wohin gegen identisch parametrierte Objekte eine "1" oder "0" haben. Komisch, komisch...

          Muss ich jetzt an den Adapter-Entwickler herantreten oder kann ich da mit eigenen Mitteln etwas machen?

          In diesem Zusammenhang eine ähnliche Frage: Wie sieht es bei Formatierungen von Dezimalstellen aus? Bei Temperaturen wird manchmal "21,9" angezeigt, aber öfters auch "20,00000009" Die Anzahl der Nullen muss jetzt nicht stimmen.

          Viele Grüße
          Michael

          ? smileS 3 Replies Last reply
          0
          • M mpenno

            @nis sagte in [Projekt] ioGo # Native Android App:

            sensor.window ist die korrekte role für die Anzeige von offen/geschlossen bei Fenstern.

            Folgende Ideen mal bitte probieren:

            • sensor.window muss boolean sein, da macht eine Angabe von min/max mit Zahlen keinen Sinn. Probier mal ohne min/max in common.

            • value.window klappt, da du eine Zahl als Wert schreibst und sensor.window ein boolean benötigt: teste mal bitte mit sensow.window und schreibe als Wert einen boolean

            Ich habe die min/max Angabe entfernt, leider keine Besserung.

            Zum zweiten Punkt: Wenn ich mir ein eigenes Objekt (z.B. unter den eigenen javascript Objekten) anlege, klappt es. Definiert als boolean mit dem Wert "true" wird in der App sofort "offen" dargestellt.

            Das Problem wird wohl der KNX-Adapter sein. Hier wird zwar boolean definiert, aber statt "true" und "false" wird "1" und "0" geschrieben. Ich habe mich schon das öfteren beim Scrollen durch de verschiedenen KNX-Objekten gewundert, dass hin und wieder einmal "true" oder "false" zu lesen war, wohin gegen identisch parametrierte Objekte eine "1" oder "0" haben. Komisch, komisch...

            Muss ich jetzt an den Adapter-Entwickler herantreten oder kann ich da mit eigenen Mitteln etwas machen?

            In diesem Zusammenhang eine ähnliche Frage: Wie sieht es bei Formatierungen von Dezimalstellen aus? Bei Temperaturen wird manchmal "21,9" angezeigt, aber öfters auch "20,00000009" Die Anzahl der Nullen muss jetzt nicht stimmen.

            Viele Grüße
            Michael

            ? Offline
            ? Offline
            A Former User
            wrote on last edited by
            #745

            @mpenno sagte in [Projekt] ioGo # Native Android App:

            Muss ich jetzt an den Adapter-Entwickler herantreten oder kann ich da mit eigenen Mitteln etwas machen?

            Ja ist das beste, dann ist es gleich für alle Anwender behoben.

            1 Reply Last reply
            0
            • M mpenno

              @nis sagte in [Projekt] ioGo # Native Android App:

              sensor.window ist die korrekte role für die Anzeige von offen/geschlossen bei Fenstern.

              Folgende Ideen mal bitte probieren:

              • sensor.window muss boolean sein, da macht eine Angabe von min/max mit Zahlen keinen Sinn. Probier mal ohne min/max in common.

              • value.window klappt, da du eine Zahl als Wert schreibst und sensor.window ein boolean benötigt: teste mal bitte mit sensow.window und schreibe als Wert einen boolean

              Ich habe die min/max Angabe entfernt, leider keine Besserung.

              Zum zweiten Punkt: Wenn ich mir ein eigenes Objekt (z.B. unter den eigenen javascript Objekten) anlege, klappt es. Definiert als boolean mit dem Wert "true" wird in der App sofort "offen" dargestellt.

              Das Problem wird wohl der KNX-Adapter sein. Hier wird zwar boolean definiert, aber statt "true" und "false" wird "1" und "0" geschrieben. Ich habe mich schon das öfteren beim Scrollen durch de verschiedenen KNX-Objekten gewundert, dass hin und wieder einmal "true" oder "false" zu lesen war, wohin gegen identisch parametrierte Objekte eine "1" oder "0" haben. Komisch, komisch...

              Muss ich jetzt an den Adapter-Entwickler herantreten oder kann ich da mit eigenen Mitteln etwas machen?

              In diesem Zusammenhang eine ähnliche Frage: Wie sieht es bei Formatierungen von Dezimalstellen aus? Bei Temperaturen wird manchmal "21,9" angezeigt, aber öfters auch "20,00000009" Die Anzahl der Nullen muss jetzt nicht stimmen.

              Viele Grüße
              Michael

              ? Offline
              ? Offline
              A Former User
              wrote on last edited by
              #746

              @mpenno sagte in [Projekt] ioGo # Native Android App:

              In diesem Zusammenhang eine ähnliche Frage: Wie sieht es bei Formatierungen von Dezimalstellen aus? Bei Temperaturen wird manchmal "21,9" angezeigt, aber öfters auch "20,00000009" Die Anzahl der Nullen muss jetzt nicht stimmen.

              Hast du dazu Mal ein paar Beispiele... Screenshot, RAW des States/Objektes.
              Dann stell ich das Mal nach bei mir

              M 1 Reply Last reply
              0
              • M mpenno

                @nis sagte in [Projekt] ioGo # Native Android App:

                sensor.window ist die korrekte role für die Anzeige von offen/geschlossen bei Fenstern.

                Folgende Ideen mal bitte probieren:

                • sensor.window muss boolean sein, da macht eine Angabe von min/max mit Zahlen keinen Sinn. Probier mal ohne min/max in common.

                • value.window klappt, da du eine Zahl als Wert schreibst und sensor.window ein boolean benötigt: teste mal bitte mit sensow.window und schreibe als Wert einen boolean

                Ich habe die min/max Angabe entfernt, leider keine Besserung.

                Zum zweiten Punkt: Wenn ich mir ein eigenes Objekt (z.B. unter den eigenen javascript Objekten) anlege, klappt es. Definiert als boolean mit dem Wert "true" wird in der App sofort "offen" dargestellt.

                Das Problem wird wohl der KNX-Adapter sein. Hier wird zwar boolean definiert, aber statt "true" und "false" wird "1" und "0" geschrieben. Ich habe mich schon das öfteren beim Scrollen durch de verschiedenen KNX-Objekten gewundert, dass hin und wieder einmal "true" oder "false" zu lesen war, wohin gegen identisch parametrierte Objekte eine "1" oder "0" haben. Komisch, komisch...

                Muss ich jetzt an den Adapter-Entwickler herantreten oder kann ich da mit eigenen Mitteln etwas machen?

                In diesem Zusammenhang eine ähnliche Frage: Wie sieht es bei Formatierungen von Dezimalstellen aus? Bei Temperaturen wird manchmal "21,9" angezeigt, aber öfters auch "20,00000009" Die Anzahl der Nullen muss jetzt nicht stimmen.

                Viele Grüße
                Michael

                smileS Offline
                smileS Offline
                smile
                wrote on last edited by
                #747

                @mpenno sagte in [Projekt] ioGo # Native Android App:

                Muss ich jetzt an den Adapter-Entwickler herantreten oder kann ich da mit eigenen Mitteln etwas machen?

                Da ich auch KNX nutze und diesess Problem mit 0 / 1 statt true / false ja auch diverse Anwendungssitautionen betrifft, denke ich auch dass es am meisten Sinn macht wenn der Entwickler das ändert. Ideal wäre in den Adaptereinstellungen die Möglichkeit, zu wählen ob mit 0/1 oder true/false gearbeitet sein sollte.
                Ich denke das könnte auch die iobroker Verbreitung unter KNX Usern weiter vorantreiben.


                io.broker @ debian @ virtualbox @ Windows 10 Pro / Node 18.17.1, npm 9.6.7 / CCU3 / IR.Trans Server / Daslight 4 / Mobotix IP Cams / Qnap NAS / Sonos /

                Mein Rolladen - Blockly: https://forum.iobroker.net/topic/6442/das-ultimative-markisen-rolladen-blockly-script

                M 2 Replies Last reply
                0
                • smileS smile

                  @mpenno sagte in [Projekt] ioGo # Native Android App:

                  Muss ich jetzt an den Adapter-Entwickler herantreten oder kann ich da mit eigenen Mitteln etwas machen?

                  Da ich auch KNX nutze und diesess Problem mit 0 / 1 statt true / false ja auch diverse Anwendungssitautionen betrifft, denke ich auch dass es am meisten Sinn macht wenn der Entwickler das ändert. Ideal wäre in den Adaptereinstellungen die Möglichkeit, zu wählen ob mit 0/1 oder true/false gearbeitet sein sollte.
                  Ich denke das könnte auch die iobroker Verbreitung unter KNX Usern weiter vorantreiben.

                  M Offline
                  M Offline
                  mpenno
                  wrote on last edited by
                  #748

                  @smile Ich habe soeben unter dem Link eine Frage erstellt.

                  VG

                  1 Reply Last reply
                  1
                  • ? A Former User

                    @mpenno sagte in [Projekt] ioGo # Native Android App:

                    In diesem Zusammenhang eine ähnliche Frage: Wie sieht es bei Formatierungen von Dezimalstellen aus? Bei Temperaturen wird manchmal "21,9" angezeigt, aber öfters auch "20,00000009" Die Anzahl der Nullen muss jetzt nicht stimmen.

                    Hast du dazu Mal ein paar Beispiele... Screenshot, RAW des States/Objektes.
                    Dann stell ich das Mal nach bei mir

                    M Offline
                    M Offline
                    mpenno
                    wrote on last edited by
                    #749

                    @nis Ja, ich habe gerade ein passendes Beispiel gefunden:

                    190713_ioGo_Temperaturen.png
                    190723_ioBroker-Objekte_Temperatur.PNG
                    190723_ioBroker-Objekte_Temperatur_Detail.PNG

                    und die passenden Raw-Daten vom Objekt:

                    {
                      "_id": "knx.0.Messwerte.Temperatur.Temperatur_Arbeitszimmer",
                      "type": "state",
                      "common": {
                        "name": "Temperatur Arbeitszimmer",
                        "type": "number",
                        "role": "value.temperature.number",
                        "min": -273,
                        "max": 670670,
                        "read": true,
                        "write": false
                      },
                      "native": {
                        "dpt": "DPT9.001",
                        "address": "10/0/204",
                        "addressRefId": "P-02CC-0_GA-195",
                        "statusGARefId": "",
                        "actGARefId": ""
                      },
                      "from": "system.adapter.knx.0",
                      "ts": 1563388468428,
                      "acl": {
                        "object": 1638,
                        "owner": "system.user.admin",
                        "ownerGroup": "system.group.administrator",
                        "state": 1638
                      }
                    }
                    
                    ? 1 Reply Last reply
                    0
                    • M mpenno

                      @nis Ja, ich habe gerade ein passendes Beispiel gefunden:

                      190713_ioGo_Temperaturen.png
                      190723_ioBroker-Objekte_Temperatur.PNG
                      190723_ioBroker-Objekte_Temperatur_Detail.PNG

                      und die passenden Raw-Daten vom Objekt:

                      {
                        "_id": "knx.0.Messwerte.Temperatur.Temperatur_Arbeitszimmer",
                        "type": "state",
                        "common": {
                          "name": "Temperatur Arbeitszimmer",
                          "type": "number",
                          "role": "value.temperature.number",
                          "min": -273,
                          "max": 670670,
                          "read": true,
                          "write": false
                        },
                        "native": {
                          "dpt": "DPT9.001",
                          "address": "10/0/204",
                          "addressRefId": "P-02CC-0_GA-195",
                          "statusGARefId": "",
                          "actGARefId": ""
                        },
                        "from": "system.adapter.knx.0",
                        "ts": 1563388468428,
                        "acl": {
                          "object": 1638,
                          "owner": "system.user.admin",
                          "ownerGroup": "system.group.administrator",
                          "state": 1638
                        }
                      }
                      
                      ? Offline
                      ? Offline
                      A Former User
                      wrote on last edited by
                      #750

                      @mpenno sagte in [Projekt] ioGo # Native Android App:

                      value.temperature.number

                      die role "value.temperature.number" gibt es nicht wirklich sieh hier: STATE_ROLES.md

                      die vielen Nachkommastellen sind doch schon in ioBroker, die App zeigt nur das an was in dem Fall aus deinem ioBroker geliefert wird

                      1 Reply Last reply
                      0
                      • smileS smile

                        @mpenno sagte in [Projekt] ioGo # Native Android App:

                        Muss ich jetzt an den Adapter-Entwickler herantreten oder kann ich da mit eigenen Mitteln etwas machen?

                        Da ich auch KNX nutze und diesess Problem mit 0 / 1 statt true / false ja auch diverse Anwendungssitautionen betrifft, denke ich auch dass es am meisten Sinn macht wenn der Entwickler das ändert. Ideal wäre in den Adaptereinstellungen die Möglichkeit, zu wählen ob mit 0/1 oder true/false gearbeitet sein sollte.
                        Ich denke das könnte auch die iobroker Verbreitung unter KNX Usern weiter vorantreiben.

                        M Offline
                        M Offline
                        mpenno
                        wrote on last edited by mpenno
                        #751

                        @smile Mit so einem kleinen Script und eigenen Objekten läuft es nun. Unter den Post habe ich mein Beispiel mal aufgeschrieben. Vielleicht geht es noch kürzer.

                        @nis
                        190724_ioGo_Türschloss_1.png 190724_ioGo_Türschloss_2.png

                        Zwei Fragen: Das Wort "geschlossen" ist zwar gutes Deutsch, aber würde auch ein "zu" reichen?
                        Der Wechsel beim Haustürschloss funktioniert auch. Obwohl da aber "true/false" durchgereicht wird (siehe Screenshot). Aber es funktioniert 🙂

                        Alles in allen sehr schön!!! Jetzt mache ich mich an die langen Temperaturwerten ran. Ein javascript-Aufruf zum Runden wird es bestimmt geben.

                        VG

                        ? 1 Reply Last reply
                        1
                        • M mpenno

                          @smile Mit so einem kleinen Script und eigenen Objekten läuft es nun. Unter den Post habe ich mein Beispiel mal aufgeschrieben. Vielleicht geht es noch kürzer.

                          @nis
                          190724_ioGo_Türschloss_1.png 190724_ioGo_Türschloss_2.png

                          Zwei Fragen: Das Wort "geschlossen" ist zwar gutes Deutsch, aber würde auch ein "zu" reichen?
                          Der Wechsel beim Haustürschloss funktioniert auch. Obwohl da aber "true/false" durchgereicht wird (siehe Screenshot). Aber es funktioniert 🙂

                          Alles in allen sehr schön!!! Jetzt mache ich mich an die langen Temperaturwerten ran. Ein javascript-Aufruf zum Runden wird es bestimmt geben.

                          VG

                          ? Offline
                          ? Offline
                          A Former User
                          wrote on last edited by
                          #752

                          @mpenno sagte in [Projekt] ioGo # Native Android App:

                          Der Wechsel beim Haustürschloss funktioniert auch. Obwohl da aber "true/false" durchgereicht wird (siehe Screenshot).

                          Was ist denn das für eine Role bei der Haustür?

                          M 1 Reply Last reply
                          0
                          • ? A Former User

                            @mpenno sagte in [Projekt] ioGo # Native Android App:

                            Der Wechsel beim Haustürschloss funktioniert auch. Obwohl da aber "true/false" durchgereicht wird (siehe Screenshot).

                            Was ist denn das für eine Role bei der Haustür?

                            M Offline
                            M Offline
                            mpenno
                            wrote on last edited by
                            #753

                            @nis Laut verlinktem STATE_ROLES.md: "sensor.lock"

                            {
                              "from": "system.adapter.javascript.0",
                              "ts": 1563975049322,
                              "common": {
                                "name": "Haustürschloss",
                                "type": "boolean",
                                "role": "sensor.lock",
                                "read": true,
                                "write": true,
                                "def": false
                              },
                              "native": {
                                "name": "Haustürschloss",
                                "type": "boolean",
                                "role": "sensor.lock",
                                "read": true,
                                "write": true,
                                "def": false
                              },
                              "acl": {
                                "object": 1638,
                                "owner": "system.user.admin",
                                "ownerGroup": "system.group.administrator",
                                "state": 1638
                              },
                              "_id": "javascript.0.Sensor.Tür.Haustuerschloss",
                              "type": "state"
                            }
                            
                            1 Reply Last reply
                            0
                            • O ok1

                              @nisio sagte in [Projekt] ioGo # Native Android App:

                              @ok1 ich bin dabei deine UI Ideen zu verstehen...
                              multi-state-button

                              • button=klickbar... soll der klickbar sein?
                              • wäre es ausreichend einen State mir der role=level.color.rgb der dann die Farbe entsprechend dem hexcode anzeigt?

                              Für mich reicht es zunächst als Statusanzeige, z.B. bei Fenster offen (rot) /gechlossen (grün). Liesse sich das Verhalten z.B. über die Rolle steuern ? Also level.color.rgb für die Statusanzeige, und button.color.rgb als klickbarer Button, wobei dieser State aber nicht in der STATE_ROLES.md definiert ist (ich habe in der Liste keinen passenden State mit Color gefunden).

                              gruppierung

                              • wie werden die Gruppen definiert?
                              • das ist nicht sehr einfach, da hier jeder Adapter und jeder User eigene Vorstellungen hat und es in ioBroker nicht einheitlich verwendet wird.
                              • siehe auch: github

                              ja, das ist nicht einfach. Ich möchte zu den Vorschlägen in github noch eine weitere Idee hinzufügen. Evtl. könnte man das enum-Konstrukt weiter ausbauen. Neben "Räumen" und "Funktionen" lassen sich weitere enums anlegen. Evtl. könnte man diese für eine gruppierte Darstellung der States in den Räumen und Funktionen nutzen. Ich habe beispielhaft einen neuen enum "Gruppen" erzeugt und dort eine erste Gruppierung mit dem Gruppennamen"Bad-Thermostatsmodus" mit den gewünschten States in ihrer Reihenfolge der Anzeige hinzugefügt. Der erste Teil des Gruppennamens "Bad" erzeugt die Verbindung zum Raum "Bad", so dass hier wieder eine eindeutige Zuordnung besteht. Der zweite Teil "Thermostatmodus" ist dann die Bezeichnung der Gruppe, die Mitglieder der Gruppe werden dann in der festgelegten Reihenfolge untereinander in iogo dargestellt.
                              Das würde dann so aussehen: vorschlag-4.png
                              iogo müsste dann bei der Darstellung der Räume in den enums nachschauen, ob es entsprechende Gruppen zum Raum gibt.

                              Wenn man die Idee weiterdreht, könnte man für die Zuordnung von Raum und Gruppen wieder den enum-Editor nehmen. Jetzt wird es aber spekulativ, da ich den enum-Editor nicht so genau kenne. Wenn es möglich ist die neu hinzugefügten Gruppen in der Baumdarstellung anzuzeigen, könnte man wieder der enum-Editor- Logik folgend in der Raum-Ansicht die neu erzeugte Gruppe per Drag 'n Drop in den zugehörigen Raum ziehen. Dann bliebe man komplett in der von iogo genutzen Systematik. Der enum-Ast aus der objects.json wird aktuell aber ausgeblendet, so dass Drag 'n Drop nicht möglich ist.
                              vorschlag-5.png
                              Wenn man die objects.json mit dem Editor editieren könnte müsste es ungefähr so aussehen
                              vorschlag-6.png

                              editable-states

                              • gute Idee die änderbaren States hervorzuheben
                              • das werde ich umsetzen

                              calendar

                              • neues icon für role=value.time werde ich aufnehmen

                              button-title

                              • woher soll der text für die Beschriftung genommen werden?

                              Hier habe ich im Moment auch keine Idee. Ich sehe keinen existenten Datenpunkt, dem man diese Info noch unterjubeln könnte.

                              state-sort

                              • werde die gleiche sortierung wie bei enums einbauen für states

                              spacing

                              • wird auch angepasst/optimiert

                              super - vielen Dank, dass Du einige Vorschläge in Deine Roadmap aufgenommen hast !

                              O Offline
                              O Offline
                              ok1
                              wrote on last edited by
                              #754

                              @nis Hi, ich wollte einmal fragen, ob Du an der Roadmap für die weitere App-Entwicklung arbeiten und ggf. Vorschläge aus meinen Posts von Anfang Mai aufnehmen konntest. Vielen Dank !, ok1

                              ? 1 Reply Last reply
                              0
                              • O ok1

                                @nis Hi, ich wollte einmal fragen, ob Du an der Roadmap für die weitere App-Entwicklung arbeiten und ggf. Vorschläge aus meinen Posts von Anfang Mai aufnehmen konntest. Vielen Dank !, ok1

                                ? Offline
                                ? Offline
                                A Former User
                                wrote on last edited by
                                #755

                                @ok1 es ist einiges in Arbeit, aktuell ist nur das Wetter zu gut um wirklich vorwärts zu kommen 🙂

                                E 1 Reply Last reply
                                0
                                • ? Offline
                                  ? Offline
                                  A Former User
                                  wrote on last edited by
                                  #756

                                  Neue Beta Version 2.0 ist unterwegs...

                                  Was hat sich generell geändert:

                                  • Viele technische Umstellungen um weiterhin eine robuste App zu gewährleisten, die dir ermöglicht dein Smarthome von unterwegs zu steuern
                                  • Vorbereitungen um eine ähnliche App für iOS zu erstellen
                                  • Kleinere Anpassungen an der Darstellung der Auflistungen und States

                                  Änderungen in Bezug auf den iogo-Adapter:

                                  • Neues Admin Menu zum Anzeigen von Hosts, Adapter und Instanzen
                                  • Starten/Stoppen von Instanzen im Admin Menu
                                  • nur noch mit kostenpflichtiger Lizenz möglich
                                  • Lizenz kann nicht mehr in der App, sondern über iogo.nisnagel.de bezogen werden
                                  • benötigt Version 0.4.0+ des iogo-Adapters

                                  Änderungen in Bezug auf cloud.pro und web Adpter:

                                  • keine

                                  Wie immer bin ich für Ideen, Kritik und Wünsche offen.

                                  1 Reply Last reply
                                  1
                                  • ? A Former User

                                    @ok1 es ist einiges in Arbeit, aktuell ist nur das Wetter zu gut um wirklich vorwärts zu kommen 🙂

                                    E Offline
                                    E Offline
                                    e-s
                                    wrote on last edited by
                                    #757

                                    @nis
                                    Hallo, uch habe ein kleines Problem mit der Reihenfolge der enum Funktionen. Leider ist die Reihenfolge so in welcher Reihenfolge ich diese erstellt habe. Unter Aufzählungen schaffe ich es nicht die Reihenfolge zu ändern.
                                    Zum glück kann man in der App die Reihenfolge ja leicht ändern, nur geht diese verloren wenn der Adapter mal neu gestartet werden muss. Und dies muss ich häufiger machen wenn ich neue Aufzählungen erstelle und DPs hinzufüge, da sonst diese nicht sofort erscheinen oder mit falschen Daten, zB Wert "null" statt der Zahl des DP

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • E Offline
                                      E Offline
                                      e-s
                                      wrote on last edited by e-s
                                      #758

                                      @nis
                                      Gerade die app aktualisiert auf beta, iogo Benutzer steht auf Null in der app. Wenn ich versuche zu synchronisieren, Dann Crasht die app. Habe versucht Benutzer und PW neu einzugeben, app crasht weiter. Bin mir aber gerade auch nicht sicher welches pw ich da verwendet hatte.

                                      Benutzer und pw wird zwar gespeichert, Muss aber scheinbar doch erst das richtige pw raussuchen. Leider wird das pw in der app klar auch im Nachhinein angezeigt, das wäre nicht ganz so schön.

                                      Edit:
                                      Auf https://iogo.nisnagel.de/mein-konto/lost-password/ wird mir angezeigt, das meine Email nicht bekannt ist.
                                      Früher hatte ich die Bestätigungsmail von einer anderen Adresse bekommen. Ist bei der Umstellung etwas schief gelaufen oder noch nicht voll umgestellt?
                                      Schließlich lief es heute morgen vor dem beta Update noch.

                                      ? 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • E e-s

                                        @nis
                                        Gerade die app aktualisiert auf beta, iogo Benutzer steht auf Null in der app. Wenn ich versuche zu synchronisieren, Dann Crasht die app. Habe versucht Benutzer und PW neu einzugeben, app crasht weiter. Bin mir aber gerade auch nicht sicher welches pw ich da verwendet hatte.

                                        Benutzer und pw wird zwar gespeichert, Muss aber scheinbar doch erst das richtige pw raussuchen. Leider wird das pw in der app klar auch im Nachhinein angezeigt, das wäre nicht ganz so schön.

                                        Edit:
                                        Auf https://iogo.nisnagel.de/mein-konto/lost-password/ wird mir angezeigt, das meine Email nicht bekannt ist.
                                        Früher hatte ich die Bestätigungsmail von einer anderen Adresse bekommen. Ist bei der Umstellung etwas schief gelaufen oder noch nicht voll umgestellt?
                                        Schließlich lief es heute morgen vor dem beta Update noch.

                                        ? Offline
                                        ? Offline
                                        A Former User
                                        wrote on last edited by
                                        #759

                                        @e-s sagte in [Projekt] ioGo # Native Android App:

                                        Ist bei der Umstellung etwas schief gelaufen oder noch nicht voll umgestellt?

                                        Das kann gut sein... schick mir mal bitte deine email-adresse als PN. Dann prüfe ich das

                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • crunchipC Away
                                          crunchipC Away
                                          crunchip
                                          Forum Testing Most Active
                                          wrote on last edited by
                                          #760

                                          Bekomme nach dem update leider die app auch nicht mehr zum laufen. Zeigt mir keine states mehr an. Adapter wird auch nicht grün, bin normalerweise ohne adapter , per web verbunden. Mir wird angezeigt "Fehlende Linzenz"

                                          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                          ? 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          742

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe